W220 Bj. 1999 225tkm Airmatic-Problem

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit Problem mit dem Fahrwerk.
Zugegeben, habe ich es etwas schleifen lassen undicht direkt gehandelt.
Die Meldung mit Airmatic, Werkstatt aufsuchen kam schon lange :-(

Das Fahrzeug hing nur vorne rechts etwas zu tief, ließ sich aber mit den Winterreifen noch sehr gut fahren.
Der Kompressor hat auch alle anderen Federbeine aufgepumpt, nur vorne rechts blieb weiterhin unten.

Gut dachte ich mir, es könnte am Federbein, den Sensor oder den Ventilblock liegen.
Ich also. alle 3 Teile bei eBay gekauft und mal ran.

Zuerst das Federbein ausgetauscht und leider ohne Erfolg.
Schon beim abschrauben der Luftleitung am Federbein, kam keine Luft raus,... fand ich schon merkwürdig.
Der Höhensensor war es auch nicht und am Ende habe ich das Ventilblock getauscht.

Vor dem Ventilblock hatte ich noch den Kompressor pumpen gehört,... nach dem Tausch den Ventilblocks geht der Kompressor leider nicht mehr an. Ich höre ihm nicht mehr,...
Wenn ich das Fahrzeug anheben lasse, kommt die Meldung: Das Fahrzeug hebt an und sofort die Meldung, Werkstatt aufsuchen,... Der Kompressor springt nicht an.
Ich habe den Kompressor ausgebaut und an eine Batterie geklemmt: Er läuft sauber.
Daran liegt es also nicht, auch wenn ich nicht weiß, ob er noch 100% der Leistung bringt.
Vorher hatte er jedoch in wenigen Sekunden das Fahrzeug angehoben,.. bis auf vorne rechts.

Nach unzähligen Lesen hier in den Forum, habe ich rausgefunden, dass es ein typischer Fehler ist, für das Ventilblock, wenn der Wagen auf einer Seite nicht mehr hochkommt.

Ich weiß nicht mehr weiter,..
Heute habe ich beim freundlichen MB ein neues Relais für den Kompressor bestellt.
Kommt am Samstag.
Bis dahin, wollte ich euch um Hilfe bitten.

Hat jemand von euch noch eine Idee?

Muss ich zwingend die Ventile am Luftschlauch immer mitrauchen?
Ich habe jetzt nur einen getauscht. Ging schwer dran. deshalb habe ich es sein gelassen und nur neue Gummis drangemacht,..

Vielen Dank, schon mal vorab für euere Hilfe.

Gruß
Zrakomlat

Beste Antwort im Thema

Wie du eventuell schon mitbekommen hast stehe ich nicht so sehr auf die lauter, breiter, tiefer teile, aber jeden Tierchen sein plaisierchen.
Was mir aber wiederholt als kontraproduktiv auffällt ist das du endweder nicht oder verspätet mit wichtigen Infos rausrueckst, hätten wir gewusst das du einen asphaltschaber hast hätten wir uns einige Gedanken und du Arbeit sparen können.
Möglicherweise laesst du dich ja mal zu der Nebensache aus ob das Dingen irgendwann mal normalhoch sein soll, oder so bescheiden bleiben, nur damit wir wissen was das mal werden soll...
Ach ja, als ich sagte mess die niveausensoren vorher ohmsch aus, habe ich nicht, "gemacht" sondern Werte erwartet....
Das erinnert mich an den doofen Witz von der Frau die zu ihrem Mann sagt "ich muss noch etwas einkaufen, pass auf wann die Milch ueber kocht!"
Als sie zurück kommt, stinkt die ganze Wohnung nach verbrannter Milch, sie sagt warum hast du nicht auf die Milch aufgepasst? Hab ich doch, war exakt 10:36 als sie ueberkochte..

Ich habe keine Ahnung warum so viele ne s-klasse vermurksen müssen, das ding hat ja nicht mal nen bösen Blick, da gibt es doch wahrlich geeignetere karren, auch billiger z. B. Alfa und son sch... Iet.
Kann mir das irgendwer beantworten?
Gerne auch am fred unbeteiligte?
Es interessiert mich echt, ganz ohne Wertung, für mich ist das fzg. Dafür so ungeeignet wie nur irgendwas.
Da kann ich ne Enfield taurus leichter auf coffeeracer umbauen...
Hier gibt es was billig. : https://www.google.com/url?...
Kann man sogar nen Stern dranbinden.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Du wolltest doch hinten einfach mal Luft rauslassen? Sieht ja gemein aus...
So als Keil hat er bestimmt ne gute Aerodynamik... ;}

Welcher Ventilblock ist nun drin? Ist der Kompressordruck (13-15bar) manuell geprüft? Sind die Betätigungsstangen der Niveausensoren vorne UND hinten in Ordnung, korrodiert oder gebrochen? Was man auf deinen Protokollen sehen könnte, ist, dass die Sensoren Unsinn anzeigen, der Kompressor keinen Druck bringt (Laufzeitüberschreitung), oder irgendwo was deutlich undicht ist. Laufzeitüberschreitung zeigt undichte Stellen, oder defekten Kompressor. Das kann auch dazu führen, dass der Wagen gar nicht in der Lage ist irgendein sinnhaftes Niveau anzufahren. Wenn der Chin. Ventilblock immer noch drin ist, dann bin ich raus!!!!

@Bamberger_1
Ja, es ist noch der China-Ventilbloch drin.
Der neue gebrauchte Ventilblock ist heute erst angekommen. Hatte ich aber geschrieben, dass ich einen gebrauchten gekauft habe. .Am Samstag kann ich den erat einbauen. Werde dann auch alle Sensoren auf Korrosion prüfen, wenn der Fehler mit neuem gebrauchten Ventilblock weiterhin besteht. Die Sensoren zeigen aber mit DAS Signal1 + Signal2 =5.2V, was lt. Das OK ist. Deswegen habe ich da keinen Fehler vermutet.

Der Kompressor ist neu und zeigt im DAS volle 15 Bar. Manuell kann ich mit meinem Barometer nur bis 8 Bar messen. Das liegt an meiner Konstruktion. Der Wagen wurde ja schließlich hochgepumpt...für mich sieht es so aus, dass der Wagen denkt, er sei auf einem Fehderbein angehoben und versperrt deshalb das Ventilblock. So gibt DAS als mögliche Ursache für.die Sperrung.
Ich würde deshalb gerne mit DAS manuell kalibrieren oder Niveaueichung durchführen. Weiß aber nicht welche Werte ich eingeben kann. Wie messe meine Werte, damit ich sie eingeben kann? Siehe Bild...

@zrakomlat Die beiden Signale der Niveausensoren sind irgendwo um die 2,x V. Genau weiss ich das nicht. Macht aber auch ohne SD sowieso keinen Sinn, da du wahrscheinlich nichts damit anfangen kannst. Das DAS was du hast, ist wohl ein China Jailbreak, der nicht den vollen Funktionsumfang hat????? Wenn du die Höhen der einzelnen Räder einstellen kannst, aber keine Referenz hast, dann könntest du evt. probieren, ob du das so einrichten kannst, dass die Radlaufkante jeweils ca. 69-70 cm, senkrecht über die Radmitte gemessen, beträgt. Ob du diesen Wert dann als "0-Stellung" speichern kannst weiss ich nicht.

Ähnliche Themen

@Bamberger_1
DAS ist Teil der SD und lässt die Kodierung erst zu.
Zumindest deutet der Screenshot darauf hin.

@mspeugeot gebe dir natürlich recht, aber wenn es ein China clone ist dann geht halt ein begrenzter Funktionsumfang

Irgendwie erzählt dir dein das bisweilen jeweils den doppelten Wert, siehe Druck und spg der niveausensoren.
Wenn ich mich recht erinnere waren bei mir so irgendwas um 2,6v, zulässiges Limit war glaube ich <4v.
Was jetzt eher so aussieht als ob dein das doof wäre, irgendwer ne Ahnung wie man das kalibriert?
Das wird ne echte Baustelle bis wir deine Hardware auf einen verlässlichen Stand haben.
Welchen ladedruck macht eigentlich dein turbo?

Aehh, Motor beim testen gelaufen oder Batterie wenigstens voll?
Nicht das der deshalb Mist misst...

Zitat:

@zrakomlat schrieb am 14. Mai 2020 um 18:18:31 Uhr:


....
Ich würde deshalb gerne mit DAS manuell kalibrieren ...

Hast du denn ein ROMES Inclination Messgerät oder ähnlich?

Ich denke man kann auch übertreiben, er hat doch die Werte der niveausensoren, zumal wenn beim romes z. B. Die querlenker nix. Mehr taugen kommt da vermutlich auch nix vernünftiges raus.

Er sprach vom Kalibrieren - man kann auch erst mal +3,5° vorn und -1,1° hinten eingeben. Sonst kommt man nicht aus dem Dialog. Die Spannung müssen aber passen.

ROMESS ist vergleichsweise "Finetuning" zu dem was das DAS des Posters auswirft. ROMESS bringt nur was, wenn die ganze Hardware und alles andere passt.

ROMESS kennt ich nicht.
Hab natürlich drauf geachtet, dass die Batterie immer voll war.
Die Werte der Sensoren sind immer mit mit 2.x Volt und OK, meiner.Meinung nach. DAS sagt nur, dass die Summe vom Sigbal1 und 2 zusammen 5.2V nicht übersteigen soll. Ws gibt also 2 Signale je Sensor! Siehe Bild 1.

Hast du dabei brav eingefedert und hat dich links und hinten die Kraft verlassen?

Nein, was meinst Du damit denn genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen