W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Ist jemandem hier eigentlich schon mal aufgefallen, wie laut die Borsten in der Waschstraße gegen die Heckscheibe bei der Limousine schlagen?
Man hat das Gefühl, dass jemand mit einer Kalaschnikow dagegen ballert.
Hatte ich so bei keinem meiner Fahrzeuge bis jetzt.
Zitat:
@Kujko schrieb am 1. Februar 2020 um 12:21:13 Uhr:
Ist jemandem hier eigentlich schon mal aufgefallen, wie laut die Borsten in der Waschstraße gegen die Heckscheibe bei der Limousine schlagen?
Man hat das Gefühl, dass jemand mit einer Kalaschnikow dagegen ballert.
Hatte ich so bei keinem meiner Fahrzeuge bis jetzt.
Bei meinem Coupe in meiner Waschanlage nicht
Ist das jetzt auch ein Problem an dem Mercedes schuld ist ?
Ich wüsste nur gerne weshalb dies beim 213er anders als bei allen anderen Mercedes Modellen ist?
Pixelfehler am widescreen wird komplett ausgewechselt.
Lenkrad lässt sich nicht mehr runter und hoch fahren ( elektrisch) .
Hintere Tür saugt sich nicht mehr zu ( soft close ).
Zum Glück mb 100 verlängert .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kujko schrieb am 1. Februar 2020 um 12:48:40 Uhr:
Ich wüsste nur gerne weshalb dies beim 213er anders als bei allen anderen Mercedes Modellen ist?
Diese Geräuschbelästigung kann doch verschiedenste Gründe haben: der technische Zustand der Waschanlage ist wohl zuerst einmal dafür verantwortlich, dann die Isolierung des MB ...
Die von mir benutzten Waschanlagen beinhalten eine erträgliche Lautstärke und das war schon immer so.
🙂
Die Rückabwicklung meines Autos ist jetzt Aufgabe meines Rechtsanwalts. Ich war wegen dem beschissenen Multibeam jetzt 4x in der Werkstatt. Alles belegbar mit Terminen, Arbeitsumfang, Ausdrucken etc. Ich hab das Gefühl die nehmen mein Anliegen gar nicht ernst und probieren sich ziel- und planlos aus. Es funktioniert Stand heute immer noch nicht einwandfrei. Auf meinen genervten Anruf nach der letzten erfolglosen Reparatur kam der tolle Spruch „ich solle das weiter beobachten und dann nochmal reinkommen.“ Wo sind wir denn hier? Ich mach das Spiel nicht mit und bin froh das mir das Multibeam die Gelegenheit liefert, das Auto mit den u.a. zig anderen Mängeln zurückzugeben.
Na, dann berichte mal, ob das mit der Rückabwicklung geklappt hat.
Ich hatte auch schon einige Mängel über die hier im Forum auch von vielen anderen schon berichtet wurde, nun habe ich ein neues Problem. Ist vor einer Woche auf der Urlaubsfahrt passiert, sowie auf der Rückfahrt gestern. Beim Fahren auf der Autobahn auf der linken Spur, einem langsameren Fahrzeug folgend und mit einer Geschwindigkeit von ziemlich genau 122 bis 125Km/h (nachweislich durch Daschcam, GPS gemessen). Nach Freiwerden der Fahrspur wollte ich stärker Beschleunigen, was dann ein mit einem ca. 1 bis 2 sekündlichen Ballern und keiner Leistung quittiert wurde. Das hat sich auf beiden Reisetagen genau 4 mal wiederholt. Im Fehlerspeicher steht nichts. Ansonsten fuhr das Auto völlig normal und verbrauchsarm. S220d, Baujahr 07/17, 53K auf dem Tacho. Hat jemand schon etwas Ähnliches erlebt, vielleicht auch nur einmal? Der Fehler ist auch schwer zu erzwingen, deswegen möchte ich das bei MB gar nicht vortragen, sonst machen die einen Beschleunigungsdauertest. Das möchte ich nicht.
Ich habe eine dauerhaft leicht schwankende Drehzahl beim E220d ... Da verabschieden sich vermutlich bald die Injektoren.
Zitat:
@Weltan schrieb am 2. Februar 2020 um 19:11:48 Uhr:
Ich habe eine dauerhaft leicht schwankende Drehzahl beim E220d ... Da verabschieden sich vermutlich bald die Injektoren.
Im Leerlauf oder während der Fahrt?
Mein E200 Coupe EZ 2/2017 23Tkm
Läuft problemlos getauscht bisher Widescreen milchiger Rand und Baifahrersitzgestell
Multibeam musste eingestellt werden und ein paar Software Updates hat er auch bekommen
Ansonsten Technisch alles gut und momentan fehlerfrei
Etwas weniger knistern könnte er aber das ist ja leider Serienstand 31 weitere 213 haben mir das bewiesen und ich höre das kleinste knistern meine Ohren sind extremempfindlich gerade im Hochfrequenten Bereich
Dadurch höre ich echt alles der normale Durchschnitts Mensch wehre wohl zufrieden
Die Besitzer die ich gefragt habe von den 213ern (alles Kunden Fahrzeuge) meintens bei mir knistert nichts ich habe natürlich in allen was gehört wie gesagt für den normalo Fahrer wehre es meistens wohl völlig ok
Zitat:
@upjet schrieb am 2. Februar 2020 um 18:45:07 Uhr:
Ich hatte auch schon einige Mängel über die hier im Forum auch von vielen anderen schon berichtet wurde, nun habe ich ein neues Problem. Ist vor einer Woche auf der Urlaubsfahrt passiert, sowie auf der Rückfahrt gestern. Beim Fahren auf der Autobahn auf der linken Spur, einem langsameren Fahrzeug folgend und mit einer Geschwindigkeit von ziemlich genau 122 bis 125Km/h (nachweislich durch Daschcam, GPS gemessen). Nach Freiwerden der Fahrspur wollte ich stärker Beschleunigen, was dann ein mit einem ca. 1 bis 2 sekündlichen Ballern und keiner Leistung quittiert wurde. Das hat sich auf beiden Reisetagen genau 4 mal wiederholt. Im Fehlerspeicher steht nichts. Ansonsten fuhr das Auto völlig normal und verbrauchsarm. S220d, Baujahr 07/17, 53K auf dem Tacho. Hat jemand schon etwas Ähnliches erlebt, vielleicht auch nur einmal? Der Fehler ist auch schwer zu erzwingen, deswegen möchte ich das bei MB gar nicht vortragen, sonst machen die einen Beschleunigungsdauertest. Das möchte ich nicht.
Guckst du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...hrung-e-400d-4matic-t6361640.html?...
LG
Dutch
Danke für den Link, bin ich ja wohl nicht alleine. Ich habe den Rest des Freds überflogen, konnte aber leider keinen Beitrag mehr zu diesem Thema finden, geschweige dann über eine Instandsetzung betroffener Fahrzeuge lesen. Gibt es darüber noch neue Erkenntnisse? Wäre prima wenn es da noch etwas zu gibt, denn zum einen muß mein Fahrzeug nächste Tage zur Wartung und zum Zweiten, läuft meine JSG im April aus.
Zitat:
@renmen schrieb am 2. Februar 2020 um 19:19:25 Uhr:
Zitat:
@Weltan schrieb am 2. Februar 2020 um 19:11:48 Uhr:
Ich habe eine dauerhaft leicht schwankende Drehzahl beim E220d ... Da verabschieden sich vermutlich bald die Injektoren.Im Leerlauf oder während der Fahrt?
Während der Fahrt.
Zitat:
@upjet schrieb am 3. Februar 2020 um 08:34:00 Uhr:
@DutchrockboyDanke für den Link, bin ich ja wohl nicht alleine. Ich habe den Rest des Freds überflogen, konnte aber leider keinen Beitrag mehr zu diesem Thema finden, geschweige dann über eine Instandsetzung betroffener Fahrzeuge lesen. Gibt es darüber noch neue Erkenntnisse? Wäre prima wenn es da noch etwas zu gibt, denn zum einen muß mein Fahrzeug nächste Tage zur Wartung und zum Zweiten, läuft meine JSG im April aus.
Außer den Fällen die Dutchrockboy dankenswerter Weise gesammelt hat, habe ich auch nichts gefunden. Aber immerhin sind es nun schon 6 Fälle, die in den letzten Wochen bekannt geworden sind. Vielleicht betrifft es nur Fahrzeuge des aktuellen Baujahrs? Meiner ist ein 400d AT, im Oktober 2019 zugelassen, aktuelles Baujahr.