W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 11. März 2020 um 17:22:51 Uhr:
... Da mit der MOPF der "kleine" 350d eingestellt wird ...Danke schon im Voraus für eure Meinungen.
C320TCDI hat es bereits gesagt, der E350d mit 272 PS bleibt im Programm.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.jesmb.de/indexie.htm
@Austro-Diesel : Schau dir mal das zeitlich begrenzte Angebot für
- verfügbare Neuwagen/Vorratsfahrzeuge 10.000 EURO Eintauschprämie
- frei konfigurierte Neuwagen mit anschl. Vorführwagenzulassung 20% Rabatt
dieses Händlers an, mit dessen Werkstattleistungen ich zufrieden bin: https://www.lueg.de/mercedes-benz-pkw/
LG, Walter
Verstehe ich nicht...entweder 10000 Euro eintausch Prämie bei Kauf eines neuen Daimler oder 20 Prozent Rabatt auch beim Kauf eines neuen Daimler. Da sind die 20 Prozent bei einer E klasse doch besser oder was verstehe ich nicht...?
Wahrscheinlich kann man das kombinieren. Und die Eintauschprämie gilt wohl für einen Neuwagen ohne Zulassung auf's Autohaus.
Mit Schwerbehindertenausweis, Presseausweis dürften auch 20 % auf ein Bestellfahrzeug als Neuwagen möglich sein.
Verstehe ich immer noch nicht, Sorry...
Ähnliche Themen
Hier mal die drei Lenkräder, Exklusive, AMG-Line und Supersport...welches davon Standard sein wird ist aus der Pressemeldung nicht deutlich.
Dazu die Pressemeldung:
Zitat:
Mit der Modellpflege erhält die E-Klasse ein völlig neu gestaltetes Lenkrad. Erhältlich ist es in drei Versionen: als reines Lederlenkrad, in der Kombination Holz-Leder und in einer Supersport-Ausführung. Die Bedienflächen sind in Schwarz Hochglanz und die Zierelemente und Randeinfassungen in Silver Shadow gehalten. Die Steuerung der Bedienfunktionen von Kombiinstrument und Media-Display erfolgt durch Entlangstreichen über die Touch-Controls. Das für die Touch-Control-Buttons verwendete physikalische Prinzip wechselt von optisch auf kapazitiv. Auf Mechanik konnte verzichtet werden, zudem sind diese Touchflächen weniger anfällig für Fingerabdrücke. Die Erkennung, ob der Fahrer das Lenkrad unter Kontrolle hat, erfolgt jetzt durch eine kapazitive Erkennung (siehe Abschnitt zu den Fahrassistenzsystemen).
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 11. März 2020 um 17:32:09 Uhr:
Dann bleibt dir der Unsinn mit der inflatorischen Touchbedienung erspart. Und schöner ist er allemal. 😉
Da bin ich im Prinzip bei dir, nur ist -- was man hier so liest und auch nach Aussage des Verkäufers -- Comand Online auch nicht ganz das Gelbe vom Ei.
Zitat:
Lt. MB-Passion bleibt der 350d OM656 in Programm, zumindest in D.
Das ist eine wesentliche Richtigstellung zu den Aussagen des Verkäufers. Mit einem Import aus Deutschland habe ich kein Problem.
Also ich muss sagen, mein 400d wird am Gebrauchtwagenmarkt Ende 2020 Anfang 2021 ein Exot sein.
Selenitgrau Magno, alles angehakt außer Lenkradheizung und Soft close, stoffsitze exclusiv...
Und ich wette mich euch, Mangels Leder wird der Wagen stehen und als unverkäuflich gelten.
Wenn es beim Lack nicht schon beginnt...
Zitat:
@hasok schrieb am 11. März 2020 um 22:18:13 Uhr:
Also ich muss sagen, mein 400d wird am Gebrauchtwagenmarkt Ende 2020 Anfang 2021 ein Exot sein.
Selenitgrau Magno, alles angehakt außer Lenkradheizung und Soft close, stoffsitze exclusiv...
Und ich wette mich euch, Mangels Leder wird der Wagen stehen und als unverkäuflich gelten.
Wenn es beim Lack nicht schon beginnt...
Du hast einen AT wenn ich mich recht erinnere oder?
Das Lenkrad für die exklusive Ausstattung sieht ja mal nach einem Golf 8 aus.
Man was wird nur aus MB, meiner Meinung nach sieht das ......... aus.
https://images.app.goo.gl/NLYsEyX2KURo5a8k9
Deshalb ist der Nächste für 07/2021 bestellt wird eine G Klasse wollte eigentlich MBUX in der neuen E aber mit solchen Abstrichen finde ich ist es ein Desaster vor dem Herren .....
Tur mir leid, meiner Meinung nach.
Jeder hat ja Gott sei Dank seine eigene Meinung.
Ironischerweise hat der Golf echte Tasten am Lenkrad. VW ist da wieder von der Studie abgewichen...mit dem Hinweis auf Wertigkeit.
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 11. März 2020 um 23:08:35 Uhr:
Zitat:
@hasok schrieb am 11. März 2020 um 22:18:13 Uhr:
Also ich muss sagen, mein 400d wird am Gebrauchtwagenmarkt Ende 2020 Anfang 2021 ein Exot sein.
Selenitgrau Magno, alles angehakt außer Lenkradheizung und Soft close, stoffsitze exclusiv...
Und ich wette mich euch, Mangels Leder wird der Wagen stehen und als unverkäuflich gelten.
Wenn es beim Lack nicht schon beginnt...Du hast einen AT wenn ich mich recht erinnere oder?
Ja einen AT
Hallo ins Forum,
ich habe heute einen ungetarnten W213-Mopf in Avantgarde in schwarz vor mir fahrend gehabt. Die neuen Leuchten hinten sehen schon deutlich anders als vorher aus, aber durchaus m.E. harmonisch eingepasst. Ebenso sind auch die Reflektoren m.E. gefälliger als vorher eingepasst. Auch die Leuchtengrafik (TFL) vorne (nach dem Überholen im Rückspiegel) sieht beim Multibeam nicht schlecht aus. Auffallend ist, dass das Fahrzeug durch die Gestaltung überraschend schmal aussieht. Sah jetzt durchaus besser als auf den Bildern aus, auch wenn mir jetzt die Exklusiv-Variante lieber gewesen wäre. Welche Maschine drin war, stand nicht dran, aber es dürfte nicht die Kleinste gewesen sein (aber auch kein AMG).
Da's während der Fahrt war, konnte ich leider keine weiteren Details feststellen, zumal der Fahrer durchaus bemüht war, Abstand zu mir zu bekommen (nach dem Überholen eher schleichen als ich dann langsamer unterwegs ist, ist er sehr zügig vorbei und weiter); hat wohl mitbekommen, dass ich den Mopf erkannt habe. Ich wollte ihn dann - als er auf einen Parkplatz ist - nicht auch mit meinem Anhalten nerven.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 14. März 2020 um 21:43:51 Uhr:
Hallo ins Forum,ich habe heute einen ungetarnten W213-Mopf in Avantgarde in schwarz vor mir fahrend gehabt. Die neuen Leuchten hinten sehen schon deutlich anders als vorher aus, aber durchaus m.E. harmonisch eingepasst. Ebenso sind auch die Reflektoren m.E. gefälliger als vorher eingepasst. Auch die Leuchtengrafik (TFL) vorne (nach dem Überholen im Rückspiegel) sieht beim Multibeam nicht schlecht aus. Auffallend ist, dass das Fahrzeug durch die Gestaltung überraschend schmal aussieht. Sah jetzt durchaus besser als auf den Bildern aus, auch wenn mir jetzt die Exklusiv-Variante lieber gewesen wäre. Welche Maschine drin war, stand nicht dran, aber es dürfte nicht die Kleinste gewesen sein (aber auch kein AMG).
Da's während der Fahrt war, konnte ich leider keine weiteren Details feststellen, zumal der Fahrer durchaus bemüht war, Abstand zu mir zu bekommen (nach dem Überholen eher schleichen als ich dann langsamer unterwegs ist, ist er sehr zügig vorbei und weiter); hat wohl mitbekommen, dass ich den Mopf erkannt habe. Ich wollte ihn dann - als er auf einen Parkplatz ist - nicht auch mit meinem Anhalten nerven.
Viele Grüße
Peter
So langsam wird es Zeit, dass wir alle Dashcams haben. 🙂 Vorne und hinten! 🙂