W212 zieht nach rechts
Moin Leute, ich habe ein großes Problem seit geraumer Zeit, zieht der benz Katastrophal nach rechts. Es gab kein besonderen Schaden am Bordstein oder ähnliches. Auf der Autobahn ab 100 kmh spurwechsel innerhalb von 50m, in der Stadt und auf der Autobahn ständiges gegenlenken.
-3x Spur vermessen (immer verschiedene Werkstätten) können nichts finden, spur passt Auto zieht trotzdem
-neue Reifen inklusive Felgen
-neue stoßdämpfer inklusive federn und domlager
-kein Poltern oder knacken alle Gummis traggelenke, stabis in Ordnung
Mir fällt absolut nichts mehr ein es geht auch langsam echt ins Geld und ich verzweifele langsam. Ich hoffe jemand hat eine Idee.
Gruß
Andi
Mercedes w212 E300cdi Avantgarde 231ps
Baujahr 2012
157 Antworten
Ich lese das die ganze Zeit mit, aber niemanden ist es aufgefallen ausser burky350. Ich hatte das mit meinem 211'er mal, dass der Wagen immer nach rechts gezogen hat. Man wollte mir weiss machen, dass die modernen Fahrzeuge der Fahrbahnneigung folgen. Häää? Aber nicht so. Es gibt exzentrische Schrauben für die Querlenker um den Sturz korrekt einstellen zu können. Danach war Ruhe.... Kam keiner von den Spureinstellern auf diese Idee???
Zitat:
@Aynali schrieb am 21. Mai 2021 um 23:40:24 Uhr:
Ich lese das die ganze Zeit mit, aber niemanden ist es aufgefallen ausser burky350. Ich hatte das mit meinem 211'er mal, dass der Wagen immer nach rechts gezogen hat. Man wollte mir weiss machen, dass die modernen Fahrzeuge der Fahrbahnneigung folgen. Häää? Aber nicht so. Es gibt exzentrische Schrauben für die Querlenker um den Sturz korrekt einstellen zu können. Danach war Ruhe.... Kam keiner von den Spureinstellern auf diese Idee???
Die Sturzkorrekturschrauben hatte ich beim S203, da war dass vorher genauso. Die kosten nicht viel, helfen aber ungemein. Gab/gibt es bei MB aber nur auf Nachfrage.
Gruß AtzeKalle
stimmt!
paule
Also meiner zieht auch nach rechts, fahre ich auf der Mitte der Straße haut er nur noch ganz minimal nach rechts ab, fahre ich Englisch zieht er nach links.
Scheint also doch etwas an der Aussage dran zu sein das manche modernen Autos das so machen?
Mich stört es sowiso nicht da der A4 das auch hatte, immerhin 13 jahre lang 😁 Reifen immer gleichmäßig runter und auch kein übermäßiger Verschleiß, am A4 wie auch bei Digger. 😉
Ähnliche Themen
Gibt schon mehrere mit solchen Problemen!
/Mercedes Benz E-Klasse zieht nach Reifenwechsel/
/w212 zieht extrem nach rechts/
Das Problem liegt im vorliegenden Fall aus meiner Sicht darin begründet, dass es beim TE anscheinend plötzlich auftrat und nicht schon von Anfang an. Insofern müsste es ja ein Ereignis gegeben haben, welches sich auf Spur und Sturz ausgewirkt hat.
Ich denke daher nicht, dass es eine reine Einstellungsfrage ist. Hier liegt irgendetwas anderes im Argen.
Natürlich hat man jetzt irgendwie in Richtung Ausgleich eingestellt, was alles nicht wirklich hilft. Das erklärt auch die jetzt "komischen" Werte im Protokoll, die weiter oben schon angemerkt wurden. Ich haue mal mein Protokoll rein, der Wagen läuft geradeaus wie die Straßenbahn, selbst wenn ich die Hände vom Lenkrad nehme.
Sobald das Problem endgültig gefunden wurde, wird beim TE wohl erneut nachzujustieren sein.
Frage an @Andi2016
Hast Du zufällig Ausstattungscode 211 - "Elektrolenkung" verbaut?
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 22. Mai 2021 um 19:28:13 Uhr:
Frage an @Andi2016Hast Du zufällig Ausstattungscode 211 - "Elektrolenkung" verbaut?
677 direct control fahrwerk
Ich fragte nach der Lenkung, nicht nach dem Fahrwerk. Das hattest Du schon geposted!
Kurzum, hast Elektrolenkung?
Zitat:
@Andi2016 schrieb am 21. Mai 2021 um 16:48:57 Uhr:
@4matic Guenni so Günter, Vermessung gelaufen Auto zieht weiter nach rechts, er hat es richtig penibel gemacht Lenkrad auch festgestellt ich war die ganze Zeit dabei. Das fahrwerk ist das 677 direct control. Alle werte mit dem tester zurück gesetzt. Null Veränderung, das Lenkrad stellt sich schon bei 30kmh nach rechts und zieht wie Hölle. Er sagt er kann sich das überhaupt nicht erklären, sein Vorschlag war das ich noch die querlenker tauschen könnte, er sagt halt kann er aber nicht garantieren das es daran liegt. Im Tat das auch sichtlich leid, dass er das nicht lösen konnte hat auch nur die Hälfte des Betrags genommen. Mir fällt nun nichts mehr ein.Messprotokoll ist beigefügt
Gruß
Andreas
Du hast im Beitrag vorher gesagt, das du es für sinnlos erachtest die MB Werkstatt Preise zu bezahlen, dann wirst du wohl weiter dein Geld in Werkstätten lassen, die offensichtlich nicht die richtige Technik haben, plus Personal das nicht lesen kann.
1) Wo sind die Werte für den Nachlauf?
2) Sollwert für die Spur hinten 0°24`+/- 0°07` und das ist niemals 0°10`!
3) Das der Wert für den Sturz vorne auf einer Seite VÖLLIG aus der Toleranz ist, fällt auch keinem auf?
4) Hinterachse dito!
5) Das ist eine BR212! Wurde schon geprüft ob der Hinterachsrahmen nicht unter Korrosion leidet?
Würde ich mal schleunigst machen lassen, wenn noch nicht erledigt!!
Bleib ruhig bei dieser Werkstatt! 😉 Das sind Profis, da bist du in guten Händen!! 😁
Fahr zum TÜV etc. und lasse dort das Fahrwerk vorne/ hinten auf diesen "Schubplatten" auf verschleiß prüfen. Die vorderen Hydrolager des Hinterachsrahmens sind i.O.?
MfG Günter
P.S. Merkwürdig finde ich auch, das sich beim Einstellen der Spur, der Wert für den Sturz weder vorne noch hinten auch nur um 0°01`verändert.., normal sieht man da immer einmal leichte Veränderungen bei den Sturzwerten?
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 21. Mai 2021 um 19:37:32 Uhr:
Hinterachsmittelstück, Differenzial quasi!Evtl. defektes Differenzial (HAMS). Ggf. bekommt ein Rad mehr "Vortrieb". Seltsam ist allerdings, dass sich kein Sensor rührt.
Du weißt schon wie ein Differential FUNKTIONIERT?
Anscheinend, nein!
Ihr habt doch alle das Meßprotokoll der Vermessung gelesen und agiert wie die von euch immer so gescholtenen Teiletauscher bei MB: Schön auf verdacht weiter tauschen, als zu hinterfragen warum Links der Sturz so aus der Toleranz ist ...!
MfG Günter
Das Messprotokoll von /Andi2016 /ist wohl ein Witz!
Fahrzeug Daten und Fahrwerk fehlen auf dem Messprotokoll, das von SuperdadV8 sagt da schon mehr aus allerdings sehen die Werte für ein geändertes Fahrwerk wieder ganz anders aus!
Wenn dann auch noch das Lenkrad versetzt wurde dann ist wohl alles durcheinander!
Lief das Auto denn vor der ganzen Bastelaktion gerade?
Zitat:
@burky350 schrieb am 21. Mai 2021 um 22:15:18 Uhr:
Ich bin jetzt kein Vermessungsexperte, aber die Werte auf dem Protokoll sehen nicht gut aus, sofern die Sollwerte richtig sind die da stehen.Sturz VL außerhalb der Toleranz
Sturz HL außerhalb der Toleranz
Sturz HR grenzwertig
Spur HL & HR falsch eingestellt. Warum stellt man auf 0°10' ein wenn der Sollwert bei 0°24' (+/-0°07'😉 liegen sollt. Da kommen doch nur Werte zwischen 0°17' bis 0°31' in Frage aber doch nicht 0°10'.
Spur VL & VR passt soweit.Oder habe ich da einen Gedankenfehler?
Der Sturz ist jetzt vielleicht nicht zwingend für den Geradeauslauf verantwortlich, aber ich würde da erstmal alle Achskomponenten prüfen und erneuern, bevor nochmal was eingestellt wird.
DANKE!
Wenigstens einer der das gelesene auch versteht und HINTERFRAGT!! Und das wo die SOLLWERTE da stehen!
Man Leute, ist es echt so schlimm in D mittlerweile, das noch nicht einmal der Vergleich SOLL mit IST Werten gelingt?
MfG Günter
Ich habe es bereits einige Beiträge vorher schon geschrieben: Die modernste Vermessungsanlage ist nutzlos, wenn man bereits mit dem Heraussuchen der richtigen Einstelldaten überfordert ist und gar nicht weiß, was man da überhaupt schraubt. Das offenbart sich wohl hier.
Warum der TE an solchen Werkstätten festhält und nicht die kompetente Hilfe des Freundlichen in Anspruch nimmt, bleibt wohl sein Geheimnis. Geld hat er jedenfalls schon eine Menge umsonst verbrannt.
Wie die Kollegen schon sagten das Protokoll ist für den....
Hat denn eine der Werkstätten einen Spurdrücker verwendet beim Einstellen der Vorderachse?
Hatte ein ähnliches Problem bei meinem S212 der zog nach dem Stoßdämpfer Wechsel auch nach rechts.
Da ich selbst Schraube habe ich ne weile gebraucht mich zu informieren und meine Achsmessstand ist schon weit über 20jahre alt jedenfalls musste ich mir erst mal einen Spurdrücker basteln bevor es geklappt hat nun Fährt der gute wieder gerade aus.
Es gibt jedenfalls ein Haufen Sachen zu beachten
Daher ist es nicht unwahrscheinlich das die Werkstätten bisher keine Ahnung von der Sache haben.