W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Unterschiedliches Baujahr und Motorgröße scheinen da nicht relevant zu sein, den einzigen Zusammenhang sehe ich nur, das es sich ausschließlich um Diesel handelt. Meiner ist ein S220d von 07.17 aber wohl schon ein MJ 808.

Wäre es nicht sinnvoll, die bisherigen Mängel mal übersichtlich darzustellen? Früher oder später werden hier ja viel mehr Gebrauchtwagenkäufer eintrudeln. Ich finde es ein wenig unübersichtlich, weiß nur über die Mängel durch tägliche Besuche hier bescheid.

Hier wurden mMn nach bei mehreren Personen

1) Türfangbänder
2) knackende Lenkung
3) milchiges WSD

Vielleicht irgendwie als FAQ oder so?

Multibeam, knackende Sitze, knistern im Innenraum, Batterie Probleme, das ist mir noch so eingefallen.

Comand Navigation

Ähnliche Themen

Zitat:

@antarantar schrieb am 5. Februar 2020 um 20:49:40 Uhr:


Comand Navigation

Was stimmt damit nicht? Mir ist bis jetzt nichts negatives aufgefallen.

Problem ist ja bei so etwas immer, wann ist es wirklich ein Mangel in der Fläche, wann vielleicht nur persönliches Empfinden etc. Ohne Moderator wird es deshalb schwer. Das Comand ist sicherlich nicht das Beste am Markt, aber es bringt jeden von A nach B, wenn auch mit Umweg ;-) Es sollte halt irgendwie ein extra Thread aufgemacht werden ohne endlose Diskussionen, wo man sich wirklich auf das Wesentliche beschränkt (in einem Forum nahezu unmöglich)

Schön ist dieser Thread aus dem GLE Forum, wo gleich Lösungen mit aufgeführt sind.

https://www.motor-talk.de/.../...-ist-der-loesungsansatz-t6791623.html

Vielleicht hat der Mod ja eine Idee zur Umsetzung.

Ich finde aber, dass beim 213 nach 4 Jahren doch insgesamt bislang sehr wenige Probleme aufgetreten sind. Man darf auch nicht vergessen, dass wir alle sehr hohe Ansprüche haben und vielleicht manchmal auch zu streng zu unserem 213er sind.

In meinem Freundeskreis bleiben die Firmen-SMax reihenweise mit Motor/Elektronik und Getriebeschaden stehen. Bei einem weiteren ist ein nagelneuer T6 durch das DSG bei nasser Fahrbahn z.B. unfahrbar.

Ich bin alles in Allem noch immer sehr zufrieden und glaube bislang an hohe Laufleistungen >250000km

Sei froh das es bei dir so ist und nicht wie bei mir und vielen anderen.

Hier alle Mängel an meinem Fahrzeug, W213 E 220d (08/2016), 45 tkm:

1. Türscharniere vorne halten die Tür nicht und/oder knacken extrem laut.
Mehrfach bemängelt, bereits mehrfacher Austausch.
} Neues AT-Teil Mitte 02/2020

2. Heckklappe springt beim Schließen oft mehrfach wieder auf.
Nachjustiert 02/2019, Fehler nicht abgestellt!

3. Navigationsgerät berechnet komische Strecken.
Mehrfach bemängelt, dem Händler gegenüber ausführlich dokumentiert mit Fotos.
} Händlerauskunft: das sei bei seinem W213 auch so. (Ich bin dadurch natürlich zufriedengestellt)

4. Abstürze (Neustart) Bordcomputer.
Bordcomputer startet ab und zu neu oder hängt sich auf, z.B. "Motoröl Messung läuft" - aber kein Ergebnis.
} Update soll Abhilfe schaffen.

5. Rückfahrkamera kein Bild (selten).
Rückfahrkamera schwarz, kein Bild. Abhilfe: Von „R“ auf „D“, dann wieder auf „R“.
} Update?

6. Fensterheber vorne reagieren nicht oder fahren nach Schließen ca. 15 cm herunter.
Erfordert jedes Mal „neues Anlernen“ oder Zündung aus/an.
} Update Fenstersteuergerät?

7. Mercedes Me-App meldet recht häufig geöffnete Fenster.

8. Empfindlicher UKW-Empfang.
Bereits in kurzen Tunneln Ausfall des Empfangs, nur Rauschen.
} Keine Abhilfe möglich

9. Schlechtes Licht (LED-HP-Scheinwerfer).
Leuchtweite auf Fahrerseite extrem gering, „ekiger“ Lichtkegel.
Scheinwerfer häufig von innen beschlagen.

10. Rückeln / unruhiger Motorlauf.
Motor bei ca. 1600 U/min "unrund" (Tempomat 30 km/h)

11. Fraglich: Funktion Stopp-Start-Automatik in Ordnung?
Auch bei warmem Motor und Außentemperatur >7°C startet die Stopp-Start-Automatik das Fahrzeug nach 20 bis 30 Sekunden.

12. Knarzen im Armaturenbrett und den Türgriffen.
} Behoben durch Filz unter Gitter.

Ich habe für fast alle Punkte Verständnis, nur nicht bei dem Punkt 9, dem LED Licht. Das ist kein Mangel seitens MB, das Licht ist einfach schlecht und das hätte man bei einer kurzen Probefahrt auch feststellen können. Aber ansonsten bin ich ganz bei dir.

Zitat:

@froggorf schrieb am 7. Februar 2020 um 12:30:07 Uhr:


Ich habe für fast alle Punkte Verständnis, nur nicht bei dem Punkt 9, dem LED Licht. Das ist kein Mangel seitens MB, das Licht ist einfach schlecht und das hätte man bei einer kurzen Probefahrt auch feststellen können. Aber ansonsten bin ich ganz bei dir.

Die Probefahrt fand tagsüber statt, da konnte ich das nicht herausfinden.
Ich bin auch davon ausgegangen, dass LED-Licht als Aufpreis zu Halogenscheinwerfern ebenso besser ist, wie bei meinen BMW das Xenon-Licht gegenüber den Halogenscheinwerfern.

Zumal es „hoch-performantes“ LED sein sollte...

Also zu dem HP LED. Hatte vorher einen Golf 7 Variant 2016 mit BiXenon und Kurvenlicht.
Ich finde aktuell bei Nachtfahrten keinen Unterschied zwischen dem BiXenon im Golf und dem HP LED im Benz.
Einziger Unterschied ist das aktive Kurvenlicht. Das vermisse ich etwas. Aber naja. Für mich kein must have 😉

P.S. Beide Systeme sind für mich sehr gut. Sie machen halt das was sie sollen: Licht im Dunkeln 😁

Da bist du leider auf die falschen Versprechen von MB hineingefallen. Denn High Performance bietet dieser Scheinwerfer vielleicht im Nahbereich. Ich finde diese Bezeichnung grenzwertig und MB hat damit richtig gut Geld verdient. Denn beim Vorgänger, den W212 Mopf war statisches LED Licht Serie, das war nicht schlechter als das HP Licht und beim W213 hat MB zum Anfang das LED eben nicht mehr kostenlos angeboten. Also wurde man gezwungen für gutes Licht Geld auszugeben, HP bin ich einmal gefahren, dann war mir klar das es das nicht wird.

Zitat:

@blauhund24 schrieb am 7. Februar 2020 um 15:38:54 Uhr:


Also zu dem HP LED. Hatte vorher einen Golf 7 Variant 2016 mit BiXenon und Kurvenlicht.
Ich finde aktuell bei Nachtfahrten keinen Unterschied zwischen dem BiXenon im Golf und dem HP LED im Benz.
Einziger Unterschied ist das aktive Kurvenlicht. Das vermisse ich etwas. Aber naja. Für mich kein must have 😉

P.S. Beide Systeme sind für mich sehr gut. Sie machen halt das was sie sollen: Licht im Dunkeln 😁

Das Xenon im W212 war definitiv besser als das HP Licht aktuell, das war eines der besten Xenon Systeme am Markt, da kam kaum jemand heran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen