W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@MadX schrieb am 4. Januar 2021 um 10:18:00 Uhr:
Sorry für OT: Es gibt ja quasi "Werkswagen", die für den internen Gebrauch bestimmt sind. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es dafür zu Identifikation einen SA-Code. Ist das so, und wenn ja, welcher?
Das würde ich lieber im FA Thread fragen. Wenn Dir das jemand sagen kann dann da. Ob es dir jemand sagen kann: Keine Ahnung
Zitat:
@MadX schrieb am 4. Januar 2021 um 10:18:00 Uhr:
Sorry für OT: Es gibt ja quasi "Werkswagen", die für den internen Gebrauch bestimmt sind. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es dafür zu Identifikation einen SA-Code. Ist das so, und wenn ja, welcher?
Es gibt quasi hunderte Codes für den internen Gebrauch. So pauschal wirst du also keine qualifizierende Antwort bekommen.
Zitat:
@Kujko schrieb am 4. Januar 2021 um 13:16:57 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 4. Januar 2021 um 10:18:00 Uhr:
Sorry für OT: Es gibt ja quasi "Werkswagen", die für den internen Gebrauch bestimmt sind. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es dafür zu Identifikation einen SA-Code. Ist das so, und wenn ja, welcher?Es gibt quasi hunderte Codes für den internen Gebrauch. So pauschal wirst du also keine qualifizierende Antwort bekommen.
Immerhin soll es ja einen eindeutigen Code für "nicht kundenfähig" geben.
Andererseits können (zumindest Niederlassungen?) diese Fahrzeuge ja noch kundenfähig gemacht haben ?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@mitschl007 schrieb am 4. Januar 2021 um 09:46:32 Uhr:
Peter, kurze Frage zu den Motordaten. Bist du dir sicher, dass du die Wasseranzeige neben dem Motoröl hast? Bei einem 300de Mopf war da das Getriebeöl und Motoröl zu sehen. Achte nochmal auf die Symbole oder stell gerne noch ein Foto in den Thread.
schaue ich mir gern noch einmal an (und mache bei Gelegenheit ein Bild).
Wäre aber auch dann unlogisch, die linke Skala bleibt auch bei längeren Strecken (~100 km) nahezu "eiskalt" (30-40°), selbst bei längeren Touren sind's kaum über 60° und die rechte Skala geht extrem langsam hoch. Dies passt weder zum Motoröl (dauert im Vergleich das Sechs- bis Siebenfache gegenüber dem Wasser und kommt auch kaum über 80°) noch zum Getriebeöl (welches sich ja recht schnell erwärmt).
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 3. Januar 2021 um 17:35:58 Uhr:
Und wie oft warst du in der Werkstatt bis der Wagen deinen Vorstellungen entsprochen hat?
Oft, für viele vielleicht auch viel zu oft.
Ich habe Ähnliches allerdings auch schon bei anderen Marken erlebt.
Eine echt nervende Sache habe ich vergessen: das Command Online.
1.) Wenn ich losfahre und die Lenkradtaste drücke und sage: "Navigiere nach ...." und dem Navi dann ein Ziel verrate, dann funktioniert es selten direkt nach dem losfahren. Oft legt es eine Gedenkpause ein und dann weiß ich schon, was als Antwort kommt: "Bitte wählen Sie eine andere Liste". Dann probiere ich es wieder und wieder... manchmal muss man 5-10 Minuten umherfahren, bis man dem Navi ein Ziel vorsprechen kann. Wenn ich in einer Gegend bin, die ich überhaupt nicht kenne, dann ist das natürlich fatal, weil ich schon auf den ersten Metern nicht weiß, wie ich fahren soll. Das Navi weiß dann einfach nicht, wie es suchen soll. Nach einiger Zeit funktioniert es dann zuverlässig, aber bis dahin bin ich oft schon mehr als 5km gefahren.
2.) Warum nur hat man das so gebaut, dass das Command unbedingt über seine eigene SimKarte die Online-Verbindung herstellen will ? Klar, weil man will, dass der Kunde hier einen Vertrag abschließt oder Volumen kauft. Problem dabei: das sehe ich nicht ein: mein Handyvertrag würde das ohne weiteres hergeben, wenn nur das Command seine Online-Verbindung über mein Handy herstellen könnte oder wollte.
Technik, die begeistert.
Aber allen, die diesen Thread hier lesen und überlegen, ob sie sich eine E-Klasse kaufen wollen. Stellenweise ist das Jammern auf hohem Niveau. Ich liebe meine E-Klasse und sie ist ein super komfortables, schönes, modernes und tolles Auto. Ein paar Ecken und Kanten, die stören, findet jeder. Aber ich würde niemandem vom Kauf abraten. Gerade Motor und Getriebe laufen astrein und ich bin wahnsinnig zufrieden.
Einzig mit der Wahl der Werkstatt / des Autohauses sollte man aufpassen. Früher wurde mein Auto immer bei Mercedes gewaschen, wenn es in der Werkstatt war - egal wegen was ich dort war. Jetzt nicht mehr.
Früher habe ich einen Ersatzwagen bekommen. Heute werde ich nachhause gefahren oder laufe.
(Nicht so schlimm, ist im Sinne der Umwelt)
Anfragen zu Kleinigkeiten, die in diesem Thread geschildert werden, wurden früher oft kostenlos bei einer Inspektion erledigt. Heute muss ich teilweise dreimal anfragen und komme mir dabei sehr nervend vor, bis etwas passiert.... beim Spiegel ist bis heute nichts passiert. Einzig im Computer schaut man mal nach, fragt Mercedes, kriegt eine Ablehnung und das war es dann. Mal nachdenken oder nachgucken will anscheinend keiner...oder sich für den Kunden einsetzen.
Aber auch das ist teilweise jammern auf hohem Niveau. Rückrufaktionen, Inspektionen und Reparaturen wurden stets zu meiner Zufriedenheit durchgeführt. Über den Preis kann man meckern... es bringt der beste Kaufpreis für das Fahrzeug nichts, wenn man pro Inspektion 700 - 1000 Euro im Autohaus lässt. Das geht auf Dauer extremst ins Geld und man kommt sich vor wie ein Kunde, der mit dem Autokauf einen teuren Laufzeitvertrag abgeschlossen hat.
Das Problem habe ich nicht. Wenn ich ein Ziel anwähle, dauert es keine 5 s und die Navigation wird gestartet. Allerdings nutze ich keine Sprachsteuerung und habe das Navi von SD-Karte. Den Mist mit MercedesMe habe ich auch nicht aktiviert. Bringt nur Verwirrung. Wenn ich eine längere Strecke fahre, nutze ich sowieso GoogleMaps. Die Live-Trafic Systeme von Mercedes oder BMW sind nicht so zuverlässig.
Na ja, und das mit dem Service und Auto waschen finde ich persönlich besser, da ich ein eingeschworener Handwäscher bin und jedesmal lang und breit erklären musste, warum die Werkstatt mein Auto nicht durch die Waschanlage schicken soll. Also, des einen Leid, des anderen Freud.
Gruß
Zitat:
@ET420 schrieb am 7. Januar 2021 um 09:33:51 Uhr:
Eine echt nervende Sache habe ich vergessen: das Command Online.
Heißt, wenn „COMAND Online“.
Das Comand braucht immer eine gewisse Zeit, um die Daten geladen zu haben.
Besser über Google Maps eingeben und ans Auto senden. Wenn der Wagen "An" ist, erscheint die Meldung sofort. Deshalb hab ich bei Kundenterminen im Kalender auch immer die Straße mit eingetragen.
Das geht natürlich bei MBUX jetzt alles besser. Und zwar sofort nach dem Einsteigen.
Beim Service lasse ich bis ca. vier Jahre alles bei MB machen. Danach freihe Werkstatt. Kulanz kann man sich dann natürlich abschminken.
Die Fahrzeuge aus 2016 und 2017 haben massive Probleme mit dem Comand.
Meiner aus 03/17 war auch betroffen... nach umfassenden Firmwareupdate läuft es deutlich besser.
Meiner ist auch aus 04.2017.
Von welcher Firmware Version hast du zu welcher upgedatet? Durch WS tausch habe ich ca. 3.60, wenn ich mich nicht irre.
Also selbst meine 2019er E Klasse war was das Comand anging sehr bescheiden. Aber nicht so, dass man 5km vor der Zieleingabe fahren muss. Trotzdem fast inakzeptabel sowas in einem Auto anzubieten, da es so hängt, dass es wirklich nicht in Ordnung ist. Aber das war auch die einzige Schwachstelle der E Klasse für mich. Zumindest neben dem Preis
2019er S213, 45tkm:
- Lenkbewegung von links nach rechts einschlag knarzt
- links vorne Knarzen (altes Bett) wenns über eine Bodenwelle schön ein und ausfedert, auch manchmal beide Seiten parallel
- Sitze vorn knarzen an der Lehne (hört man in Kurven sehr gut)
- Plopppen des Lüfters im Armaturenbrett (vermute die Scheibenbelüftung)
Ich fahre seit fast 13 Jahren Mercedes, seit dem 211 hat die Qualität stetig abgenommen. Der 212er Vormopf war auch noch okay (abgesehen vom Knarzenden Panodach).
Dafür blinkt und leuchtet es jetzt so schön in 45 Millionen Farben und auch für den kleinsten Motor gibt es die volle AMG Optik ;-)