W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 28. Juni 2020 um 15:36:58 Uhr:
In Mercedes me auf "Alle anzeigen" drücken, dann auf "Fahrzeugalarm", dann auf "Einstellungen", dann bei "Innenraumüberwachung" den Schiebeschalter drücken. Mercedes me sendet dann den Befehl an das Auto.
Ich habe definitiv die Alarmanlage aber in der Me App habe ich diese Funktion nicht.
Zitat:
@chris500clk schrieb am 28. Juni 2020 um 18:56:32 Uhr:
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 28. Juni 2020 um 15:36:58 Uhr:
In Mercedes me auf "Alle anzeigen" drücken, dann auf "Fahrzeugalarm", dann auf "Einstellungen", dann bei "Innenraumüberwachung" den Schiebeschalter drücken. Mercedes me sendet dann den Befehl an das Auto.Ich habe definitiv die Alarmanlage aber in der Me App habe ich diese Funktion nicht.
Ich habe diese Funktion auch nicht Modelljahr 808 Baujahr 10/2017.
Für mich war hier ja die Frage, ob damit die Innenraumüberwachung nur einmalig - bis zum nächsten Mal Motor an - abgeschaltet wird, oder dauerhaft.
Wenn dauerhaft, dann ist das ja kein Vorteil zur Abschaltung im Fahrzeugmenü.
Was z.B. Ford macht ist ja eben jedesmal zu fragen - sobald man den Motor ausmacht und die Tür öffnet - ob die Innenraumüberwachung EINMALIG ausgeschaltet werden soll. Bei nächsten mal Motor an ist sie automatisch wieder aktiviert. Das finde ich ist eine super Lösung!
Ja, für Deine Zwecke nachvollziehbar prima. Aber: für Andere, z.B. mich, überflüssig bis nervig. Als Autohersteller würde ich mich doch fragen, was den meisten Kunden gefällt. Und dann die, welche die meisten Autos kaufen. Also die Chinesen....
Ähnliche Themen
Das ist ja das Tolle: überhaupt nicht nervig, da ja nur eine Meldung im Display, kein Gepiepse, kein Geblinke, gar nichts. Wenn du nichts machst und einfach aussteigst, passiert nichts. Ansonsten einmal am Lenkrad auf OK drücken und alles andere läuft automatisch. Vor allem, dass deine Tochter im Kindersitz nicht den Alarm auslöst: das ist nämlich nervig! :-)
Mag sein, dass die Chinesen die meisten Autos kaufen, aber wer in Zeiten der Digitalisierung eben allen das anbietet, was die meisten wollen, der macht eben was falsch! Man kann mittlerweile alles individualisieren, im besten Falle auch noch einfach und ohne stundenlangem Bedienungsanleitungswälzen. Wir bekommen demnächst unsere Renault Zoe. Da soll diesbezüglich sehr viel möglich sein. Bin gespannt!
Dann werde glücklich mit Deinem Renault. Ich würde niemals einen Franzosen fahren, für mich ist ein deutsches Auto ein muss.
Zitat:
@antarantar schrieb am 28. Juni 2020 um 21:14:15 Uhr:
Dann werde glücklich mit Deinem Renault. Ich würde niemals einen Franzosen fahren, für mich ist ein deutsches Auto ein muss.
Ich glaube das diese Zeiten vorbei sind und die deutschen Hersteller es selbst verbockt haben. Von wegen deutsche Wertarbeit, das war mal, schade eigentlich.
Es geht nicht nur um Wertarbeit, es geht auch darum unsere Konjunktur und unser Land zu stärken!
Im internationalem Vergleich sind die deutschen Autos immer noch hoch angesehen. Da kannst du hinfliegen wo du willst, jeder hat eine hohe Meinung. Ich gebe aber zu, dieses Ansehen bröckelt von Modellreihe zu Modellreihe immer weiter ab.
Zitat:
@antarantar schrieb am 28. Juni 2020 um 21:14:15 Uhr:
Dann werde glücklich mit Deinem Renault. Ich würde niemals einen Franzosen fahren, für mich ist ein deutsches Auto ein muss.
Dann kauf dir doch mal ne' A-Klasse für roundabout 50k, und lass dir danach ne' Liste geben, welche Teile daraus alle von Renault sind.
Viel Spaß!
Hahaha sehr gut !
Ich glaub der Motor ist vom R4
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 28. Juni 2020 um 19:48:06 Uhr:
Was z.B. Ford macht ist ja eben jedesmal zu fragen - sobald man den Motor ausmacht und die Tür öffnet - ob die Innenraumüberwachung EINMALIG ausgeschaltet werden soll. Bei nächsten mal Motor an ist sie automatisch wieder aktiviert. Das finde ich ist eine super Lösung!
Audi hat das noch einfacher gelöst. Zum Verschließen Schlüssel drücken. 1x Überwachung aktiv. 2x Überwachung aus.
Fahre jetzt den E seit einer guten Woche. Tolles Auto. Aber in der Usability hat Audi schon einige Dinge besser gelöst. Natürlich, Jammern auf hohem Niveau...
Zitat:
@antarantar schrieb am 28. Juni 2020 um 21:14:15 Uhr:
Dann werde glücklich mit Deinem Renault. Ich würde niemals einen Franzosen fahren, für mich ist ein deutsches Auto ein muss.
Das ist genau der Grund, warum in D noch so viel deutsches Premium durch die Lande fährt.
Die dt. Premiumhersteller leben hierzulande von ihrem in vergangenen Zeiten (zu recht) erworbenen Ruhm und natürlich vom Prestige. Dazu kommt eine Dienstwagenregelung, die es so sonst wohl nirgends auf der Welt gibt. Anders könnte man in D nur einen Bruchteil der Fahrzeuge absetzen...
Der Ruhm und Ruf bröckelt (auch zu recht) seit Jahren aus verschiedenen Gründen, die anderen Hersteller aus aller Welt holen mächtig auf oder haben in verschiedenen Bereichen längst überholt (z.B. Elektro). Hier hilft es, einfach mal ein anderes Fabrikat zu fahren.
Guten Morgen
Frage an w213 Besitzer mit Erstzulassung ab 2019 :
Haben auch Ihre E Klassen auch Mängel die Bekannt sind
im alte Baureihe. Oder sind teilweise schon Mängelfrei?
und falls nicht welche Mängel habt ihr schon gehabt?