W213 E400 Service B6 | DAB+ nachrüsten | Kraftstofftank mit größerem Volumen 80L Code 915

Mercedes E-Klasse W213

Guten Abend zusammen,

ich bin seit wenigen Tagen Besitzer eines 2017er E400. (M276 3.5 V6 Biturbo)

Der große Service - B6 steht an, laut Mercedes kostet der Service 1200€ + eventuelle Zusatzarbeiten.

Bisher ist er komplett scheckheftgepflegt und ich möchte dies eigentlich gerne beibehalten. Ist der Preis angemessen? Aktuell sind es etwas mehr als 89.000 Kilometer Laufleistung.

Das Fahrzeug soll so lange wie möglich in meinem Besitz bleiben. Ich rechne mit mindestens 10 Jahren.

Mir wurde angeboten, eine induktive Ladestation für ca. 159€ nachzurüsten.
Das große Command ist vorhanden und ich werde für ca. 450€ DAB+ codieren und die Antennenverstärker nachrüsten lassen. Hier im Forum wurden Preise zwischen 239€ und 350€ genannt. Sind 450€ noch im Rahmen oder eurer Meinung nach bereits überteuert?

Nun kommen wir zum Hauptthema, der Tank..

Ich habe lange nach einem passenden Fahrzeug gesucht. Leider hat der Erstbesitzer bzw. der Verkäufer nur einen 66L großen Haupttank geordert. Ansonsten hat das Fahrzeug so ziemlich alles an Ausstattung, was ich mir gewünscht habe.

Gerne würde ich einen 80L Tank (Code 915) verbauen lassen.
Kostenpunkt laut Mercedes rund 4500€. Da bin ich doch fast vom Stuhl gefallen..
Mir ist bewusst, dass es ein ziemlich großer Aufwand ist, aber 4500€ finde ich übertrieben.

Lohnt es sich, bei einem fast 8 Jahre alten Auto, den Service noch direkt bei einer MB-Niederlassung durchzuführen oder ist meine Werkstatt des Vertrauens (ehemaliger MB-KFZ-Meister) in der Lage, den Service genau nach Herstellervorgabe durchzuführen?

Falls der ein oder andere E400 Besitzer hier mal drüber schaut, habt ihr eure Auto's gemessen? 0-100 bzw. 100-200 Zeit?

Meiner fährt laut mehrfacher Messung im Schnitt:

0-100 | 1/2 Tank | 1 Person | 5,1 Sekunden
0-100 | 3/4 Tank | 2 Personen | 5,2 Sekunden
100-200 | 1/2 Tank | 1 Person | 12,7 Sekunden
100-200 | 3/4 Tank | 2 Personen | 13,2 Sekunden

Ich bin auf eure Antworten gespannt.

69 Antworten

Mit ordentlich fahren geht Nix unter 14l

Logisch.
Du hattest die 1000km mit dem 80L Tank ja auch nicht angezweifelt. Ein paar andere auf den 4 Seiten schon.
Mein E400 3.5L T-Modell wiegt mit Zusatzausstattung 2.2 Tonnen.
Und dafür ist der Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise schon sehr gut.
Nutzt man die Assistenten, verbraucht man übrigens mehr, als bei selbstständiger Fahrt. Da sind auch Werte von 7.0L drin.
Ich handhabe das je nach Lust und Laune.
Wie am Anfang des Threads schon geschrieben empfinde ich ihn als Langstreckencruiser.
Im reinen Stadtverkehr bekomme ich ihn nie unter 13 Liter.
Frohes neues Jahr übrigens. ;-)

Zitat:

@BenzinBaba schrieb am 3. Januar 2025 um 20:08:58 Uhr:


Mit ordentlich fahren geht Nix unter 14l

Ordentlich fahren ist auch Ansichtssache.
Das Auto mit dem Motor ist kein Sportwagen, meiner Meinung nach.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 3. Januar 2025 um 20:15:29 Uhr:



Zitat:

@BenzinBaba schrieb am 3. Januar 2025 um 20:08:58 Uhr:


Mit ordentlich fahren geht Nix unter 14l

Ordentlich fahren ist auch Ansichtssache.
Das Auto mit dem Motor ist kein Sportwagen, meiner Meinung nach.

Ordentlich Fahren? wird schwierig, Schweiz max. 120 km/h und Italien 130 km/h
Ehrlich gesagt schaue ich nicht gross auf den Verbrauch, hauptsache er schafft 700 Km ohne zu Tanken.
Sportwagen? Ein Kombi mit 5.4 Sekunden auf 100 km/h und der Lade Kapazität ist ein Power Kombi der sich nicht verstecken muss.

Ähnliche Themen

Wer sich diese Motorisierung zugelegt hat, sollte auch nicht auf den Verbrauch schauen bzw. schauen müssen.
Dann holt man sich ein sparsameres Fahrzeug sowohl vom Verbrauch als auch vom Unterhalt.
Und ein sportliches Fahrzeug ist in meinen Augen eher ein E63.
Der E400 hat sportliche Akzente. Er klingt angenehm und kann bei Bedarf auch mal links vorbei ziehen.
Die 333PS sollte man heutzutage jedoch nicht überbewerten.
Verstecken muß er sich aber auch nicht. In dem Punkt sind wir uns einig.

@Kubufi Was denn für Zusatzausstattung? Mein S213 knackt nicht mal mit V8 die 2,2 Tonnen auf der Waage des lokalen Entsorgungsbetriebs. Es sind, um genau zu sein, bei mir 2160kg, vollgetankt. Richtig schlecht ist mein Fahrzeug auch nicht ausgestattet. Insbesondere sind Akustikpaket, Wärmekomfortpaket, Panoramadach, Aktivmulti mit Memory, große Klimaanlage, Fahrassistenzpaket Plus, Standheizung u.v.m. an Bord? Ich finde es krass, dass der V6 mehr wiegt. Liegt das an der aufwändigeren Abgasnachbehandlung? Meiner hat kein OPF und keine NOX?

E63... in meinen Augen ein Flaniersportwagen.
Langsam an der Eisdiele vorbei fahren, den Gästen in die Augen schauen und dann Vollgas.
😁

Sorry, musste sein. So sieht das zumindest bei uns aus...

Der Wagen hat mit einem Sportwagen nichts gemeinsam.

Zitat:

@DRIVEhub schrieb am 4. Januar 2025 um 09:03:18 Uhr:


@Kubufi Was denn für Zusatzausstattung? Mein S213 knackt nicht mal mit V8 die 2,2 Tonnen auf der Waage des lokalen Entsorgungsbetriebs. Es sind, um genau zu sein, bei mir 2160kg, vollgetankt. Richtig schlecht ist mein Fahrzeug auch nicht ausgestattet. Insbesondere sind Akustikpaket, Wärmekomfortpaket, Panoramadach, Aktivmulti mit Memory, große Klimaanlage, Fahrassistenzpaket Plus, Standheizung u.v.m. an Bord? Ich finde es krass, dass der V6 mehr wiegt. Liegt das an der aufwändigeren Abgasnachbehandlung? Meiner hat kein OPF und keine NOX?

Hallo @drivehub.
Ich habe noch einmal nachgeschaut um nichts falsches zu schreiben.
In der Zulassung steht ja nur das Standardgewicht des S213 ohne Zusatzausstattung.
Das sind exakt 1910kg.
In der EG-Bescheinigung steht das Gewicht mit allen Extras.
Da steht 2125 KG bei mir drin. Habe mir dann 2.2 T gemerkt n da man ja auch Gepäck drin hat und bei Tiefgaragen mit Bühnensystem muss man da schon etwas aufs Gewicht achten. Viele sind nur bis 2T zugelassen.
Ob das jetzt mit vollem 80L- Tank ist, kann ich dir nicht beantworten. Habe mich somit um 75kg geirrt..
An SA habe ich auch die Ausstattungen, die du aufgezählt hast, Kofferraumlademanagementsystem, AHK usw.
Das Panoramadach wiegt, soweit ich weiß, ja schon 80kg.
Der V8 ist ja auch der modernere Motor. Daher wird er im Verhältnis zur Zylinderanzahl wahrscheinlich weniger wiegen.
Vielleicht weiß da ein anderer Forent mehr.

Zitat:

@BenzinBaba schrieb am 3. Januar 2025 um 20:08:58 Uhr:


Mit ordentlich fahren geht Nix unter 14l

Wir nutzen den 400er auch zum Wohnwagen ziehen. 2to und 2,5 m breit. Macht echt Spaß. Dann steht bei 100 km/h und Gegenwind 18l/100km auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen