W214 (noch) selten sichtbar auf deutschen Straßen
Trotz knapp 35.000 Neuzulassungen alleine letztes Jahr, sieht man (noch) selten einen W214 auf deutschen Straßen.
Ist mir gestern aufgefallen. Bin gestern 400 km gefahren und habe nur einen 214er gesehen.
Der 213er war 2017 wesentlich präsenter.
154 Antworten
Also ich bin ja derzeit auf Island. Habe mittlerweile 3 W214 gesehen hier. Was schon besonders ist bei gerade mal 300.000 Einwohnern. Generell gibt es hier viele GLE und natürlich die großen Trucks. Tolle Landschaft, kann ich jedem empfehlen.
Hallo mein Fraund e220stein, ich gehe mal davon aus, dass du deinen "AMG"
nicht dabei hast, dann wär es einer (AMG!) mehr. Nur mal so zur Info, Island hat
aktuell 391.810 Einwohner und über 589.000 gelistete PKW. Wieviele "AMG" darunter
sind ist nicht bekannt. Aber wenn du mal bei der Zulassungsbehörde (Icelandic Transport Authority)
nachfragst erfährst du es vlt.
Trotzdem noch einen schönen Urlaub in diesem fantastischen Land. Lass es dir gut gehen.
Bei uns ist es übrigens heute Morgen mit 10°C auch nicht viel wärmer als bei euch, da dürften
es so um die 5°C sein.
Hallo @Topschnucki danke dir, ja 400.000 Einwohner. Korrekt. Aber mit dem Wetter hast du unrecht. Bevor wir ankamen, war es saukalt und regnerisch und es wird auch wieder so sein. Aber unsere 4 Tage auf Island waren historisch schön. Über 20 Grad, Sonnenschein den ganzen Tag und echt warm. Wir hatten 1 Tag Seydisför, 1 Tag Akuerie und 2 Tage Reykiavik. Vermutlich alles falsch geschrieben jetzt, habe aber auf dem Schiff wenig Internet Volumen und kann nicht nachschauen. Wir hören uns.
PS: vor allem die großen Trucks sind sehr beeindruckend und dann gibt es noch die kleinen Trucks auf Vito Basis. Die fahren hier auch rum mit riesigen Reifen. Einige auch mit dem AMG Panamericana Grill, der beim Vito aber irgendwie nicht so gut aussieht. Ich bin dann mal für die nächsten Tage Off 😊.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 20. August 2025 um 17:24:57 Uhr:
Ich sehe gefühlt auch deutlich mehr 5er 🤷.
Vielleicht bleiben die mir aber auch mehr im Gedächtnis, weil ich sie so hässlich finde 😆
Es kann der BMW 5er natürlich trotz der geringeren Zulassungszahlen präsenter im Straßenbild sein. Eine Möglichkeit ist die regionale Verteilung, bist Du in einem "BMW" Gebiet unterwegs? Möglichkeit 2: Die Fahrer eines 5er BMW fahren einfach mehr, während etliche E-Klassen im Rentnerbesitz in den Garagen verbleiben und nur selten gefahren werden. 😀
Gruss Hagelschaden
Ähnliche Themen
Ganz einfach, der 5er läuft sehr oft als i5 voll elektrisch als Dienstwagen, die vergleichbare
E-Klasse fehlt einfach. EQE läuft auch nicht so. Und dann sind die Konditionen bei BMW
um einiges besser als bei Mercedes. Da gibt es gerade für den i5 Sonderaktionen und
sonst ordentliche Nachläasse. Und das obwohl der i5 unter den E-Autos bezüglich
Ladeleistung und Reichweite nicht das gelbe vom Ei ist. Viele wollen aber die Leistung
und vor allem die günstige Versteuerung - jetzt auch bei 0,25%. Und die haben einen 6 Zyl.
als Plug in -ohne "M" - ganz normal, auch wenn BMW keine Schenlladefunktion bietet, was
ich persönlich (würde nie einen Hybrid kaufen) aber, gerade für Vielfahrer, sehr gut finde.
Und jetzt bitte nicht wieder über hybrid - Vor und Nachteile - etc. diskutiere. Hier geht es
um ein anderes Thema.