W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Moin @giorgi33
Mein S213 ist EZ08/19. 21000km gelaufen. Bei mir seit 6000km. Keine mir aufgefallene Mängel.

Zitat:

@giorgi33 schrieb am 1. Juli 2020 um 07:13:35 Uhr:


Guten Morgen
Frage an w213 Besitzer mit Erstzulassung ab 2019 :
Haben auch Ihre E Klassen auch Mängel die Bekannt sind
im alte Baureihe. Oder sind teilweise schon Mängelfrei?
und falls nicht welche Mängel habt ihr schon gehabt?

E400d-AT, EZ 03/2020, aktuell 4000km:

Am Anfang hat das rechte Luftpolster in der Rückenlehne des aktiven Multikontursitzes auf der Fahrerseite beim entspannen geknackt. Hat sich aber nach 4 Wochen von selbst erledigt.
Seitdem Mängelfrei. Bin sehr zufrieden.

E300de T, EZ 12/2019, 6000km, ca 60% elektrisch, absolute problemfrei.

Ich will mal das Spiegelgeräusch wieder hochholen, denn ich habe das auch schon das gesamte Jahr. Erst hat es mich gar nicht interessiert, aber ehrlich gesagt lachen alle Leute darüber, die bei mir mitfahren, dass ausgerechnet im Mercedes der Innenspiegel klappert und rasselt. Alle anderen Autos tun das nicht.... auch mit automatischer Abblendung und Ambientebeleuchtung im Spiegelgehäuse...hier steht ein Passat mit 280.000km auf der Uhr. Der Spiegel ist straff und fest und macht keinen Ton.
Weil es jeder amüsant findet war ich bei Mercedes und habe nachgefragt, als zwei andere Sachen gemacht werden mussten. Aussage war: keine Garantie mehr, Kulanz abgelehnt, Spiegel muss getauscht werden, Kosten 459 Euro.

Ja.....da setzt man sich auf den Hosenboden und überlegt doch glatt, was am heruntergekommenen Passat besser ist.

Nun habe ich mal ein wenig gesucht und finde prompt Menschen, die das gleiche Problem haben. Sicher ist das Jammern auf sehr hohem Niveau, denn das Auto fährt einwandfrei und ist wunderschön und mal am Rasseln vom Spiegel bei Unebenheiten und Bahnübergängen geht ja die Welt nicht zugrunde und fällt der Wagen nicht auseinander.

ABER: das Auto kostet so viel Geld und macht einen so hochwertigen Eindruck, dass das am Ende dann schon wieder lächerlich ist und es schade ist, dass die Leute darüber ihre Witze machen. Wenn ich doch kein Einzelfall bin, warum tut Mercedes nicht etwas, wenn die Kunden sich beschweren ?

Übrigens aus dem verlinkten Spiegelthread habe ich in der Tat die unscharfe Sicht auch schon wahrgenommen. Da es für mich auf Vibrationen und einen sich bewegenden Spiegel zu schließen war, habe ich nicht weiter darüber nachgedacht.

Aber schade Mercedes kann man da nur sagen. Das Gitter überm Armaturenbrett knarz auch ab und an, vor allem im Sommer. Ebenso die Beifahrertür. Aber das sind Sachen wo ich selbst noch etwas tun kann. Beim Spiegel will ich nicht wirklich selbst Hand anlegen. Es ist ja eben nicht mehr einfach nur ein Spiegel....siehe Preis für das Ding.

Zitat:

@bahadir87 schrieb am 23. Mai 2019 um 09:39:59 Uhr:


Das mit dem Spiegelgeräusch hatte ich auch. Hierzu empfehle ich die folgende Seite im Forum

https://www.motor-talk.de/.../innenspiegel-unscharf-t6492898.html?...

Damit ist das behoben.

Gruß
Bahadir

Ähnliche Themen

Und noch ein Mangel... aber der erste richtige. Bei 52.000km hat es auf der Beifahrerseite vor zwei Wochen angefangen zu quietschen. Metallisches Quietschen beim Fahren und auch beim Lenken im Stand.

Das wurde in der Werkstatt untersucht und abgehört. Resultat: Federlenker muss getauscht werden.

Kosten 400 Euro. Glücklicherweise hat Mercedes aus Kulanz 75% übernommen. Ich musste 104 Euro zahlen, was ich sehr fair fand.

Nach 3 Jahren und 52.000km ist das an meinem Wagen jetzt der wirklich erste richtige Defekt gewesen.

Ob VW oder Mercedes...
Bei beiden wird dir was negatives und positives auffallen. Ich würde Mercedes qualitativ nicht über VW einordnen... Am Ende entscheidet doch der persönliche Geschmack und vielleicht was du dafür bereit bist zu bezahlen.

Das stimmt.... wobei sich je nach Auto auch VW und Mercedes stellenweise nicht viel geben. Darauf wollte ich auch nicht wirklich mit meinem Beitrag hinaus.

Der ausschlaggebende Punkt ist, dass der Passat etwa 13 Jahre und 230.000km älter ist als die E-Klasse. Daher kam der Vergleich....wenn nämlich da der Spiegel klappern würde. Ja mein Gott.........aber bei der E-Klasse ärgert das schon ein wenig.

Zitat:

@ET420 schrieb am 30. Dezember 2020 um 08:46:26 Uhr:


Ich will mal das Spiegelgeräusch wieder hochholen, denn ich habe das auch schon das gesamte Jahr. Erst hat es mich gar nicht interessiert, aber ehrlich gesagt lachen alle Leute darüber, die bei mir mitfahren, dass ausgerechnet im Mercedes der Innenspiegel klappert und rasselt. Alle anderen Autos tun das nicht.... auch mit automatischer Abblendung und Ambientebeleuchtung im Spiegelgehäuse...hier steht ein Passat mit 280.000km auf der Uhr. Der Spiegel ist straff und fest und macht keinen Ton.
Weil es jeder amüsant findet war ich bei Mercedes und habe nachgefragt, als zwei andere Sachen gemacht werden mussten. Aussage war: keine Garantie mehr, Kulanz abgelehnt, Spiegel muss getauscht werden, Kosten 459 Euro.

Ja.....da setzt man sich auf den Hosenboden und überlegt doch glatt, was am heruntergekommenen Passat besser ist.

Nun habe ich mal ein wenig gesucht und finde prompt Menschen, die das gleiche Problem haben. Sicher ist das Jammern auf sehr hohem Niveau, denn das Auto fährt einwandfrei und ist wunderschön und mal am Rasseln vom Spiegel bei Unebenheiten und Bahnübergängen geht ja die Welt nicht zugrunde und fällt der Wagen nicht auseinander.

ABER: das Auto kostet so viel Geld und macht einen so hochwertigen Eindruck, dass das am Ende dann schon wieder lächerlich ist und es schade ist, dass die Leute darüber ihre Witze machen. Wenn ich doch kein Einzelfall bin, warum tut Mercedes nicht etwas, wenn die Kunden sich beschweren ?

Übrigens aus dem verlinkten Spiegelthread habe ich in der Tat die unscharfe Sicht auch schon wahrgenommen. Da es für mich auf Vibrationen und einen sich bewegenden Spiegel zu schließen war, habe ich nicht weiter darüber nachgedacht.

Aber schade Mercedes kann man da nur sagen. Das Gitter überm Armaturenbrett knarz auch ab und an, vor allem im Sommer. Ebenso die Beifahrertür. Aber das sind Sachen wo ich selbst noch etwas tun kann. Beim Spiegel will ich nicht wirklich selbst Hand anlegen. Es ist ja eben nicht mehr einfach nur ein Spiegel....siehe Preis für das Ding.

Zitat:

@ET420 schrieb am 30. Dezember 2020 um 08:46:26 Uhr:



Zitat:

@bahadir87 schrieb am 23. Mai 2019 um 09:39:59 Uhr:


Das mit dem Spiegelgeräusch hatte ich auch. Hierzu empfehle ich die folgende Seite im Forum

https://www.motor-talk.de/.../innenspiegel-unscharf-t6492898.html?...

Damit ist das behoben.

Gruß
Bahadir

Hallo

Das ist nicht der Spiegel selbst da fehlt sehr wahrscheinlich das Dämpfungsgummi zwischen der Karosse und dem Halter mit dem der Spiegel befestigt ist.

In meinem Coupe habe ich das Teil im Kabelschacht unter der Einstiegsverkleidung im Fahrerfußraum gefunden.

Nach dem ich es dann oben unter dem Halter verbaut habe war das Geräusch weg ein neuer Spiegel und eine neue Kamera brachten nichts.

Das war auch ein rasseln das beim klopfen mit der Hand gegen den Innenspiegel zu hören war.

Ja genau so stellt es sich dar. Wenn ich an den Spiegel tippe, dann rasselt er. Es genügt ein festeres Tippen mit der Fingerspitze.

Allerdings klingt es als käme es aus dem Spiegel.

Wie komme ich denn an die Stelle dran, um das zu prüfen. Wenn Mercedes sich weigert, dann schaue ich eben selbst nach. Wenn es auf die Weise zu beheben ist, dann gebe ich denen mal den Tipp. Spart den anderen Kunden Ärger.

Zitat:

@ET420 schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:01:02 Uhr:


Ja genau so stellt es sich dar. Wenn ich an den Spiegel tippe, dann rasselt er. Es genügt ein festeres Tippen mit der Fingerspitze.

Allerdings klingt es als käme es aus dem Spiegel.

Wie komme ich denn an die Stelle dran, um das zu prüfen. Wenn Mercedes sich weigert, dann schaue ich eben selbst nach. Wenn es auf die Weise zu beheben ist, dann gebe ich denen mal den Tipp. Spart den anderen Kunden Ärger.

Bei mir wurde erst die Kamera vermutet und auf Garantie aus getauscht.

Das Geräusch war dann aber nicht weg.

Dann habe ich selbst den Spiegel vermutet und weil die Werksgarantie runter war und mich die Zeit und der weg mehr gekostet hätte als bei Ebay einen nagelneuen Spiegel für 60€ zu ersteigern habe ich den dann selbst getauscht.

Geräusch war dann immer noch nicht weg.

Ich hatte dann wegen einem Kratzer die Verkleidung Einstieg Fahrerfußraum ab gebaut und ausgetauscht.

Dabei viel mir dann das Silicone Teil auf was in dem Kabelschacht lag.

Und dann wuste ich wo das Geräusch her kam.

Das Teil dann unter der Halteplatte verbaut und weg war es.

Du musst die Kamera Abdeckung ab machen und dann wird der Spiegel einfach um ca 90grad gedreht dann ist er ab.

Es geht mit einem Klauenschlüssel ich glaube 17mm.

Das Geräusch ist übrigens erst nach gut 2 Jahren und 15Tkm auf getreten warum das nicht von Anfang an war keine Ahnung .

Ihr macht mir echt Angst. Will im Sommer meinen M4 gegen was Familienfreundlicheres tauschen. Habe ua auf ein T Modell geschaut. Was ihr hier so schreibt bleibe ich doch gerne bei BMW. Dachte erst im ich beim Datica Forum gelandet.

Kannst Glück haben, oder Pech und ne Klapperkiste....

Zitat:

@chris_lalala schrieb am 03. Jan. 2021 um 12:24:33 Uhr:


Datica Forum

ich würd den Datica nehmen 😁

Hallo ins Forum,

Zitat:

@chris_lalala schrieb am 3. Januar 2021 um 12:24:33 Uhr:


Ihr macht mir echt Angst. Will im Sommer meinen M4 gegen was Familienfreundlicheres tauschen. Habe ua auf ein T Modell geschaut. Was ihr hier so schreibt bleibe ich doch gerne bei BMW. Dachte erst im ich beim Datica Forum gelandet.

lass' Dich nicht irre machen. In Foren findet man meist nur die, die ein Problem haben.

Mein 213er ist z.B. auf den ersten Metern (habe ihn ja erst seit 4. Dezember) himmlisch ruhig (fast schon unheimlich im Vergleich zu meinem vorherigen 212er).

Ein paar Kleinigkeiten habe ich zwar auch schon auf der Liste, aber nix Dramatisches (hoffe ich, da's überwiegend Softwarethemen sind, muss man mal abwarten, was die Werkstatt überhaupt machen kann).

Viele Grüße

Peter

So kann man es auch sehen.
Kauf dir einen, erstelle eine Mängelliste und gebe diese dann mit dem Wagen in der Werkstatt ab.
Die stellen dann das meißte ab.
Wenn das für dich die Erwartung an einen Neuwagen ist, dann kannste mit dem 213er nix falsch machen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen