Hinterachse-Luftfederung beim W214
Hallo,
ich habe mir eine E-Klasse W214 bestellt, der bereits gebaut wurde und demnächst geliefert wird. Es ist ein 300 de.
aus der Bestellung geht nicht raus, ob an der Hinterachse eine Luftfederung vorhanden hast ist, ich konnte es bisher herausfinden das es beim Kombi serienmäßig ist, so hatte ich es damals an meinem BMW G31 530d auch.
12 Antworten
Der Kombi hat hinten Luftfederung serienmäßig, die Limo nicht, dort gibbet selbige nur als Technikpaket für Extrataler, dann aber immer in Verbindung mit Hinterradlenkung
Korrekt, beim Kombi (S214) ist die Hinterachse Serie mit Luftfederung. Beim W214 wiederum hast du entweder komplett Luftfederung (wenn Airmatic) bestellt und sonst die reguläre Federung.
Wahnsinn @jetflyer 3min Antwortzeit, da sehe ich mit 4min alt aus 😅
🎂Danke für die 🌺,Ich entspanne gerade und warte nur noch auf meine Geburtstagsgäste, gleich überlasse ich Dir die Runway🥂
Ähnliche Themen
Haha danke für die schnellen Antworten.
verbaut wurde folgendes AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem
Feier schön, hab einen schönen Abend @jetflyer
Nein, es ist nur "Marketing sprech" für ein progressives Verhalten der Stossdämpfer je nach „Schlaglochtiefe“ und kein vom Fahrer beeinflussbares Fahrwerk durch manuelle Auswahl von Dämpfungskennlinien wie beim VW DCC. Wenn Du dass suchst, musst Du die Airmatic ordern, die kann neben Höhenverstellung auch das.
ps Danke @herner , bin wieder online, Burzeltach war schön🍻
Nee, keine aktiven Dämpfer wie beim DCC. An der Formulierung haben die MB-Marketingleute sicher lange geschraubt.
Haben nicht alle Plug-in-Hybride ausser E53 AMG wegen dem schweren Akku eine Luftfederung an der Hinterachse?
Bei der C-Klasse W206 haben alle PHEV-Limousinen hinten Luftfederung. Wie das bei der E-Klasse ist weiß ich nicht, müsste ich mal bei meinem hinten nachschauen
Edit: Neugierig wie ich nun einmal bin, habe ich gerade nachgeschaut bei meiner Limousine. Definitiv normale Stahlfeder. Geheimnis gelüftet :)