W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Unglaublich.....! Und dabei ist es völlig egal, ob da was Größeres oder nur eine Kleinigkeit dahintersteckt!
Manchmal weiß ich hier echt nicht, ob man lachen oder weinen soll!

Zitat:

@Joom schrieb am 1. April 2021 um 06:40:13 Uhr:


Ich habe seit gestern meinen, neuen e300de t. Als ich einparken wollte, kam die Meldung "Rückwärtsfahren nicht möglich Bitte Werkstatt aufsuchen! Soviel zur Qualität von Mercedes! Jetzt habe ich schon ein nagelneues Auto und muss nach ca.5 Stunden in die Werkstatt. Vorher hatte ich 13 Jahre verschiedene 5er BMWs, die alle nur zur Wartung in der Werkstatt waren.
Bin total gefrustet.

Aber so kannst du wenigstens vorwärts in die Werkstatt fahren. Stell dir vor, es ginge nur noch rückwärts :-)

(Soll kein Lustigmachen sein, ist ernst genug. Aber man kann es nur noch mit Humor nehmen)

Und soll ich Euch was sagen? Das ist bei ALLEN Herstellern so. Auf beim 5er gibt es massenweise Probleme, aber nur die Leute die davon betroffen sind beschweren sich hier. Von den zufriedenen Fahrern hört man wenig bis gar nichts. Ich habe meinen E400 4M W213 nun auch schon etwas und hatte bisher 0 Probleme. Es kann einen immer mal erwischen auch mit einem Neuwagen und auch wenn Du nen Bentley kaufst. Davon dann auf die allgemeine Qualität des Herstellers zu schließen ist schlichtweg Blödsinn. Es ist halt Massenware, auch für 100k+

Also mich hat es bisher mit zwei Neuwagen erwischt, beide waren von Mercedes und beides waren E-Klassen: ein 212er (350d 4m) und ein 213er (220d 4m). Mag sein, dass ALLE Hersteller ihre Probleme haben. Aber aus meiner persönlichen Erfahrung über die letzten 25 Jahre mit Audi, Ford, Renault, Jaguar und MB kann ich sagen: ich war mit keinem anderen Wagen so oft in der Werkstatt wie mit der E-Klasse. Wobei der 213er noch etwas häufiger die Werkstatt außer Plan gesehen hat als der 212er. Und ich bin niemand, der wegen jedem Knarzen hinter irgendeiner Verkleidung in die Werkstatt fährt, sondern nur, wenn ich muss! Bin froh, wenn die Leasing den Wagen in paar Monaten wieder abholt...

Ähnliche Themen

Glaub ich Dir, jeder hat seine persönlichen Erfahrungen, der eine mit MB, der andere mit Audi und der dritte mit irgendeiner anderen Marke. Ich sag nur, dass aufgrund dieser Erfahrungen keine Pauschalaussage über einen Hersteller getroffen werden kann.

Wie sagt man so schön. Die kochen alle mit Wasser.
Ich glaube es steht und fällt mit der Werkstatt, wie diese die Fehler beheben. Ich würde mir kein Neuwagen mehr kaufen weil man da viel Geld sparen kann. Und vielleicht sollte man nicht gleich immer die neuste Modelle kaufen sonder etwa ein Jahr warten weil vermutlich dann die meisten Probleme vielleicht behoben sind.
Gruß

Man sagt ja, kurz vor dem Modelwechsel sind die Krankheiten behoben. Dann kommt der nächste und das Spiel geht von vorne los. Wird wahrscheinlich mit der immer weiter zunehmenden Komplexität nicht wirklich besser und das muss es ja auch nicht, gekauft wird trotzdem und die Nacharbeiten werden halt einfach eingepreist. Das ganze passt dann zumindest für den Hersteller und der Kunde freut sich über großzügige Kulanz, so funktioniert Wirtschaft.

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 1. April 2021 um 15:41:03 Uhr:


Also mich hat es bisher mit zwei Neuwagen erwischt, beide waren von Mercedes und beides waren E-Klassen: ein 212er (350d 4m) und ein 213er (220d 4m). Mag sein, dass ALLE Hersteller ihre Probleme haben. Aber aus meiner persönlichen Erfahrung über die letzten 25 Jahre mit Audi, Ford, Renault, Jaguar und MB kann ich sagen: ich war mit keinem anderen Wagen so oft in der Werkstatt wie mit der E-Klasse. Wobei der 213er noch etwas häufiger die Werkstatt außer Plan gesehen hat als der 212er. Und ich bin niemand, der wegen jedem Knarzen hinter irgendeiner Verkleidung in die Werkstatt fährt, sondern nur, wenn ich muss! Bin froh, wenn die Leasing den Wagen in paar Monaten wieder abholt...

bei mir war's Jaguar. Mit dem war ich häufiger in der Werkstatt als an der Tankstelle.

Ich wiederhole mich: Das Montagsauto ist real existierend...bei allen Herstellern!

Viele meiner bisherigen Autos haben die Werkstatt nur zum vorgeschriebenen Servicetermin gesehen: Insofern stand und fiel bei mir bisher nie was mit der Werkstatt, die Fehler behoben hat. Es gab schlichtweg keine Fehler. Jedenfalls keine, die mich in die Werkstatt gezwungen hätten. Das war mit den zwei E-Klassen eben anders: mehrere Rückrufe (z.B. Stromschiene mit Brandgefahr, abfallender Heckspoiler, Software, Software, Software, ... einfach mal die ADAC-Datenbank zum Thema Rückrufe W/S213 ansehen - und mal mit anderen vergleichen....... ) nicht funktionierende Klima (über 5 Monate!), ständig die leuchtende Motorkontrollleuchte, falsche Ölstandsanzeige mit Warnmeldung, Wassereinbruch an der Windschutzscheibe, nicht mehr funktionierende Heckklappe, ...

Alles Dinge, die ich sonst nie erlebt habe und die daher auch nicht in der Werkstatt behoben werden mussten.

Zitat:

@Niflheim schrieb am 1. April 2021 um 14:58:10 Uhr:


Und soll ich Euch was sagen? Das ist bei ALLEN Herstellern so. Auf beim 5er gibt es massenweise Probleme, aber nur die Leute die davon betroffen sind beschweren sich hier. Von den zufriedenen Fahrern hört man wenig bis gar nichts. Ich habe meinen E400 4M W213 nun auch schon etwas und hatte bisher 0 Probleme. Es kann einen immer mal erwischen auch mit einem Neuwagen und auch wenn Du nen Bentley kaufst. Davon dann auf die allgemeine Qualität des Herstellers zu schließen ist schlichtweg Blödsinn. Es ist halt Massenware, auch für 100k+

Es geht aber auch darum, wie der Hersteller und die Werkstatt mit den Problemen umgeht. Meine Werksniederlassung ist der Horror. Arroganz ohne Ende. Verkaufen ein für blöd und Maastricht macht das alles mit.
Mit „normalen“ MB Werkstätten bin ich bis jetzt zufrieden.

Und ich fahre nicht wegen irgendwelchem Knarzen dahin, sondern wegen „echten“ Mängeln.

War jetzt beim Gutachter, der hat mir nicht geglaubt, dass MB die Mängel nicht anerkennt. Wenn ich mir nochmal ein MB kaufen sollte, nicht bei einer Werksniederlassung.

Zitat:

Bin froh, wenn die Leasing den Wagen in paar Monaten wieder abholt...

Der arme Nachkäufer tut mir jetzt schon leid!
Ich hab mir vor 3 Monaten einen gebrauchten W 213 aus 2017 mit fast Vollausstattung vom
MB-Händler geholt; mit junge Sterne-Garant. 24 M.
Bisher null Probleme! Ist wohl Glückssache.
Gruß vom charlytiger

Zitat:

@charlytiger schrieb am 2. April 2021 um 11:32:38 Uhr:


... mit fast Vollausstattung ...

Dann ist ja alles dabei, was Probleme machen kann und dann Geld und Nerven kostet. 😰

Zitat:

@charlytiger schrieb am 2. April 2021 um 11:32:38 Uhr:



Zitat:

Bin froh, wenn die Leasing den Wagen in paar Monaten wieder abholt...

Der arme Nachkäufer tut mir jetzt schon leid!
Ich hab mir vor 3 Monaten einen gebrauchten W 213 aus 2017 mit fast Vollausstattung vom
MB-Händler geholt; mit junge Sterne-Garant. 24 M.
Bisher null Probleme! Ist wohl Glückssache.
Gruß vom charlytiger

Ja, mir auch! :-)

Ich finde die Anzahl der Rückrufe, die ja zum Großteil auch wirklich sicherheitsrelevant sind, sprechen da schon eine deutliche Sprache:
Lt. ADAC für den W/S213 jeweils weit über ein Dutzend seit 2016. Mal verglichen mit BMW 5er G30 drei Rückrufe seit 2017, Audi A6 C7/C8 zusammen 6 Stück seit 2014. Volvo V90 seit 2016 auch 6 Rückrufe, Ford Mondeo 5 Rückrufe seit 2014, Skoda Superb, Jaguar XF noch weniger...

Mir scheint das schon ziemlich einmalig zu sein, was MB da ab- bzw. ausliefert!

Im unterschied zu BMW wartet Mercedes selten auf das KBA um eine Rückrufaktion durchzuführen. Macht man sich die Mühe und schaut das mal beim KBA direkt durch, fällt einem auch auf, dass bei Mercedes einige Rückrufaktionen nicht durch das KBA überwacht werden.

Und BMW hat seit 2016 auch mehr als 20 Rückrufe für den 5er zu verbuchen.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 2. April 2021 um 13:02:24 Uhr:



Zitat:

@charlytiger schrieb am 2. April 2021 um 11:32:38 Uhr:


... mit fast Vollausstattung ...

Dann ist ja alles dabei, was Probleme machen kann und dann Geld und Nerven kostet. 😰

Ist doch auch eine Aussage aus vergangenen Zeiten. Eine E Klasse ist heutzutage auch ohne SA voll mit Elektronik und äußerst komplex. Alle hier häufig bekannten Mängel sind in jeder E Klasse verbaut, wie Bremsen quietschen, Türffangbänder, knackende Lenkung etc pp...Ausserdem hat jede E Klasse SA verbaut. Das macht sie schließlich erst zu dem was sie ist.
Meine E Klasse hat für 40000 Euro SA verbaut, Mängel hatte ich bislang nur außerhalb der SA mit Ausnahme des WSD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen