W213 empfohlene Reifengröße? 245/35 20, 275/30 20 super unbequem
Hallo W213er,
mir ist nun nach 50.000- 60.000 Km aufgefallen, dass das Fzg. sehr unbequem und abartig hart ist. Liegt wohl an den vermutlich dünnen slicks 245/35 20, 275/30 20.
Ich hatte bei Erwerb des W213 im Lieferumfang 8 fach Bereifung in 17 Zoll Standard. Total bequem, aber es wirkt optisch bei einer AMG-Line bzw. Umbau alles andere alles schick.
Hat jemand ein Tipp, hinsichtlich 18 bzw. 19 Zoller und der Bereifung ?
Auf den Berliner Straßen habe ich mit vielen Schlaglöchern, Unebenheiten und Gullys zu kämpfen.
Hat jemand auch diese total unbequemen exclusive Sitze ohne Komfortstütze in Teilleder? Man sitzt teilweise auf den Sitzflanken, trotz 1,80 m Grösse und sportlicher Figur. Oder ist es bedingt durch die harte Bereifung ?
Grüße gehen raus !
Beste Antwort im Thema
Als alter Mann finde ich ja die Idee, dass eine E-Klasse "sportlich" ist und so aussehen muss, eher belustigend. Die E-Klasse ist eine luxuriöse Limousine/Kombi und kein Sportwagen.
Wer sportlich sein will, muss sich etwas flaches, leichtes zulegen, denn Colin Chapman hatte da komplett recht: Simplify, then add lightness
Da ich kein simples und dann leichtes Auto fahren will, sondern ein großes, luxuriöses Schiff, fahre ich E-Klasse.
lg
Dimple
110 Antworten
Zitat:
@nepi1975 schrieb am 10. April 2021 um 08:55:53 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 9. April 2020 um 18:45:23 Uhr:
Ok, dass wusste ich nicht. Beim 220d T geht's nur bei den 17er.Das stimmt so nicht ganz ich habe auch den 220d T und bin von 17 auf 18 umgestiegen und fahre die jetzt mit 2,2 Bar jeweils vorne und hinten.
So steht es zumindest in meinem Tankdeckel bei den Angaben zum Luftdruck.
Ich fahre im Winter auch die 18er allerdings erhöhe ich vorn und hinten um 0,1 Bar auf 2,3 und habe damit gute Erfahrungen gemacht (S213, 220/194)
Zitat:
@nepi1975 schrieb am 10. April 2021 um 08:55:53 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 9. April 2020 um 18:45:23 Uhr:
Ok, dass wusste ich nicht. Beim 220d T geht's nur bei den 17er.Das stimmt so nicht ganz ich habe auch den 220d T und bin von 17 auf 18 umgestiegen und fahre die jetzt mit 2,2 Bar jeweils vorne und hinten.
So steht es zumindest in meinem Tankdeckel bei den Angaben zum Luftdruck.
Ja, stimmt, 2.2 bar sind da Standard, allerdings weist ausschließlich das Symbol mit dem Handbuch auf die Erhöhung des Komfort hin. Deswegen gehe ich davon aus, dass es den Komfort Luftdruck nur mit den 17er gibt.
Wenn die vorangestellten Reifendimensionen mit dem Symbol ? ergänzt sind, zeigt die nachfolgende Reifendruckangabe alternative Reifendrücke. Diese Reifendrücke können den Abrollkomfort Ihres Fahrzeugs verbessern. Der Kraftstoffverbrauch kann sich dann leicht erhöhen.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 9. April 2021 um 04:47:40 Uhr:
Vielleicht hat einfach alles nur seine Zeit. Früher mussten auch bei mir die dicken Schlappen drauf. Natürlich auf Monster-Felgen, die für sich schon ein Vermögen kosteten.Heute freue ich mich über den Mega-Fahrkomfort der 17"-Serienbereifung zum Nulltarif. Man wird mit zunehmendem Alter wohl doch weise. 😉
Dem ist nicht viel hinzuzufügen, in der heutigen Zeit gilt allerdings immer mehr Optik vor dem Rest, macht Mercedes ja selbst schon in vielen Punkten vor.
Für die wenigsten kommt so eine Größe in Frage und die wenigsten haben den direkten Vergleich von 17 zum 20. Es kommt meistens die Aussage, dass der Komfort mit 20 oder 19 doch "noch ausreichend" sei ;-) Für eine E Klasse ist das aus meiner Sicht allerdings der falsche Ansatz. Es muss heißen, der Komfort ist "überragend" allerdings ist die Optik "überschaubar".
Zitat:
@ultrax schrieb am 10. April 2021 um 10:39:44 Uhr:
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 9. April 2021 um 04:47:40 Uhr:
Vielleicht hat einfach alles nur seine Zeit. Früher mussten auch bei mir die dicken Schlappen drauf. Natürlich auf Monster-Felgen, die für sich schon ein Vermögen kosteten.Heute freue ich mich über den Mega-Fahrkomfort der 17"-Serienbereifung zum Nulltarif. Man wird mit zunehmendem Alter wohl doch weise. 😉
Dem ist nicht viel hinzuzufügen, in der heutigen Zeit gilt allerdings immer mehr Optik vor dem Rest, macht Mercedes ja selbst schon in vielen Punkten vor.
Für die wenigsten kommt so eine Größe in Frage und die wenigsten haben den direkten Vergleich von 17 zum 20. Es kommt meistens die Aussage, dass der Komfort mit 20 oder 19 doch "noch ausreichend" sei ;-) Für eine E Klasse ist das aus meiner Sicht allerdings der falsche Ansatz. Es muss heißen, der Komfort ist "überragend" allerdings ist die Optik "überschaubar".
Nein. Für mich zählen Bremsen, Bremsen, Bremsen, Nassbremsverhalten, Straßenlage. Wenn mich fehlende 3 Meter im Kofferraum des Vordermanns zum Stehen bringen, kann ich mich wenigstens trösten: ich bin aber komfortabel hinten reingerauscht. Daher: große Bremse und in vernünftigem Rahmen möglichst viel Reifenaufstandfläche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 10. April 2021 um 10:11:43 Uhr:
Diese, MO, run-flat und mit „geräuschdämpfendem Schaumstoff-Ring“ an der VA.
Pilot Sport 3, okay. Empfindest du die ruhiger als die Goodyear? Welchen Preis rufen die Händler dafür auf? Danke schon mal.
Preise für die Michelins und 20“ AMG-Felgen kenne ich nicht; ist unser „Spaß-Auto“ und hat noch die OE-Erstbestückung drauf. Ich habe es aber im Dezember gekauft. Die Goodyears in 18“ und mit 245ern rundum auf MB-Felgen als MO und run flat habe ich vom freundlichen als Komplett-Rad-Satz für +/- € 1.5000,- brutto inklusive Montage bekommen. Da hätte sich vermutlich auch was günstigeres finden lassen. Andererseits fahre ich meinen auch gerne mal aus, falls der Verkehr es ausnahmsweise erlaubt und will mir dann auch mit den WR keine Gedanken machen, ob die dafür auch geeignet sind, weil ich an ein par € gespart habe. Und bei unseren Jahres-KM fällt das dann nicht mehr ins Gewicht.
Mit den Goodyears als WR bin ich zufrieden; die werden allerdings bei nass-kalter Straße leicht rutschig, so dass Anpassen der Geschwindigkeit ratsam ist. Aber insgesamt OK. Im direkten Vergleich empfand ich die Goodyears etwas lauter vom Abrollgeräusch und (wie erwartet und gewünscht) als etwas „schwammiger“/ softer als die 20er Michelins. Da unser Bester mit Acoustik-Paket super leise ist, hört man zw 80/100 km/h und 220 km/h fast nur Abrollgeräusche. Erst darüber kommen dann Wind und Motor dazu. Auf dem Flüster-Asphalt der A3 zw Heumar und Mülheim könnte man meinen, elektrisch zu fahren. :-))
Ich hätte es mir auch gründlich überlegt und weiß nicht, ob ich mich getraut hätte, die 20er zu kaufen, gerade wegen der Komfort-Bedenken und 245er fand ich beim A207 auch ausreichend. Aber jetzt bin ich froh, dass die dabei waren und möchte die nicht mehr missen!
Wir sind aber auch Cabrio-conform meistens im Comfort- oder sogar E-Modus unterwegs.
Beste Grüße
Hallo ins Forum,
fahre die selbe Bereifung auf 20er vielspeichen AMG‘s.
Durch mein Luftfahrwerk ist es aufjedenfall noch okay was den Komfort angeht. Aber natürlich wäre es komfortabler mit 18ern.
Gruß aus Ffm
Ich sag s ja , auch hier heißt es wieder "noch okay" ;-) Im Übrigen hat gerade das ABC Fahrwerk bauartbedingt große Schwierigkeiten, tiefe Kanaldeckel oder Schlaglöcher auszugleichen, wo dann der große Querschnitt der 17er das Verhalten ausgleichen kann.
Gut, dass Argument mit dem Bremsverhalten ist natürlich durchaus berechtigt. Da ich die E Klasse aber artgerecht bewege, hoffe ich mal, das der Bremsweg trotzdem ausreicht ;-)
hier mal ein Vergleich
https://www.autobild.de/.../...verschiedenen-radgroessen-16875353.html
Zitat:
@ultrax schrieb am 10. April 2021 um 13:22:39 Uhr:
Ich sag s ja , auch hier heißt es wieder "noch okay" ;-) Im Übrigen hat gerade das ABC Fahrwerk bauartbedingt große Schwierigkeiten, tiefe Kanaldeckel oder Schlaglöcher auszugleichen, wo dann der große Querschnitt der 17er das Verhalten ausgleichen kann.Gut, dass Argument mit dem Bremsverhalten ist natürlich durchaus berechtigt. Da ich die E Klasse aber artgerecht bewege, hoffe ich mal, das der Bremsweg trotzdem ausreicht ;-)
hier mal ein Vergleich
https://www.autobild.de/.../...verschiedenen-radgroessen-16875353.html
Ich fahre bestimmt 90% mit Distronic. Da kann ich dem Vordermann überhaupt nicht zu nahe kommen. Aber es heißt ja auch, man solle den Sicherheits-Zugewinn einer Ausstattung nicht durch anderweitig riskanteres Verhalten kompensieren.
Daher versuche ich ebenfalls meinen S213 ,,artgerecht zu bewegen'' - soweit das mit 340 PS und 700 NM geht - und baue zusätzlich auf optimales Bremsverhalten und FAP+.
Zitat:
@LeoE schrieb am 10. April 2021 um 12:12:01 Uhr:
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 10. April 2021 um 10:11:43 Uhr:
Diese, MO, run-flat und mit „geräuschdämpfendem Schaumstoff-Ring“ an der VA.Pilot Sport 3, okay. Empfindest du die ruhiger als die Goodyear? Welchen Preis rufen die Händler dafür auf? Danke schon mal.
[/quotePreise für die Michelins und 20“ AMG-Felgen kenne ich nicht; ist unser „Spaß-Auto“ und hat noch die OE-Erstbestückung drauf. Ich habe es aber im Dezember gekauft. Die Goodyears in 18“ und mit 245ern rundum auf MB-Felgen als MO und run flat habe ich vom freundlichen als Komplett-Rad-Satz für +/- € 1.5000,- brutto inklusive Montage bekommen. Da hätte sich vermutlich auch was günstigeres finden lassen. Andererseits fahre ich meinen auch gerne mal aus, falls der Verkehr es ausnahmsweise erlaubt und will mir dann auch mit den WR keine Gedanken machen, ob die dafür auch geeignet sind, weil ich an ein par € gespart habe. Und bei unseren Jahres-KM fällt das dann nicht mehr ins Gewicht.
Mit den Goodyears als WR bin ich zufrieden; die werden allerdings bei nass-kalter Straße leicht rutschig, so dass Anpassen der Geschwindigkeit ratsam ist. Aber insgesamt OK. Im direkten Vergleich empfand ich die Goodyears etwas lauter vom Abrollgeräusch und (wie erwartet und gewünscht) als etwas „schwammiger“/ softer als die 20er Michelins. Da unser Bester mit Acoustik-Paket super leise ist, hört man zw 80/100 km/h und 220 km/h fast nur Abrollgeräusche. Erst darüber kommen dann Wind und Motor dazu. Auf dem Flüster-Asphalt der A3 zw Heumar und Mülheim könnte man meinen, elektrisch zu fahren. :-))
Ich hätte es mir auch gründlich überlegt und weiß nicht, ob ich mich getraut hätte, die 20er zu kaufen, gerade wegen der Komfort-Bedenken und 245er fand ich beim A207 auch ausreichend. Aber jetzt bin ich froh, dass die dabei waren und möchte die nicht mehr missen!
Wir sind aber auch Cabrio-conform meistens im Comfort- oder sogar E-Modus unterwegs.
Beste Grüße
Zitat:
@froggorf schrieb am 10. April 2021 um 14:48:54 Uhr:
Da ist ja eine halbe Doktorarbeit auf dem Reifen gedruckt worden🙂
:-) fand ich auch, aber da die BA immer dürftiger werden...
Hier geht es um 20" und nicht um eure Ballonreifen! Wer das nicht will, kann gerne einen neuen Fred aufmachen. Für mich zählt hier ganz klar die Optik vor dem Komfort. Deshalb habe ich mich auch für das AMG Styling und eben nicht für Elegance ( oder wie das heißt) entschieden. So, schönen Abend noch und zurück zum Thema. Gruß
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 10. April 2021 um 21:02:15 Uhr:
Hier geht es um 20" und nicht um eure Ballonreifen! Wer das nicht will, kann gerne einen neuen Fred aufmachen. Für mich zählt hier ganz klar die Optik vor dem Komfort. Deshalb habe ich mich auch für das AMG Styling und eben nicht für Elegance ( oder wie das heißt) entschieden. So, schönen Abend noch und zurück zum Thema. Gruß
Ich glaube du hast den ersten Kommentar nicht ganz gelesen?!
Hier geht es nicht um 20 Zöller, sondern darum das die sich beschissen fahren lassen und ob jemand 18 oder 19 Zöller empfehlen kann die mehr Komfort bieten.....
Ob es dir um die Optik vor dem Komfort geht steht in dem Thread ebenfalls nicht zur Debatte :-)
Zumindest ist @MB213AMG aber genauso konsequent wie ich, nur in der entgegengesetzteb Richtung ;-)
Moin,
Ich wollte jetzt keinen neuen Reifenthread aufmachen, deswegen mal hier.
Ich hab 255/40 R19 drauf, ist das überhaupt erlaubt? Ich kann keinen Hinweis dieser Größe am Auto finden.
Die Räder sind neu, wurden im Rahmen dieses jungen Sterne Programms mitbestellt (Das Auto wurde mit Winterrädern verkauft, dann dürfte man sich Räder im Wert von X aussuchen) . Also der Händler hat die geordert und die wurden mir dann ins Auto gelegt.
Habe das nur gemerkt weil ich den Reifendruck anpassen wollte.