C215 CL600 ABC Problem
Hallo MOTOR-TALK Freunde.
Ich hoffe Ihr könnt mir auf diesem Wege helfen mein Problem zu lösen, oder ein paar Tipps geben.
Habe das und andere Foren durchgelesen aber nichts gefunden (kann auch mein such fehler sein).
In meinem CL600 Biturbo W215 ist der Blindschlauch (ABC Leitung) geplatzt und so ist die Flüssigkeit ausgelaufen.
CL Abgesackt, Rote Fehlermeldung Fahrzeug zu Tief.
Ich musste leider das Auto in dem Zustand ein paar mal laufen lassen(auf nen Trailer aufladen, abladen und andere), also lief die ABC Pumpe so gesagt in diesem Zeitraum trocken.
Die Leitung habe ich repariert, dann Neue Flüssigkeit nachgefüllt ( RAVENOL SSF Gold ) mit MB 345.0 Norm. Und die Fehler gelöscht. Fahrzeug ging dann nach oben, lässt sich auch mit den Knöpfen hoch und runter ansteuern.
Mein Problem :
1. Der CL ist jetzt rechts ca. 2,5cm tiefer als links.
2. Es ist sehr laut geworden im Innenraum,
Motordrehzahl höher=Geräusch stärker.
Das Geräusch kommt von vorne links (ABC Pumpen bereich). Wenn ich den Keilriemen runternehme ist das Geräusch weg.
Pumpen Druck geprüft, ist im Leerlauf ca. 180Bar.
Bitte um Antworten.
Freundliche Grüße an euch.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Könnte der Pulsationsdämpfer sein, such mal hier im Forum danach.
Gruß, Ralf
64 Antworten
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 4. Juli 2019 um 02:18:22 Uhr:
Nur der Druckspeicher muss gewechselt werden, sonst nichts.
Danke für das Bild,
Ich habe einen klein Bullenei genau an der Kraftstoffpumpe die aber nicht so aussieht wie das was du mir geschickt hast.
Also ist das die noch hintere über der Achs oder ?
Habe ich zwar noch keine gesehen aber müsste ja so sein dann oder?
Weil auf anderen Seiten haben Leute auch geschrieben vor dem hinteren linken Reifen ( an der benzinpumpe )!
Und das ganze verwirrt mich jetzt ein wenig.
Wieviele Druckspeicher hat man am cl 500 ?
Danke im Voraus
Sorry aber ich würde dir empfehlen das eine Werkstatt machen zu lassen. Du scheinst keine Ahnung von den Arbeiten und Gefahren zu haben. Ohne Diagnose geht es sowieso nicht. Die Beiträge lesen tust du scheinbar auch nicht.
Ich lese sie sehr wohl,aber anscheinend verstehst du mich nicht.
Manche sagen Wechsel den Druckspeicher über der Achs,und manche sagen den an der benzinpumpe (vor dem hinteren linken Rad).
Dann kann man doch fragen welche jetzt gemeint ist ?
Hier siehst du wo sie sind beim 215er. einer vorm Hinterrad und einer vor dem Vorderrad.
Ähnliche Themen
Ich habe mich nicht auf die Druckspeicher bezogen, sondern auf das Video auf YouTube vom dem kaputten Schlauch am ABC Fahrwerk. Meiner Ansicht nach sollten Metallschläuche nach 10 Jahren nicht DURCHrosten.
Es gibt Verschleißteile, welche mit der Zeit gewechselt werden müssen, dazu zähle ich natürlich die Bremsen insgesamt, die Achsverstrebungen, die Druckspeicher, der Pulsationsdämpfer, usw.
Nicht immer gleich angegriffen fühlen 😉
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 4. Juli 2019 um 21:51:59 Uhr:
Zitat:
@w124E420 schrieb am 04. Juli 2019 um 21:19:34 Uhr:
Tchja, die Mercedes Qualität ist auch nicht mehr das, was sie mal war zu Zeiten des w124. Schade eigentlich.Hatte ähnliches Problem mit einem Metallschlauch beim M156 Motorölleitung zum Ölkühler. Das Fahrzeug war keine 10 Jahre alt und Metallschlauch durchgerostet.
Ist ja schon fast dreist was MB sich da erlaubt? Da geht ein Teil, hergestellt aus korrosivem Material, verbaut in frontaler Lage zu Schnee und Salz, nach nur 10 Jahren kaputt? Frechheit!
Und so ein W220/C215 der vor allem das fast identische Stahlfahrwerk des W124 hat, erlaubt sich ebenfalls Schwächen! Gibt's ja nicht. Was waren das für gute Zeiten frueher, wo nie was kaputt gegangen ist.
Sorry für den etwas fiesen Sarkasmus, aber ist doch echt Unsinn und in keiner Weise vergleichbar. Und Defekte nach 10 Jahren??? So weit kommen die meisten Audi/Porsche gar nicht. 🙂
Nix für Ungut. Ich hatte diese Bulleneier auch schon drei Mal im Wechsel. Das ist keine Hexerei und passiert bauartbedingt einfach nach vielen Jahren. Kosten ja nicht viel, selbst im Tausch bei MB.
Ne ich hab mich nicht angegriffen gefühlt.
Das war auch gar nicht böse dir gegenüber als Person gemeint. Aber hier wird immer so viel über die miese Qualität gejammert in letzter Zeit (und hier und da stimmt's), aber meist total zu Unrecht, vor allem bei den älteren Baureihen. Da wird man etwas duennhaeutiger.... 🙂
Alles gut.
Hallo Freunde,
Wollte kurz Bescheid geben wenn es jemanden interessiert.
Hatte ja das Problem wenn ich über Unebenheiten gefahren bin das Fehlermeldung kam und das Auto total weich war auf der Straße.
Habe hinten den Druckspeicher gewechselt,Orginal bei Mercedes gekauft.
Fahrwerk ist wieder sicher auf der Straße das weiche ist weg Fehlermeldung ist weg.
NormalerWeise macht man mit dem grünen Öl, Pentosin CHF z.B. nichts verkehrt. Was sie Filter betrifft, scheiden sich hier die Geister. Manche sagen, dass der feinere Filter weniger gute Effekte hat, als der gröbere. In dem oben genannten Fall, würde ich aber auch auf einen Defekt der Pumpe tippen, wie hier schon gesagt, horch sie mal an. Ansonsten vielleicht mal per SD neu konfigurieren und spülen!VG, Roman
Zitat:
Was sie Filter betrifft, scheiden sich hier die Geister. Manche sagen, dass der feinere Filter weniger gute Effekte hat, als der gröbere.
Inwiefern scheiden sich da die Geister? War das nicht genau der Grund wieso es nur noch Feine gibt, weil der Abrieb teils zu fein war fuer den Groben? Wo ist da der weniger gute Effekt?
Das weiss ich nicht genau, habe da aber Werkstattintern schon von gehört....Könnte z.B. mit dem Durchlass zu tun haben und Späne, oder Abrieb lässt sich eh nur mittels Magnetfilter sicher heraus filtern.