W213 Motor- Ölverbrauch
Nach ca. 5000 gefahrenen Km musste ich bei meinem Mercedes E 250, W213, regelmäßig 0,25 Liter Motorenöl nachfüllen. Ich bin jetzt rund 20.000 km gefahren und habe einen Ölverbrauch von 1 Liter Motorenöl.
Bei meinen Vorgänger, den 280, 6-Zylinder, musste ich zwischen den Inspektionen während der ganzen
10 Jahren nicht einmal Öl nachfüllen.
Hat jemand gleiche Erfahrungen und was sagen die Werkstätten dazu?
G. Hörnig
Beste Antwort im Thema
Das ist normal, wenn du dir im Werkstattmenü den Ölstand während der Fahrt live anschaust, wirst du auch feststellen, dass er um mehr als 1L schwankt. Und 1 Liter ist in etwa die Spanne zwischen Minimum und Maximum, also erheblich. Nur in bestimmten Situationen (bspw. warmer Motor im Stand auf der Geraden) kann man den Ölstand ablesen, alles zwischendurch ist nicht repräsentativ, bspw. wenn man stark beschleunigt, geht der Ölstand zurück, wenn man in eine Kurve fährt ändert er sich. Also eben auch während der Fahrt treten Veränderungen auf. Diese Anzeige dient wirklich nur dazu, in etwa grob zu zeigen ob alles okay ist. Durch die einzelnen Striche wird suggeriert, dass die Anezige sehr genau den Ölstand wiedergibt, das ist aber quatsch, eigentlich hätte ein "zu niedrig" "ok" "zu hoch" gereicht und alle Werte zwischen drin hätte man weg lassen können.
81 Antworten
meiner E300 Coupe von September 2018 hat auch noch einen Messstab, was mich verwundert hat, übrigens mein alter Bmw 5er Benziner Bj.2005 hat schon damals eine elektronische Ölstandsmessung.
Gruß
Zitat:
@kotzber schrieb am 06. Aug. 2019 um 14:47:24 Uhr:
übrigens mein alter Bmw 5er Benziner Bj.2005 hat schon damals eine elektronische Ölstandsmessung.
Das hat mein W211 aus 2004 auch. Keinen Messstab. MB hat den Messtab zur 211er-Mopf wieder eingeführt.
Hallo zusammen,
Fahre seit knapp 6000 km ein 350d OM 656. Bin ganz zufrieden.
Habe gemerkt das Ölstand im KI immer schwankt und scheinbar "normal" ist. Bei mir ist er mal 3/4 vom max. und mal beim min (1/4). Jetzt bin ich mal Samstag schneller über die AB. Also kann man sagen zum ersten mal nach 6000 km mehrmals vollgas beschleunigt (natürlich nur weil es Verkehr es zugelassen hat). Sonst trete ich den Gaspedal nicht voll durch. Braucht man ja nicht. Seit 2 Tage habe ich jetzt Ölstand im unteren viertel. Entweder ich bin zu blöd für das Messen oder Verbraucht öl. Wie sind eure Erfahrungen so. Habe gehört das bei einem Neuwagen normal sein kann.
Gruss
Ähnliche Themen
Hast den Benz ordentlich getreten. Dann gönnt er sich a Schluck Öl , steht auch in der Betriebsanleitung.
Meine hat bei 25 T km 6.5 Liter Ölverbrauch ich frage mich ob das normal ist mercedes sagt ja, mittlerweile habe ich 35000km und bin beim siebeneinhalb Liter Öl. Bei 33 € ein Liter ein schwaches Trost dass der weniger verbraucht als meine Vorgänger
Das ist nie im Leben normal, die sagen das nur damit die aus der Gewährleistung raus sind. Da stimmt etwas nicht mit dem Motor, odet aber dein Ölsensor spinnt und du brauchst einen neuen , oder Update. Es kann nämlich sein, dass der nur anzeigt öl zu brauchen, wie bei mir, obwohl er keins braucht, dann haut er das zuviele Öl irgendwie durch den Kat raus, was Folgeschädem suf sich zieht. Dränge auf eine vernünftige Testung, beschwere dixh wo du kannst. Bei 35tkm 7 liter, meine Güte. Von Service zu Service darf es keine Nachfüllung geben, eventuell mal wenn du viel heizt.
Sicher nicht normal. Meiner verbraucht maximal ein Liter auf 20000 km. W213 E220d. Ich musste einmal zu Beginn etwas nachfüllen nach 15000 km dann nie wieder, es reicht dann immer bis zur nächsten Inspektion.
Der Liter Öl kostet 7 Euro, wenn man es selbst kauft...
Zitat:
@bomba1 schrieb am 1. August 2020 um 10:41:36 Uhr:
Meine hat bei 25 T km 6.5 Liter Ölverbrauch ich frage mich ob das normal ist mercedes sagt ja, mittlerweile habe ich 35000km und bin beim siebeneinhalb Liter Öl. Bei 33 € ein Liter ein schwaches Trost dass der weniger verbraucht als meine Vorgänger
Hä? Verstehe das nicht. Der Vorgänger hat noch mehr verbraucht?
Ist nicht gut der Verbrauch.
Aber für Mercedes ist es "ok".
Kannst ja eine Ölmessung zum Ölverbrauch druchführen lassen. Sachverständigen einschalten, Anwalt. Natürlich erst mal auf Deine Kosten.
Und die Gerichtsurteile lassen wenig Hoffnung auf Erfolg.
Traurig, aber ist so.
Mercedes sagt ja 0,8 oder 1l/1000 km ist normal.
Bei weniger stellen die sich quer.
Kannst ja mal versuchen einen Handstand vorm Serviceberater zu machen. Ob´s was bringt wage ich zu bezweifeln....
Vielleicht ist das Hauptproblem, dass Du KEINEN Renault-Motor in Deinem Wagen hast?😁
Ja bei mir meinten die auch 1L pro 1000km ist normal, wären 3Euro pro 100km allein fürs Öl, wenn man deren Öl verwenden würde, ist ein Witz.
Jedenfalls ist das sehr schade und hatte selbst immer Probleme mit dem Service, die glauben einem nie wenn es heißt, dass das Auto Garantie hat. Jedenfalls fahre ich sag ich etwa 60tkm im Jahr, nicht alles mit meiner E Klasse, aber sagen wir es wäre so. Dann müsste ich ja immer Paar Liter im Kofferraum haben. Jedenfalls meinte ich zu dem Serviceberater, wann haben Sie das letzte mal bei Ihrem Auto nachgefüllt ?Das ist garnicjt realistisch. Ich war echt sauer. Ich hatte alle älteren E Klassen vom W124er an, erst 200d,dann 220d, keiner hat überhaupt einen gramm verbraucht.
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 1. August 2020 um 10:53:54 Uhr:
Sicher nicht normal. Meiner verbraucht maximal ein Liter auf 20000 km. W213 E220d. Ich musste einmal zu Beginn etwas nachfüllen nach 15000 km dann nie wieder, es reicht dann immer bis zur nächsten Inspektion.Der Liter Öl kostet 7 Euro, wenn man es selbst kauft...
Mit der .52 Freigabe eher nicht , oder ?
Ja, mein E280 den ich bis 2005 gefahren habe, brauchte ein wenig Öl, aber nicht der Rede wert. Danach folgten (alles Diesel) xc70, 2×Passat und 2 x 3L A6, (Laufleistung ca.40k/Jahr). Die brauchten kein Öl, bzw. von Inspektion zu Inspektion musste ich nix nachfüllen.
Mein E300de hat jetzt ca.16k auf dem Tacho, davon ca. 1/3 elektrisch gefahren. Der Motorölstand wir im unteren Drittel angezeigt.
Für Bj. 2019, so finde ich, ist das eigentlich zu viel.....
Was läuft bei Mercedes anders als bei den anderen Premium-Herstellern??
Zitat:
@tutinac schrieb am 1. August 2020 um 12:34:26 Uhr:
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 1. August 2020 um 10:53:54 Uhr:
Sicher nicht normal. Meiner verbraucht maximal ein Liter auf 20000 km. W213 E220d. Ich musste einmal zu Beginn etwas nachfüllen nach 15000 km dann nie wieder, es reicht dann immer bis zur nächsten Inspektion.Der Liter Öl kostet 7 Euro, wenn man es selbst kauft...
Mit der .52 Freigabe eher nicht , oder ?
Keine Ahnung, ich kaufe immer das.
https://www.amazon.de/.../B00OB9AU6U?...
Hat 51 bzw. 52 Freigabe. Du kannst doch sowieso beide Freigaben nehmen, oder habe ich was verpasst?