W212:Wo hört der Spaß auf?
Wie alt und günstig darf ein W212 200/250 sein, damit er noch Spaß macht (Verbrauch, Preis, Steuerkette, Elektronik)?
105 Antworten
Hmmm...das gilt eigentlich für jedes Auto...
Desto weniger Kilometer und ein Baujahr "Richtung Baureihenende" sind immer anstrebenswert.
Der Verbrauch sollte optimalerweise irgendwo im Bereich liegen, der in der BA beschrieben ist... genauso sollte die verbaute SA funktionieren.
Gruß
Der Spaß hört doch nie auf, egal wie alt und wieviel km, entscheidend das er läuft, läuft und immer weiter läuft und man in Auto sitzt und nicht darunter liegt oder unter der Motorhaube übernachtet
Das kannst nur Du für Dich selber beantworten, was Dir so ein Fahrzeug letztendlich Wert ist.
Du kannst z.B. die durchschnittlichen Marktwerte aus den verschiedenen Portalen ansehen, die sich je nach Baujahr und Laufleistung staffeln. Im Vergleich dazu betrachtest Du die in den Verkaufsanzeigen die angegebenen Verkaufspreise und ziehst dann Deine Schlüsse daraus, ob ein Fahrzeug wohl in etwa das Wert sein könnte was dafür aufgerufen wird.
Das kann man sich auch ganz einfach grafisch darstellen und sieht dann auf den ersten Blick, bei welchen Fahrzeug der angesetzte Verkaufspreis weit oberhalb eines realistischen Marktwertes liegt.
Im Anhang mal als Beispiel so eine Grafik, die ich vor dem Verkauf meines damaligen S211 erstellt hatte, um den Marktwert besser einschätzen zu können. Die Linien zeigen die durchschnittlichen Marktwerte gestaffelt nach Laufleistung und Baujahr und die Punkte sind die Verkaufspreise von einzelnen Fahrzeugen, farblich dem Baujahr zugeordnet. Also ein 2007er mit 180tkm der für 20k € angeboten wurde, hätte ich sicherlich niemals gekauft.
Hab 2010 350 gekauft mit 320000 gekauft u alle Krankheiten ausgeräumt steuerkette auch
220ccm Motoren bei 200000km steuerkette mit Führungen
Zitat:
@Bessermobil schrieb am 24. Februar 2023 um 17:18:38 Uhr:
Ich präzisiere: Kann man überhaupt vor 2013 und M274 kaufen ohne Motor-Dauerstress?
Der M274 ist doch meines Wissens recht unempfindlich, die Kette ist nur im 271 ein Problem
Zitat:
@Bessermobil schrieb am 24. Februar 2023 um 17:18:38 Uhr:
Ich präzisiere: Kann man überhaupt vor 2013 und M274 kaufen ohne Motor-Dauerstress?
Klar, warum denn nicht?
Meine Frau nutzt jeden Tag einen W211 VorMopf mit M271 Motor
(den mit der gefährlichen Kette 🙂).
Inzwischen über 210Tkm gelaufen, bald 17 Jahre alt und diesen Monat gab es wieder einen neuen TÜV.
Streckenprofil seit 30Tkm:
- mehrere Strecken von max 2-10km pro Tag
- wenn Langstrecke, dann ganz selten mal auch 15km am Stück 😁
Jeder andere würde hier vtml. behaupten, der Motor wäre schon verstorben.
Klappert nicht beim Kaltstart, läuft noch immer 1A, erster Spanner und Kette noch drin.
Warum sollte der M274 als Nachfolger nun so viel schlechter sein?
Nicht immer ist das neuere Modell (Mopf) besser.
Bin ehrlich gesagt froh einen Vormopf mit Modelljahr 2011 zu fahren. Kein Euro 6, kein Adblue, noch eine richtige Steuerkette und keine Fahradkette. Und das Getriebe ist auch robuster. 7G Plus ist nämlich nicht gleich 7G Plus, es gibt verschiedene Ausführungen und die neueren sind anfälliger
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 24. Februar 2023 um 18:51:52 Uhr:
Nicht immer ist das neuere Modell (Mopf) besser.
Bin ehrlich gesagt froh einen Vormopf mit Modelljahr 2011 zu fahren. Kein Euro 6, kein Adblue, noch eine richtige Steuerkette und keine Fahradkette. Und das Getriebe ist auch robuster. 7G Plus ist nämlich nicht gleich 7G Plus, es gibt verschiedene Ausführungen und die neueren sind anfälliger
Wusste gar nicht, dass die Vormopf ne andere, bessere Steuerkette hatten.
Gilt dass denn ( wenn es tatsächlich so ist) auch für die CDI OM651? Und wenn, woran kann man das festmachen, ohne reinzuschauen?
Das trifft zumindest auf den OM642 zu.
Mit Fahrgestellnummer lässt sich das im EPC klären
Falsche Frage.
Wo fängt der Spaß an…🙂
4/6/8 Zylinder - oder sogar AMG.🙄
@migoela
...und wo das Auto hauptsächlich bewegt wird und wieviele Kilometer pro Jahr abgespult werden müssen...
Wenn ich in einer großen Stadt zu Hause wäre/mich täglich durch den Ampelstillstands/Verkehr...mehr stehend als fahrend... bewegen müsste, hätte ich auf keinen Fall so ein schweres PS stärkeres Gefährt angeschafft...mir tun die Leute jedesmal leid, die zwar mit ihren PS Boliden prozen, aber bei grüner Ampel nur ein paar hundert Meter (wenn's viel ist) am Stück *Voll* Gas* fahren/fliegen können, während wir(als Landeier) mit dem Zug "günstig und vor allem Stressfrei" angereist sind und uns ein alkoholisches Getränk in den Hals schütten..
Unsere Autos ruhen sich auf ihren Heimatparkplätzen aus...
Thema Sprit...noch ist wahrscheinlich der Kraftstoffpreis nicht hoch genug, wenn man sieht, wie gefahren wird...
Wir haben es privat ..über das letzte Jahr... probiert, mit unseren privaten Autos haben wir Strecken, Termine und Beschaffungsfahrten so zusammengelegt, das wir fast 6000km weniger unterwegs waren...
Gruß
Hier wird Diesel mit Benziner vermischt wie es scheint.