W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Ich ärgere mich auch über viele Kleinigkeiten, ärgere mich über die schlechte (bzw bei mir nicht vorhandenen) Kulanz, finde über 90000 Euro für einen E220 völlig aus einer anderen Welt, aber das Fahrgefühl ist bei Mercedes einmalig und wenn ich die Sonne im Haubenstern reflektieren sehe, ist alles bis zum aufsteigen wieder vergessen.
Klar, wenn man die Hersteller so sieht haben alle ihre Probleme und Macken. Ich fuhr vor mein drei Sternen eigentlich immer Opel, da hatte ich keine Probleme (glaubt auch keiner) war aber so und von der Materialqualität nicht viel schlechter, als z.B. der C205.
Klar ist auch das man für Benz, Audi und Co zuviel bezahlt, dass weiß man allerdings auch vorher.
Mein Benz hat neu 109000€ gekostet, nach 1 Jahr und drei Monaten noch 55000€ mit 20.000 km auf der Uhr und trotzdem wurde von der Niederlassung Lübeck alles über Garantie abgewickelt. Und ich war sogar Testfahrer bei Mercedes, vom Smart bis zum GLE durfte ich alles als Ersatzfahrzeug testen????
bzgl. des Werbespruchs würde ich die Kirche mal im Dorf lassen, wie wäre es denn mit:
- nichts ist unmöglich (was für ein Quatsch)
- Freude am Fahren (vergeht einem beim Montagsauto auch ganz schnell)
- Da weiß man, was man hat. (Der VW Brüller schlechthin)
- Créateur d'automobiles (wie soll man das wörtlich nehmen?)
- Die Zukunft gehört allen (aussagefreie Phrase von Opel)
- Vorspruch durch Technik (Audi ist doch ein Designschlitten, also welche Technik?)
- made by Sweden (meines Wissens nach ist Volvo chinesisch)
- SOCIAL @BUGATTI (sind nicht alle Supersportwagen eher asozial?)
...lässt sich beliebig fortsetzen
Die E-Klasse hat Macken wie alle, aber ich würde es nicht am Slogan fest machen.
Nicht zu vergessen „Red Bull verleiht Flügel“ , springt ja auch niemanden nach der Dose aus dem Fenster ...
Ähnliche Themen
Manche Sachen aus deiner Liste sind ganz leicht zu ändern.
-Platzangebot im Kofferraum durch die schräge Heckscheibe unbefriedigend: 4 Winterräder stehend nebeneinander transportieren ist nicht möglich. Das ging im Vorgänger noch! Jetzt muss die Rückbank umgelegt werden, wie bei deutlich kleineren Fahrzeugen auch.
Du kannst die Rückbank auch nur etwas steiler stellen. An dem Mechanismus wo die Rücksitze einrasten gibt es solche Metallbügel. Die muss man waagerecht stellen und schon hat man etwas mehr Platz im Kofferraum.
- Entertainmentsystem reagiert teilweise sehr träge / angeschlossener iPod hängt sich häufig auf
Neue Version der Comand-Software aufspielen lassen. Dann sollte es deutlich zügiger reagieren.
- Panoramadisplay: Verkehrszeichenanzeige wird bei Tempomat 130 km/h vom Tachozeiger verdeckt, und zwar genau die mittlere Ziffer. Ist also z.B. Tempo 120 vorgeschrieben und wird das entsprechende Verkehrszeichen auch angezeigt, verdeckt der Tachozeiger bei Tempomat 130 genau die mittlere Ziffer im Verkehrszeichen: Der Fahrer weiß also erstmal nicht, ob da jetzt 130 oder 120 oder 100 angezeigt wird...
Das Verkehrszeichen wird doch auch in der Kartendarstellung im rechten Display angezeigt.
- Alarmanlage bzw. deren Innenraumüberwachung ist nicht kurzfristig und temporär ausschaltbar und nervt tierisch z.B. bei der Fahrt zum Bäcker, wenn die Kinder im Auto kurz sitzen bleiben, man den Wagen aber trotzdem abschließen möchte. Ford fragt hier z.B. jedesmal nachdem man den Motor ausmacht im Display, ob man die Innenraumüberwachung einmalig ausschalten möchte. Wenn man das ignoriert, geht sie an, ansonsten genügt ein OK-Druck und sie ist einmalig ausgeschaltet.
Du kannst ganz einfach einen Favoriten anlegen bei dem du das auswählen kannst. Oder im Handy über Mercedes me abschalten.
- und Funktion Heckklappe öffnen: Langer Druck auf diese Taste und die Heckklappe geht auf. Die Foren sind seit Jahren voll mit Berichten über unbeabsichtigt geöffnete Heckklappen. Das ist mir selbst auch schon passiert: Schlüssel in der Hosentasche, in der Einfahrt gebückt um einen Ast aufzuheben und schon geht die Klappe auf. Blöd, wenn der Wagen hierbei in der Garage steht und dann das automatische Sektionaltor blockiert! Warum nicht wie bei anderen Herstellern: 2x kurzer Tastendruck? Damit lässt sich ein unbeabsichtigtes Öffnen leicht verhindern!
Kann man codieren lassen.
Da soll nochmal einer sagen, so ein Forum bringe nichts.... - Danke für die Tips!
Ich werde das mal Testen/Angehen/Nachfragen, wenn ich den Wagen wieder habe. Momentan steht er wegen defekter Klima in der Werkstatt. Dauert leider etwas länger, da meine Stammwerkstatt die notwendigen Geräte für die CO2-Anlage nicht hat. Jetzt muss der Wagen in die nächste Werkstatt, 15km weiter...
Deine Kritikpunkte finde ich interessant, gerade weil du die aus meiner Sicht viel schwerwiegenderen Kritikpunkte noch gar nicht erwähnt hast. So setzt eben jeder andere Prioritäten, am Ende kommt man dafür trotzdem zum gleichen Fazit.
Bei mir passen 4 Reifen aufrecht in den Kofferraum.
Hab über den Lösungsvorschlag diesbezüglich von Thunder EN in der Zwischenzeit auch nachgedacht: Selbst wenn ich die Rücksitzlehne steiler stellen könnte, wäre dann ja immer noch die Kassette mit Trennnetz und Kofferraumabdeckung der limitierende Faktor. Die nimmst du, ultrax, vermutlich raus.
Ich habe dieses Ding bisher nicht rausgenommen.
Das ist übrigens auch so ein Punkt: Hier hatte man im Vorgängermodell eine tolle Lösung! Die Kassette war an der Rücksitzlehne montiert. Wenn du also die Lehnen umgeklappt hast, dann ist die Kassette auch mit noch vorne gegangen und stand nicht im Weg. Zusätzlich konnte man das Trennnetz dann auch so vorne hochziehen und die Passagiere vorne waren geschützt. Das war eine tolle Lösung!!!
Leider ist auch das den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen: nun hat man die gleiche Lösung wie alle Anderen auch. Die Kassette ist im Weg und muss extra ausgebaut werden...
Das hat aber den Vorteil, dass man beide Teile der Fondlehne unabhängig voneinander umklappen kann.
Diese Möglichkeit hat mir beim S204 immer gefehlt.
Und die Kassette mit dem Trennetz kann man an der umgelegten Fondlehne ganz einfach wieder befestigen.
Ein Blick in das Handbuch reicht 😉
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 27. Juni 2020 um 17:38:28 Uhr:
Und die Kassette mit dem Trennetz kann man an der umgelegten Fondlehne ganz einfach wieder befestigen.
Richtig. Das Netz kann man dann auch herausziehen und am Dach befestigen. Ich finde das gut gelöst.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 27. Juni 2020 um 17:38:28 Uhr:
Das hat aber den Vorteil, dass man beide Teile der Fondlehne unabhängig voneinander umklappen kann.
Diese Möglichkeit hat mir beim S204 immer gefehlt.
Und die Kassette mit dem Trennetz kann man an der umgelegten Fondlehne ganz einfach wieder befestigen.
Ein Blick in das Handbuch reicht 😉
Genau, das sollte in jedem Fahrzeug sein. 🙂
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 27. Juni 2020 um 13:50:12 Uhr:
@vobbe100Manche Sachen aus deiner Liste sind ganz leicht zu ändern.
Du kannst ganz einfach einen Favoriten anlegen bei dem du das auswählen kannst. Oder im Handy über Mercedes me abschalten.
Kannst Du mir bitte erklären wie das mit dem Abschalten der Innenraumüberwachung per Handy me gehen soll?
In Mercedes me auf "Alle anzeigen" drücken, dann auf "Fahrzeugalarm", dann auf "Einstellungen", dann bei "Innenraumüberwachung" den Schiebeschalter drücken. Mercedes me sendet dann den Befehl an das Auto.
Schade eigentlich, ich habe die Option "Fahrzeugalarm" leider nicht.😕
Dafür weiß ich aber ob ich mein Wischwasserbehälter noch voll ist 😠
Android me 😕