W212 zieht nach rechts
Moin Leute, ich habe ein großes Problem seit geraumer Zeit, zieht der benz Katastrophal nach rechts. Es gab kein besonderen Schaden am Bordstein oder ähnliches. Auf der Autobahn ab 100 kmh spurwechsel innerhalb von 50m, in der Stadt und auf der Autobahn ständiges gegenlenken.
-3x Spur vermessen (immer verschiedene Werkstätten) können nichts finden, spur passt Auto zieht trotzdem
-neue Reifen inklusive Felgen
-neue stoßdämpfer inklusive federn und domlager
-kein Poltern oder knacken alle Gummis traggelenke, stabis in Ordnung
Mir fällt absolut nichts mehr ein es geht auch langsam echt ins Geld und ich verzweifele langsam. Ich hoffe jemand hat eine Idee.
Gruß
Andi
Mercedes w212 E300cdi Avantgarde 231ps
Baujahr 2012
157 Antworten
Achsvermessung scheint beim 212er ganz besonders anspruchsvoll zu sein...
Hab voriges Jahr fünfmal vermessen lassen müssen: erst MB Vertragshändler, dann zwei freie Werkstätten, dann zweimal eine MB Werkstatt ohne Neuwagenverkauf.
Auch die mussten ein zweites Mal ran, weil sie ihr eigenes Protokoll nicht lesen konnten.
Super ist auch, dass jede Werkstatt eigene Sollwerte hat.
Seit der fünften Vermessung passt es so einigermaßen.
Grüße, Paule
Zitat:
@paule2550 schrieb am 24. Mai 2021 um 22:11:05 Uhr:
Achsvermessung scheint beim 212er ganz besonders anspruchsvoll zu sein...
Hab voriges Jahr fünfmal vermessen lassen müssen: erst MB Vertragshändler, dann zwei freie Werkstätten, dann zweimal eine MB Werkstatt ohne Neuwagenverkauf.
Auch die mussten ein zweites Mal ran, weil sie ihr eigenes Protokoll nicht lesen konnten.
Super ist auch, dass jede Werkstatt eigene Sollwerte hat.
Seit der fünften Vermessung passt es so einigermaßen.Grüße, Paule
Ist ja verrückt...!!!
Da sollte man sich dann doch eher eine spezialisierte Fachwerkstatt suchen die nur Vermessungen machen...
Das Problem nur : Die wird's nicht unbedingt geben wie Sand am Meer und man muss unter Umständen einige Km an Fahrt in Kauf nehmen - eventuell sogar eine Übernachtung mit einplanen...!!!
Oder man macht mal eine Woche Urlaub in der Gegend.
Hahaha....
Danke allen für die Antworten, morgen geht's erstmal zum TÜV, da kommt er erstmal auf die Rüttelplatte und dann sehen wir weiter. Gruß Andi
genau, da war ich nach der dritten Vermessung auch....
Paule
Ähnliche Themen
Spannend! Aber nach Günther's Charme-Bazooka-Offensive von Letztens bin ich raus!🙂
Heute auf beim TÜV gewesen, auf der Rüttelplatte, absolut garnichts kein knacken nichts, er sagt es sieht alles perfekt aus. TÜV ohne Mängel bestanden. Muss ich wohl doch zu Mercedes, wobei ich mir zu fast 100% sicher bin, dass wenn die das Auto vermessen auch nichts bei raus kommt außer teuer bezahlen und dann den Vorschlag zu unterbreiten das lenkgetriebe zu tauschen oder sonst was
Wie bereits erwähnt, sprich die Leute bei Mercedes auf die exzentrische Schrauben an. Das sollten die kennen.
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 25. Mai 2021 um 22:05:54 Uhr:
Spannend! Aber nach Günther's Charme-Bazooka-Offensive von Letztens bin ich raus!🙂
Sorry, wenn ich schon einmal etwas über das Ziel hinaus schieße.
Ein defektes Dif. halte ich für sehr unwahrscheinlich, da müssten dann noch andere Problem, wie Geräusche beim Kurvenfahren auftreten.
Und das Messprotokoll ist schon sehr merkwürdig! Da sehe ich eher einen viel versprechenden Ansatz, nach der Ursache zu suchen.
Auffällig ist das auf der rechten Seite die Werte für den Sturz in der Toleranz sind, vorne sogar genau der Sollwert .!
Wenn das Auto um die Längsachse geneigt wäre (z.B. durch einen Federbruch), dann wären auch die Sturzwerte rechts entsprechend verändert.
Aber so, irgend etwas stimmt da nicht!
Und die bis jetzt damit befassten Werkstätten, haben das offensichtlich nicht erkannt oder nicht die entsprechenden Schlüsse daraus gezogen und nach der Ursache dafür gesucht.
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 27. Mai 2021 um 18:42:02 Uhr:
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 25. Mai 2021 um 22:05:54 Uhr:
Spannend! Aber nach Günther's Charme-Bazooka-Offensive von Letztens bin ich raus!🙂Sorry, wenn ich schon einmal etwas über das Ziel hinaus schieße.
Ein defektes Dif. halte ich für sehr unwahrscheinlich, da müssten dann noch andere Problem, wie Geräusche beim Kurvenfahren auftreten.
Und das Messprotokoll ist schon sehr merkwürdig! Da sehe ich eher einen viel versprechenden Ansatz, nach der Ursache zu suchen.
Auffällig ist das auf der rechten Seite die Werte für den Sturz in der Toleranz sind, vorne sogar genau der Sollwert .!
Wenn das Auto um die Längsachse geneigt wäre (z.B. durch einen Federbruch), dann wären auch die Sturzwerte rechts entsprechend verändert.
Aber so, irgend etwas stimmt da nicht!
Und die bis jetzt damit befassten Werkstätten, haben das offensichtlich nicht erkannt oder nicht die entsprechenden Schlüsse daraus gezogen und nach der Ursache dafür gesucht.MfG Günter
Alles gut Guenni, ich war auch keinesfalls pikiert o.Ä.!!! 🙂 Meinen Post bitte als "augenzwinkernd" aufnehmen.
Wichtig ist doch, dass wir alle unsere Schwarmintelligenz in die Waagschale werfen. Ist eben auch mal Unsinn dabei. Aber ein Forum lebt doch von Kommunikation. Ziehen alle an einem Strang!
Schönen Abend an alle!
Wie gesagt, ich danke allen für euren input. Die Federn wurden ja auch getauscht, das kann man ausschließen.
Ich spiele mal verrückt, meint ihr es könnte sein, dass das Lenkgetriebe so heftig irgendwann einen wegbekommen hat das es nicht komplett in die nullstellung zurück fährt, sondern leicht rechts stehen bleibt, ich bin kein Mechaniker und weiß auch nicht ob das überhaupt sein kann.
Gruß
Andi
Da muss eigentlich nix groß vorgefallen sein. Kenne Deine Laufleistung nicht, aber ausgelutschte Spurstangenköpfe oder Trag- und Axialgelenke können sich durchaus auf das Spurverhalten auswirken und langfristig natürlich auch auf das Lenkgetriebe.
Nicht jeder defekte Spurstangenkopf/Traggelenk/Axialgelenk muss zwangsläufig quietschen oder klappern!
Zitat:
@Andi2016 schrieb am 28. Mai 2021 um 18:46:02 Uhr:
Wie gesagt, ich danke allen für euren input. Die Federn wurden ja auch getauscht, das kann man ausschließen.Ich spiele mal verrückt, meint ihr es könnte sein, dass das Lenkgetriebe so heftig irgendwann einen wegbekommen hat das es nicht komplett in die nullstellung zurück fährt, sondern leicht rechts stehen bleibt, ich bin kein Mechaniker und weiß auch nicht ob das überhaupt sein kann.
Gruß
Andi
Das ist unwahrscheinlich beim Lenken wird der Wagen angehoben das zusammen mit einer korrekten Achseinstellung ergibt die Kraft die das Lenkrad wieder gerade stellt das Lenkgetriebe hat dabei nichts zu tun.
Wie oben schon erwähnt benötigt es zur korrekten Einstellung einen Spurdrücker ich denke nicht das deine Werkstatt sowas verwendet hat.
Guten morgen Leute, ich stelle für euch mal ein Video rein um zu zeigen wie stark er zieht. (ich weiß kein Handy am Lenkrad, mache ich sonst auch nicht) Gruß
Andi
Moin, ist schon mehr als bei mir. Aber bist Du mal auf einer Landstraße Englisch gefahren ob er dann nach links zieht?
Das ist schon sehr viel, finde ich.