W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Zitat:

@Snoubort schrieb am 6. März 2020 um 13:15:16 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2020 um 13:12:29 Uhr:


Da das Front-Design der Exklusive-Line völlig missraten ist, bleibt im Grunde nur Avantgarde- oder AMG-Line als Alternative.

Daimler will den klassischen Kühlergrill samt Haubenstern endgültig begraben.

Vor allem wollten sie offensichtlich weiter Geld sparen... und rausgekommen ist gleich ein Paradebeispiel wohin das führt...

...da hätte sich Daimler wohl besser die Exklusive-Line Exterieur ganz gespart als sich eine derartige Peinlichkeit zu erlauben.

Von Außen gefällt der Mopf nicht. Innen gut geworden. Auch das Lenkrad.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 6. März 2020 um 13:02:58 Uhr:



Zitat:

@Daimler201 schrieb am 6. März 2020 um 12:54:19 Uhr:


Laut Autobild gibt es ja den Classic nicht mehr, sondern nur noch Avantgarde und Exclusiv. Dann muss man sich also, wenn man einen Haubenstern will, extra deswegen die Exclusiv Line bestellen. Finde ich eine Frechheit.

Ich kann mich mit der Zentralstern-Version einfach nicht anfreunen. In Nürnberg an der Niederlassung beim Wöhrder See stehen die ganzen Zentralstern-Autos wie an der Perlenkette aufgereiht. Ich denk mir da auf den ersten blick immer "Ist das jetzt ein Audi-Autohaus, oder haben die nur noch A-Klassen?".

Irgendwie schade.

MFG Sven

Hast Du die Bilder vom gemopften Exclusive gesehen? Kein Vergleich zum eleganten vorMoPf-Modell.
Willst du dir das wirklich antuhen?

Wunderschön finde ich es auch nicht, aber immerhin besser als ohne Haubenstern.
Mein Problem wird sein: Ich bestelle immer mit Taxipaket, und da muss man erstmal schauen, ob man auch das Exclusiv-Exterieur bestellen kann, ohne gleich aus der Rabattierung rauszufallen. Und: Gebraucht wird man unter den Voraussetzungen auch kaum noch Autos ohne Haubenstern finden.

Echt selten dämlich.

MFG Sven

Zitat:

@Pluto77 schrieb am 6. März 2020 um 12:42:17 Uhr:


Für alle die ein Bild vom Avantgard MoPf sehen wollen:

Hier ist eins. Leider nicht auf MB Website zu finden. Gefältt mir eingentlich auch ganz gut, irgendwie besser und stimmmiger als die AMG Line.

Quelle MB Facebook.

Viele Grüße

Also - ich muss ja sagen...ohne Stern im Grill (also die beiden Spangen einfach durchgezogen) und Stern auf der Haube, KÖNNTE mir das sogar gefallen und ich find die Mopf echt nicht besonders gelungen. Das der Exklusive wirklich hässlich ist, haben wir ja schon festgestellt...

Ein Vorteil scheint zu sein, dass der Grill beim Exklusive gleich mit den anderen ist. D.h. man könnte da möglicherweise im Zubehör nach helfen...(wäre ja nicht das erste mal, dass das "nötig" ist)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2020 um 13:17:12 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 6. März 2020 um 13:15:16 Uhr:


Vor allem wollten sie offensichtlich weiter Geld sparen... und rausgekommen ist gleich ein Paradebeispiel wohin das führt...

...da hätte sich Daimler wohl besser die Exklusive-Line Exterieur ganz gespart als sich eine derartige Peinlichkeit zu erlauben.

Richtig, aber es passt ja perfekt in die "nichts Ganzes und nichts Halbes - Ahnenreihe" (statt "das Beste der Nichts"😉 der letzten Jahre - also Fahrzeuge und Konzepte, bei denen soweit gespart wurde, bis man sie sich gleich ganz hätte sparen können (allerdings allen Ernstes meint dafür auch noch "Mercedes-Preise" verlangen zu können):

- X-Klasse
- Citan
- Smart (als Twingo-Ableger mit der Aufgabe fast aller Alleinstellungsmerkmale)
- neuer CLS ohne Abgrenzung im Innenraum (Coupe-Sitzanlage hinten, eigenständiges Armaturenbrett etc.)
- EQC (als aus einem GLC mit Fremdteilen zusammengeschusterter "Premium BEV"😉
- etc.

Zitat:

@redwin69 schrieb am 6. März 2020 um 13:22:58 Uhr:


Von Außen gefällt der Mopf nicht. Innen gut geworden. Auch das Lenkrad.

Am innenseite hat sich neben dem Lenkrad und ein oder zwei neue farbkombinationen doch gar nichts geändert??

Doch, die Uhr, das Drehrad und die Direktwahltasten für die Assistenzsysteme wurden leider geklaut!

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 6. März 2020 um 13:44:59 Uhr:


Doch, die Uhr, das Drehrad und die Direktwahltasten für die Assistenzsysteme wurden leider geklaut!

Ich will gar nicht wissen was sonst noch alles, was man nicht auf dem ersten Blick gesehen hat...

Ist MBUX nachrüstbar (zu überschaubaren Kosten)?

Dann könnte so mancher Interessent noch einen Vor-Mopf Exklusive-Line mit gutem Rabatt ordern und sich ggf. MBUX nachrüsten lassen.

Das halte ich für unwahrscheinlich, dass man es nachrüsten kann, wenn es möglich sein sollte, dann musst du wahrscheinlich das halbe Auto zerlegen.

Zitat:

@redwin69 schrieb am 6. März 2020 um 13:22:58 Uhr:


Von Außen gefällt der Mopf nicht. Innen gut geworden. Auch das Lenkrad.

Wo sieht du denn bitte schön von innen gravierende Unterschiede zwischen vor Facelift und Facelift ?

Aus dem neuen Lenkrad und das es jetzt MBux hat sehe ich da keine Unterschiede im Innenraum .

Ps : das Facelift geht meiner Meinung nach nur mit amg line . Furchtbar die anderen Lines . Das war beim vor Facelift nicht der Fall .

LG
Enrico

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2020 um 14:02:16 Uhr:


Ist MBUX nachrüstbar (zu überschaubaren Kosten)?

Dann könnte so mancher Interessent noch einen Vor-Mopf Exklusive-Line mit gutem Rabatt ordern und sich ggf. MBUX nachrüsten lassen.

Nein das ist ja eine komplett neue Elektronik Architektur

Da bleibt am ende nur noch die Karosse als hülle über bzw als Gehäuse für die Elektrik vielleicht ein wenig übertrieben aber es ist einiges was da geändert wurde

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2020 um 14:02:16 Uhr:


Ist MBUX nachrüstbar (zu überschaubaren Kosten)?

Dann könnte so mancher Interessent noch einen Vor-Mopf Exklusive-Line mit gutem Rabatt ordern und sich ggf. MBUX nachrüsten lassen.

Wer weiß vielleicht hat es Daimler ja so Kundenfreundlich gelöst das es tatsächlich geht . Was ich aber leider beim besten oder nichts nicht glaube :-) . Frag doch einfach mal bei Mercedes nach .

Zitat:

@BenzCLS86 schrieb am 6. März 2020 um 14:17:33 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2020 um 14:02:16 Uhr:


Ist MBUX nachrüstbar (zu überschaubaren Kosten)?

Dann könnte so mancher Interessent noch einen Vor-Mopf Exklusive-Line mit gutem Rabatt ordern und sich ggf. MBUX nachrüsten lassen.

Wer weiß vielleicht hat es Daimler ja so Kundenfreundlich gelöst das es tatsächlich geht . Was ich aber leider beim besten oder nichts nicht glaube :-) . Frag doch einfach mal bei Mercedes nach .

Das hat nichts mit das Beste oder nichts zutun das sind zwei völlig verschiedene Systeme und da spielt ja noch einiges mehr mit rein das Lenkrad mit den neuen Tasten die Sprachsteuerung die Assistent Systeme vielleicht wurde auch der CANBUS noch einmal geändert so wie Damals vom W222 zum W213
(schnellerer Datenbus) usw das geht nicht mall eben

Deswegen kommt es auch jetzt erst mit der Mopf und im W222 gar nicht

Versuch mall aus einem Japan 140er das CNS aus zu bauen und dafür das Deutsche Klima Bedienteil und ein ein DIN Radio zu verbauen das geht so gut wie nicht und da ist es bloß die Klima und das Radio

Zitat:

@BenzCLS86 schrieb am 6. März 2020 um 14:17:33 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2020 um 14:02:16 Uhr:


Ist MBUX nachrüstbar (zu überschaubaren Kosten)?

Dann könnte so mancher Interessent noch einen Vor-Mopf Exklusive-Line mit gutem Rabatt ordern und sich ggf. MBUX nachrüsten lassen.

Wer weiß vielleicht hat es Daimler ja so Kundenfreundlich gelöst das es tatsächlich geht . Was ich aber leider beim besten oder nichts nicht glaube :-) . Frag doch einfach mal bei Mercedes nach .

Das war nur eine Überlegung und Ratschlag für diejenigen, die unmittelbar vor einer Bestellung stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen