W214 (noch) selten sichtbar auf deutschen Straßen

Mercedes E-Klasse W214

Trotz knapp 35.000 Neuzulassungen alleine letztes Jahr, sieht man (noch) selten einen W214 auf deutschen Straßen.
Ist mir gestern aufgefallen. Bin gestern 400 km gefahren und habe nur einen 214er gesehen.
Der 213er war 2017 wesentlich präsenter.

154 Antworten

Gestern, Süd NL-Frankfurt am Main und zurück. Auf dieser strekke von 540km nur einen w214 gesehen! Keinen s214, kan aber sein dass am Samstag die Firmenwagen nicht unterwegs sind.

124, 211 und 212, (dieser am Meissen) aber fast Kein 214 auf die strasse. Und das 2 Jahre nacht Markteinführung.

Kartenversion 12.0 2025 ist raus. Nur zur Info.

danke, passt gut für ´nen nachösterlichen Sonntag, dann woll´n wir mal 🙂

Ist schon installiert, Dauer ca. 30 Minuten… zuvor hatte er schon einige Regionen OTA aktualisiert. Ich war zu dem Zeitpunkt im Audland, hat selbst da OTA geklappt. Fand ich super.

Ähnliche Themen

Hm...also ich finde den W214 sehe ich gar nicht so selten. Aber ja, früher hat man mehr gesehen. Das hat aber auch gute Gründe:
1) viele gehen auf SUVs
2) Wer auf E-Auto geht, geht halt auf EQE, während beim 5er sowohl Verbrenner wie eAuto ein 5er sind
3) die BLP sind überzogen, was weh tut bei der Versteuerung - halt noch überzogener als bei den anderen
4) die Leasingraten waren lange überzogen, jetzt gerade sind sie spottbillig - kein Witz, vor einem Jahr wollten sie von mir fast 1000€ für einen Firmenwagen (habe weiterhin verzichtet), den mein Kollege jetzt für knapp 650€ Leasingrate bekommen hat - jetzt geht man voll auf Angebote
5) MB nimmt beim Service den Kunden aus, was zunehmend auch die Kunden/Firmen nervt

Ich bin aktuell BMW 5er (G30) Fahrer. Der G60 kommt für mich nicht in Frage. Finde ihn furchtbar. aber ehrlich gesagt, ein W214 käme auch nicht in Frage, da nur AMG als 6-Zylinder Hybrid.

Na ja, ich habe gerade wieder gehört, dass knapp 30.000 E-Klassen pro Monat produziert werden. Die müssen ja irgendwo sein. Ich sehe immer mal wieder W/S 214 auf der Straße. Ich sehe aber auch neue 5er nicht so häufig und auch die neuen A6, wobei es mir immer schwerer fällt zu unterscheiden, ob das jetzt der ganz neue ist oder nicht. Gestern habe ich zum ersten Mal den A5, als Nachfolger des A4 gesehen. Die furchtbaren 7i sieht man glücklicherweise sehr selten, viel öfter schon mal einen S oder auch EQE. Ich glaube einfach, es gibt soviel unterschiedliche Fahrzeuge heute, dass das schwerer fällt, als früher. Und die Taxis sind eine ganze Weile weggefallen. An sich scheint sich der E aber recht gut zu verkaufen.

Mitteldeutschland - Insel Rügen und zurück: eine Handvoll W/S 214 und deutlich mehr G 61 (G 60 sichtbar weniger); wobei ich sagen muss, dass der W 214 im ersten Augenblick immer wie eine S-Klasse aussieht.

Zitat:

@Comfort_Paket schrieb am 27. April 2025 um 19:44:42 Uhr:


... eine Handvoll W/S 214 und deutlich mehr G 61 (G 60 sichtbar weniger); wobei ich sagen muss, dass der W 214 im ersten Augenblick immer wie eine S-Klasse aussieht....

Hallo, meine Erfahrung, nachdem ich Anfang März meinen alten silbernen S213 durch einen S214 (ebenfalls Silbermetallic, mit fast dem selben Kennzeichen) ersetzt hatte, vor meiner Stammkneipe parkte um die Bremsen zu ölen (neue Autos quietschen ja bekanntlich immer !):

4 von 6 Kumpels haben das neue Auto von hinten zuerst gar nicht als solches erkannt (haben es quasi als 213 - 2.0 angesehen). Einem fiel auf, dass ich jetzt ja eine Hängerkupplung hätte und der Letzte fragte mich dann nach genau dem von dir genannten G61, an dem ich auch Interesse gezeigt hatte....

Der G61 war für mich zuerst durchaus überlegenswert, dann aber ganz schnell gestorben, als ich im Vorfeld las, dass er zwar 10 cm länger als das Vorgängermodell ist (wo stecken die eigentlich ... im Beinraum hinten ?) und somit jetzt 5,06 m lang und zudem mit 2,15 m Breite incl. Spiegeln auch noch knapp 10cm breiter ist als mein 214-er, womit ich ernsthafte Schwierigkeiten gehabt hätte, in meinen Garagenhof reinzukomen.

Maße BMW G6:https://www.bimmertoday.de/.../

Maße S214:https://www.mercedes-benz.de/.../fahrzeugmae?...

Als ich vor vielen Jahren vom 3er auf den 5er (E61) umgestiegen bin, fand ich den doch recht geräumig.
Irgendwann kam dann der erste S213. Das war ein echter Kombi. Danach hatte ich einen G31 und habe mich sehr schnell wieder nach einem S213 umgesehen, denn jetzt empfand ich den 5er Touring als „Mogelpackung“ - wo ist denn bei der Maßen im Innenraum der Platz?
Beim aktuellen G61 hat sich das nach meinem Empfinden noch mehr verstärkt; außen rießig aber innen eher enttäuschend. Interieur ist noch eine ganz andere Sache …

Ich habe meine neue E-Klasse am 10. März als Limousine bestellt.
Ich vermute, die allermeisten kaufen diese als Kombi.

Ich fahre oft mehrere hundert km in Norddeutschland, letzte Woche wieder 2 x 200 km nach Hamburg.

Habe nicht eine einzige neue E-Klasse als Limousine auf der langen Strecke gesehen.
70 bis 90000 € für eine E-Klasse gibt nicht mehr jeder privat iaus.

Zitat:

@arno-k schrieb am 11. Mai 2025 um 14:06:43 Uhr:


Ich habe meine neue E-Klasse am 10. März als Limousine bestellt.
Ich vermute, die allermeisten kaufen diese als Kombi.

Ich fahre oft mehrere hundert km in Norddeutschland, letzte Woche wieder 2 x 200 km nach Hamburg.

Habe nicht eine einzige neue E-Klasse als Limousine auf der langen Strecke gesehen.
70 bis 90000 € für eine E-Klasse gibt nicht mehr jeder privat iaus.

Meine Firma macht das preislich auch nicht mehr. Wenn dann vielleicht GLC, aber es sieht eher nach Markenwechsel aus.
Was ich nach wie vor glaube ist, daß sich neben der Luxuspreisstrategie die Designfehler bei Grill, Kopfstützen und Kirmesbeleuchtung (alle einsteigen - die nächste Fahrt geht rückwärts) negativ auf den Absatz auswirken. Für mich sind das nach wie vor drei Gründe auszusteigen.

Auch das T-model sieht man wenig. Taxis gar nicht mehr. SUVs und alle Andere komische Ausungen (GLC coupe) immer mehr. Finde dass Schade.

Ich sehe in letzter Zeit häufiger S214 und auch einige W214. Äusserlich finde ich den S214 PSsehr gelungen, besonders als AT.

Die Kirmesbeleuchtung kann man ja zumindest soweit runterregeln, das sie nicht mehr stört. Die Grillbeleuchtung muss man ja nicht mitbestellen.

Ausstattungs- und Inflationsbereinigt ist er auch nur maßvoll teuer geworden.

Mich stört vor allem der für meine Zwecke im Vergleich zum S213 schlechter nutzbare Laderaum, die touchlastige Bedienung und die höheren Finanzierungskosten.

Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 11. Mai 2025 um 14:42:35 Uhr:


Auch das T-model sieht man wenig. Taxis gar nicht mehr. SUVs und alle Andere komische Ausungen (GLC coupe) immer mehr. Finde dass Schade.

Taxi-Fahrer/Unternehmen hatte sie ja vergrault, weil sie die Sonderausstattung (geeichter KM Zähler) und Sonderkonditionen nicht mehr anbieten wollten. Mittlerweile haben sie da eine Rolle rückwärts gemacht. Hier in Bayern sieht man dadurch vermehrt die neuen 5er BMWs als Taxis.

In Hamburg hat der Senat seit Jahresbeginn alle Neuzulassungen von Verbrennertaxis verboten, den EQE kauft aber kein Taxifahrer, also ciao Daimler...

das waren noch Zeiten

https://www.youtube.com/watch?v=kCmEf7BB9Iw

Deine Antwort
Ähnliche Themen