W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Ich habe meinen W213 seit Februar 2018 und war mit ihm häufiger in der Werkstatt als mit jedem andere Auto zuvor (Opel, Opel, Audi, BMW), allein zwei Besuche waren wegen Rückrufaktionen.
Die vorderen Türscharniere wurden dreimal getauscht, der Mangel besteht trotz neuer Teilenummer nach wie vor.
Diverse Fehler im COMAND verschwanden durch Updates, mit V 5.80 läuft es bis auf einen Fehler (UKW-Senderspeicher nach CarPlay oft "nicht verfügbar"😉 gut.
Das Display wurde wegen "Wolkenbildung" ersetzt udn im gleichen Zuge das Armaturenbrett halb zerlegt, das Gitter oeben eingeklebt, weil es knarzte.
Im Januar 2021 wurde dann der Fahrer-Anschnallgurt ausgetauscht, weil er nicht mehr aufrollte, sowie das Heckklappenschloss, weil der Kofferraum ständig aufsprang, wenn man die Klappe zuschlug.
Zum Thema "schlechter UKW-Empfang" drückte mir der Händler einen Ausdruck in die Hand, in dem MB den Fehler als "gegeben" beschrieb.
Die beschlagenen Scheinwerfer waren bekannt, es wurde mir weiß gemacht, dass es daran läge, das LED nicht heiß genug würden und das Kondesat deswegen nicht verdunste.
Seit dem Updates des Motors hat sich der AdBlu-Verbrauch mehr als verdoppelt, gut, das ist Pfennigskram, dafür ist aber endlich das Ruckeln bei 30 km/h mit GRA weg...
Der W213 ist ein schönes Auto, aber leider entspricht die Qualität nicht meinen Erwartungen.
Früher habe ich Witze über FIAT gemacht, die stünden mehr in der Werkstatt als auf der Straße... :-D
Zitat:
@renmen schrieb am 29. März 2021 um 19:42:54 Uhr:
Seit dem Updates des Motors hat sich der AdBlu-Verbrauch mehr als verdoppelt,
Da kann aber etwas nicht stimmen, an Deinem Wagen. Ich hatte letztes Jahr ebenfalls das Update für meinen 350d und der AdBlue Verbrauch ist nicht merklich gestiegen. Er liegt weiterhin bei 0,9l auf 1000km.
Zitat:
@lu-san schrieb am 29. März 2021 um 20:16:25 Uhr:
Zitat:
@renmen schrieb am 29. März 2021 um 19:42:54 Uhr:
Seit dem Updates des Motors hat sich der AdBlu-Verbrauch mehr als verdoppelt,
Da kann aber etwas nicht stimmen, an Deinem Wagen. Ich hatte letztes Jahr ebenfalls das Update für meinen 350d und der AdBlue Verbrauch ist nicht merklich gestiegen. Er liegt weiterhin bei 0,9l auf 1000km.
Vor dem Update zeigte der volle AdBlue-Tank 26 tkm an, jetzt 11.400 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@renmen schrieb am 29. März 2021 um 19:42:54 Uhr:
Ich habe meinen W213 seit Februar 2018 und war mit ihm häufiger in der Werkstatt als mit jedem andere Auto zuvor (Opel, Opel, Audi, BMW)
Kann ich leider nur bestätigen. Zudem mehrfach wegen einem Mangel. Kannte ich so auch noch nicht. Letzteres dürfe aber Personalbedingt sein. Fachkräftemangel lässt grüßen...
Hallo ins Forum,
"Das Beste oder nichts" ist vielleicht tatsächlich ein gewagtes Versprechen.
Nach ca. 1 1/2 Jahren bin ich allerdings nach wie vor begeistert.
Habe das ja schon in verschiedenen Threads gepostet; deshalb nur Stichpunkte:
Fahrverhalten top - obwohl "nur" Hinterradantrieb - selbst bei stärkstem Schneefall und dementsprechenden Straßen. Nimmt Kurven, die mein Mondeo nie gepackt hätte. Auch bei Nässe so was von sicher.
Innen: Verarbeitung bei mir top. Tolles Material, sehr gut verarbeitet, Knarzen nur sehr selten, wenn lange in Sonne bei 30 Grad +. Und auch dann nur sehr kurz.
Außen: Super Spaltmaße, alles tip-top. Einziges Manko: Der ausgeklipste Heckstoßfänger links. Wurde/wird aber anstandslos vom "Freundlichen" behoben.
Übrigens wurde ich auch von sehr vielen Kolleginnen und Mitfahrerinnen (beide generisches Femininum) auf diesen "schönen Mercedes" angesprochen. Und wie leise es in ihm sei (trotz nicht vorhandenem AKP).
Insofern restlose Zufriedenheit bei mir.
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@renmen schrieb am 29. März 2021 um 20:48:46 Uhr:
Vor dem Update zeigte der volle AdBlue-Tank 26 tkm an, jetzt 11.400 km.
Die Füllanzeige für den AdBlue Tank ist dafür kein Indikator mehr. Vor dem Update wurde mir bei vollem Tank auch eine Reichweite von 23000km angezeigt. Nach dem Update war es nur noch eine Reichweite von 7700km. Nur zählt jetzt die Anzeige nicht mehr identisch der tatsächlich gefahrenen Strecke herunter. Sprich 1000 tatsächlich gefahrene Kilometer werden nicht mehr mit 1000 Kilometer weniger Reichweite angezeigt. Das ist dann oft recht unterschiedlich was der Computer da meint abzuziehen. Messbar ist es dann immer wirklich beim Nachtanken des AdBlue und der dazu tatsächlich gefahrenen Strecke. Und da sind es jetzt weiterhin die 0,9l auf 1000km, so wie vor dem Update.
Bei mir sind‘s 1,5L (gemessen) und mein Adblue-Tank ist nur 8L groß...
@renman: Dann hast Du wirklich Pech mit Deinen Wagen. Ich war im vergangenen Jahr einmal in der Werkstatt zur Inspektion und die haben die Liste der Nachbesserungen in einem Zuge abgearbeitet (Display, Batterie, Türfangbänder, Rückrufaktionen und weitere Sachen).
Bei mir kommt noch 2 x der Tausch der Seile des Innenhimmels dazu (Cabrio, da sitzt eine sehr ärgerliche Schwachstelle).
Dass das Navi gänzlich unbrauchbar ist, nehme ich hin statt mich dauernd zu ärgern. Ich navigiere eh mit Google.
Am besten Du verkaufst Deine Karre!
Zitat:
@lu-san schrieb am 29. März 2021 um 21:52:43 Uhr:
Zitat:
@renmen schrieb am 29. März 2021 um 20:48:46 Uhr:
Vor dem Update zeigte der volle AdBlue-Tank 26 tkm an, jetzt 11.400 km.
Die Füllanzeige für den AdBlue Tank ist dafür kein Indikator mehr. Vor dem Update wurde mir bei vollem Tank auch eine Reichweite von 23000km angezeigt. Nach dem Update war es nur noch eine Reichweite von 7700km. Nur zählt jetzt die Anzeige nicht mehr identisch der tatsächlich gefahrenen Strecke herunter. Sprich 1000 tatsächlich gefahrene Kilometer werden nicht mehr mit 1000 Kilometer weniger Reichweite angezeigt. Das ist dann oft recht unterschiedlich was der Computer da meint abzuziehen. Messbar ist es dann immer wirklich beim Nachtanken des AdBlue und der dazu tatsächlich gefahrenen Strecke. Und da sind es jetzt weiterhin die 0,9l auf 1000km, so wie vor dem Update.
Ganz genau.
Bei meinem 400d stand bei Abholung auch 7500km.
Jetzt nach 12500km steht dort 3200km Reichweite und der AddBlue-Tank ist noch zu 48% gefüllt.
Das beste...oder eben nicht. ~ 15.000 km auf der Uhr...Produktion 10/20
Zitat:
@STFighter schrieb am 31. März 2021 um 10:08:28 Uhr:
https://youtu.be/p984I89nrewDas beste...oder eben nicht. ~ 15.000 km auf der Uhr...Produktion 10/20
da würde ich mich tollkühn mit einem Tropfen Öl rantrauen.
Komisch ist es natürlich trotzdem.
Hängt sicher mit der Farbe zusammen, der ist ja fast rostrot, meiner von 10/20h ist eher von graphitgrauer Farbe, da quietscht (noch) nichts - duck und wech........ 😉
Gruß aus EN
Zitat:
@lu-san schrieb am 29. März 2021 um 21:52:43 Uhr:
Die Füllanzeige für den AdBlue Tank ist dafür kein Indikator mehr. Vor dem Update wurde mir bei vollem Tank auch eine Reichweite von 23000km angezeigt. Nach dem Update war es nur noch eine Reichweite von 7700km. Nur zählt jetzt die Anzeige nicht mehr identisch der tatsächlich gefahrenen Strecke herunter.
Da kniet man doch ehrfürchtig vor der ingenieurtechnischen Glanzleistung von Mercedes nieder ...
Bei mir kann er ab einer Restreichweite von 1.600km auch nichts mehr ermitteln und nervt nur noch mit der Meldung, man mag doch bitte direkt AdBlue auffüllen. Ganz großes Kino, da er mit dem Mini-8Litertank gerade mal knapp 5.000km weit kommt.
Sonst ist bei meinem Cabrio aber mittlerweile schon lange nichts mehr mit Mängeln gewesen. Ich muss auch sagen, dass der 212erMopf als Limousine schlechter verarbeitet war. Es ist wohl immer ein gewisses Glücksspiel (was eigentlich nicht sein dürfte)
"Da kniet man doch ehrfürchtig vor der ingenieurtechnischen Glanzleistung von Mercedes nieder ..."
Bitte bewirb dich bei MB und rette sie!!!
Wenn man alles besser weiß, gibt es keinen Grund zu zögern!
Ich habe seit gestern meinen, neuen e300de t. Als ich einparken wollte, kam die Meldung "Rückwärtsfahren nicht möglich Bitte Werkstatt aufsuchen! Soviel zur Qualität von Mercedes! Jetzt habe ich schon ein nagelneues Auto und muss nach ca.5 Stunden in die Werkstatt. Vorher hatte ich 13 Jahre verschiedene 5er BMWs, die alle nur zur Wartung in der Werkstatt waren.
Bin total gefrustet.