W220 Bj. 1999 225tkm Airmatic-Problem
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit Problem mit dem Fahrwerk.
Zugegeben, habe ich es etwas schleifen lassen undicht direkt gehandelt.
Die Meldung mit Airmatic, Werkstatt aufsuchen kam schon lange :-(
Das Fahrzeug hing nur vorne rechts etwas zu tief, ließ sich aber mit den Winterreifen noch sehr gut fahren.
Der Kompressor hat auch alle anderen Federbeine aufgepumpt, nur vorne rechts blieb weiterhin unten.
Gut dachte ich mir, es könnte am Federbein, den Sensor oder den Ventilblock liegen.
Ich also. alle 3 Teile bei eBay gekauft und mal ran.
Zuerst das Federbein ausgetauscht und leider ohne Erfolg.
Schon beim abschrauben der Luftleitung am Federbein, kam keine Luft raus,... fand ich schon merkwürdig.
Der Höhensensor war es auch nicht und am Ende habe ich das Ventilblock getauscht.
Vor dem Ventilblock hatte ich noch den Kompressor pumpen gehört,... nach dem Tausch den Ventilblocks geht der Kompressor leider nicht mehr an. Ich höre ihm nicht mehr,...
Wenn ich das Fahrzeug anheben lasse, kommt die Meldung: Das Fahrzeug hebt an und sofort die Meldung, Werkstatt aufsuchen,... Der Kompressor springt nicht an.
Ich habe den Kompressor ausgebaut und an eine Batterie geklemmt: Er läuft sauber.
Daran liegt es also nicht, auch wenn ich nicht weiß, ob er noch 100% der Leistung bringt.
Vorher hatte er jedoch in wenigen Sekunden das Fahrzeug angehoben,.. bis auf vorne rechts.
Nach unzähligen Lesen hier in den Forum, habe ich rausgefunden, dass es ein typischer Fehler ist, für das Ventilblock, wenn der Wagen auf einer Seite nicht mehr hochkommt.
Ich weiß nicht mehr weiter,..
Heute habe ich beim freundlichen MB ein neues Relais für den Kompressor bestellt.
Kommt am Samstag.
Bis dahin, wollte ich euch um Hilfe bitten.
Hat jemand von euch noch eine Idee?
Muss ich zwingend die Ventile am Luftschlauch immer mitrauchen?
Ich habe jetzt nur einen getauscht. Ging schwer dran. deshalb habe ich es sein gelassen und nur neue Gummis drangemacht,..
Vielen Dank, schon mal vorab für euere Hilfe.
Gruß
Zrakomlat
Beste Antwort im Thema
Wie du eventuell schon mitbekommen hast stehe ich nicht so sehr auf die lauter, breiter, tiefer teile, aber jeden Tierchen sein plaisierchen.
Was mir aber wiederholt als kontraproduktiv auffällt ist das du endweder nicht oder verspätet mit wichtigen Infos rausrueckst, hätten wir gewusst das du einen asphaltschaber hast hätten wir uns einige Gedanken und du Arbeit sparen können.
Möglicherweise laesst du dich ja mal zu der Nebensache aus ob das Dingen irgendwann mal normalhoch sein soll, oder so bescheiden bleiben, nur damit wir wissen was das mal werden soll...
Ach ja, als ich sagte mess die niveausensoren vorher ohmsch aus, habe ich nicht, "gemacht" sondern Werte erwartet....
Das erinnert mich an den doofen Witz von der Frau die zu ihrem Mann sagt "ich muss noch etwas einkaufen, pass auf wann die Milch ueber kocht!"
Als sie zurück kommt, stinkt die ganze Wohnung nach verbrannter Milch, sie sagt warum hast du nicht auf die Milch aufgepasst? Hab ich doch, war exakt 10:36 als sie ueberkochte..
Ich habe keine Ahnung warum so viele ne s-klasse vermurksen müssen, das ding hat ja nicht mal nen bösen Blick, da gibt es doch wahrlich geeignetere karren, auch billiger z. B. Alfa und son sch... Iet.
Kann mir das irgendwer beantworten?
Gerne auch am fred unbeteiligte?
Es interessiert mich echt, ganz ohne Wertung, für mich ist das fzg. Dafür so ungeeignet wie nur irgendwas.
Da kann ich ne Enfield taurus leichter auf coffeeracer umbauen...
Hier gibt es was billig. : https://www.google.com/url?...
Kann man sogar nen Stern dranbinden.
257 Antworten
@zrakomlat 65 cm rundum ist ja schon mal was, aber noch zu tief. Wie schon mehrfach gesagt 69-70cm wäre ein normaler Wert. Das verkehrte Einbauen des Sensors geht tatsächlich. Vergleiche mal den Linken und den rechten, der müsste spiegelbildlich drin sein.
Ein falscher Einbau wuerde ein der einfederrichtung entgegen gesetztes Verhalten erzeugen.
Das erklärt noch nicht diese große drift.
Wobei man da erstmal wissen müsste ob das 1 Sensor ist oder beide, für mich sieht es nach beiden aus.
Desweiteren müsste man noch wissen bei welcher drift das stg einen Fehler rausschmeißt.
Kann da nix zu sagen, hab damals ja zu Fuß gemessen.
In irgendeiner mb spec. Sollte es drinstehen.
Ja, 65cm ist sehr tief...reicht aber zum fahren sieht mega aus :-) werde aber noch 2-3cm anheben.
Mir ist beim Einstellen aufgefallen: Grundsätzlich konnte ich jedes Federbein hochpumpen und auch ablassen. Jedoch als ich hinten anheben ließ, ging der Wagen auch vorne hoch? Da war ich verwundert... hab dann vorne nochmal abgelassen und gut war. So, jetzt stand der Wagen gerade. Aus Versehen hat mein Sohn den Hebe-Knopf beim Rausfahren gedrückt und der Wagen ging hoch, bis vorne rechts...da blieb er unten. Ziemlich tief, reicht gerade noch so zum Fahren... Kann es sein, dass der Sensor vorne rechts defekt ist? Leider habe ich nur noch Chinasensor hier....
Werde morgen den Wagen nochmal einstellen. Wenn ich den Hebe-Konpf nicht drücke, bleibt der Wagen dann so?
Ich werde morgen den Sensor vorne rechts Ohmisch durchmessen. Sonst bestelle ich einen originalen Sensor bei MB.
Bei der Dichtigkeitsprüfung mit DAS würde die Leitung zwischen Kompressor und den Ventilblock als undicht angezeigt. Da muss ich morgen nochmal dran. Alle anderen Leitungen sind dicht....Siehe Bilder.
"Kann es sein, dass der Sensor vorne rechts defekt ist?"
Wie kommst du nur auf diese tooootaaal abwegige Idee?! Seit wieviel seiten erzähl ich das?
Wenn kein leck da ist bleibt er so.
Man koennte ihn auch wieder absenken, dann sollte er die anderen fb nachziehen....
Ob das auch so" mega" aussieht wenn er auf der Autobahn sich noch tiefer hinsetzt?
Einfedern sollte er glaubich auch noch koennen....
Son tester nutzt wenig bis nix wenn man die Zusammenhänge nicht versteht.
Ähnliche Themen
Dann tausche die Leitung Kompressor- Ventilblock einfach. Das ist eine 4 mm Kunststoffleitung aus dem Druckluftshop für ein paar Euro für einen Meter. Aber wahrscheinlich ist nur eine der beiden Verschraubungen undicht, Sprüh die einfach mal ab, mit Lecksuchspray oder Spüliwasser, und dann findest du das Leck. Aber Achtung das Gewinde im Kompressor ist Kunststoff und sehr empfindlich. Übrigens ALLE deine Sensoren sind außerhalb der Nennwertgrenzen. Die beiden Werte eines Sensors sind redundante Werte, das heißt sie sollten ziemlich gleich sein.
@zrakomlat
Ich hab es schon mal geschrieben. Ideal wäre wenn auf normal Niveau (ca 70cm) alle Werte der Sensoren 2,5V anzeigen. Sein Ziel sollte sein nach Einstellung der Höhe und Position der Sensoren da so nah wie möglich ran zu kommen.
Und wenn die Werte wie hier aus der toleranz liegen lässt sich der Wagen sowieso nicht kalibrieren.
Hab ja weiter oben schonmal die Frage angeregt: wie ist denn so die zulässige Toleranz?
10% ? was möchte das Stg denn da gerne sehen?
Sind ja Hallsensoren, also exakt identische Werte wird es da nicht zu sehen geben.
Zitat:
@Rhanie schrieb am 17. Mai 2020 um 12:55:00 Uhr:
Hab ja weiter oben schonmal die Frage angeregt: wie ist denn so die zulässige Toleranz?
10% ? was möchte das Stg denn da gerne sehen?
Sind ja Hallsensoren, also exakt identische Werte wird es da nicht zu sehen geben.
Steht ja in der Diagnose. Beide Werte sollen zusammen zwischen 4,8V und 5,2V liegen. Die beiden einzelnen haben auch eine Toleranz von 2,3V - 2,7V in der sie liegen müssen. Wenn das nicht passt lässt die Diagnose keine Kalibrierung zu.
Zitat:
@Rhanie schrieb am 17. Mai 2020 um 13:18:49 Uhr:
Die Toleranz zw. Den beiden meinte ich ja.
Hab es oben ergänzt.
Da die beiden Werte mechanisch zusammen hängen bekommt man das schon recht genau hin.
Danke, das hilft der "zu Fuß" Fraktion weiter.
Das heißt dann, daß das stg bei Werten 2,3 und 2,7 noch keinen "Werkstatt aufsuchen" rausschmeißt?
Cool... Ich denke da jetzt gerade an lm 317 oder ähnliche....
Wenn man jetzt noch wüsste was der Ventilblock bei system druck rausschmeißen soll, (verm. Die hälfte vom chinablock) koennte man den ueber spgsteiler auch noch anpassen...
Noch eine Verständnisfrage zu "sieht mega aus"
Wenn ich ueber 120(140?) fahre senkt sich das Fahrwerk ab, klar, aber hebt es sich bei unterschreiten wieder an?
Hab mich ehrlich gesagt wg. "Juckt mich nicht" noch nicht drum gekümmert, is mir nur eingefallen wenn das Ding auf der Bahn zutief kommt koennte es ja eher wurscht sein, bloß beim lenkeinschlag an der Ausfahrt koennte es dann a bisserl doof werden....
2 zerlegte vorderreifen koennen die seitenfuehrung in kurven ziemlich versauen...
Daraus koennte dann auch folgen, welche art von tips wir in Zukunft an fragende zur Verfügung stellen, wenn der wg. Irgendwelcher tips hier knautschmetall produziert und sich nicht nur persönlich für den darwinaward qualifiziert, sondern sein Talent auf unbeteiligte überträgt koennte das durchaus doofe Folgen für Poster haben...
Bei Unterschreitung einer bestimmten Geschwindigkeit (und Zeit) , nach der AB-Tour >120/140, geht er natürlich wieder hoch