W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Bei einem Auto im Wert von 70k € ist das inakzeptabel. Ich frag mich wie sich diejenigen damit abfinden die ihre E-Klasse auf 90-100k konfiguriert und gekauft haben.
...
Aber es wird (leider) - auch mangels Optionen - weiter Geld nach Ingolstadt, München oder Stuttgart überwiesen. Die Herren und Damen reiben sich die Hände reiben und freuen sich, dass es immer noch - mich eingeschlossen - so viele "unbelehrbare" Käufer gibt, die dieses Spiel mitmachen.
Würde es auch gerne ändern, wenn ich nur wüsste wie. Tesla ist (noch) keine Option für mich. Lexus wäre es, wenn es hier in Deutschland eine größere Auswahl (Motoren) gäbe.
Zitat:
@13inch schrieb am 10. Januar 2021 um 12:02:21 Uhr:
Bei einem Auto im Wert von 70k € ist das inakzeptabel. Ich frag mich wie sich diejenigen damit abfinden die ihre E-Klasse auf 90-100k konfiguriert und gekauft haben.
Zitat:
@13inch schrieb am 10. Januar 2021 um 12:02:21 Uhr:
Bei einem Auto im Wert von 70k € ist das inakzeptabel. Ich frag mich wie sich diejenigen damit abfinden die ihre E-Klasse auf 90-100k konfiguriert und gekauft haben.
Finde es für einen Premium-Hersteller auch inakzeptabel was Mercedes für eine schlechte Qualität beim 213er abliefert!
Alternativen/Erfahrungen?
GLC? 5er? A6? Passat? Superb?
...oder ist der Mopf 213er besser?
Das Problem ist: ich möchte etwas in der E-Klassen Größenordnung. VW kommt mir nicht ins Haus (gefällt mir nicht, keine negativen Erlebnisse).
Die Japaner/Koreaner bieten nichts in der Größe mit mindestens 2,0L und 180/200ps als Benziner an. Abgesehen von diesen teils echt dämlichen Problemen habe ich bisher keine Beschwerden mit der Kiste. Einsteigen und wohlfühlen. Mercedes war mit schon immer sehe vertraut. Aber irgendwann nervts. Ich kann nicht andauernd etwas reklamieren was halbherzig angenommen und ungelöst zurückkommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@13inch schrieb am 10. Januar 2021 um 12:40:51 Uhr:
Das Problem ist: ich möchte etwas in der E-Klassen Größenordnung. VW kommt mir nicht ins Haus (gefällt mir nicht, keine negativen Erlebnisse).Die Japaner/Koreaner bieten nichts in der Größe mit mindestens 2,0L und 180/200ps als Benziner an. Abgesehen von diesen teils echt dämlichen Problemen habe ich bisher keine Beschwerden mit der Kiste. Einsteigen und wohlfühlen. Mercedes war mit schon immer sehe vertraut. Aber irgendwann nervts. Ich kann nicht andauernd etwas reklamieren was halbherzig angenommen und ungelöst zurückkommt.
Geht mir genauso, Mercedes Bedienung undso alles sehr vertraut, Qualität hat aber stark abgebaut. Bei Markenwechsel muss man sich von der Bedienung wieder umgewöhnen.
Zitat:
@13inch schrieb am 10. Januar 2021 um 12:40:51 Uhr:
Das Problem ist: ich möchte etwas in der E-Klassen Größenordnung. VW kommt mir nicht ins Haus (gefällt mir nicht, keine negativen Erlebnisse).Die Japaner/Koreaner bieten nichts in der Größe mit mindestens 2,0L und 180/200ps als Benziner an. Abgesehen von diesen teils echt dämlichen Problemen habe ich bisher keine Beschwerden mit der Kiste. Einsteigen und wohlfühlen. Mercedes war mit schon immer sehe vertraut. Aber irgendwann nervts. Ich kann nicht andauernd etwas reklamieren was halbherzig angenommen und ungelöst zurückkommt.
Das ist auch mein Problem.
Du willst ja auch nicht wöchentlich beim Händler stehen und reklamieren.
Ich habe auch Mängel an meinem Wagen die ich jetzt für mich einfach so akzeptiert habe, weils die Werkstatt nicht in den Griff bekommt.
Ich schaue ab und an ins S-Klasse Forum.
Auch bei der S-Klasse nimmt anscheinend die Qualität ab. Der GLE muss ja die reinste Katastrophe sein....
Aber warum sollte MB etwas an seiner Strategie ändern?
Sie schreien es ja sogar laut heraus, dass sie jetzt noch mehr sparensparensparen werden.
Die Kunden kaufen die Autos ja trotzdem. Sie meckern, aber sie kaufen.
Und ich zähle mich leider auch dazu.
Ich hoffe wirklich, dass Hyundai mit seiner Untermarke Genesis breit nach Europa kommt!
Wenn das Design und die Motoren stimmen. Die Qualität wird sicher eine ganz andere sein!
Servus zusammen.
Anscheinend habe ich bisher immer Glück gehabt.
Die Autos laufen fast einwandfrei (Der ML 270 war ein echter Pflegefall) und die Werkstätten sind auch sehr kompetent und immer hilfsbereit.
Wenn ich da an meine VAG‘s denke...
Werde auch auf Kia oder Hyundai umsteigen. Bin nicht mehr gewillt den vermeintlichen deutschen Premiumherstellern so viel Geld für teilweise unausgereifte Fahrzeuge und unzuverlässige Technik zu zahlen.
Zitat:
@Gastleser220d schrieb am 10. Januar 2021 um 16:02:00 Uhr:
Werde auch auf Kia oder Hyundai umsteigen. Bin nicht mehr gewillt den vermeintlichen deutschen Premiumherstellern so viel Geld für teilweise unausgereifte Fahrzeuge und unzuverlässige Technik zu zahlen.
Da müsste bei mir noch mehr passieren, dass ich einen solchen Schritt gehen würde. Ich habe leider die vielen Annehmlichkeiten schätzen gelernt und solange die nicht überall zu haben sind, muss ich wohl oder übel meinen Suchbereich eingrenzen. Das ist aber ein Problem der persönlichen Einstellung, noch bin ich nicht gewillt, da Abstriche zu machen. Ich bin mit Trabant groß geworden und von daher nicht von Haus aus Anspruchsvoll.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@13inch schrieb am 10. Januar 2021 um 11:15:24 Uhr:
2019er S213, 45tkm:- Lenkbewegung von links nach rechts einschlag knarzt
- links vorne Knarzen (altes Bett) wenns über eine Bodenwelle schön ein und ausfedert, auch manchmal beide Seiten parallel
schau' mal ins entsprechende Thema. Dies kommt von der Lenkung. Wenn der Tausch der Drückstücke nichts bringt, hilft nur der Tausch der Lenkung. Dies ist bekannt und die Lenkung wurde zig mal geändert.
Zitat:
- Sitze vorn knarzen an der Lehne (hört man in Kurven sehr gut)
Kannst Du dies näher beschreiben? Manchmal reibt da auch Kleidung am Sitz und man schreibt es dem Sitz als solchem zu. Sollte mit relativ kleinem Aufwand (festschrauben oder Filzplatten) lösen können.
Zitat:
- Plopppen des Lüfters im Armaturenbrett (vermute die Scheibenbelüftung)
Könnte auch der Lüfter vom Comand sein. Hier sollte man auslesen, ob der auch läuft.
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 10. Januar 2021 um 12:20:22 Uhr:
...oder ist der Mopf 213er besser?
Muss man erst sehen, solange laufen die noch nicht. Die Lenkung dürfte nicht mehr kommen, da eine andere Ausführung verbaut wurde. Meiner ist innen auch absolut ruhig, wenn er auch einzelne Dinge (eher softwareseitig vom MBUX) hat.
Viele Grüße
Peter
@212059
Würd mich interessieren ob beim Mopf die Bremsen (Quitschgeräusche ohne zu Bremsen) und der Stoßdämpfer ht. re. (Poltern) geändert worden sind.
Wieviel Kilometer hast du schon abgespult?
Habe mir den neuen 2021er KIA Sorento angeschaut , der hat alles. Auch remote parking ect. Gefällt mir echt sehr gut.
Zitat:
@Gastleser220d schrieb am 10. Januar 2021 um 16:13:19 Uhr:
Habe mir den neuen 2021er KIA Sorento angeschaut , der hat alles. Auch remote parking ect. Gefällt mir echt sehr gut.
:-))
Ich hab mir auch schon den 2021 Hyundai Santa Fe angesehen, auch nicht schlecht. Hab mehrere Bekannte, die fahren Hyundai und Kia, und die laufen Sorgenfrei ohne Probleme.
Zitat:
@Gastleser220d schrieb am 10. Januar 2021 um 16:13:19 Uhr:
Habe mir den neuen 2021er KIA Sorento angeschaut , der hat alles. Auch remote parking ect. Gefällt mir echt sehr gut.
Das meine ich nicht, mir geht es eher um so Kleinigkeiten. Wie Flächenheizung oder eine umfangreiche Massage. Ich merke allein jetzt schon den extremen Unterschied bei den verschiedenen Sitzheizungen. Die aktuelle C Klasse hat die "normale" Sitzheizung, die ist ja ganz ordentlich, aber verdammt langsam im Vergleich zur Sitzheizung Plus. Das sind eben Probleme der Weicheier 🙂
Hallo ins Forum,
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 10. Januar 2021 um 16:11:14 Uhr:
Würd mich interessieren ob beim Mopf die Bremsen (Quitschgeräusche ohne zu Bremsen) und der Stoßdämpfer ht. re. (Poltern) geändert worden sind.
Wieviel Kilometer hast du schon abgespult?
beim Quietschen ist ja immer die Frage, ob bei der Radmontage die (zugegeben spezielle) Anzugsvorschrift eingehalten wurde und ob man nicht - auch nur leicht - an die Bremsscheibe gestoßen ist. Diese Verbundteile sind extrem empfindlich auf Stöße und Verzug. Da reicht es tatsächlich, wenn auch nur einmal falsch die Radschrauben angezogen wurden. Durch die geringen Toleranzen kann dies reichen, dass der Belag beim Rollen an die verzogene Stelle kommt und es dadurch quietscht.
Von daher muss man abwarten, ob sich hier was geändert hat. Optisch sehe ich bei den Bremsscheiben keinen Unterschied zum Vormopf. Genauer habe ich mangels Notwendigkeit noch nicht nachgeforscht.
Stoßdämpferpoltern ist auch ein besonderer Punkt, der nicht immer auftritt und von den Fahrwerksvarianten abhängig ist. Auch hier muss man abwarten.
Bei meinem noch frischen W213 sind beide Punkte nicht gegeben - Kunststück, er hat ja auch erst um die 850 km auf der Uhr. Durch die aktuelle Lage fallen halt diverse Fahrten weg und ich bin auch noch im Einfahren (zieht sich aus diesem Grund auch hin). Mehr als 145 km/h (und dies auch nur kurz) hat er auch noch nicht gehabt.
Viele Grüße
Peter