W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
@Undercover-Kick, warum hast du nicht gewandelt?
Merkwürdiger Einwand.
In der Grundausstattung bei einm MB hat mal üblicherweise den Mehrwert in Bezug auf Qualität gezahlt. Sonderausstattung ist ein anderes Thema.
Mehrwert bezüglich anderen Anbietern zur Qualität ist ja wohl nicht mehr gegeben.
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 30. Juni 2019 um 20:08:28 Uhr:
Dies Vorgehen ist nur möglich, da 90% der Fahrzeuge nicht an Privatkäufer gehen.
Da hast du absolut recht.
Zitat:
@FEA schrieb am 30. Juni 2019 um 22:27:19 Uhr:
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 30. Juni 2019 um 20:08:28 Uhr:
Dies Vorgehen ist nur möglich, da 90% der Fahrzeuge nicht an Privatkäufer gehen.
Da hast du absolut recht.
Ich denke, wir gehen in bei einigen Haltungen konform.
Ähnliche Themen
Zitat:
@W140 420 schrieb am 30. Juni 2019 um 21:03:00 Uhr:
Mal eine frage an die Leute dich sich über das Comand beschweren habt ihr mal das MBUX System im vergleich getestet ? Erfüllt das eure wünsche ?
Meine Kritik am Comand bezieht sich zu 100% auf die teilweise bescheuerte Routenführung. Mit dem Rest komme ich zurecht. Vergleichssysteme von Mercedes hab ich nicht getestet. Wozu? Was ich sagen kann ist, dass mein portables uralt Falk F7 Navi problemlos funktioniert, und das Systeme von Mazda, Dacia, Porsche und Skoda solche Routen nicht berechnen. Das Comand ist hier einfach mangelhaft.
@ FEA
Wenn die Funktionalität des Navis das einzige Problem wäre, würde kein Mensch am W213 hadern.
Ich weiß der vielen anderen Mängel Bescheid. Manche kann ich nachvollziehen, andere betreffen mich nicht, wieder andere kann ich nicht nachvollziehen.
An meinem s213 sind es hauptsächlich die Routenführung des Comand und die gelegentlichen Knarzgeräusche im Innenraum. Andere „Mängel“ wie bspw. die schwachen Fangbänder der Türen hab ich sicher auch, aber ich komme damit zurecht und es stört mich nicht.
Dann sollten wir beide uns zurückhalten bei der grundsätzlichen Kritik.
Es ist doch so, dass wenn einer wegen Belanglosigkeiten ständig in der Werkstatt ist, wird er irgendwann nicht mehr ernst genommen.
Dann wird das Auto zwar angenommen, aber es steht dann für ein paar Stunden in der Werkstatt, ohne dass es jemand berührt. Kommt der Kunde wieder, sagt man einfach: „Keinen Fehler gefunden und Stand der Technik“.
Es gibt viele nicht durchdachte Dinge im w213.
Am schlimmsten sind die Scharniere. Mit den restlichen Kleinigkeiten kann ich leben. Die Scharniere sind eine Zumutung.
Was mir im Hängerbetrieb aufgefallen ist, dass der Wagen bei Nutzung der Distronic fröhlich von selbst auf 120/130/140 beschleunigt. Und das mit Hänger dran.
Da hat jemand vergessen die Distronic im Hängermodus auf Max. 100 zu beschränken.
Da bekommst du einen Schock, wenn Du 100 fährst und das Auto plötzlich auf 130/140 will.
Zitat:
@antarantar schrieb am 30. Juni 2019 um 21:45:17 Uhr:
Man muss das Ganze in Relation sehen. Ihr habt mit dem W213 kein Auto für 70.000 Euro oder 100.000 Euro.Es gilt der Grundpreis und der liegt bei ca. 46.000 Euro und daran musst ihr eure Ansprüche messen. Die Extras darf man hier nicht mitzählen.
Egal ob es der E 200 ist oder der E 63 S. Es bleibt eine E Klasse.
Tja, dann ist wohl der Großteil der AMG-Flotte raus! Porsche ruft in etwa das Gleiche auf ohne das ich das Risiko eingehen muss, nicht mehr als den Anspruch auf den kleinsten E 200 in Grundausstattung erwarten zu dürfen.
Anders gesagt, obwohl ich 130 K auf den Tisch lege, soll ich gefälligst die Klappe halten, denn de facto sind’s ja nur 46K?
Meine Haltung: 100.000 € sind genau das, egal ob mir jemand einen Smart dafür verkaufen will oder einen Porsche! Für diese 100.000 erwarte ich einen adäquaten Gegenwert, der sich im wesentlichen an der Marktlage orientiert.
Meine Kunden dürfen eine wohldefinierte Leistung erwarten. Auch wir sind nicht fehlerfrei aber wenn ein Fehler passiert, wird der geradegezogen, ohne wenn und aber!
Ein lahmarschiges und unlogisches Comand ist Teil des Angebotes, das kann ich vorher ausprobieren und darf mich dafür oder dagegen entscheiden.
Knisterndes Plastik, ruckelnde Getriebe, Heckklappen, die plötzlich meiner Frau in den Nacken fahren, defekte Bildschirme, falsch programmierte Verkehrszeichen sind die Dinger, die man sich nicht mal beim Dacia Logan bieten lassen muss.
Dabei spielt keine Rolle ob bei der Konkurrenz andere Dinge auch schlecht laufen, in dem Fall zählt nur das Auto selbst.
Und Kunden, die Mängel reklamieren, des Raumes zu verweisen - da würde bei mir aber die Luzie abgehen!😰
Nee, in der Praxis habe ich das MBUX noch nicht getestet. Die Bedienung (im Verkaufsraum ausprobiert) ist allerdings kein wirklicher Fortschritt.
Hallo starcourse,
das sehe ich genauso...egal welcher Hersteller...der Gegenwert muss
stimmen! Und weil der E so schlecht war habe ich ihn nach 12 Monaten
zurückgegeben. Der gute "alte" GLE ist wesentlich besser, aber da mich
Mercedes mit den Rändern kpl. hat auflaufen lassen, hab ich kurzen Prozess
gemacht, von dreien sind jetzt zwei weg, der Dritte geht im Februar...hat
zwar alles Geld gekostet, aber das war´s mir wert...auch mein Händler ist
eine absolute Katastrophe...mein Verkäufer ist top. aber der allein nützt
mir nix.
Ich hab zwar ein Schreiben inkl. Präsent vom Vorstand der Daimler AG
bekommen mit dem Hinweis das man alles sehr bedauere und sich freuen
würde wnn ich der Marke treu bleibe.....aber wie gesagt, allein im letzten
Jahr haben wir drei Fahrzeuge für 200.000.- € gekauft und nichts als Ärger.
Und ich denke wir waren in den letzten Jahrzehnten immer gute Kunden mit
immer drei, teilweise vier Sternen.....
Jetzt muss ich mal sehen was die Zukunft bringt, ich bin intensiv auf der Suche..
Im Moment mach man mir zwar top Angebote....aber ich will eigentlich stark
bleiben.....
TS
Zitat:
Anders gesagt, obwohl ich 130 K auf den Tisch lege, soll ich gefälligst die Klappe halten, denn de facto sind’s ja nur 46K?
Zitat:
Nein, aber dein Fahrzeug basiert nicht auf ein Oberklassenfahrzeug im Wert von 100k, sondern auf ein Mittelklassewagen von 46k. Das bedeutet relativiere Deine Ansprüche.
Zitat:
@starcourse schrieb am 1. Juli 2019 um 00:00:30 Uhr:
Zitat:
@antarantar schrieb am 30. Juni 2019 um 21:45:17 Uhr:
Man muss das Ganze in Relation sehen. Ihr habt mit dem W213 kein Auto für 70.000 Euro oder 100.000 Euro.Es gilt der Grundpreis und der liegt bei ca. 46.000 Euro und daran musst ihr eure Ansprüche messen. Die Extras darf man hier nicht mitzählen.
Egal ob es der E 200 ist oder der E 63 S. Es bleibt eine E Klasse.
Tja, dann ist wohl der Großteil der AMG-Flotte raus! Porsche ruft in etwa das Gleiche auf ohne das ich das Risiko eingehen muss, nicht mehr als den Anspruch auf den kleinsten E 200 in Grundausstattung erwarten zu dürfen.
Anders gesagt, obwohl ich 130 K auf den Tisch lege, soll ich gefälligst die Klappe halten, denn de facto sind’s ja nur 46K?Meine Haltung: 100.000 € sind genau das, egal ob mir jemand einen Smart dafür verkaufen will oder einen Porsche! Für diese 100.000 erwarte ich einen adäquaten Gegenwert, der sich im wesentlichen an der Marktlage orientiert.
Meine Kunden dürfen eine wohldefinierte Leistung erwarten. Auch wir sind nicht fehlerfrei aber wenn ein Fehler passiert, wird der geradegezogen, ohne wenn und aber!
Ein lahmarschiges und unlogisches Comand ist Teil des Angebotes, das kann ich vorher ausprobieren und darf mich dafür oder dagegen entscheiden.
Knisterndes Plastik, ruckelnde Getriebe, Heckklappen, die plötzlich meiner Frau in den Nacken fahren, defekte Bildschirme, falsch programmierte Verkehrszeichen sind die Dinger, die man sich nicht mal beim Dacia Logan bieten lassen muss.
Dabei spielt keine Rolle ob bei der Konkurrenz andere Dinge auch schlecht laufen, in dem Fall zählt nur das Auto selbst.
Und Kunden, die Mängel reklamieren, des Raumes zu verweisen - da würde bei mir aber die Luzie abgehen!😰
Es gibt immer Leute, die Probleme nicht bemerken, sich damit abfinden oder sich vom Freundlichen Mit "Stand der Technik" etc. abfertigen lassen und wieder vom Hof trotten. Der Hersteller weiß das und kalkuliert es ein.
Dann kann er sich zudem noch auf nützliche Idioten Markenfans verlassen, die in Foren alles schönreden oder mit solchen Rechnungen kommen, dass man ja vom Basismodell ausgehen müsse anstatt von dem Wagen, den man tatsächlich gekauft hat.
Würden sich mehr beschweren, sähe die Produktqualität auch ganz anders aus.
Es gibt Leute, die haben in Ihrem Leben nichts zu tun, schauen aus dem Fenster auf die Nachbarschaft oder bemerken, dass die Hupe nicht mittig auf dem Lenkrad sitzt oder es einen 1 mm Spaltmaß irgendwo gibt. Solche Leute kann man nicht Ernst nehmen und das macht die Werkstatt auch nicht.
Die Werkstätten werden durch solche Problemdesigner mit Ersten Welt Problemen überfrachtet und haben keine Zeit für die Kunden, die wirklich eine Reparatur benötigen.
Wenn ich Werkstattleiter wäre, würde ich diese Leute konsequent meiner Werkstatt verweisen mit den Hinweis er soll sich einer anderen, aus seiner Sicht besseren Marke zuwenden.