W212:Wo hört der Spaß auf?

Mercedes E-Klasse W212

Wie alt und günstig darf ein W212 200/250 sein, damit er noch Spaß macht (Verbrauch, Preis, Steuerkette, Elektronik)?

105 Antworten

Servus,

Es werden durchaus auch Cabrios an Behörden verkauft. Es gab/gibt z.B. schicke Mini Cabrios in "Elster"-grün, die beklebt als Werbeträger auch für Dienstreisen genutzt werden ...

sG, nbg_lennon

Das Cabrio ist in meinem Fall nicht der springende Punkt, sondern der Eintrag eines Privathalters (statt einer Behörde) in die Zulassungsbescheinigung. War / ist das so üblich?

Beklebter E 250 als Werbeträger? Für eine Behörde? Hätte da nicht - wenn überhaupt - ein E 200 gereicht?

Motorisierungen spielen bei den Leasingraten fast keine Rolle ... da geht's eher nach Verfügbarkeit bzw. was im Interesse des Herstellers auf die Strasse soll

Zitat:

@nbg_lennon schrieb am 3. März 2023 um 09:25:42 Uhr:


Motorisierungen spielen bei den Leasingraten fast keine Rolle ... da geht's eher nach Verfügbarkeit bzw. was im Interesse des Herstellers auf die Strasse soll

Die Behörde war dann der Leasinggeber?
Oder wie funktioniert das gesamte Konstrukt dann als Behördengeschäft? Im Hinblick auf Eigentümer, Halter, Leasinggeber, Leasingnehmer als Behördengeschäft.

Ähnliche Themen

Zu dem Konstrukt mit dem Privatbesitz kann ich nichts sagen - das kenne ich so nicht.
Mir ging es lediglich um die Motorvarianten und da sind gelegentlich die PS-stärkeren Versionen nicht teurer.

Im konkreten Beispiel könnte es aber z.B. um eine Beschaffung für die Behörde gehen, die nicht durch Zulassung vollendet wurde (Vorführwagenpool?). Dann kann das Fahrzeug eventuell mit dem Code auf den Markt kommen und Erstzulasser wird ein Privatmensch.

Das ist aber alles Spekulation solange wir nicht die komplette Zulassungshistorie kennen.

Zitat:

@nbg_lennon schrieb am 3. März 2023 um 12:27:19 Uhr:


Zu dem Konstrukt mit dem Privatbesitz kann ich nichts sagen - das kenne ich so nicht.
Mir ging es lediglich um die Motorvarianten und da sind gelegentlich die PS-stärkeren Versionen nicht teurer.

Im konkreten Beispiel könnte es aber z.B. um eine Beschaffung für die Behörde gehen, die nicht durch Zulassung vollendet wurde (Vorführwagenpool?). Dann kann das Fahrzeug eventuell mit dem Code auf den Markt kommen und Erstzulasser wird ein Privatmensch.

Das ist aber alles Spekulation solange wir nicht die komplette Zulassungshistorie kennen.

Um die Klärung dieser Frage der Beschaffung durch die Behörde (bzw. des diesbezüglichen Eintrags im VIN Decoder) ging es doch genau um meinen Beitrag. Meine 2 (alternativ möglichen) Fragen hatte ich doch klar formuliert, oder?
Bisher habe ich aber als Antworten dazu nur vage Spekulationen bzw. nicht näher erklärte Zusammenhänge gelesen. Das bringt uns nicht weiter.

Zitat:

....
Im konkreten Beispiel könnte es aber z.B. um eine Beschaffung für die Behörde gehen, die nicht durch Zulassung vollendet wurde (Vorführwagenpool?). Dann kann das Fahrzeug eventuell mit dem Code auf den Markt kommen und Erstzulasser wird ein Privatmensch.
...

You made my day - so ist es 🙂

Das Gebaren, Fahrzeuge auf Vorrat zu kaufen bzw. zu bauen, ist gar nicht so neu.
Das führt dann dazu, dass man -zB plötzlich GF- ganz schnell statt A4 einen E brauchte, "gefühlt" zusammenstellen durfte, dennoch aber ein "Haldenfahrzeug" zur Auslieferung gelangte.
Oft daran zu erkennen, dass das eine oder andere Extra "ohne Berechnung" zugesteuert war (weil ja schon gebaut).

Unvergesslich mein damaliger Prof in seiner Vorlesung, ob es ein "Mangel" ist, wenn statt bestellten 380SE "versehentlich" ein 380SEL ausgeliefert wurde 😁

Hier: der zur "Beglückung" vorgesehene Ministerialrat schied aus (Gefängnis?), Stelle (oder Behörde) wurde gestrichen oder Nachfolger lehnte Dienstwagen ab und und und.....

Grundregel bei LR, Poolfahrzeugen oder Behördenfzg: je größer und teurer insgesamt, desto geringer das Risiko einstiger Nutzung durch junge, gedankenlose Kurzstreckenraser.

Jemand dabei der die Ausstattungsliste aktuell, anhand der Fin auslesen kann? Ich hatte Änderungen nachtragen lassen und würde gerne sehen ob diese berücksichtigt sind.

https://www.lastvin.com/de/
Probier mal da!?

Ja aber die zeigen die werksausstattung , es gibt codierer die die vin entsprechend aktuell auswerten können

Bei 4 Zylindern hört der Spaß spätestens auf. Bin jetzt 2 Neuwagen von Benz gefahren, einmal den 180er Benziner und einmal den 220er Diesel. Mit beiden kommt man von A nach B und kann auch mal zügiger fahren, jedenfalls bis 180kmh ist es okay, verspüre dabei allerdings 0 Emotionen. Als Dienstwagen okay, privat würde ich mir sowas nicht kaufen.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 4. März 2023 um 08:48:26 Uhr:


Jemand dabei der die Ausstattungsliste aktuell, anhand der Fin auslesen kann? Ich hatte Änderungen nachtragen lassen und würde gerne sehen ob diese berücksichtigt sind.

Anhand der FIN auslesen kann man doch über den MB Server? Also beim Link? Bei mir wurde ILS+ auch nachgetragen (bei MB programmieren lassen).
Wenn du beim Programmierer was hast nachtragen lassen, musst du doch das Auto direkt auslesen, oder? Das wird doch nicht auf den Servern eingetragen!?
Oder werden die Programmierungen auch auf den MB Server eingetragen?

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 4. März 2023 um 10:52:45 Uhr:


Bei 4 Zylindern hört der Spaß spätestens auf. Bin jetzt 2 Neuwagen von Benz gefahren, einmal den 180er Benziner und einmal den 220er Diesel. Mit beiden kommt man von A nach B und kann auch mal zügiger fahren, jedenfalls bis 180kmh ist es okay, verspüre dabei allerdings 0 Emotionen. Als Dienstwagen okay, privat würde ich mir sowas nicht kaufen.


Beim W213 gibt´s ja noch nicht einmal mehr einen 8 Zylinder - geschweige denn einen 500er…🙄
Da höchste aller Gefühle ist ein 6ender und da muss man einen 400er nehmen.
Die Dreifuffziger haben auch nur noch 4 Zylinder und gerade mal ein (nicht ganz !) 2 Liter Motörchen drin…😮

Schei.. Downsitzing - da fahre ich lieber meinen ollen Dicken weiter…😎
Hat ja auch erst 108000 Km runter und macht derzeit keine großartigen Zicken (auf Holz klopf !) - ich hoffe mal dass der mich noch eine Weile begleitet.🙂

Entspannt euch, in wenigen Jahren ist eh schluss mit lustig. #Tempolimit, ohne die FDP wäre das sicher schon durch.
@Sven8888 das schont dann auch die Bremsen 😁 😁

Wenn ich überall 130 (Tacho dann vielleicht 140) fahren kann, kann ich damit sogar leben! Nur ich habe sogar Schwierigkeiten von Berlin bis Münster einen Durchschnitt von 100 zu schaffen. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen