1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Naja, mir ist es mit Audi/VW ähnlich gegangen. Und das obwohl wir nicht gerade die Einstiegsmodelle fahren.
Juckt die überhaupt nicht!

Bei mir kriegt zukünftig nur der Günstigste den Zuschlag. Zumal man als Wechselkunde immer bessere Angebote bekommt als der markentreue Stoffel - zumindest vermitteln sie diesen Eindruck.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 18. April 2019 um 06:53:50 Uhr:


...Daimler läßt dass alles kalt. Wir haben jedes Jahr für rund 200.000.- € Fahrzeuge geleast und ich habe
klar gesagt, dass wir dann eben kpl. umsteigen werden. ..

Nur für mich zum besseren Verständnis: Du meinst bestimmt:
Jedes Jahr Auto geleast, die zusammengerechnet einen BLP von rund 200.000 Euro hatten und nicht jedes Jahr in der Summe 200.000 Euro an Leasingraten bezahlt, oder?

Hallo Mazout,

ja die Fahrzeuge hatten einen Wert von rund 200.000.- €, letztes Jahr
einen GLC 220d 4M, einen B 220d 4M und den GLE 350d 4M. B ist
schon wieder weg, GLC geht im Juli weg, GLE im Februar 2020. Die
haben mich etwas zuviel geärgert. Heute hatte ich ein Schreiben vom
Daimler Vorstand bekommen und ein kleines Präsent mit dem Hinweis
dass man das doch alles sehr bedauert und hofft das ich weiterhin der
Marke treu bleiben werde. Ich bin mit derzeit da nicht so sicher....auch
wenn die Anpassungen viel Geld kosten....

TS

Hallo FEA,
meine Schwester schwört auf LEXUS, die habe schon den x-ten....aber hier in
Nordhessen sieht es nicht so gut aus mit Händlern....
Ich denke z.Zt. über LAND ROVER nach ....... bin mir da aber nicht so sicher..

TS

Die kochen alle nur mit Wasser. Bislang habe ich die beste Erfahrung mit BMW. Der X5 lief über 3 Jahre und 180t Km fehlerfrei, der X1 meiner Frau lief auch 4Jahre und 80t tadellos.

Unser Range Rover ist auch ok, keine grösseren Vorkommnisse. Hängt aber alles stark vom Händler ab.

"Das Beste oder nichts"

Aktuell nervt mich das Geknister im Auto wieder. Egal was man anfasst, alles knarzt und knistert bei Berührung, während der Fahrt ist es weniger, aber es nervt ungemein.

Ich habe sonst immer Dreijährige mit 80- bis 110 TKm gekauft. Für rd. 30 Tsd Euro.

Diesmal brauchte ich mehr zum Absetzen (Firmenwagen) und mich hatte der Drivepilot und das RemoteParking gereizt.

Doch soviel geknarze, Lenkung, WD Tausch, schlechte Programmierung des DrivePiloten, Remote Parken mehr Spielerei als große Hilfe....

dann ärgert mich mein verfrühter Kauf des Autos. Schade ums zuviel gezahlte Geld.

Und trotzdem ist es ein tolles Auto.

Merke: Die anderen Marken sind nicht besser.

Peter

Zitat:

@FEA schrieb am 25. April 2019 um 13:24:27 Uhr:


"Das Beste oder nichts"

Aktuell nervt mich das Geknister im Auto wieder. Egal was man anfasst, alles knarzt und knistert bei Berührung, während der Fahrt ist es weniger, aber es nervt ungemein.

Ich habe mir jetzt, 5 Tage vor Ablauf der Werksgarantie nochmal einen Termin geben lassen zur Abstellung der Vibrations-/Brummgeräusche im Innenraum. Ich habe einen weiteren, neuen Ansatz. Viel Hoffnung habe ich nicht.

Was für ein Dilemma ?

Sollte das auch nicht fruchten werde ich versuchen, den Makel als gegeben zu aktzeptieren und mich nicht weiter aufzuregen.

Tolle Option, oder?

Ist aber schon erstaunlich, wie groß die Streuung bei der Verarbeitungsqualität des W/S 213 sein muss. Nachdem das Klirrgeräusch der Kameraabdeckung beseitigt wurde, ist mittlerweile absolute Ruhe im Innenraum meines Wagens. Das Einzige was man zum Knarzen bringen kann ist der Armaturenträger, wenn man wie ein Wilder darauf herumdrückt. Doch das ist so ja auch nicht gedacht. Alles Andere, was vom Konstrukteur dazu gedacht ist angefasst zu werden, ist bei normaler Handhabung völlig Geräuschlos und auch während der Fahrt gibt es keinerlei Klapper- oder Knarzgeräusche. Lediglich im Winter gibt es, beim Erwärmen des Innenraumes, hin und wieder einmal kurzzeitig ein sporadisches und leichtes Knacken, wenn sich die unterschiedlichen Materialien, physikalisch bedingt, ausdehnen.

Zitat:

@rd1988 schrieb am 29. März 2018 um 21:44:26 Uhr:


Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

@kanalia
Was soll uns dein Zitat, ohne Kommentar dazu, jetzt sagen?

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 27. April 2019 um 07:58:11 Uhr:


Alles Andere, was vom Konstrukteur dazu gedacht ist angefasst zu werden, ist bei normaler Handhabung völlig Geräuschlos und auch während der Fahrt gibt es keinerlei Klapper- oder Knarzgeräusche.

Es sollte mich wundern wenn dein Innenspiegel beim Verstellen keine Knistergeräusche von sich gibt, wenn dein Türgriff beim Anfassen nicht knarzt, wenn deine MAL beim Arm auflegen nicht knackt, wenn dein Brillenfach beim Öffnen wiederum nicht knistert, wenn deine ganze MIKO beim Knie anlegen auf längeren Fahrten ebenfalls nicht knistert, oder wenn deine Schalter der Heizungsbedieneinheit nicht knacken beim Verstellen. Das Knacken des Armaturenbretts beim Aufheizvorgang des Innenraum außen vor. Ferner kommen Geräusche aus der B-Säule, vom Fahrersitz und undefinierbar aus Richtung der Rückbank. Alles nicht ständig und permanent, aber in unregelmäßigen Abständen immer wieder. Die Mär von einem Einzelfall halte ich für falsch. Zum einen war der Wagen deswegen mehrfach in der Werkstatt, zum anderen verhielten sich sämtliche Vergleichsmodelle identisch. Ich wünsche dir das dein Wagen die Geräusche nicht macht, allein mir fehlt der Glaube.

FEA

PS: In Summe dennoch ein guter Wagen, aber sowas geht aus meiner Sicht gar nicht.

Ja stimmt, knackt alles, auch bei mir. Abgesehen von der B Säule, die habe ich nicht. Aber ich bin mit der Liste umgestiegen in unseren Jeep Grand Cherokee. Da knackt das ganze auch, nur etwas lauter. Gibt es überhaupt ein Knack freies Auto in der Preisklasse?

Ich bin mittlerweile an dem Punkt, dass sollte wenigstens der technische Bereich fehlerfrei bleiben, bin ich schon zufrieden und lebe mit den Innenraumgeräuschgeschichten, die bei mir nicht ganz so massiv sind, wie bei manch Anderen hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen