W213 Motor- Ölverbrauch
Nach ca. 5000 gefahrenen Km musste ich bei meinem Mercedes E 250, W213, regelmäßig 0,25 Liter Motorenöl nachfüllen. Ich bin jetzt rund 20.000 km gefahren und habe einen Ölverbrauch von 1 Liter Motorenöl.
Bei meinen Vorgänger, den 280, 6-Zylinder, musste ich zwischen den Inspektionen während der ganzen
10 Jahren nicht einmal Öl nachfüllen.
Hat jemand gleiche Erfahrungen und was sagen die Werkstätten dazu?
G. Hörnig
Beste Antwort im Thema
Das ist normal, wenn du dir im Werkstattmenü den Ölstand während der Fahrt live anschaust, wirst du auch feststellen, dass er um mehr als 1L schwankt. Und 1 Liter ist in etwa die Spanne zwischen Minimum und Maximum, also erheblich. Nur in bestimmten Situationen (bspw. warmer Motor im Stand auf der Geraden) kann man den Ölstand ablesen, alles zwischendurch ist nicht repräsentativ, bspw. wenn man stark beschleunigt, geht der Ölstand zurück, wenn man in eine Kurve fährt ändert er sich. Also eben auch während der Fahrt treten Veränderungen auf. Diese Anzeige dient wirklich nur dazu, in etwa grob zu zeigen ob alles okay ist. Durch die einzelnen Striche wird suggeriert, dass die Anezige sehr genau den Ölstand wiedergibt, das ist aber quatsch, eigentlich hätte ein "zu niedrig" "ok" "zu hoch" gereicht und alle Werte zwischen drin hätte man weg lassen können.
81 Antworten
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 11. April 2019 um 19:51:32 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. April 2019 um 14:58:04 Uhr:
So ist es, mit den Angaben in der BA je nach Motor bis zu 0,5/0,8 oder 1,0 ltr/1000km als normaler Ölverbrauch sichern sich die Hersteller vor solchen Reklamationen ab, auch wenn 99,99% hier bessere gegenteilige Erfahrungen gemacht haben.Sieh es sportlich, dein Motor freut sich über gelegentliches Frischöl, muss man ja nicht in ner Apotheke kaufen...
.... aber was sagt der Partikelfilter zu so einem Ölverbrauch?
Nichts, diese Verbräuche sind lt. Hersteller unkritisch für KAT bzw. DPF/OPF.
Bei Motoren mit DPF/OPF ist deshalb der SAPS-Anteil je nach Norm auf 0,6-08% reduziert.
Hallo zusammen
Schwankt bei euch auch ölstand im ki? Alsi einmal weiter unten einmal weiter oben
Gruss ciro
@M274 fahr den Eimer einfach. Du machst Dir zuviel Gedanken um das Fahrzeug. Es ist nur ein Auto..
Musst in 12Monaten eh zum Service, falls vorher die Lampe angeht schüttest halt was rein.
Nein, die leuchtet nicht wenn es erst zu spät ist..
Grüsse
Geht nicht um zu viel sorgen sondern um gewissheit. Habe bis jetzt im benz nie Ölverbrauch gehabt. Und immer mit Ölstab gemessen deswegen.
Ähnliche Themen
Das ist normal, wenn du dir im Werkstattmenü den Ölstand während der Fahrt live anschaust, wirst du auch feststellen, dass er um mehr als 1L schwankt. Und 1 Liter ist in etwa die Spanne zwischen Minimum und Maximum, also erheblich. Nur in bestimmten Situationen (bspw. warmer Motor im Stand auf der Geraden) kann man den Ölstand ablesen, alles zwischendurch ist nicht repräsentativ, bspw. wenn man stark beschleunigt, geht der Ölstand zurück, wenn man in eine Kurve fährt ändert er sich. Also eben auch während der Fahrt treten Veränderungen auf. Diese Anzeige dient wirklich nur dazu, in etwa grob zu zeigen ob alles okay ist. Durch die einzelnen Striche wird suggeriert, dass die Anezige sehr genau den Ölstand wiedergibt, das ist aber quatsch, eigentlich hätte ein "zu niedrig" "ok" "zu hoch" gereicht und alle Werte zwischen drin hätte man weg lassen können.
Einfach darauf achten immer unter den gleichen Bedingungen den Ölstand zu messen.
Ich handhabe es so:
Betriebswarmes Auto in der Garage abstellen, Motor aus und 5 Minuten warten. So bekommt man dann auch konstante aussagekräftigere Messwerte an denen man sich gut orientieren kann.
Motor aus und im ki ablesen?
Einige Benzinmotoren wie der E200 haben es noch nicht im KI
Falsch ich hane siesel. Habe es auchbim ki. Benziner nicht
Und wie sieht's im Wiesel aus? 😉
Im siesel ja. Haha
Bei meinem S213 E220d von 12/16 schwankt die Anzeige das Ki auch ziemlich. Bisher musste ich nur am Anfang bei ca 20.000km 1 Liter nachfüllen. Zwischen dem ersten. zweiten und dritten Service bei 25. 50 und 75.000km hat sich der Ölstand im KI zwar jeweils reduziert, nachfüllen war aber nicht notwendig. Mein Ölverbrauch liegt daher geschätzt bei 0,7-0,9l auf 25.000km.
Zitat:
@M274 schrieb am 9. Juli 2019 um 14:00:10 Uhr:
Motor aus und im ki ablesen?
Ja genau.
Komische , schalte ich den Motor aus kann ich lange auf eine Ölmessung warten. Starte ich den Motor lasse den 2 Minuten laufen. Zeigt er mir die Ölmessung an. ...
Ja das waren noch Zeiten als es ein Ölmessstab gab, Auto auf Betriebstemperatur, gemessen und gut war und das ohne jeden Zweifel ob das stimmt.