W214 (noch) selten sichtbar auf deutschen Straßen
Trotz knapp 35.000 Neuzulassungen alleine letztes Jahr, sieht man (noch) selten einen W214 auf deutschen Straßen.
Ist mir gestern aufgefallen. Bin gestern 400 km gefahren und habe nur einen 214er gesehen.
Der 213er war 2017 wesentlich präsenter.
154 Antworten
Während meiner Kreuzfahrt im April von Spanien nach Korfu habe ich in jeder Destination in Spanien/Portugal/Italien in Hafennähne ein paar S/W214 gesehen (in Malaga war sogar einer aus Deutschland). Hätte ich so nicht erwartet. Im beschaulichen Örtchen Katakolon habe ich zwei S214 als Taxi gesehen. Offenbar gibt es für die Taxen in Griechenland andere Regelungen für Taxameter.
Den EQE kaufen sowieso wenig Leute. Frage mich immer noch was die Designer gedacht haben. Riesige Arroganz ……..
Wer aufmerksam Zeitung liest weiß in etwas wie es mit der deutschen Wirtschaft bestellt ist. Die Firmen die es den Mitarbeitern ermöglichen sich einen E220d mit halbwegs Ausstattung für fast 100k€ zu leisten, werden von Tag zu Tag rapide weniger. Auch im Ausland bricht der Markt ein da heimische Vergleichsprodukte erheblich billiger zu haben sind. Ich würde empfehlen keine Aktien von Mercedes zu kaufen. Von BMW etc natürlich auch nicht.
Ähnliche Themen
"Die Firmen die es den Mitarbeitern ermöglichen sich einen E220d mit halbwegs Ausstattung für fast 100k€ zu leisten, werden von Tag zu Tag rapide weniger. "
bin ich bei Dir, nur die richtig großen Firmen müssen das gerade deswegen aktuell auch nicht (mehr?) zahlen...
mein Firmen E400e für 98323,75 € BLP, bestellt im letzten Sommer mit 25% auf PHEV außer AMG, 30% wären es bei Mildhybriden gewesen, aktuell geht noch + weiter 5-10% bei BTS Fahrzeugen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 11. Mai 2025 um 15:08:12 Uhr:
Ich sehe in letzter Zeit häufiger S214 und auch einige W214. Äusserlich finde ich den S214 PSsehr gelungen, besonders als AT.Ausstattungs- und Inflationsbereinigt ist er auch nur maßvoll teuer geworden.
Mich stört vor allem der für meine Zwecke im Vergleich zum S213 schlechter nutzbare Laderaum, die touchlastige Bedienung und die höheren Finanzierungskosten.
ja, eben. Was nützt es, wenn ausstattungsbereinigt der Preis wenig gestiegen ist. Die Rate ist dafür um 80 % gestiegen. Bei anderen Marken ist das nicht so extrem.
Deswegen wurde jetzt in unserer Firma statt Mercedeshybrid der erste Cupra-Hybrid angeschafft. Der Fahrer ist sehr zufrieden, die Rate in etwa wie früher bei seat oder skoda, also nicht gestiegen wie bei MB.
Mitarbeiter zufrieden, Firma zufrieden, was will man mehr.
Und genau deswegen sieht man neue MB´s auch immer weniger auf deutschen Strassen.
Und genau deswegen sieht man neue MB´s auch immer weniger auf deutschen Strassen.
Und das ist gut so, schließlich ist Mercedes kein VolksWagen der sich jeder leisten kann.🙂
Zitat:
@tili 65 schrieb am 13. Mai 2025 um 22:03:34 Uhr:
Und genau deswegen sieht man neue MB´s auch immer weniger auf deutschen Strassen.Und das ist gut so, schließlich ist Mercedes kein VolksWagen der sich jeder leisten kann.🙂
Du bist offensichtlich genau die Zielgruppe… 😁
Zitat:
@tili 65 schrieb am 13. Mai 2025 um 22:03:34 Uhr:
Und genau deswegen sieht man neue MB´s auch immer weniger auf deutschen Strassen.Und das ist gut so, schließlich ist Mercedes kein VolksWagen der sich jeder leisten kann.🙂
Vielen Dank für den sehr erquickenden Kommentar. Andere Marken bieten besseres Preisleistungsverhältnis. Möge die Luxusstrategie trotzdem gelingen.
Die ganze luxus Strategie ist mein Hinzicht ein grosser Fehler……..ABC(GLC) sind Heute zu Tage die meist verkauften Benzen.
Seit den w201 hat man am “unterseite” das Spektrum den meisten erfolg gehabt.
Bei VW ist dass umgekehrte passiert. Seit es da ein Radio als Serienausstattung gibt nennen die sich Auch “PremiumHersteller”
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 14. Mai 2025 um 08:35:33 Uhr:
Zitat:
@tili 65 schrieb am 13. Mai 2025 um 22:03:34 Uhr:
Und genau deswegen sieht man neue MB´s auch immer weniger auf deutschen Strassen.Und das ist gut so, schließlich ist Mercedes kein VolksWagen der sich jeder leisten kann.🙂
Vielen Dank für den sehr erquickenden Kommentar. Andere Marken bieten besseres Preisleistungsverhältnis. Möge die Luxusstrategie trotzdem gelingen.
Na dann ab zu anderen Marken 😛
Zitat:
@tili 65 schrieb am 14. Mai 2025 um 22:06:56 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 14. Mai 2025 um 08:35:33 Uhr:
Vielen Dank für den sehr erquickenden Kommentar. Andere Marken bieten besseres Preisleistungsverhältnis. Möge die Luxusstrategie trotzdem gelingen.Na dann ab zu anderen Marken 😛
.....genau - wir sind schon da. Und es ist gut so. Wir sparen pro Auto 10T€ p.a.
Und alle sind zufrieden.
Zitat:
@tili 65 schrieb am 13. Mai 2025 um 22:03:34 Uhr:
Und genau deswegen sieht man neue MB´s auch immer weniger auf deutschen Strassen.
Und das ist gut so, schließlich ist Mercedes kein VolksWagen der sich jeder leisten kann.🙂
Was hat das mit sich leisten können zu tun? Es gibt genug Menschen in meinem privaten und Bekannten- / Freundeskreis Umfeld, die sich einen Mercedes oder auch mehrere bar bezahlt leisten könnten, das aktuell nicht wollen aufgrund der Strategie von OK. Wie oft höre ich von denen, wenn wir einen AMG oder sonst einen Mercedes sehen … ist eh geleast, sonst könnte er sich das nicht Leisten.
Ein Mercedes darf ja teurer sein, wenn er dafür Mercedes Tugenden verkörpert (Solide, qualitativ top u.s.w).
Leider stimmen Preis Leistung oft nicht mehr und wenn Firmenfuhrparks ausgetauscht werden, dann achtet man auch auf den Preis und wenn Audi günstiger ist (aber nicht schlechter) gibt es eben Audis.
Die Luxusstrategie geht eben nicht so auf, wie es sich OK gedacht hat und auch Mercedeskäufer wollen nicht OKs Cash Cow sein. Mercedes hat gerade einen meiner Meinung nach schlechten Ruf und kommt beim wichtigen Thema E Mobilität auch nicht aus dem Quark (bitte jetzt nicht den CLA erwähnen, den zähle ich nicht dazu). Warum gibt es kein EQE Update? Bis 2027 der E Klasse EQ auf den Markt kommt, haben BMW und Audi schon viele verkauft.
so, war länger als gedacht mein Kommentar, ich finde es nur sehr schade, was bei Mercedes abgeht und Stellen für teuer Geld abzubauen ist keine Strategie.
[Quote]Wie oft höre ich von denen, wenn wir einen AMG oder sonst einen Mercedes sehen … ist eh geleast, sonst könnte er sich das nicht Leisten.[/Quote]
Das ist aus meiner Sicht doch Unsinn. Auch eine monatliche Leasingrate für ein teures Fahrzeug muss man erstmal übrig haben.