W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Schade - die W214-Front mit dem schwarz gerahmten Grill ist ja nur ein Abklatsch der langweiligen EQE-Schnauze. Hoffentlich kommt das Ergebnis nicht ganz so unmotiviert daher wie EQE&EQS….

A8d30fd3-56b9-4b5c-b308-2e59175bbe58

Zitat:

@Volv21 schrieb am 28. Januar 2023 um 19:17:21 Uhr:


Schade - die W214-Front mit dem schwarz gerahmten Grill ist ja nur ein Abklatsch der langweiligen EQE-Schnauze. Hoffentlich kommt das Ergebnis nicht ganz so unmotiviert daher wie EQE&EQS….

Wegen des A Wings? Jede Mercedesfront sieht unten so aus.. beim EQE ists auch der kurze Überhang und die Fahrzeugform, die es ausmachen. Insgesamt also kein Grund zur Sorge

In der 2023er Kundenzufriedenheitsstudie ist Mercedes auf Platz 27 abgerutscht. Ziemliche Klatsche für den Erfinder von „Das beste oder nichts“! Bin mal gespannt, wie sich das auf die Innenraumqualität beim W214 auswirkt. Da darf sich das W206-Desaster nicht wiederholen….

Zitat:

@Volv21 schrieb am 20. Februar 2023 um 07:50:10 Uhr:


In der 2023er Kundenzufriedenheitsstudie ist Mercedes auf Platz 27 abgerutscht. Ziemliche Klatsche für den Erfinder von „Das beste oder nichts“! Bin mal gespannt, wie sich das auf die Innenraumqualität beim W214 auswirkt. Da darf sich das W206-Desaster nicht wiederholen….

Du meinst wohl das W205 Desaster oder knackt und knistert der 206er noch schlimmer ?

Ähnliche Themen

Der W205 war im direkten Vergleich ein Ausbund an Solidität. Siehe https://www.motor-talk.de/.../...-probleme-w206-s206-t7143425.html?...

Zitat:

@Volv21 schrieb am 20. Februar 2023 um 10:22:35 Uhr:


Der W205 war im direkten Vergleich ein Ausbund an Solidität. Siehe https://www.motor-talk.de/.../...-probleme-w206-s206-t7143425.html?...

Genau ist richtig und in zwei Jahren ist es der letzte echte Mercedes.

Getauscht wegen knacken Dachbedieneinheit 3x Kombiistrument Zierteile Mittelkonsole Lüftungsdüsen Zierteile Türen.
Geholfen hat es gar nichts deswegen machen es auch alle.

Wenn der ganze Krempel draußen war war endlich ruhe im Innenraum.

Wenn der 206er ruhig ist ist es eine Verbesserung um Lichtjahre.

Im W214 kommt ein neues Betriebssystem, “MB.OS”. Mit Vivaldi-Browser, Selfie-Cam und Tiktok. Und 3 Monitoren im neuen Hyperscreen.

Weiß nicht, ob es der richtige Weg ist, das Rad neu zu erfinden. Ein Autohersteller wird dem Handyhersteller, den er überholen will, immer hinterherhinken.

Der W214 hat noch kein MBOS..les mal genauer.

Gegen den 206er ist der 205er aus 2014 ein wahrer Edelwagen. Bei der Einführung des 205er war der Ansporn nach Qualität des Herstellers noch zu spüren.

Ich konnte mir vor wenigen Tagen einen 206er im Verkaufsraum ansehen. Bereits beim Einsteigen und nach einer kurzen Verweildauer hatte ich bereits genug gesehen und gefühlt (im negativen Sinne).

Das Verbauen von unzähligen Hartplastikelementen, gepaart mit schlecht bezogenen Sitzen und knarzenden Armaturen (habe extra mal hier und dort draufgedrückt) ist für ein Fahrzeug dieser Preisklasse schlichtweg dreist.

Ich fahre seit dreißig Jahren unzählige Modelle von Mercedes Benz und bin (eigentlich) ein Fan der Marke.

Was jedoch gerade bei diesem stolzen robusten Autobauer passiert, macht mich nicht nur grundweg traurig, sondern lässt mich inzwischen auch an meiner Markenunterstützung zweifeln.

90K für den 206er ist absolut unrealistisch. Wer dieses teure Spiel jedoch mitspielt, ist wohl selber schuld...

Beim 214er sieht es nicht anders aus. Nach den gestrigen Produktvideos konnte ich nur mit dem Kopf schütteln.

Das angepriesene Spielen von Angry-Birds und das Gucken von primitiven Tik-Tok Videos ist dem Konzern aus Sindelfingen wohl mittlerweile viel wichtger, als mal markentypischen Kontent in die Qualität zu stecken!

Angry Birds in der E-Klasse.

Will man uns eigentlich VERARSCHEN?

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 23. Februar 2023 um 17:18:16 Uhr:


Will man uns eigentlich VERARSCHEN?

Wenn ich mir diese Mondo G-Klasse ansehe - ja, offensichtlich - komme mit vor wie in einem Aprilscherz, oder wie in einer 1. Semester Vorlesung: „wie sabotiert man eine Traditionsmarke“.

Rein aus "restverlöschendem" Interesse hab ich mir mal einen S213 konfiguriert.
Mit allen wichtigen Extras als Exclusive, u.a. alle Asis, ABC, AHK, SHD usw.
Ich bin "Manns" genug, auch mal auf 2 Zylinder zu verzichten, muss nicht ständig noch mehr Leistung haben.

Siehe da: BLP knapp unter 90k. Mein "vergleichbarer" X218 kostete 2016 (!) knapp 97k.
Ok, Sitzklima und Standheizung lasse ich mal (aus Erfahrung) weg.

Ich bin mal auf den S214 gespannt, befürchte wegen Paketzwangs aber nichts gutes.
Aktiv-Multikontur nur mit AMG, das wird mich und MB vermutlich final trennen 😁

Zitat:

@umbertones schrieb am 23. Februar 2023 um 17:02:10 Uhr:


Der W214 hat noch kein MBOS..les mal genauer.

MB.OS ist für 2025 gescheduled. Kommt dann natürlich auch im W214, wohl in ner frühen Mopf… https://www.heise.de/.../...-eigenes-Betriebssystem-MB-OS-7524946.html

Zitat:

@Volv21 schrieb am 23. Februar 2023 um 19:16:17 Uhr:



Zitat:

@umbertones schrieb am 23. Februar 2023 um 17:02:10 Uhr:


Der W214 hat noch kein MBOS..les mal genauer.

MB.OS ist für 2025 gescheduled. Kommt dann natürlich auch im W214, wohl in ner frühen Mopf… https://www.heise.de/.../...-eigenes-Betriebssystem-MB-OS-7524946.html

Das is wirklich eine farce. MBUX 7 bekommt genau so wenig Updates, wie MBUX 6...

Zitat:

@STFighter schrieb am 23. Februar 2023 um 19:46:13 Uhr:


Das is wirklich eine farce. MBUX 7 bekommt genau so wenig Updates, wie MBUX 6...

Wie heißt es doch noch so schön? "Schuster bleib´ bei deinen Leisten". Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich die Macher bei Mercedes verrennen.

Also bei Facebook fällt die LED-Leinwand im W214 gerade komplett durch.

https://www.facebook.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen