W212:Wo hört der Spaß auf?
Wie alt und günstig darf ein W212 200/250 sein, damit er noch Spaß macht (Verbrauch, Preis, Steuerkette, Elektronik)?
105 Antworten
Mein erster „Westwagen“ (vom Trabbi umgestiegen) war ein BMW E30/1 325i, 170 PS. Mich haben damals einige gefragt, wozu brauchst du denn 170 PS, die fährst du doch nie aus! Meine Antwort: doch! Bei jedem Überholvorgang!
Oft passieren Überholunfälle, weil Abstände falsch eingeschätzt werden. Mit genügend Leistung ist das weniger ein Problem (je nach Einstellung kommen andere Probleme dazu).
Ja, 184 PS reichen für die meisten Fälle, manchmal ist es schön, Reserven zu haben.
Aber das entscheidet jeder für sich! Das ist auch gut so! 🙂
@mjbralitz
...mein erstes Auto war ebenfalls ein E30...aber nur 320i...der ging gut vorwärts, hab ihn von 140t km bis weit über 300t km jede Woche 1500km zwischen Bayern und Sachsen gefahren... aufgrund der damaligen Spritpreise ( jetztiger Gegenwert 35 Cent)kannte er nur Vollgas oder Stillstand...
Schöne Zeiten waren das damals...
Gruß
@migoelaZitat:
@migoela schrieb am 28. Feb. 2023 um 09:7:34 Uhr:
Darf ich - rein interessehalber - nachfragen ob Du schon mal den Wagen mit einer anderen Motorisierung gefahren bist.
Hast Du (oder auch ein anderer Forist hier) einen direkten Vergleich.
Würde mich mal interessieren...?
Eine Arbeitskollegin hat nen 350er mit 309 PS,den ich auch schon gefahren bin.
Für mich ist das nichts.Völlig übermotorisiert. Ich bin eher so der Alte graue Mann,dem es völlig reicht, mit max 150 km/h über die Autobahn zu rasen.
Überholen geht aber auch mit den 184PS sehr gut. Für mich der perfekte Motor.
Müsste ich allerdings einen Wohnwagen ziehen, würde ich wohl einen Diesel fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
😉
@Thomas 777 schrieb am 28. Februar 2023 um 19:42:59 Uhr:Zitat:
@migoela schrieb am 28. Feb. 2023 um 09:7:34 Uhr:
Darf ich - rein interessehalber - nachfragen ob Du schon mal den Wagen mit einer anderen Motorisierung gefahren bist.
Hast Du (oder auch ein anderer Forist hier) einen direkten Vergleich.
Würde mich mal interessieren...?
@migoela
Eine Arbeitskollegin hat nen 350er mit 309 PS,den ich auch schon gefahren bin.
Für mich ist das nichts.Völlig übermotorisiert. Ich bin eher so der Alte graue Mann,dem es völlig reicht, mit max 150 km/h über die Autobahn zu rasen.
Überholen geht aber auch mit den 184PS sehr gut. Für mich der perfekte Motor.
Müsste ich allerdings einen Wohnwagen ziehen, würde ich wohl einen Diesel fahren.
—
Danke für Rückantwort - dafür einen Grünen.
Übermotorisiert ist gut - habe ich auch noch nicht gehört…🙂
Aber wie mjbralitz schon schreibt : Ein paar mehr PS sind gerade bei einem Überholvorgang nicht verkehrt…!
Für mich bedeutet das eine gewisse Sicherheit - gerade auf Landstraßen..😉
Auf der AB spielt das meines Erachtens weniger eine Rolle.
P.S.
Ich dachte jetzt auch mehr an die 200er CDI mit 136 PS - das finde ich für so ein schweres Fahrzeug doch etwas zu „mager“…
Trotz mehr Drehmoment als ein Benziner.
Ich finde 400PS nicht gerade übermotorisiert, man fährt macht halt mit weniger Drehzahl und gefühlt ruhiger. Unser C180 braucht im Alltag viel mehr Drehzahl, um normal damit zu fahren, bei Autobahn kann man schon von Treten sprechen, sofern man schneller als 140kmh fahren möchte.
Zitat:
@Bessermobil schrieb am 28. Februar 2023 um 09:46:07 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 28. Februar 2023 um 09:26:29 Uhr:
Ich letzten Samstag. BMW M850 Competition, 4,4 L V8, 625 PS. Toller Wagen, fährt sich super - keine Frage.
Aber es fehlte der Aufkleber : Dieses Auto gefährdet ihren Führerschein. Fragen Sie ihren Rechtsanwalt oder die örtliche Verkehrspolizei. 😁 Hätte ich freie Auswahl, z.B. als Geschenk würde ich den Motor dennoch nicht wählen....wozu?Im Ernst: wenn doch der zur Probe gefahrene Wagen den eigenen Ansprüchen völlig genügt, wozu dann noch ein stärkeres Auto fahren? Um sich mit Gewalt eine Unzufriedenheit einzureden und dann mehr Geld auszugeben? Ein freund hat vor ein paar Monaten einen S213 als 200er Benziner gekauft. Ist super begeistert, fährt entweder in einer Großstadt umher, auf Landstraßen (100 km/h max) oder auf Autobahnen mit Famile (130 km/max wg. Sicherheit, Frau und Kindern an Bord).
Ich dreh es mal um: bei der Fahrweise die Du von dir beschreibst würde ein 200er auch völlig reichen, die vorhandenen PS nutzt du doch höchstens in 5 % deiner Fahrtzeiten aus. 😁
@Bessermobil Das Fahrzeug macht erstmal einen guten Eindruck, Alter und Laufleistung sind ok.
Angaben zur Anzahl der Vorbesitzer und Unfallfreiheit habe ich nicht gefunden. Fälligkeit der nächsten Inspektion prüfen. Der Passus "reduzierter HÄNDLER/EXPORTPREIS" macht mich etwas stutzig, warum wenn doch derzeit Gebrauchte eher Mangelware sind?Gruß
HagelschadenLaut Händler unfallfrei, keine Lackarbeiten. 3 Vorbesitzer, aber wohl in der Familie umgeschrieben. Letzte Inspektion bei 90.600 km (hat jetzt 108.000), dabei Ölwechsel, Kühlflüssigkeit, die Bremsen kontrolliert, sowie sämtliche elektronischen Funktionen (Licht, Klima, Fahrzeugdisplay,…) überprüft und „in einem guten Zustand vorgefunden“. Scheckheft vorhanden und „vollständig“, muss mal sehen, was das konkret heißt
Kann mal jemand die Sache mit dem „reduzierten Exportpreis“ erklären?
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 1. März 2023 um 06:32:31 Uhr:
MWSt wird nicht gezahlt?
So ist es. Und weil Export, keine Gewährleistung. Denn Export heißt praktisch immer, Käufer ist Unternehmer. Händler spart sich Folgerisiko und eigene Versicherungsprämie.
Muss nicht zwingend eine Möhre sein. Händler kann auch Angsthase sein oder schlechte Erfahrung mit vermeintlich guten Sternen gemacht haben.
Denn: auch er ist ja ein Weiterleiter und wird praktisch nie den Wagen aus eigener Betriebszeit kennen.
Noch eine Frage: In der FIN ist als Ort der Bestellung „Behördengeschäft“ eingetragen. Wer kann das übersetzen?
Leider muss man mittlerweile ja auch beachten, dass der Wagen als Diesel Euro 6 hat. D.h. dann Diesel erst ab 2014.
Oder du wohnst am Land und dir ist der Verkauf irgendwann egal. Müsst ihn halt jetzt günstig einkaufen
Zitat:
@Bessermobil schrieb am 1. März 2023 um 13:25:55 Uhr:
Noch eine Frage: In der FIN ist als Ort der Bestellung „Behördengeschäft“ eingetragen. Wer kann das übersetzen?
Verkauf an Behörden.
Der Mercedes-Benz Verkauf an Behörden beliefert deutschlandweit Bundes- und Landesbehörden und deren nachgeordneten Dienststellen. Neben unseren Serienlimousinen bieten wir selbstverständlich auch spezielle Lösungen wie beispielsweise unsere Sonderschutzfahrzeuge.
Besondere Kunden erfordern nicht nur besondere Fahrzeuge sondern auch ein maßgeschneidertes Vertriebskonzept. Daher werden Kunden aus den Bundesbehörden von uns in allen Fragen direkt beraten, Kunden der Landesbehörden betreuen wir gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern.
Quelle
---------
Nein, Behördenfahrzeug ist nicht = Sonderschutz oder immer ein Ex-Streifenwagen
Es ist einfach von einer Behörde als Dienstfahrzeug geordert worden, womit diese Eintragung in der Datenbank erfolgt.
D.h. Behörde (auch Amt im organisatorischen Sinne genannt) ist eine öffentliche Stelle, die die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt, die ihr aufgrund materieller Gesetze aufgegeben sind.
Die Fahrzeuge werden später dann veräußert und gelangen so in den privaten Kreislauf.
Diese Fahrzeuge sind nicht per se besser oder schlechter als andere. Einfach vor dem Kauf genau inspizieren, wie man das immer machen sollte.
Ehemalige Funkwagen (coloriert) würde ich nur bei sehr günstigen Preis kaufen! Sie werden (müssen) oft auch kalt getreten.
Der Rest: Innenraum anschauen, welche zusätzliche Einbauten es gab. Wenn keine drin waren, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie nicht so viel „leisten“ mussten. Ausnahmen bestätigen die Regel. Vorteil: sie werden regelmäßig gewartet!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 2. März 2023 um 16:25:59 Uhr:
Ehemalige Funkwagen (coloriert) würde ich nur bei sehr günstigen Preis kaufen! Sie werden (müssen) oft auch kalt getreten.
Der Rest: Innenraum anschauen, welche zusätzliche Einbauten es gab. Wenn keine drin waren, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie nicht so viel „leisten“ mussten. Ausnahmen bestätigen die Regel. Vorteil: sie werden regelmäßig gewartet!
—
Du kennst Dich aus - bist ja auch vom „Fach“…😉
Aber gut für die Info - 1x Grün.🙂
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 2. März 2023 um 16:16:42 Uhr:
Zitat:
@Bessermobil schrieb am 1. März 2023 um 13:25:55 Uhr:
Noch eine Frage: In der FIN ist als Ort der Bestellung „Behördengeschäft“ eingetragen. Wer kann das übersetzen?Verkauf an Behörden.
Nachvollziehbar ist der Verkauf an eine Behörde bei meinem Cabrio allerdings für mich nicht.
Mein Wagen hat auch den Eintrag Behördengeschäft laut VIN Decoder.
Als Ersthalter ist in der Zulassungsbescheinigung allerdings ein Privatmann eingetragen, das Kennzeichen bei Erstzulassung hat die Anfangsbuchstaben (Vor-/Nachname) des ersten Halters. Der Wagen wurde nach 1,5 Jahren verkauft, danach habe ich den Wagen vom Zweitbesitzer gekauft.
Kann es sein, dass für Mitarbeiter von Behörden die Wagen von MB zu Sonderkonditionen (für privaten Gebrauch) verkauft wurden? Oder dass der Eintrag Behördengeschäft laut VIN Decoder nicht korrekt ist?
Gruß
Dianos