W212 / S212 E350CGI nach Ölwechsel liegen geblieben - Benzinpumpe? Hochdruckpumpe? Absolut Ratlos

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,
ich bin heute mit meinem W212 (E350CGI) Kombi liegen geblieben. Er hat während der Fahrt bereits ein wenig geruckelt, da ich aber ohnehin gerade die Fahrt beendet habe wollte ich mir die Sache später mal ansehen. Etwa eine Stunde danach hab ich das Auto wieder gestartet und direkt gesehen, dass der Motor im Stand unruhig lief (wackelt, unrund) bin dennoch mal los gerollt, musste jedoch noch einigen Metern wieder anhalten, da der Wagen gar keine Leistung mehr hatte und dann letztendlich einfach aus ging. Auch nach mehrmaligem Starten war das Verhalten reproduzierbar.

Der Wagen war vor etwa einer Woche in der Werkstatt, dort wurde der Ölwechsel, eine Getriebeölspülung + Wechsel und Radwechsel durchgeführt. Seitdem lief er eigentlich normal, bin aber auch wirklich nicht oft damit gefahren.

Ich hatte noch einen OBD2 Dongle im Auto und habe es dann mal ausgelesen.
Im Anhang befindet sich der Screenshot, es werden Fehler P0001 und P2035 angezeigt.
Rein logisch macht es ja auch irgendwie Sinn, dass der Fehler der Abgastemperatur ein Folgefehler des Benzinfehlers ist, oder liege ich da falsch ?
Rein vom verhalten passt der Fehler ja auch irgendwie, es kommt scheinbar nicht genug Sprit an, nach kurzer Recherche ist mir das Herz in die Hose gerutscht, als ich gesehen habe, dass es möglicherweise die Hochdruckpumpe sein kann und was für absurd hohe Beträge für so eine verlangt werden.
Haltet Ihr das für realistisch ? Hat jemand eine Idee? Bin Ratlos.
Für Ansätze wie ich das ganze vielleicht testen kann bin ich absolut dankbar.

Vielen Dank schon mal im Voraus! :-)

Gruß,
Christian

Screenshot Auslesen
Beste Antwort im Thema

Hab den Wagen eben zu Mercedes gebracht, checken den offensichtlich heute sogar noch durch und geben mir Bescheid. Sobald ich Updates hab geb ich sie hier weiter. 🙂

104 weitere Antworten
104 Antworten

Drücke dir die Daumen!
Bin auch voll zufrieden, hatte vorher ne Zeit lang den W211, aber bin vom S212er direkt überzeugt gewesen, hochwertiger und vermutlich weniger Reparaturen.

Zitat:

@migoela schrieb am 20. November 2020 um 15:26:59 Uhr:



Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 20. November 2020 um 14:58:18 Uhr:


@migoela
Weiter oben steht 205 Tkm

Sorry,habe ich wohl „überlesen“....
Na,da habe ich ja noch „etwas Zeit“ - habe aktuell nicht ganz 90000 Km auf der Uhr.
Aber da hängt man natürlich nicht drin....!

Ich habe mir schon „extra“ ein paar Euros auf die Seite gelegt - für den Fall der Fälle......
Ansonsten ein tolles Auto und in knapp 4,5 Jahren in meinem Besitz außer Inspektionen lediglich 1x Thermostat/1x Gaspedal und 1x neue Batterie getauscht - zusammen ca.500 Euros....

Okay Mercedes hat eben angerufen und mitgeteilt, dass sie es doch erst Montag schaffen. Passt auch, ich geb euch Bescheid. Euch allen ein schönes Wochenende! 🙂

Hab gerade die Diagnose bekommen, es sei das Mengenregelventil an der HDP defekt, daher muss eine neue Pumpe rein. Kostenpunkt inklusive Einbau 6840 Euro + 200 für die Überprüfung jetzt. Der Tag fing gut an 😁
Bauen den Wagen jetzt zusammen und ich kann ihn in etwa einer Stunde abholen.
Haben wohl ausgiebig getestet, wohl auch an der Pumpe nicht nur per SD.

Mal gucken was ich jetzt mache.

Hab den Wagen gerade erst knapp über 6 Monate, war zwar gebraucht, aber der Händler muss ja dennoch nen Jahr Gewährleistung geben, meines Wissens kehrt sich nach 6 Monaten nur die Beweispflicht eines Fehlers um.... seht ihr da Chancen ?

Ähnliche Themen

Deckt eine Gewährleistung auch eine Benzinpumpe ab?
Glaub ich nicht...
M.E. gab es vor kurzem einen interessanten Artikel zum 350CGi hier im Forum wo eine neue HDP von ebay für knapp 1.500 eingebaut wurde und lief.
Es muss also nicht so teuer sein.
Laut Mercedes müssen wohl alle Leitungen ersetzt werden, was aber nicht notwendig ist.
Aber echt traurig das sich eine Pumpe nicht reparieren lässt.
Vorallem wenn weiß das es am Mengenregelventil liegt

Zitat:

@cgreipo89 schrieb am 23. November 2020 um 09:22:54 Uhr:


Kostenpunkt inklusive Einbau 6840 Euro + 200 für die Überprüfung jetzt.

Die haben echt was an der Murmel... ich glaub nen ATM kostet nicht viel mehr! Mann bin ich froh einen V8 Sauger ohne Turbos, Adblue pipi und NOX etc. pp. zu haben... 🙄

Bei meinem 350cgi waren vor kurzem 2 Einspritzdüsen hinüber. Erste KVA war knapp 1.500 pro Düse. Im Netz direkt vom Boschdienst inkl. Garantie bekam ich für 1.500 6 Düsen. Und es wäre noch günstiger gegangen.
Also recherchieren lohnt sich.
Und leider werden die Autos immer anfälliger weil die Technik einfach komplizierter wird

Ja ich finde es absolut surreal was einem dort angeboten wird. Finde es schon übertrieben eine neue Pumpe einzubauen, wenn doch nur ein Ventil defekt ist. Für die Diesel kann man wohl einzelne Ventile kaufen hab ich gerade gefunden. Hoffe sowas auch für den CGI zu finden, die Technik ähnelt dem doch.

Es geht weniger um technik als um politik von MB. Der OEM ist aus USA. Ich habe dir die item nummer aus der bucht gesenndet. die kaputte gebrauchte bring auch ein paar euro. Überholtes teil schätze ich gut für 100tkm.

oh je, worst case ist eingetreten.
Das Mengenregelventil ist ja eigentlich nur mit 2 Schrauben an der HDP, wäre also wirklich easy zu tauschen.
Das ist schon eine schweinerei, was MB hier abzieht. Jeder andere Hersteller, auch bei anderen MB Modellen gibts das Mengenregelventil einzeln, und dann noch den Preis für die HDP von MB...
Ich weiss auf jedenfall, dass das Mengenregelventil mit den 2 Schrauben an der HDP befestigt ist. Vorne am Mengenregelventil ist ein Sieb. Ob man das Mengenregelventil wiederbeleben kann?
Die Pumpen aus Ungarn aus den großen Auktionshaus hab ich mal wo gelesen, sollen angeblich neu sein.
Ich würde eine mechanisch defekte HDP, die wegen klappern usw. ausgebaut wurde kaufen, und von der das Mengenregelventil nehmen.

Sehe ich exakt so ! So kann man sich Kunden vom Hals halten. Macht absolut wenig Sinn.

Die meisten Pumpen auf eBay haben wohl ein defektes Ventil, aber ich werd da nicht aufgeben. Irgendwo wird es zu haben sein. Schaue erstmal, dass ich es evtl sauber inkl Pumpe auszubauen, dann sieht man sicher mehr.

Zitat:

@canini50 schrieb am 23. November 2020 um 14:12:15 Uhr:


oh je, worst case ist eingetreten.
Das Mengenregelventil ist ja eigentlich nur mit 2 Schrauben an der HDP, wäre also wirklich easy zu tauschen.
Das ist schon eine schweinerei, was MB hier abzieht. Jeder andere Hersteller, auch bei anderen MB Modellen gibts das Mengenregelventil einzeln, und dann noch den Preis für die HDP von MB...
Ich weiss auf jedenfall, dass das Mengenregelventil mit den 2 Schrauben an der HDP befestigt ist. Vorne am Mengenregelventil ist ein Sieb. Ob man das Mengenregelventil wiederbeleben kann?
Die Pumpen aus Ungarn aus den großen Auktionshaus hab ich mal wo gelesen, sollen angeblich neu sein.
Ich würde eine mechanisch defekte HDP, die wegen klappern usw. ausgebaut wurde kaufen, und von der das Mengenregelventil nehmen.

irgendwo hab ich mal gelesen, dass manche mit abgezogenen Stecker am Mengenregelventil gefahren sind und keinen Unterschied bemerkten, soll halt dann immer offen sein. Allerdings hab ich null Ahnung, was das kurzfristig, mittelfristig oder langfristig für Folgen hat. Gut wirds nicht sein.
Jedoch, was ich meine, eventl tatsächlich mal die zwei Schrauben vom MRV lösen, das Teil herausziehen und reinigen.
Das wär ja der geringste Aufwand. Die Pumpe würde ich erst ausbauen, wenn Du eine neue hast.
Das Mengenregelventil ist unmöglich aufzutreiben, hab auch schon alles quergesucht.

Ein Bißchen offtopic weil Diesel:
bei meinem S 211er mit Dieselmotor hatte ich auch eine defekte HD Pumpe. Beim Freundlichen wollte man dafür gut 1000 € plus Steuer plus EInbau haben. Auf meine Frage, warum ein Auto mit 1800.000 km auf der Uhr eine neue Pumpe brauche habe ich nur Achselzucken geerntet,
Jetzt kommt es, bei mbgtc.de habe ich eine gebrauchte Pumpe mit Garantie für rund 230 € bekommen ( inclusive 2 Jahren Garantie !); per Saldo habe ich dabei mehr als 700 € gespart
mbgtc_parts@daimler.com
+ 49 (0) 711 17 70000
Ich habe damals direkt angerufen, und der sehr freundliche !! Mitarbeiter hatte in 2 min eine passende Pumpe -die an direkt an meinen Händler geliefert wurde- gefunden; wichtig FIN bereit halten !!
Kopf hoch und viel Glück und nicht die erstbeste Lösung wählen
Gruß Wolli
PS mbgtc.de ist eine 100%ige Daimler-Tochter und absolut seriös

Vielen Dank! 🙂 Ich schaue dort mal.

Ich würde mich wohler füllen, wenn HD pumpen aus Ungarn instandgesetzte sprich dichtungen und regelvenil: kolben + dichtungen neu, als wenn es ein komplett reverse engineered teil wäre. Bei dem preis orientieren sie sich an den überholten aus deutschland ~ 2000€ + altteil.

Sicher kann man magnetventil ausbauen um festzustellen was genau kaputt ist: körper + kolben, spulle, etc. Für mich wirkt es so als ob es nach dem es warm wird einfach hängt.

Wenn überholung einfach wäre hätte jemand schon eine bastellösung vorrat. Das problem ist nicht ganz neu.
Was gehen kann ist sprit mit additiven um verschleiss zu verlangsamen, allerding hilft es nciht wenn es schon verschliessen ist.

Ich denke nicht dass ohne regelung fahren kann, weil die einspritzmengen nicht zu den lastzuständen passen würden, schäden an den düsen usw...

Gebrauchtteil macht wenig sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen