W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .
Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben....
Ähnliche Themen
3751 Antworten
Hmm das AMG Optik Paket ist dann sehr nah am E53. Das heißt der E53 wird wie der C43 prolliger. Schade das jetzt jeder die gewellte Motorhaube hat. Wann wird denn das E53 Facelift gezeigt?
https://youtu.be/8mFIYZdvY0w
Ganz interessant und man sieht auch das neue Lenkrad mit dem Doppelspeichendesign.
Ja die Jungs von 5,6 sind immer sehr gut dabei mit Ihren Videos.
Hat jemand schon irgendwo das T-Modell gesehen?
In der Zeit, in der ich den Sprachbefehl für die Sitzheizung gebe, habe ich diese per Taste schon zehnmal ein- und ausgeschaltet. Manche Neuerungen erschließen sich mir vom Sinn her nicht. Das mag zwar hipp sein, Vorteile und Vereinfachung in der Bedienung habe ich dadurch definitv nicht.
Und es bleibt für mich dabei, das Lenkrad ist ein optischer und haptischer Rückschritt zu meinem.
Die Änderungen außen sind Geschmackssache, wie es halt gefällt oder nicht.
https://www.youtube.com/watch?...Zitat:
@Comfort_Paket schrieb am 23. Januar 2020 um 10:12:49 Uhr:
Hat jemand schon irgendwo das T-Modell gesehen?
Hier ein guter Artikel für alle interessierten (Mercedes Passion Blog)
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
S213 wird darin zusammen mit dem W213 bestätigt ??
Zitat:
@Kujko schrieb am 23. Januar 2020 um 07:01:39 Uhr:
Zitat:
@JanBE schrieb am 22. Januar 2020 um 23:04:42 Uhr:
They will still use the same battery from the current model for the plug-ins apparently: http://www.jesmb.de/indexie.htm
That is rather disappointing...
That´s not true.
I hope you are right (and it is not true) , but in the article on MB Passion it is now also mentioned and both sources are quite reliable I´ve understood.
Stehe aktuell vor der Bestellung eines neuen Firmenwagen und könnte die Bestellung rauszögern um den Mopf zu bekommen.
Aber ganz ehrlich, wenn ich mir die ersten Details anschaue und auch das Mbux in der A Klasse schon getestet habe, dann bestelle ich lieber noch das "alte" Modell.
Kann mit dem Touch Krempel einfach nichts anfangen und auch wie erwähnt sind so Dinge wie per Sprachsteuerung Sitzheizung einzustellen für mich vollkommener Unsinn.
Dann nehme ich lieber die alte Version mit Drehrad die ich auch bedienen kann ohne den Blick von der Straße nehmen zu müssen.
Das die Hauptdisplays Touch haben bringt mir auch in fast keinem Wagen etwas, in meiner normalen Sitzposition die sehr weit hinten ist komme ich nicht an das Display ohne mich leicht nach vorne zu beugen.
Das macht eigentlich nur Sinn wenn das Display in der Mittelkonsole weiter unten integriert ist und nach hinten gezogen wurde.
Wobei dass eben noch stärker den Blick von der Straße zwingt und dadurch auch Müll ist.
Restlichen Änderungen sind zu marginal, Optik ist Geschmacksache, finde die alte eigentlich ziemlich schick mit AMG Exterieur.
@eRacoon
100% Zustimmung!
@eRacoon
Gleichfalls volle Zustimmung !
Was mich wirklich interessiert ist, ob die hier häufig aufgeführten Mängel tatsächlich beseitigt wurden. Was nutzt mir die tollste Touch Oberfläche, wenn meine Autotür ständig versucht mein Bein zu malträtieren. Oder ob das knacken aus der Lenkung nun verschwunden ist. Sicher ist das nicht so ein großes Facelift wie beim W212, aber das nun die Unterscheidung zu den anderen Modellen noch schwerer fällt, ist nichts für meinen Geschmack.
Wer hat den W213 und wechselt jetzt auf die Mopf?
Für mich gibt es keinen triftigen Grund zu wechseln, da mein 213er erst 6 Monate alt ist.
Was mich sehr verwundert ist, dass die Front sich sehr stark verändert hat.
Jetzt sieht halt jeder sofort, dass ich ein altes Modell fahre und das stört mich ungemein. Ich will immer das Neuste haben, egal ob man es jetzt braucht oder nicht.
Ist genauso wie mit dem iPhone, obwohl das Alte noch tadellos funktioniert , kaufe ich mir jedes Jahr das Neuste.
Hat jemand eine Ahnung, ab wann man die Mopf W213 ca. bestellen kann? Meine Hoffnung wäre, daß der Preis für Widescreen und Avantgarde nicht vollständig auf den Grundpreis aufgeschlagen wird, da er sonst zu hoch würde. Beim aktuellen Modell würde ich diese ‚Extras‘ alle reinnehmen und müsste dafür knapp 4000€ zahlen..
...ich denke allerdings auch, dass die Rabatte bei dem Vor_Mopf aktuell höher sind als beim Mopf.