ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 29. März 2018 um 19:44

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.

Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.

Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

 

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg

-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

 

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt

-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

 

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)

-> hintere Tür neu eingestellt

 

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen

-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

 

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern

-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

 

- Windgeräusche auf der Fahrerseite

-> neue Türdichtung eingesetzt

 

- Widescreen fleckig

-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei

-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

 

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)

-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

 

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim

verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)

-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

 

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.

Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema
am 4. Juli 2019 um 6:11

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:

Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2306 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2306 Antworten

Nur gut, dass du nicht bei Mercedes arbeiten darfst. Und noch besser, dass es Leute in den Werkstätten gibt, die sich der Probleme annehmen.

Zitat:

@antarantar schrieb am 1. Juli 2019 um 13:58:56 Uhr:

@joker0222

Es gibt Leute, die haben in Ihrem Leben nichts zu tun, schauen aus dem Fenster auf die Nachbarschaft oder bemerken, dass die Hupe nicht mittig auf dem Lenkrad sitzt oder es einen 1 mm Spaltmaß irgendwo gibt. Solche Leute kann man nicht Ernst nehmen und das macht die Werkstatt auch nicht.

Die Werkstätten werden durch solche Problemdesigner mit Ersten Welt Problemen überfrachtet und haben keine Zeit für die Kunden, die wirklich eine Reparatur benötigen.

Wenn ich Werkstattleiter wäre, würde ich diese Leute konsequent meiner Werkstatt verweisen mit den Hinweis er soll sich einer anderen, aus seiner Sicht besseren Marke zuwenden.

und wegen solchen "Werkstattleiter" wie dir, wird der privat Käuferanteil bei ABM Autos von Jahr zu Jahr immer kleiner ...

Zitat:

@antarantar schrieb am 1. Juli 2019 um 13:58:56 Uhr:

@joker0222

 

Es gibt Leute, die haben in Ihrem Leben nichts zu tun, schauen aus dem Fenster auf die Nachbarschaft oder bemerken, dass die Hupe nicht mittig auf dem Lenkrad sitzt oder es einen 1 mm Spaltmaß irgendwo gibt. Solche Leute kann man nicht Ernst nehmen und das macht die Werkstatt auch nicht.

 

Die Werkstätten werden durch solche Problemdesigner mit Ersten Welt Problemen überfrachtet und haben keine Zeit für die Kunden, die wirklich eine Reparatur benötigen.

 

Wenn ich Werkstattleiter wäre, würde ich diese Leute konsequent meiner Werkstatt verweisen mit den Hinweis er soll sich einer anderen, aus seiner Sicht besseren Marke zuwenden.

Na da können wir aber von Glück sprechen, dass Du kein Werkstattleiter bist ;)

Manche Menschen sind auch einfach ungeeignet um mit „Menschen“ zu arbeiten.

Aber sicher auch gut so wie es ist sonst hätten „manche Menschen“ wahrscheinlich bald wenig Arbeit und müssten den lieben langen Tag aus dem Fenster schauen...

Leider wurde ich missverstanden. Wenn ein berechtigter!!! Mangel vorliegt muss dieser behoben werden. Wie die Türfangbänder zum Beispiel.

 

Hört aber jemand Flöhe husten, gleichzusetzen mit Knarzen im Auto, soll er schleunigst die Werkstatt verlassen und zwar aus der Richtung woher er gekommen ist.

 

 

@N-Y

Ich habe sehr wohl etwas mit Menschen zu tun und bin für 50 Kollegen verantwortlich. Ein Grundsatz von mir ist, wenn Dich alle !!! Kollegen mögen, hast Du definitiv falsch geführt.

 

Beim Umgang mit Mitarbeitern musst Du knallharte Entscheidungen treffen, ohne Rücksicht auf den Mitarbeiter. Sonst funktioniert das System nicht.

Zitat:

@antarantar schrieb am 1. Juli 2019 um 18:19:16 Uhr:

Leider wurde ich missverstanden. Wenn ein berechtigter!!! Mangel vorliegt muss dieser behoben werden. Wie die Türfangbänder zum Beispiel.

 

Hört aber jemand Flöhe husten, gleichzusetzen mit Knarzen im Auto, soll er schleunigst die Werkstatt verlassen und zwar aus der Richtung woher er gekommen ist.

 

 

@N-Y

Ich habe sehr wohl etwas mit Menschen zu tun und bin für 50 Kollegen verantwortlich. Ein Grundsatz von mir ist, wenn Dich alle !!! Kollegen mögen, hast Du definitiv falsch geführt.

 

Beim Umgang mit Mitarbeitern musst Du knallharte Entscheidungen treffen, ohne Rücksicht auf den Mitarbeiter. Sonst funktioniert das System nicht.

Ich hatte keinen Konsens erwartet und meine Dich schon richtig verstanden zu haben.

Deine Grundsätze in allen Ehren - haben wir doch alle ;-)

 

Mache da keinen Unterschied, ob ein Bauteil knarzt oder nicht richtig hält (bspw. Türscharniere).

Wenn der Kunde vom Verkäufer (oder Servicepersonal) nicht mehr ernst genommen wird, dann zeugt das nicht unbedingt von Professionalität und hat auf Dauer meistens negative Folgen für den Verkäufer.

 

Weiß nicht, ob der Vergleich mit Deinen Mitarbeitern hier der richtige ist. Oder muss man einen Kunden neuerdings führen wie einen Mitarbeiter?

@N-Y

 

Der Vergleich mit den MA bezog sich auf Deine Aussage, dass manche Menschen ungeeignet sind mit Menschen zu arbeiten.

 

Beim Umgang mit dem Kunden muss man höflich aber auch bestimmt sein.

 

Da würde ich dem Kunden bei einem unberechtigten !!! Mangel ganz klar sagen, dass das Problem nur in seinem Kopf existiert und wir in dieser Werkstatt keine Zeit für solche Problemsucher haben.

 

Anschließend würde ich ihn verabschieden mit dem Tipp sich einem Hobby zu widmen oder Kinder in die Welt zu setzen.

 

Glaube mir, der kommt beim nächsten unberechtigten!!! Mangel nicht mehr. Kunden muss man genauso wie Kinder und Mitarbeiter auch erziehen.

Zitat:

@antarantar schrieb am 01. Juli 2019 um 18:54:55 Uhr:

Kunden muss man genauso wie Kinder und Mitarbeiter auch erziehen

Auch wenn das etwas ausufert, das kann ich nicht unkommentiert lassen. Seit wann muss ich mich als Kunde dumm machen lassen? Mir als Kunde kann durchaus mitgeteilt werden, dass ich vielleicht etwas fehlinterpretiere, aber ich halte mich für gut erzogen und höflich und wenn mir ein Dienstleister dumm kommt, dann bekommt der meinen Zorn zu spüren. Ich hasse Arroganz, aber ich habe über die vielen Jahre meiner Tätigkeit gelernt, Menschen einzunorden. Ich bin Kunde und habe damit eine Erwartungshaltung, was meinst du wie oft ich so manchen Verkäufer auf den Boden der Tatsache gebracht habe.

Zitat:

@antarantar schrieb am 1. Juli 2019 um 18:19:16 Uhr:

Leider wurde ich missverstanden. Wenn ein berechtigter!!! Mangel vorliegt muss dieser behoben werden. Wie die Türfangbänder zum Beispiel.

Hört aber jemand Flöhe husten, gleichzusetzen mit Knarzen im Auto, soll er schleunigst die Werkstatt verlassen und zwar aus der Richtung woher er gekommen ist.

 

@N-Y

Ich habe sehr wohl etwas mit Menschen zu tun und bin für 50 Kollegen verantwortlich. Ein Grundsatz von mir ist, wenn Dich alle !!! Kollegen mögen, hast Du definitiv falsch geführt.

Beim Umgang mit Mitarbeitern musst Du knallharte Entscheidungen treffen, ohne Rücksicht auf den Mitarbeiter. Sonst funktioniert das System nicht.

Knarzen in einem neuen Mercedes ist allerdings schon ein Mangel, der abgestellt werden muss.

@froggorf

Ich will das nicht weiter vertiefen, aber auch für einen Kunden, der mich „auf den Boden der Tatsachen bringen“ will, gibt es eine Lösung und die wird auch in den Werkstätten angewendet.

 

Ich würde das Fahrzeug annehmen und einfach in der Werkstatt stehen lassen, anschließend dem Kunden achselzuckend sagen, dass kein Fehler festgestellt werden konnte.

 

Der Kunde kommt dann auch nicht mehr mit seinen unberechtigten!!! Mangel in die Werkstatt.

 

Bitte nicht falsch verstehen, es geht hier um die Mängel der Problemdesigner und nicht um einen richtigen. Der würde natürlich behoben werden.

 

Zitat:

@eldudelero schrieb am 1. Juli 2019 um 19:18:40 Uhr:

Zitat:

@antarantar schrieb am 1. Juli 2019 um 18:19:16 Uhr:

Leider wurde ich missverstanden. Wenn ein berechtigter!!! Mangel vorliegt muss dieser behoben werden. Wie die Türfangbänder zum Beispiel.

Hört aber jemand Flöhe husten, gleichzusetzen mit Knarzen im Auto, soll er schleunigst die Werkstatt verlassen und zwar aus der Richtung woher er gekommen ist.

 

@N-Y

Ich habe sehr wohl etwas mit Menschen zu tun und bin für 50 Kollegen verantwortlich. Ein Grundsatz von mir ist, wenn Dich alle !!! Kollegen mögen, hast Du definitiv falsch geführt.

Beim Umgang mit Mitarbeitern musst Du knallharte Entscheidungen treffen, ohne Rücksicht auf den Mitarbeiter. Sonst funktioniert das System nicht.

Knarzen in einem neuen Mercedes ist allerdings schon ein Mangel, der abgestellt werden muss.

Der nur nicht abgestellt werden kann außer vom Werk durch Teileänderungen

@antarantar

 

Lassen wir es einfach gut sein ;-)

@N-Y

Gerne, kein Problem.

Habe ich alles schon erlebt, wie oft hat man mir gesagt, es wäre Stand der Technik und absolut normal. Da wir seit Jahren immer 2 nahezu identische Fahrzeuge haben, ist es eben seltsam wenn sich der eine anders verhält als der andere. Nur diesem Umstand ist es geschuldet, dass mein Panoramadach getauscht wurde, das stand nämlich auf der einen Seite viel zu hoch und machte Geräusche. Mir wurde versichert, dass wäre in Ordnung. Also habe ich meine Frau gebeten mit ihrem Auto zu kommen, da fiel dem Meister die Kinnlade runter, denn da hat alles gepasst. Seitdem ist dort Ruhe an dieser Stelle, beide Autos trennen nur wenige Tage in der Produktion und damit kann man selbst einen Vergleich ziehen.

Zitat:

@froggorf schrieb am 1. Juli 2019 um 19:27:51 Uhr:

Habe ich alles schon erlebt, wie oft hat man mir gesagt, es wäre Stand der Technik und absolut normal. Da wir seit Jahren immer 2 nahezu identische Fahrzeuge haben, ist es eben seltsam wenn sich der eine anders verhält als der andere. Nur diesem Umstand ist es geschuldet, dass mein Panoramadach getauscht wurde, das stand nämlich auf der einen Seite viel zu hoch und machte Geräusche. Mir wurde versichert, dass wäre in Ordnung. Also habe ich meine Frau gebeten mit ihrem Auto zu kommen, da viel dem Meister sie Kinnlade runter, denn da hat alles gepasst. Seitdem ist dort Ruhe an dieser Stelle, beide Autos trennen nur wenige Tage in der Produktion und damit kann man selbst einen Vergleich ziehen.

Das ist natürlich super

Aber das hilft sehr oft beim Thema Auto

Ich habe auch noch einen fast identischen 140er hier stehen wen bei mir mal was ist oder ich mir nicht sicher bin gehört das so oder nicht gucke ich bei dem anderen

Nur Traurig das du so was machen musst was macht ein Kunde der das nicht kann ?

Schade das sollte so nicht sein

Das stimmt, das ist wirklich schade das man oftmals abgewimmelt wird. Zum Glück habe ich jetzt 2 Werkstattmeister die mir glauben schenken, muss dazu sagen, dass ich so wenig wie möglich in die Werkstatt möchte, aber seit 20 Monaten die wir nun die E-Klasse fahren, war ich allein 12 mal mit meinem Auto in der Werkstatt zum nachbessern, meine Frau sogar 15 mal, das kostet Zeit und am Ende unsinnig viel Geld, denn wenn MB den Test nicht am Kunden machen würde, dann könnte man vieles sparen. Kein Wunder das die Preise steigen, nur die Raten eben kaum. Aber die Konkurrenz aus Ingolstadt schießt den Vogel ab, aber das passt hier nicht mehr her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?