W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Hallo zusammen,

@Volv21 es wäre schön, wenn Du Deine offenbare Anti-Mercedes-Haltung nicht quer durch alle MB-Foren trägst und immer nur negative Stimmen einbringst. Kritische Meinung ist ja in Ordnung, wenn es aber nur diese gibt, dann wird's störend und nachdem Du jetzt Dein im EQ-Bereich zigmal gezeigtes Verhalten auch hier zeigst, ist eine Grenze überschritten.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Volv21 und Jukkarin sind halt Trolle.
Manchmal ist das sehr amüsant das zu lesen, aber bitte nicht füttern.

Lieber Peter, deine Abmahnung - so verstehe ich deinen Post - verwundert mich sehr. Ein Forum wie dieses hier ist - bitte korrigiere mich, sollte ich falsch liegen - dafür da, verschiedene Meinungen zu einem Thema zu diskutieren. Und warum sollte ich im EQ-Forum über den W214 schreiben? Mit meinen Beiträgen bewege ich mich stets im jeweiligen vom TE bestimmten Rahmen.

Im Übrigen ist, wie schon der Gebrauch des Danke-Buttons zeigt, die Zahl Markenfans weit größer als die der Kritiker - ohne die es demnach stinklangweilig wäre ;-)

Da du aber offenbar was Positives lesen willst - BTT: Die geschwungenen Scheinwerfer des W214 spielen wie ich finde sehr gelungen auf das seit dem heiligen W123 (Stieraugen) gefestigte Thema dieser Baureihe an. Die insgesamt nur leichte Evolution vom Erfolgs-W213 ist stimmig.

Ansonsten ist die den unzähligen neuen Marktteilnehmern geschuldete Not der Designer aber auch hier zu spüren: Die übrige Front ist viel zu nah an EQE/EQS, deren Design in vielen Augen durchgefallen ist. Allerdings ist Mercedes nicht allein - auch das BMW-Design leidet ja extrem unter dieser Not, siehe nur den aktuellen 7er, der in den einschlägigen deutsch- und englischsprachigen Foren verrissen wird.

Und nochmal zum Superscreen, wie der Hyperscreen in der E-Klasse ja heißen soll: Das ist meilenweit entfernt von den eleganten, unaufgeregten Innenräumen, die einen Mercedes in der Vergangenheit zu einem Mercedes gemacht haben. Die Nerds, die nicht schon bei EQE/EQS zugeschlagen haben, freut’s - das dürften gefühlt aber nur 5 % der Zielgruppe sein. Alle anderen finden Angry Birds, Selfiecam & Co. albern. Mercedes weiß das und betont aus gutem Grund, dass es auch eine Holz-Alternative geben wird. Die nebenbei einen hohen 4-stelligen Betrag spart.

Meine Prognose ist daher, dass die Superscreen-Quote beim W214 deutlich niedriger sein wird als der Hyperscreen-Anteil bei den nerdlastigen EQE/EQS. Erinnert ihr euch an den Digitaluhr-Boom Anfang der 80er? Die Schweizer Uhrenbranche dachte, sie kann einpacken. Es kam bekanntlich anders. So wie teure Uhren heute Zeiger haben, werden teure Autos schon bald wieder klickende Hebel, Knöpfe und gefräste Drehregler für die wesentlichen Funktionen haben. Der Kunde will es mehrheitlich so.

Ich freu mich auf den W215.

Es wird keinen W215 mehr geben.
Zumindest nicht als Verbrenner. Da der W214 die Letzte Verbrenner E-Klasse sein wird.

Ähnliche Themen

Es kann schon deshalb keinen W215 geben, da es sich beim C215 um ein S-Klasse Coupé handelt.

Hallo
Ich bin FA und habe einen E200 limo bestellt für unverbindlich Liefertermin Juli 23
Meint ihr es wird der W214 oder doch noch der alte W213

Zitat:

@Canki schrieb am 25. Februar 2023 um 18:40:43 Uhr:


Hallo
Ich bin FA und habe einen E200 limo bestellt für unverbindlich Liefertermin Juli 23
Meint ihr es wird der W214 oder doch noch der alte W213

Vielleicht wird der Termin nach hinten verschoben. Damit du den Neuen bekommst.

Die Produktion vom W213 läuft aktuell noch, bis wann kann ich nicht genau sagen.

Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 25. Februar 2023 um 18:57:47 Uhr:


Die Produktion vom W213 läuft aktuell noch, bis wann kann ich nicht genau sagen.

Limo kannst aber nicht mehr bestellen, die ist raus.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 25. Februar 2023 um 20:04:41 Uhr:



Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 25. Februar 2023 um 18:57:47 Uhr:


Die Produktion vom W213 läuft aktuell noch, bis wann kann ich nicht genau sagen.

Limo kannst aber nicht mehr bestellen, die ist raus.

….:

Zitat:

@Volv21 schrieb am 25. Februar 2023 um 20:04:41 Uhr:



Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 25. Februar 2023 um 18:57:47 Uhr:


Die Produktion vom W213 läuft aktuell noch, bis wann kann ich nicht genau sagen.

Limo kannst aber nicht mehr bestellen, die ist raus.

Das habe ich auch nicht gesagt. Die Produktion läuft noch und bestellen kann man den auch noch. Es gibt noch einige Kontingente. Teilweise kann man die Ausstattung noch selbst entscheiden.

Hallo zusammen,

Zitat:

@Volv21 schrieb am 25. Februar 2023 um 13:16:04 Uhr:


Lieber Peter, deine Abmahnung - so verstehe ich deinen Post - verwundert mich sehr. Ein Forum wie dieses hier ist - bitte korrigiere mich, sollte ich falsch liegen - dafür da, verschiedene Meinungen zu einem Thema zu diskutieren. Und warum sollte ich im EQ-Forum über den W214 schreiben? Mit meinen Beiträgen bewege ich mich stets im jeweiligen vom TE bestimmten Rahmen.

Du hast es richtig verstanden. Es geht auch nicht darum negative Meinungen zu vermeiden, sondern darum, wenn immer aus einer Ecke nur negative Äußerungen kommen, die letztlich eben nicht zum Thema passen. Gleiches gilt, wenn bestimmte Nutzer immer nur dann auftauchen, wenn es (vermeintlich) etwas gibt, womit man seinen Frust zu Mercedes abladen kannst. Da bist Du im EQ-Forum auffällig geworden (und nicht nur einmal) und dann hast Du hier ebenso gehandelt.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Mercedes nennt das Infotainment, das im W214 am Start ist, “MB.OS 0.8”.

Quelle: https://amp.focus.de/.../...en-vor-den-tech-giganten_id_186969672.html

Bis zum richtigen MB.OS gibt’s dann noch bissl was zu basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen