W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@MadX schrieb am 8. Februar 2023 um 19:32:07 Uhr:
X218 ist doch der Knarzhaufen par excellance.
Was ist eigentlich knarzen? Kenne das nur von 124 und 129, das nannte sich Quietschbuchse, ist aber irgendwie cool, die mitleidigen Blicke, die einem zufliegen, während man in einem 100k DM-Boliden dahinrollt 😁
Ich kauf mir vermutlich auch keinen Benz mehr, wird mein letztes Fzg. sein, der muß mich aushalten.
Bei meinem CoolLikeShit 450, Bj. 2019, knarzt nichts, quietscht nichts und macht auch sonst nichts Probleme. Auf Holz klopf😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@roleeg schrieb am 8. Februar 2023 um 16:46:39 Uhr:
Bevor hier mit Garantieversprechen für andere Marken Schleichwerbung gemacht wird bitte doch der Fairness halber alle Ausschlüsse und Begrenzungen mitposten, Danke
Wenn ich da meinen jetzigen Santa Fe als Referenz nehme, gibt es dort, ohne Kilometerbegrenzung in den 5 Jahren, so gut wie keine Ausschlusskriterien. Einzig die Fahrzeugbatterie und das Infotainment System werden nach zwei Jahren von der Garantie ausgeschlossen, als auch Verschleißteile und Lager der Fahrwerkskomponenten. Das bietet aber kein Hersteller länger in der Garantie, geschweige denn Mercedes mit seiner JS Garantie, bzw MB 80 / 100. Alles Andere, was bei meinem Benz schon alles defekt war und nur durch die teuer nachgekaufte MB100 abgefangen wurde, ist in den 5 Jahren und ohne Kilometerbegrenzung, in der Garantie bei Hyundai, kostenlos mit drin.
Bei KIA sieht es nicht viel anders aus, einzig dass dort die 7 Jahre Garantie auf 150000km begrenzt ist, als auch bei Mazda 6 Jahre auf 150000km.
Und selbst Toyota / Lexus verlängert die Garantie mittlerweile für seine neuen Fahrzeug bis zu 10 Jahren nach Erstzulassung und 160000km, nach der 3 Jahre Neuwagengarantie, anschließend kostenlos mit der Relax Garantie um jeweils ein weiteres Jahr, wenn man regelmäßig und zeitgerecht zu den Inspektionen bei Toyota / Lexus kommt.
Von solchen Serviceleistungen sind Mercedes und andere deutsche vermeintliche "Premiumhersteller", meilenweit entfernt. Ganz zu schweigen von den Kulanzversprechen, welche einem in die Tasche gelogen werden, wenn man nur prav bei Mercedes seine Inspektionen machen lässt.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 9. Februar 2023 um 09:35:09 Uhr:
Was so was.
Jeder kann kaufen was er will, von mir auch japanische Reisschüsseln.
Och, größter Einzelaktionär ist eine chinesische Gruppe mit 9,98 %.
Ungefähr 500.000 Autos baut Daimler in China, mit steigender Tendenz. Also insgesamt auch ziemlich reisschüsselig...
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 9. Februar 2023 um 09:35:09 Uhr:
Was soll so was.
Jeder kann kaufen was er will, von mir auch japanische Reisschüsseln.
Kann man nicht japanische Autos schreiben? Manche haben immer noch nicht dazu gelernt….
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 9. Februar 2023 um 10:39:37 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 9. Februar 2023 um 09:35:09 Uhr:
Was soll so was.
Jeder kann kaufen was er will, von mir auch japanische Reisschüsseln.Kann man nicht japanische Autos schreiben? Manche haben immer noch nicht dazu gelernt….
Leider fühlen sich bei solchen sachlichen Argumenten eingefleischte Mercedes-Fanboys/girls, immer getriggert, bzw. persönlich angegriffen und diskutieren nicht zielgerichtet, sondern reagieren mit abwertenden Stereotype, Mangels Argumentationsgrundlage.
Das ist aber auch gesamtgesellschaftlich, in den lezten 3 Jahren, recht deutlich geworden, dass man sich nicht mehr Sachargumenten betient und eine vernünftige Diskussion führt, sondern vermeintliche Totschlagargumente, à la "Schwurbler", "Aluhutträger", "Covidiot" usw. heranzieht.
Geil: Kollege mit dem gleichen ist im Urlaub, schickt mir gerade ein Bild mit der gleichen Fehlermeldung.
400 km von der Werkstatt weg. Ich hoffe doch sehr, er muss damit nich heim fahren und eine Mercedes Werkstatt da in der Nähe kann das genau so schnell beheben wie unsere "Stammwerkstatt"...
"Das Beste oder Nichts"...scheinbar sind wir beim "Nichts" angekommen.
Manche greifen da echt ins Klo… Hab zwar auch ein paar Probleme mit dem 300de, gestern wieder knapp 1200km gefahren, Motor läuft wie ein Uhrwerk, hat jetzt knapp 206000 km in 26 Monaten…
Also zufrieden sind wir mit dem Dicken schon. Hat ja nichts mit nörgeln oder Mercedesbrille zu tun. Nur wenn ich die Kaufpreise vergleiche, kann es passieren das ich eine andere Erwartungshaltung an das Auto habe. Ist das so falsch? Bei unserem hört man recht häufig den Kompressor für die Hinterachse. Pumpt aber nicht nur nach, sondern höher um nach dem Abschalten das Auto wieder auf normale Höhe abzusenken. Laut MB "normal". Im 212 nicht einmal das Ding gehört.
Krasse Kilometerleistung @a.l.65. Mal sehen wieviele Kilometer du mit der E-Tonne noch schrubbst 🙂. Weiter so. Aber hier sieht man doch auch mal positive Qualität.
mfg Wiesel
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 9. Februar 2023 um 11:15:16 Uhr:
Manche greifen da echt ins Klo… Hab zwar auch ein paar Probleme mit dem 300de, gestern wieder knapp 1200km gefahren, Motor läuft wie ein Uhrwerk, hat jetzt knapp 206000 km in 26 Monaten…
Naja, Motoren konnte Mercedes eig. schon immer Recht gut. Antriebsstrang an sich auch...aber Rest drumherum halt...
Zitat:
@STFighter schrieb am 9. Februar 2023 um 12:23:19 Uhr:
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 9. Februar 2023 um 11:15:16 Uhr:
Manche greifen da echt ins Klo… Hab zwar auch ein paar Probleme mit dem 300de, gestern wieder knapp 1200km gefahren, Motor läuft wie ein Uhrwerk, hat jetzt knapp 206000 km in 26 Monaten…Naja, Motoren konnte Mercedes eig. schon immer Recht gut. Antriebsstrang an sich auch...aber Rest drumherum halt...
Ja das drum herum, schlimmer finde ich noch dass MB keine Abhilfe schafft, bringst das Auto hin wegen poltern und bekommst es genauso zurück…