W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Mein Senf dazu: Komme von einem SL 350 (Mopf 2 , BJ. 2010). Den bin ich 4 Jahre gefahren. Hatte keine ausserplanmäßigen Reparaturen, nur einmal eine Keilriemenrolle und einen Nockenwellenmagneten gewechselt. Alles war ansonsten tadellos.

Bisher habe ich den A238 erst 3 Monaten, aber von der Innenraumqualität bei ber Verarbeitung ist er absolut mit dem SL zu vergleichen. Von den Geräuschen beim Fahren ist er meilenweit überlegen. Da hat der SL schon ordentlich mehr geknarzt. Vor allem bei den Armauflagen an den Türen und der Mittelarmlehne. Da hat es immer geknarzt, wenn der Arm drauf lag. Bis heute könne viele SL Fahrer dieses Knarzen nicht abstellen. Und der SL gehört zur Speerspitze bei Mercedes

Auch das Variodach aus Stahl hat bei Bodenunebenheiten enorm geknarzt. Ich habe alle Gummis 2-3x im Jahr eingeschmiert. Hat nichts geholfen. Krytox ebenso wenig.

Beim A238 ist himmlische Ruhe während des Fahrens. Das ist für mich das Gefühl von Luxus was ich von einem Mercedes erwarte. Bisher bin ich nicht enttäuscht und hoffe inständig, dass es so bleibt.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 28. Januar 2023 um 16:16:02 Uhr:


Ich mag meinen C238 auch wenn ich manchmal jammere ich bin ja schon am quaken wenn ich auf 30km 5 mal leiste irgend ein Geräusch aus der Innenausstattung höre.

Mit fahrende Personen merken das gar nicht.

Und Ich vergleiche halt immer 140er gegen 238 beim 140er bewegest du von Innenausstattung gar nichts wen du da gegendrückt und zu hören ist da halt auch nie etwas.

Das ich so einen schwer Maschinenbau heute nicht mehr bekomme muss ich wohl irgend wann einsehen.

Ansonsten bin ich wirklich zufrieden mit meinem 238er Fahrwerk Technik 1a.

Wobei Ich sicher nicht alle Funktionen so intensiv nutze wie ihr viel Fahrer und Technik verliebten.

Vielleicht merke ich dadurch von den dingen die manche hier zu bemängeln haben gar nichts das kann
natürlich sein.

Was ich besonders hervorheben möchte und das war der Grund für mich lange zeit kein neues Auto mehr zu kaufen für euch Leasing Fahrer egal.

Ist folgendes mein 238er sieht von unten nach 6 Jahren noch aus wie neu keine einzige angerostete Schraube oder Schweißpunkt der anfängt zu rosten und das ist nicht selbstverständlich und bei MB Jahre lang nicht.

Was die grund Qualität an geht das was wichtig für ein langes Leben ist bin ich mehr als begeistert das machen sie wieder vorbildlich jede Blechüberlappung abgedichtet Holraumschutz über all drin Schrauben in einer guten Materialqualität da freue ich mich jedes mal wenn ich meinen 238er mal wieder anheben um drunter zu schauen.

Hallo,

Wie Du früher geschrieben hast, ist das bei Dir nach werk nicht wirklich gut, wie es sein sollte und bei Qualitätsfahrzeugen auch ist:

13.2.2021: ” Ich habe bei mir ca 5 Wochen gebraucht in den ich ohne Seitenverkleidungen hinten in meinem Coupe gefahren bin um raus zu bekommen wo das sporadische knacken bei einseitigen Stößen her kommt ich konnte es mittlerweile auf die Türverkleidung rechts die Metall Applikation am ende der Verkleidung oder den Fensterheber eingrenzen 100% weiß ich immer noch nicht wo es herkommt nur wo es nicht herkommt weiß ich nun alle Teile die ausgebaut sind können es nicht sein.”

13.2.2021: ” Ja stimmt schon aber lasse ihn mal draußen stehen dann ist das noch schlimmer.

Genauso im Sommer wenn er in der Prallen Sonne steht ist es auch fast überall beim ab kühlen stellst du ihn den schatten ist es schon deutlich weniger.

Das ist leider das Material

Das bei den Minus graden ist mir mittlerweile fast egal da fahre ich halt unseren W201 und gut ist es hier im Norden ist es der erste richtige Winter seit 2018 da hatten wir hier bei Hamburg das letzte mal Temperaturen unter -7 grad.”

19.2.2021: ” Spar dir das das bringt nichts das sind die Teile in sich selbst das sind nicht die Verbindungen zu einander.

Beispiel das Zierteil das besteht aus mehreren Einzelteilen die mit einander verschweißt sind das knackt auch wenn du das Ausgebaut in der Hand hast.

Oder die Mittelkonsole wenn da knistert ist es meistens der Bereich um die Uhr und die Uhr selbst das sind aber auch die Teile in einander die bestehen aus mehreren Einzelteilen die mit einander verklippst sind das sind die Klippsverbindungen.”

19.2.2021: ” Also das ist bei mir seit 3 Jahren behoben.

Wurde auch mit FIlz gemacht an der Stelle geht das.

Aber dieses Sporadische knistern aus dem Zierteil oder der Mittelkonsole zB da bringt so etwas nichts bzw geht auch gar nicht.

Die Leute die meinen bei mir Knistert nichts bekommen es nicht mit.

Bisher war in keinem 213er es waren Mittlerweile um die 25 verschiedene Fahrzeuge alles Kunden Autos die ich ca 20km insgesamt gefahren 100% ruhe war in keinen diese Sporadische knistern hatten alle.

Ich habe bisher mit zwei Ingenieuren gesprochen einen aus der Luftfahrt der andere aus einem Zulieferbetrieb der Auto Industrie und beide haben mir ganz klar erklärt das es da keine Einzelfälle gibt die Teile unterscheiden sich im Bruchteil 1% was da keinen unterschied macht.

Es gibt keinen 213er den du einen Tag in der Sonne Aufheizen kannst und der dann wen da kalte Luft reinströmt ob nun durch die Klima oder Fahrtwind der da keine knister Geräusche von sich gibt.

Den unterschied gibt es nur dann wenn der Hersteller ab einem gewissen Zeitpunkt die Teile so ändert das es behoben ist.

Es freut mich für jeden der da nicht so drauf reagiert wie ich und zufrieden ist und der Meinung ist seiner mach es nicht dän freut euch ich würde was hören und Wüste die stelle dies war auch während der Fahrt und bei laufender music”

21.3.2021: ” Also das ist bei mir seit 3 Jahren behoben.

Wurde auch mit FIlz gemacht an der Stelle geht das.

Aber dieses Sporadische knistern aus dem Zierteil oder der Mittelkonsole zB da bringt so etwas nichts bzw geht auch gar nicht.

Die Leute die meinen bei mir Knistert nichts bekommen es nicht mit.

Bisher war in keinem 213er es waren Mittlerweile um die 25 verschiedene Fahrzeuge alles Kunden Autos die ich ca 20km insgesamt gefahren 100% ruhe war in keinen diese Sporadische knistern hatten alle.

Ich habe bisher mit zwei Ingenieuren gesprochen einen aus der Luftfahrt der andere aus einem Zulieferbetrieb der Auto Industrie und beide haben mir ganz klar erklärt das es da keine Einzelfälle gibt die Teile unterscheiden sich im Bruchteil 1% was da keinen unterschied macht.

Es gibt keinen 213er den du einen Tag in der Sonne Aufheizen kannst und der dann wen da kalte Luft reinströmt ob nun durch die Klima oder Fahrtwind der da keine knister Geräusche von sich gibt.

Den unterschied gibt es nur dann wenn der Hersteller ab einem gewissen Zeitpunkt die Teile so ändert das es behoben ist.

Es freut mich für jeden der da nicht so drauf reagiert wie ich und zufrieden ist und der Meinung ist seiner mach es nicht dän freut euch ich würde was hören und Wüste die stelle dies war auch während der Fahrt und bei laufender music”

22.3.2021: ” Also so ist es bei mir definitiv nicht klar knistert es öfters mall auf den ersten Metern bzw wen die Warme Luft rein kommt aber wirklich nur wenig außer wir haben Minus 10 grad dann ist es schlimmer.

Und danach ist es bei mir nur sporadisch manchmal auch gar nicht je nach Temperatur aber ständig aus allen ecken die ersten 15 Minuten auf keinen fall das hatte ich bei meinem S205.

Im Sommer bei auf geheizten Innenraum also 30 grad und mehre stunden in praller Sonne ja da knistert es auch aus allen ecken die ersten 15 Minuten aber eben nur bei aufgeheizten Innenraum.

Beim 205er konnte ich spüren wann es los geht sobald ich warme Luft an der Nase gespürt habe ging es los und das hörte auch nicht auf das knisterte aus allen ecken auch noch nach 50km das KI reagierte auf jedes bremsen und anfahren mit lauten geknacke auch noch beim dritten KI was verbaut wurde es konnte nicht behoben werden da normal bzw weil das Interieur bzw das Material nichts taugt der letzte rotz.”

Usw…

Du hast gute Arbeit geleistet, um das Fahrzeug leise zu machen. Bei mir ist es ab Werk so.

Soll ich mall die Bilder im 7er Forum hochladen wo ich die Haube aufbrechen musste nach 6 Jahren weil die Schlösser festgerostet waren und dadurch dann auch das Seil gerissen ist ?

Der G20 vom Kunden hat auch geknackt beim überfahren von Unebenheiten und beim runterkühlen nach 3 stunden in der Sonne.

Zwar leise aber für mich hörbar.

Ich saß drin und besser finde ich den auf keinen fall auch viel zu klein eben nur ein popliger 3er für mich geht es wenn dann nur weiter hoch aber nicht runter.

Der 205er ist nicht toll da bin ich bei jedem der damit nicht zufrieden ist bei meinem 238er ist es jetzt nach etwas über zwei Stunden Arbeit die ich selbst gemacht habe für MICH und da meine Ich MICH in Ordnung.

Mann kann da auch ein Fass aufmachen wo keines ist.

Echte Probleme hatte ich noch keine.

Wieso ist es bei diesem BMW Kunden ab Werk nicht so toll wie du sagst ?

https://www.youtube.com/watch?v=9YPEHOrx15U

Und ehrlich gesagt bin ich nicht so Krank im Kopf das Ich immer irgend wo auftauche und den Leuten was erzähle und gucke im verlauf ob das auch alles zusammen passt.

Das ist mir völlig wurscht was andere mit ihrer Marke erleben oder wie sehr sie davon überzeugt sind und wie schlecht die Erfahrungen mit einer anderen Marke war.

Ich gehe nach meinen Erfahrungen alles andere ist mir egal.

Du bekommst nur Putz weil du hier reinpolterst das mache ich nirgends wo.

Bei mir knackt/knistert es manchmal auch. Hauptsächlich im Sommer bei 30 Grad (plus).

Holz etc. arbeitet halt.

Und DAS ist jetzt ein so existenzielles Problem?

Es handelt sich doch immerhin noch um ein Auto...

Da gibt es nunmal Geräusche.

Wie ist das denn bei Ihnen im Haus?

Stören Sie da die Geräusche Ihrer Spül-/Waschmaschine und Ihres Kühlschranks auch so?

Nur im Auto darf es nichtmal für Sekunden ein Geräusch geben. Sonst ist das Fahrzeug/ der Hersteller Schrott (Ironie aus).

Woher kommt denn solch ein Dogma?!

Andererseits wollen viele mehr Bass. Ich verstehe das alles nicht.

Ich zitiere Clint Eastwood: "I'm too old for this shit"!

Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@jukkarin schrieb am 28. Januar 2023 um 17:50:09 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 28. Januar 2023 um 16:16:02 Uhr:


Ich mag meinen C238 auch wenn ich manchmal jammere ich bin ja schon am quaken wenn ich auf 30km 5 mal leiste irgend ein Geräusch aus der Innenausstattung höre.

Mit fahrende Personen merken das gar nicht.

Und Ich vergleiche halt immer 140er gegen 238 beim 140er bewegest du von Innenausstattung gar nichts wen du da gegendrückt und zu hören ist da halt auch nie etwas.

Das ich so einen schwer Maschinenbau heute nicht mehr bekomme muss ich wohl irgend wann einsehen.

Ansonsten bin ich wirklich zufrieden mit meinem 238er Fahrwerk Technik 1a.

Wobei Ich sicher nicht alle Funktionen so intensiv nutze wie ihr viel Fahrer und Technik verliebten.

Vielleicht merke ich dadurch von den dingen die manche hier zu bemängeln haben gar nichts das kann
natürlich sein.

Was ich besonders hervorheben möchte und das war der Grund für mich lange zeit kein neues Auto mehr zu kaufen für euch Leasing Fahrer egal.

Ist folgendes mein 238er sieht von unten nach 6 Jahren noch aus wie neu keine einzige angerostete Schraube oder Schweißpunkt der anfängt zu rosten und das ist nicht selbstverständlich und bei MB Jahre lang nicht.

Was die grund Qualität an geht das was wichtig für ein langes Leben ist bin ich mehr als begeistert das machen sie wieder vorbildlich jede Blechüberlappung abgedichtet Holraumschutz über all drin Schrauben in einer guten Materialqualität da freue ich mich jedes mal wenn ich meinen 238er mal wieder anheben um drunter zu schauen.

Hallo,

Wie Du früher geschrieben hast, ist das bei Dir nach werk nicht wirklich gut, wie es sein sollte und bei Qualitätsfahrzeugen auch ist:

13.2.2021: ” Ich habe bei mir ca 5 Wochen gebraucht in den ich ohne Seitenverkleidungen hinten in meinem Coupe gefahren bin um raus zu bekommen wo das sporadische knacken bei einseitigen Stößen her kommt ich konnte es mittlerweile auf die Türverkleidung rechts die Metall Applikation am ende der Verkleidung oder den Fensterheber eingrenzen 100% weiß ich immer noch nicht wo es herkommt nur wo es nicht herkommt weiß ich nun alle Teile die ausgebaut sind können es nicht sein.”

13.2.2021: ” Ja stimmt schon aber lasse ihn mal draußen stehen dann ist das noch schlimmer.

Genauso im Sommer wenn er in der Prallen Sonne steht ist es auch fast überall beim ab kühlen stellst du ihn den schatten ist es schon deutlich weniger.

Das ist leider das Material

Das bei den Minus graden ist mir mittlerweile fast egal da fahre ich halt unseren W201 und gut ist es hier im Norden ist es der erste richtige Winter seit 2018 da hatten wir hier bei Hamburg das letzte mal Temperaturen unter -7 grad.”

19.2.2021: ” Spar dir das das bringt nichts das sind die Teile in sich selbst das sind nicht die Verbindungen zu einander.

Beispiel das Zierteil das besteht aus mehreren Einzelteilen die mit einander verschweißt sind das knackt auch wenn du das Ausgebaut in der Hand hast.

Oder die Mittelkonsole wenn da knistert ist es meistens der Bereich um die Uhr und die Uhr selbst das sind aber auch die Teile in einander die bestehen aus mehreren Einzelteilen die mit einander verklippst sind das sind die Klippsverbindungen.”

19.2.2021: ” Also das ist bei mir seit 3 Jahren behoben.

Wurde auch mit FIlz gemacht an der Stelle geht das.

Aber dieses Sporadische knistern aus dem Zierteil oder der Mittelkonsole zB da bringt so etwas nichts bzw geht auch gar nicht.

Die Leute die meinen bei mir Knistert nichts bekommen es nicht mit.

Bisher war in keinem 213er es waren Mittlerweile um die 25 verschiedene Fahrzeuge alles Kunden Autos die ich ca 20km insgesamt gefahren 100% ruhe war in keinen diese Sporadische knistern hatten alle.

Ich habe bisher mit zwei Ingenieuren gesprochen einen aus der Luftfahrt der andere aus einem Zulieferbetrieb der Auto Industrie und beide haben mir ganz klar erklärt das es da keine Einzelfälle gibt die Teile unterscheiden sich im Bruchteil 1% was da keinen unterschied macht.

Es gibt keinen 213er den du einen Tag in der Sonne Aufheizen kannst und der dann wen da kalte Luft reinströmt ob nun durch die Klima oder Fahrtwind der da keine knister Geräusche von sich gibt.

Den unterschied gibt es nur dann wenn der Hersteller ab einem gewissen Zeitpunkt die Teile so ändert das es behoben ist.

Es freut mich für jeden der da nicht so drauf reagiert wie ich und zufrieden ist und der Meinung ist seiner mach es nicht dän freut euch ich würde was hören und Wüste die stelle dies war auch während der Fahrt und bei laufender music”

21.3.2021: ” Also das ist bei mir seit 3 Jahren behoben.

Wurde auch mit FIlz gemacht an der Stelle geht das.

Aber dieses Sporadische knistern aus dem Zierteil oder der Mittelkonsole zB da bringt so etwas nichts bzw geht auch gar nicht.

Die Leute die meinen bei mir Knistert nichts bekommen es nicht mit.

Bisher war in keinem 213er es waren Mittlerweile um die 25 verschiedene Fahrzeuge alles Kunden Autos die ich ca 20km insgesamt gefahren 100% ruhe war in keinen diese Sporadische knistern hatten alle.

Ich habe bisher mit zwei Ingenieuren gesprochen einen aus der Luftfahrt der andere aus einem Zulieferbetrieb der Auto Industrie und beide haben mir ganz klar erklärt das es da keine Einzelfälle gibt die Teile unterscheiden sich im Bruchteil 1% was da keinen unterschied macht.

Es gibt keinen 213er den du einen Tag in der Sonne Aufheizen kannst und der dann wen da kalte Luft reinströmt ob nun durch die Klima oder Fahrtwind der da keine knister Geräusche von sich gibt.

Den unterschied gibt es nur dann wenn der Hersteller ab einem gewissen Zeitpunkt die Teile so ändert das es behoben ist.

Es freut mich für jeden der da nicht so drauf reagiert wie ich und zufrieden ist und der Meinung ist seiner mach es nicht dän freut euch ich würde was hören und Wüste die stelle dies war auch während der Fahrt und bei laufender music”

22.3.2021: ” Also so ist es bei mir definitiv nicht klar knistert es öfters mall auf den ersten Metern bzw wen die Warme Luft rein kommt aber wirklich nur wenig außer wir haben Minus 10 grad dann ist es schlimmer.

Und danach ist es bei mir nur sporadisch manchmal auch gar nicht je nach Temperatur aber ständig aus allen ecken die ersten 15 Minuten auf keinen fall das hatte ich bei meinem S205.

Im Sommer bei auf geheizten Innenraum also 30 grad und mehre stunden in praller Sonne ja da knistert es auch aus allen ecken die ersten 15 Minuten aber eben nur bei aufgeheizten Innenraum.

Beim 205er konnte ich spüren wann es los geht sobald ich warme Luft an der Nase gespürt habe ging es los und das hörte auch nicht auf das knisterte aus allen ecken auch noch nach 50km das KI reagierte auf jedes bremsen und anfahren mit lauten geknacke auch noch beim dritten KI was verbaut wurde es konnte nicht behoben werden da normal bzw weil das Interieur bzw das Material nichts taugt der letzte rotz.”

Usw…

Du hast gute Arbeit geleistet, um das Fahrzeug leise zu machen. Bei mir ist es ab Werk so.

Ähnliche Themen

Mit Holz haben die Zierleisten nicht viel zu tun. Das sind sehr dünne Schichten, die auf ein Kunststoffbrett aufgeklebt werden.
Holz hast du in einem Rolls Royce und ich wette, da knackt es nicht.

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 28. Januar 2023 um 18:02:55 Uhr:


Bei mir knackt/knistert es manchmal auch. Hauptsächlich im Sommer bei 30 Grad (plus).
Holz etc. arbeitet halt.
Und DAS ist jetzt ein so existenzielles Problem?
Es handelt sich doch immerhin noch um ein Auto...
Da gibt es nunmal Geräusche.
Wie ist das denn bei Ihnen im Haus?
Stören Sie da die Geräusche Ihrer Spül-/Waschmaschine und Ihres Kühlschranks auch so?
Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 28. Januar 2023 um 18:02:55 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 28. Januar 2023 um 17:50:09 Uhr:


Hallo,

Wie Du früher geschrieben hast, ist das bei Dir nach werk nicht wirklich gut, wie es sein sollte und bei Qualitätsfahrzeugen auch ist:

13.2.2021: ” Ich habe bei mir ca 5 Wochen gebraucht in den ich ohne Seitenverkleidungen hinten in meinem Coupe gefahren bin um raus zu bekommen wo das sporadische knacken bei einseitigen Stößen her kommt ich konnte es mittlerweile auf die Türverkleidung rechts die Metall Applikation am ende der Verkleidung oder den Fensterheber eingrenzen 100% weiß ich immer noch nicht wo es herkommt nur wo es nicht herkommt weiß ich nun alle Teile die ausgebaut sind können es nicht sein.”

13.2.2021: ” Ja stimmt schon aber lasse ihn mal draußen stehen dann ist das noch schlimmer.

Genauso im Sommer wenn er in der Prallen Sonne steht ist es auch fast überall beim ab kühlen stellst du ihn den schatten ist es schon deutlich weniger.

Das ist leider das Material

Das bei den Minus graden ist mir mittlerweile fast egal da fahre ich halt unseren W201 und gut ist es hier im Norden ist es der erste richtige Winter seit 2018 da hatten wir hier bei Hamburg das letzte mal Temperaturen unter -7 grad.”

19.2.2021: ” Spar dir das das bringt nichts das sind die Teile in sich selbst das sind nicht die Verbindungen zu einander.

Beispiel das Zierteil das besteht aus mehreren Einzelteilen die mit einander verschweißt sind das knackt auch wenn du das Ausgebaut in der Hand hast.

Oder die Mittelkonsole wenn da knistert ist es meistens der Bereich um die Uhr und die Uhr selbst das sind aber auch die Teile in einander die bestehen aus mehreren Einzelteilen die mit einander verklippst sind das sind die Klippsverbindungen.”

19.2.2021: ” Also das ist bei mir seit 3 Jahren behoben.

Wurde auch mit FIlz gemacht an der Stelle geht das.

Aber dieses Sporadische knistern aus dem Zierteil oder der Mittelkonsole zB da bringt so etwas nichts bzw geht auch gar nicht.

Die Leute die meinen bei mir Knistert nichts bekommen es nicht mit.

Bisher war in keinem 213er es waren Mittlerweile um die 25 verschiedene Fahrzeuge alles Kunden Autos die ich ca 20km insgesamt gefahren 100% ruhe war in keinen diese Sporadische knistern hatten alle.

Ich habe bisher mit zwei Ingenieuren gesprochen einen aus der Luftfahrt der andere aus einem Zulieferbetrieb der Auto Industrie und beide haben mir ganz klar erklärt das es da keine Einzelfälle gibt die Teile unterscheiden sich im Bruchteil 1% was da keinen unterschied macht.

Es gibt keinen 213er den du einen Tag in der Sonne Aufheizen kannst und der dann wen da kalte Luft reinströmt ob nun durch die Klima oder Fahrtwind der da keine knister Geräusche von sich gibt.

Den unterschied gibt es nur dann wenn der Hersteller ab einem gewissen Zeitpunkt die Teile so ändert das es behoben ist.

Es freut mich für jeden der da nicht so drauf reagiert wie ich und zufrieden ist und der Meinung ist seiner mach es nicht dän freut euch ich würde was hören und Wüste die stelle dies war auch während der Fahrt und bei laufender music”

21.3.2021: ” Also das ist bei mir seit 3 Jahren behoben.

Wurde auch mit FIlz gemacht an der Stelle geht das.

Aber dieses Sporadische knistern aus dem Zierteil oder der Mittelkonsole zB da bringt so etwas nichts bzw geht auch gar nicht.

Die Leute die meinen bei mir Knistert nichts bekommen es nicht mit.

Bisher war in keinem 213er es waren Mittlerweile um die 25 verschiedene Fahrzeuge alles Kunden Autos die ich ca 20km insgesamt gefahren 100% ruhe war in keinen diese Sporadische knistern hatten alle.

Ich habe bisher mit zwei Ingenieuren gesprochen einen aus der Luftfahrt der andere aus einem Zulieferbetrieb der Auto Industrie und beide haben mir ganz klar erklärt das es da keine Einzelfälle gibt die Teile unterscheiden sich im Bruchteil 1% was da keinen unterschied macht.

Es gibt keinen 213er den du einen Tag in der Sonne Aufheizen kannst und der dann wen da kalte Luft reinströmt ob nun durch die Klima oder Fahrtwind der da keine knister Geräusche von sich gibt.

Den unterschied gibt es nur dann wenn der Hersteller ab einem gewissen Zeitpunkt die Teile so ändert das es behoben ist.

Es freut mich für jeden der da nicht so drauf reagiert wie ich und zufrieden ist und der Meinung ist seiner mach es nicht dän freut euch ich würde was hören und Wüste die stelle dies war auch während der Fahrt und bei laufender music”

22.3.2021: ” Also so ist es bei mir definitiv nicht klar knistert es öfters mall auf den ersten Metern bzw wen die Warme Luft rein kommt aber wirklich nur wenig außer wir haben Minus 10 grad dann ist es schlimmer.

Und danach ist es bei mir nur sporadisch manchmal auch gar nicht je nach Temperatur aber ständig aus allen ecken die ersten 15 Minuten auf keinen fall das hatte ich bei meinem S205.

Im Sommer bei auf geheizten Innenraum also 30 grad und mehre stunden in praller Sonne ja da knistert es auch aus allen ecken die ersten 15 Minuten aber eben nur bei aufgeheizten Innenraum.

Beim 205er konnte ich spüren wann es los geht sobald ich warme Luft an der Nase gespürt habe ging es los und das hörte auch nicht auf das knisterte aus allen ecken auch noch nach 50km das KI reagierte auf jedes bremsen und anfahren mit lauten geknacke auch noch beim dritten KI was verbaut wurde es konnte nicht behoben werden da normal bzw weil das Interieur bzw das Material nichts taugt der letzte rotz.”

Usw…

Du hast gute Arbeit geleistet, um das Fahrzeug leise zu machen. Bei mir ist es ab Werk so.

Du alles gut.

Ich habe die Letzen Tage mal wieder drauf geachtet da ist auch ohne Radio fast ausschließlich ruhe im Innenraum bei Minus 10 Grad oder Plus 30 knistert es hin und wieder hörbar in dem Bereich dazwischen fast nie ich musste da selbst erst wieder klar sehen.

Damals als ich den Wagen neu bekommen habe war mein Hörsturz ein paar Monate her mit noch Nachwirkungen in der Empfindlichkeit meines rechten Ohres,

Damals habe ich jedes Geräusch überbewertet.

Mittlerweile sieht das anders aus.

Ich hatte mich zeitweise da echt reingesteigert und habe da dinge als störend empfunden die völlig normal sind und bei anderen Fahrzeugen genauso.

Mein Bruder hört da zb fast nie was und meinte immer was hast du den es ist doch alles gut meine Frau genauso mein bester Freund hat mir einen Vogel gezeigt .

Ja, und das arbeitet eben auch/trotzdem.
Schicht hin oder her.
Mein Boden im Haus knackst auch ab und zu. Auch die Toilette/Wasserleitung macht selten Geräusche.
Lebt ihr alle zuhause in einem akkustikbefreiten Raum?

Zitat:

@scherzo schrieb am 28. Januar 2023 um 18:11:36 Uhr:


Mit Holz haben die Zierleisten nicht viel zu tun. Das sind sehr dünne Schichten, die auf ein Kunststoffbrett aufgeklebt werden.
Holz hast du in einem Rolls Royce und ich wette, das knackt es nicht.

Das wahre Problem könnte immer dort sein, wo man häufig wechselnde Wagen wählen kann.
Und wenn da mal der Citroen oder Kia der Nachkommen als leiser oder gar wertiger wahrgenommen wird, ists aus mit der Freude, wirklich sehr viel, vermutlich zu viel, Geld für vermeintliche Qualität ausgegeben zu haben.

Und ein ganz großes Problem ists für jene, die neben dem Tageswagen auch noch ein oder einige ältere Benz-Boliden ihr eigen nennen dürfen. Ist zwar unfair, Vergleiche anzustellen, und ich honoriere ganz ausdrücklich die Ingenieursleistung, maximale aktive und passive Sicherheit, immer perfektere Straßenlage und, wahrlich zu guter Letzt, beeindruckende Performance, was Emission und Verbrauch angeht.

Ob das aber nochmals zu Käufen führt? Bei den Problemen kurzfristiger (Knistern, Türhaltung, Sensordefekte, Displayprobleme, ungewünschte Updates, ET-Lieferprobleme) und langfristiger (Schlepphebel, Tandempumpe) Art ? Kaum.

Lasst doch bitte das Zitieren von soooo langen Texten.

Zitat:

@scherzo schrieb am 28. Januar 2023 um 18:11:36 Uhr:


Mit Holz haben die Zierleisten nicht viel zu tun. Das sind sehr dünne Schichten, die auf ein Kunststoffbrett aufgeklebt werden.
Holz hast du in einem Rolls Royce und ich wette, da knackt es nicht.

Na ja. Das war auch mal anders bei Mercedes. Hatte letzte Woche noch ein Zierholz meines W126 in der Hand. Tolles - aus einem Stück heraus gefrästes - Echtholz! ;-)

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 28. Januar 2023 um 19:39:51 Uhr:



Zitat:

@scherzo schrieb am 28. Januar 2023 um 18:11:36 Uhr:


Mit Holz haben die Zierleisten nicht viel zu tun. Das sind sehr dünne Schichten, die auf ein Kunststoffbrett aufgeklebt werden.
Holz hast du in einem Rolls Royce und ich wette, da knackt es nicht.

Na ja. Das war auch mal anders bei Mercedes. Hatte letzte Woche noch ein Zierholz meines W126 in der Hand. Tolles - aus einem Stück heraus gefrästes - Echtholz! ;-)

Heutzutage viel zu schwer.

Zitat:

@OM642red schrieb am 28. Januar 2023 um 18:53:36 Uhr:


Das wahre Problem könnte immer dort sein, wo man häufig wechselnde Wagen wählen kann.
Und wenn da mal der Citroen oder Kia der Nachkommen als leiser oder gar wertiger wahrgenommen wird, ists aus mit der Freude, wirklich sehr viel, vermutlich zu viel, Geld für vermeintliche Qualität ausgegeben zu haben.

Und ein ganz großes Problem ists für jene, die neben dem Tageswagen auch noch ein oder einige ältere Benz-Boliden ihr eigen nennen dürfen. Ist zwar unfair, Vergleiche anzustellen, und ich honoriere ganz ausdrücklich die Ingenieursleistung, maximale aktive und passive Sicherheit, immer perfektere Straßenlage und, wahrlich zu guter Letzt, beeindruckende Performance, was Emission und Verbrauch angeht.

Ob das aber nochmals zu Käufen führt? Bei den Problemen kurzfristiger (Knistern, Türhaltung, Sensordefekte, Displayprobleme, ungewünschte Updates, ET-Lieferprobleme) und langfristiger (Schlepphebel, Tandempumpe) Art ? Kaum.

Ich fahre häufiger wechselnde Fahrzeuge. Mal Kia, mal Lexus, Renault, Mini, Audi, BMW etc. Bisher war ich immer froh und zufrieden, wieder in meinem S213 zu fahren.
Und ich besitze auch ältere Fahrzeuge. Darunter einen C208. Vergleichen mit dem 208er ist das Fahren mit dem S213 wie von einem anderen Stern. Und auch verglichen mit dem ursprünglich favorisierten X218 ist der S213 ein deutlicher Fortschritt in Sachen Qualität und Fahrkomfort.

Jukka

Wie kann das sein ?

https://www.youtube.com/shorts/d9RPfLBTzXo

https://www.youtube.com/shorts/bU1VJjH228c

https://www.youtube.com/shorts/06HGbXSNzEg

Nr1 kann ich bestätigen das Matterial ist immer das selbe.

Wie gesagt ich war nicht begeistert.

Gähn
https://youtu.be/NlmbzLb-EWY
Merkste selber oder ?

Kennst du das verhalten von jukka hier in MB Foren ?wohl nicht.

Das Video aus deinem Link kenne ich aber der gute jukka behauptet immer bei BMW ist alles perfekt da gibt es keine Fehler.

Er haut ja hier immer drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen