W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@FEA schrieb am 28. April 2019 um 14:36:57 Uhr:
Es sollte mich wundern wenn dein Innenspiegel beim Verstellen keine Knistergeräusche von sich gibt, wenn dein Türgriff beim Anfassen nicht knarzt, wenn deine MAL beim Arm auflegen nicht knackt, wenn dein Brillenfach beim Öffnen wiederum nicht knistert, wenn deine ganze MIKO beim Knie anlegen auf längeren Fahrten ebenfalls nicht knistert, oder wenn deine Schalter der Heizungsbedieneinheit nicht knacken beim Verstellen.
Dann wirst Du dich wohl wundern müssen. Denn diese Geräusche gibt es bei mir im Wagen nicht, wenn ich normalen Kraftaufwand an den Tag lege. Die Mittelarmlehne knarzt übrigens nur, wenn ich mich mal mit meinem ganzen Gewicht (95kg) drauflehne. Das ist aber nicht Sinn und Zweck dieser Mittelarmlehne, denn der Name sagt es ja schon, es ist eine Armablage, bzw. Lehne und keine Körperstütze. Der Türgriff knarzt auch nur, wenn ich daran herumzerre. Beim Schließen der Tür, wie es üblich ist, gibt es keinerlei ungewollte Geräusche. Auch alle anderen Schalter und Hebel geben, wenn überhaupt, nur ihr normales Klicken von sich. Wie gesagt, bei normaler Nutzung knarzt und klappert nichts. Und schon gar nicht während der Fahrt.
@ Goldi
Auffällig ist, dass Du Dich nur äußerst, wenn Inhalte von postern zu negieren oder zu korrigieren sind. Wenn bei Dir nichts klappert und knarzt, sei doch froh.
Die Äußerungen der anderen poster stehen. Wenn sie der Auffassung sind, dass auch bei Auflage von 95 Kg nichts knarzen dürfte, dann ist das nicht in Frage zu stellen.
Aber wir hatten das ja schon mal.
@ adhi
Wenn aber immer nur die negativen Dinge gepostet werden sollen, entsteht dadurch ein falsches Zerrbild, welches den Tatsachen nicht gerecht wird. Ein Forum dient zur Informationsgewinnung und nicht nur als reines Jammertal. Es soll ja Leute geben, welche sich vor dem Kauf eines Wagens auf verschiedene Weise informieren. Somit sollen sie auch die Möglichkeit bekommen, ein realistisches Bild zu erhalten. Denn bei einigen Usern entsteht der Eindruck, es soll mit Macht etwas schlechtgeredet werden. Und ich sehe es auch nicht ein, nur um dazuzugehören, irgendeiner Leidensgemeinschaft beizutreten.
Zitat:
@w212-tom schrieb am 28. April 2019 um 16:33:09 Uhr:
Ja stimmt, knackt alles, auch bei mir. Abgesehen von der B Säule, die habe ich nicht. Aber ich bin mit der Liste umgestiegen in unseren Jeep Grand Cherokee. Da knackt das ganze auch, nur etwas lauter. Gibt es überhaupt ein Knack freies Auto in der Preisklasse?
"Gibt es überhaupt ein Knack freies Auto in der Preisklasse?"
Ja, mein Firmenwagen, Passat B8,Highline, Kombi.
Der ist aber günstiger. Auch wenn man die Wagen nicht vergleichen kann, knarrt und klappert nichts.
Gruß
Ähnliche Themen
Nur als zusätzliches Feedback, die Situation mit meinem.
Im normalen Umgang mit dem Auto gibt es absolut keine Klapper, Knister -oder Knarzgeräusche. Beim Fahren ist die Innenausstattung still.
Wenn ich hingegen bewusst den Türgriff mit Kraftauwand quetsche, mit hohem Kraftaufwand gegen die Mittelkonsole oder die Armlehne presse, also alles bewusst provoziere, dann geben die Knarzgeräusche von sich.
Aber: wen juckt das?
Meiner hat ja diverse Macken, aber klappern, quietschen oder knistern tut er (mit Ausnahme von der schlechten Windschott-Aufnahme) bei normalem Gebrauch nicht.
Ich muss aber sagen, dass ich das eigentlich auch von jedem anderen Auto so kenne. Wir haben öfter einen Leih-Panda, sogar der klappert auf schlechten Landstrassen nicht. Wenn das bei einer E-Klasse im Einzelfall anders ist, muss der halt in die Werkstatt (oder man ignoriert es halt irgendwann).
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 29. April 2019 um 06:30:17 Uhr:
"Gibt es überhaupt ein Knack freies Auto in der Preisklasse?"
Jepp... auch mein Privatfahrzeug (GL500, Bj.08, 165tkm) absolut knarz- und knackfrei 😮
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 29. April 2019 um 05:44:01 Uhr:
Und ich sehe es auch nicht ein, nur um dazuzugehören, irgendeiner Leidensgemeinschaft beizutreten.
Brauchst du auch nicht. Wenn man nichts zum Thema beizutragen hat, und dieses oder jenes Problem nicht kennt, so hält man sich iaR raus.
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 29. April 2019 um 06:30:17 Uhr:
Zitat:
@w212-tom schrieb am 28. April 2019 um 16:33:09 Uhr:
Ja stimmt, knackt alles, auch bei mir. Abgesehen von der B Säule, die habe ich nicht. Aber ich bin mit der Liste umgestiegen in unseren Jeep Grand Cherokee. Da knackt das ganze auch, nur etwas lauter. Gibt es überhaupt ein Knack freies Auto in der Preisklasse?"Gibt es überhaupt ein Knack freies Auto in der Preisklasse?"
Ja, mein Firmenwagen, Passat B8,Highline, Kombi.
Der ist aber günstiger. Auch wenn man die Wagen nicht vergleichen kann, knarrt und klappert nichts.
Gruß
Nicht wenn FEA ihn unter die Lupe nimmt.
Ne, Ist so.
Ich bin selbst nicht "nörgelig", aber knarzen und knistern im Auto geht gar nicht.
Einmaliges knacken beim aufheizen, o.ä. Kann ich mit Leben.
Aber da bin ich auch ein "Monk"
Mich stört auch die klappernde Sonnenbrille im Fach.
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 29. April 2019 um 17:54:15 Uhr:
Ne, Ist so.
Ich bin selbst nicht "nörgelig", aber knarzen und knistern im Auto geht gar nicht.
Einmaliges knacken beim aufheizen, o.ä. Kann ich mit Leben.
Aber da bin ich auch ein "Monk"
Mich stört auch die klappernde Sonnenbrille im Fach.
Dito...wegen der Sonnenbrille habe ich vor das Fach mit dünnen Flies auszukleiden.
Das geknacke beim aufheizen ist ok, das Knarzen in der Fahrertür und das Dröhnen des "Dach" vom Widescreen ging gar nicht, hatte aber der 🙂 ohne Probleme gelöst, seit dem ist er Ruhig.
Das Knacken haben im GLK die mittleren Lüftungsdüsen verursacht. Habe die Dinger rausgezogen und mit Siliconspray behandelt, danach war sehr lange Zeit Ruhe. Könnten im E auch die Düsen sein.
Zitat:
@FEA schrieb am 29. April 2019 um 16:00:28 Uhr:
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 29. April 2019 um 05:44:01 Uhr:
Und ich sehe es auch nicht ein, nur um dazuzugehören, irgendeiner Leidensgemeinschaft beizutreten.
Brauchst du auch nicht. Wenn man nichts zum Thema beizutragen hat, und dieses oder jenes Problem nicht kennt, so hält man sich iaR raus.
Dann wird aber notorischen Dauernörglern Tür und Tor geöffnet, wenn man nicht mit realen Erfahrungen dagegen hält. Und es bestünde wirklich die, wie von @Goldfinger23 beschriebene Gefahr, dass ein falsches negatives Zerrbild entsteht.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 27. April 2019 um 07:58:11 Uhr:
Ist aber schon erstaunlich, wie groß die Streuung bei der Verarbeitungsqualität des W/S 213 sein muss. Nachdem das Klirrgeräusch der Kameraabdeckung beseitigt wurde, ist mittlerweile absolute Ruhe im Innenraum meines Wagens. Das Einzige was man zum Knarzen bringen kann ist der Armaturenträger, wenn man wie ein Wilder darauf herumdrückt. Doch das ist so ja auch nicht gedacht. Alles Andere, was vom Konstrukteur dazu gedacht ist angefasst zu werden, ist bei normaler Handhabung völlig Geräuschlos und auch während der Fahrt gibt es keinerlei Klapper- oder Knarzgeräusche. Lediglich im Winter gibt es, beim Erwärmen des Innenraumes, hin und wieder einmal kurzzeitig ein sporadisches und leichtes Knacken, wenn sich die unterschiedlichen Materialien, physikalisch bedingt, ausdehnen.
Was haben die bei dir gemacht zwecks kamera Geräusche? Bei mir meinten die STAND DER TECHNIK
Zitat:
@w212-tom schrieb am 29. April 2019 um 17:00:31 Uhr:
Nicht wenn FEA ihn unter die Lupe nimmt.
Ich selber hatte den B7. Das war der Knarzkönig, insofern glaub ich schon das VW am B8 intensiv gearbeitet hat 😉