W212 zieht nach rechts
Moin Leute, ich habe ein großes Problem seit geraumer Zeit, zieht der benz Katastrophal nach rechts. Es gab kein besonderen Schaden am Bordstein oder ähnliches. Auf der Autobahn ab 100 kmh spurwechsel innerhalb von 50m, in der Stadt und auf der Autobahn ständiges gegenlenken.
-3x Spur vermessen (immer verschiedene Werkstätten) können nichts finden, spur passt Auto zieht trotzdem
-neue Reifen inklusive Felgen
-neue stoßdämpfer inklusive federn und domlager
-kein Poltern oder knacken alle Gummis traggelenke, stabis in Ordnung
Mir fällt absolut nichts mehr ein es geht auch langsam echt ins Geld und ich verzweifele langsam. Ich hoffe jemand hat eine Idee.
Gruß
Andi
Mercedes w212 E300cdi Avantgarde 231ps
Baujahr 2012
157 Antworten
Zitat:
@MaddoXx schrieb am 26. Oktober 2024 um 20:01:05 Uhr:
Habe jetzt mal noch verschiedene Luftdrücke probiert - auch hier keine Besserung.Was mir heute jedoch aufgefallen ist auf dem Weg nach Stuttgart, wenn ich das Fahrwerk auf Comfort stelle muss ich nicht all zu stark gegenlenken, stelle ich jedoch auf Amg Ride + dann muss ich permanent stärker Druck aufs Lenkrad ausüben.
Deutet das vielleicht auf defekte Bälge / Dämpfer ?
Lg Maddox
Gut moeglich, bei gewoehnlicher Federung ist es naemlich auch so, dass bei defektem Stossdaempfer/Federung ein Ziehen in die jeweilige Richtung einhergeht.
Sackt dein Auto ab, wenn er ein paar Tage steht? Weil bei einem Defekt ist es ja typisches Anzeichen das Absacken.
Zitat:
@tchaikovsky schrieb am 26. Oktober 2024 um 20:35:02 Uhr:
Zitat:
@MaddoXx schrieb am 26. Oktober 2024 um 20:01:05 Uhr:
Habe jetzt mal noch verschiedene Luftdrücke probiert - auch hier keine Besserung.Was mir heute jedoch aufgefallen ist auf dem Weg nach Stuttgart, wenn ich das Fahrwerk auf Comfort stelle muss ich nicht all zu stark gegenlenken, stelle ich jedoch auf Amg Ride + dann muss ich permanent stärker Druck aufs Lenkrad ausüben.
Deutet das vielleicht auf defekte Bälge / Dämpfer ?
Lg Maddox
Gut moeglich, bei gewoehnlicher Federung ist es naemlich auch so, dass bei defektem Stossdaempfer/Federung ein Ziehen in die jeweilige Richtung einhergeht.
Sackt dein Auto ab, wenn er ein paar Tage steht? Weil bei einem Defekt ist es ja typisches Anzeichen das Absacken.
Über die Dauer von 2 Wochen hab ich jeweils gemessen HA Links und Rechts, keine Veränderung der Höhe.
Vielleicht tausche ich die Bälge trotzdem einmal prophylaktisch und neue Dämpfer an der VA wenn die neuen Lenker und streben rein kommen.
Lg Maddox
Ich hab nur mitgelesen, weil meiner ...auch nach der Vermessung infolge der Kulanzarbeit mit den Lenkgetriebe Schrauben/Muttern... kerzengerade läuft.
Wie wäre eventuell folgender Vorschlag, eh ihr für tausende € viele Teile tauscht, die aber noch locker im Limit liegen...mal ein Vergleichsauto... das wenigstens von den Fahrwerkskomponenten her das gleiche verbaut hat, aber kerzengerade läuft einer Vermessung unterziehen und die Werte vergleichen.
Hab ähnliches bei unserem Ex 5er BMW gehabt...erst die "dritte" unabhängige Werkstatt mit relativ neuer Vermessungstechnik hat es hinbekommen, das das Auto wieder verschleißfrei lief.
Zum Luftdruck...naja, das KI bzw die Reifensensoren schlagen schon bei Differenzen von ca. 0,2bar Unterschied an, was auf keinen Fall zum rechts oder links ziehen reicht... deswegen läuft er auch noch geradeaus.
Bei mir sind nur die Standard 17" Felgen + Avantgarde Fahrwerk + Niveauregulierung verbaut.
Gruß
Meiner zog auch immer mehr nach rechts.
Nach dem Wechsel der Bremsscheiben alles perfekt.
Rost zwischen Radstumpf und Scheibe und zwischen Scheibe und Rad. Fahren mit GJR 17''.
Nächstes Jahr packen wir mal wieder die SR 18'' drauf und montieren die selber ganz nach MB-Vorschrift. Dann mal schauen.
Tödlich ist es, wenn man die Räder mit Schlagschrauber anhämmern lässt. Da fährt der immer ums Eck.
Ähnliche Themen
...das Rostansätze/eher weniger, eher Dreck zwischen Rad und Scheibe kommen und dann direkt um montiert wird, passiert zumindestens in meinem Wirkungskreis nicht, weil die Anlageflächen bei jeder Scheibe und dazu passender Felge direkt bei der Montage gereinigt wird...zur Not bei Rostansätzen kurz mit einer Drahtbürste drüber gegangen wird und anschließend mit einem hauchdünnen Film Mehrzweck-Fett eingeschmiert wird... wirklich nur so, das es nicht erneut anbacken kann....das erleichtert das Arbeiten bei erneuter Montage...also meistens aller halben Jahr. Wer die Randschrauben mit einem Schlagschrauber fest rammelt, hat eh den Sinn des Drehmoments nicht verstanden.
Solche Experten sollten ihre angerammelten Schrauben mal in einer Notsituation/Reifenschaden Überland selber mit dem windigen Bordwerkzeug/Schlüssel versuchen...ohne Schäden zu lösen... geschweige denn, das es eine Frau lösen muss, die hat eigentlich keine Chance.
Bisher gab es eigentlich noch keine Kundenbeanstandungen, das sie im Notfall ihre Schrauben nicht gelöst bekamen...immerhin pro Wechselsaison 120-150 Sätze Reifen.
Gruß
PS... Anmerkung noch zu den abmontierten Reifensätzen, die auch eingelagert werden...die werden gesammelt und einmal wöchentlich gereinigt und abtrocknen lassen, eh sie ins Lager kommen...und glaubt mir, da sind Felgen dabei, die eigentlich silberfarben sind, aber dank fehlender Pflege/Wäsche nur noch mattschwarz sind.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 26. Oktober 2024 um 22:32:03 Uhr:
Ich hab nur mitgelesen, weil meiner ...auch nach der Vermessung infolge der Kulanzarbeit mit den Lenkgetriebe Schrauben/Muttern... kerzengerade läuft.
Wie wäre eventuell folgender Vorschlag, eh ihr für tausende € viele Teile tauscht, die aber noch locker im Limit liegen...mal ein Vergleichsauto... das wenigstens von den Fahrwerkskomponenten her das gleiche verbaut hat, aber kerzengerade läuft einer Vermessung unterziehen und die Werte vergleichen.
Hab ähnliches bei unserem Ex 5er BMW gehabt...erst die "dritte" unabhängige Werkstatt mit relativ neuer Vermessungstechnik hat es hinbekommen, das das Auto wieder verschleißfrei lief.
Zum Luftdruck...naja, das KI bzw die Reifensensoren schlagen schon bei Differenzen von ca. 0,2bar Unterschied an, was auf keinen Fall zum rechts oder links ziehen reicht... deswegen läuft er auch noch geradeaus.
Bei mir sind nur die Standard 17" Felgen + Avantgarde Fahrwerk + Niveauregulierung verbaut.Gruß
Schönen Sonntag euch allen erstmal.
Der Tipp ist grundsätzlich nicht verkehrt und wäre definitiv ein weiterer step den Wagen wieder in „Spur“ zu bringen.
Schwierig wird es bei mir im Umkreis jemand mit meinem Wagen zu finden, der das mitmacht.
Wahrscheinlich müsste ich hier einen Händler finden, der am besten noch einen Lasereinstellstand hat und beide Wägen vermisst mit anschließender Einstellung meiner Kiste.
Oder kennt jemand von euch bei mir im Schwarzwälder / Freudenstädter Raum nette Fahrer mit meinem Wagen ?
Lg Maddox
...na gut, die Motorisierung sollte nicht das Problem sein und in eurer Wohngegend fahren doch mit Sicherheit "viel" mehr solcher Autos ...bei uns kann man beispielsweise die W/S212 Mopf an einer Hand abzählen, Vormopf ' s sind ein paar mehr unterwegs.
Das wäre deine erste Amtshandlung...das du einen Händler/Werkstatt bestenfalls Reifendienst mit einer modernen Vermessungstechnik findest...dort dann freundlich vorsprechen, ob und wie viele W/S212er in seinem Kundenstamm hat...und gerade jetzt... Reifenwechselsaison...ist es sicherlich leichter, einen passenden Wagen zur Probevermessung zu finden.
So würde ich anfangen...
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 27. Oktober 2024 um 11:47:39 Uhr:
...na gut, die Motorisierung sollte nicht das Problem sein und in eurer Wohngegend fahren doch mit Sicherheit "viel" mehr solcher Autos ...bei uns kann man beispielsweise die W/S212 Mopf an einer Hand abzählen, Vormopf ' s sind ein paar mehr unterwegs.
Das wäre deine erste Amtshandlung...das du einen Händler/Werkstatt bestenfalls Reifendienst mit einer modernen Vermessungstechnik findest...dort dann freundlich vorsprechen, ob und wie viele W/S212er in seinem Kundenstamm hat...und gerade jetzt... Reifenwechselsaison...ist es sicherlich leichter, einen passenden Wagen zur Probevermessung zu finden.
So würde ich anfangen...Gruß
Um die Motorisierung geht es mir im Grunde ja nicht, ich sollte jedoch schauen, dass es mein Modell ist aufgrund des Fahrwerks und der dazugehörigen Einstellung.
Lg Maddox