W211 MOPF Bremsen gehen sporadisch nicht!
Hallo W211 Forum,
ein Bekannter hat einen W211 aus dem Baujahr 2007 E200 mit ca. 200 tkm auf der Uhr. Er hat das Problem, dass er sporadisch (manchmal mehrere Monate alles normal) das Bremspedal durchtreten kann, aber keine Bremswirkung eintritt. Erst nach mehrmaligem Betätigen des Pedals baut sich eine leichte Bremswirkung auf. Natürlich fährt er das Auto erstmal nicht mehr. Die Werkstatt meinte wohl, dass das Bremssteuergerät gewechselt werden muss. Ich habe dies erstmal für Quark gehalten und möchte gerne eure Meinung dazu hören. Was könnte es sein?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 23. August 2020 um 10:04:37 Uhr:
Ein defekter ABS Block könnte sein, ich würde aber erstmal am Hauptbremszylinder anfangen bishin zu den eigentlichen Bremsen.Das oben von Papi Enz erwähnte Wasser im System und die dann bei Erwärmung auftretende Luft im System halte ich hier für eher nicht wahrscheinlich.
Eine einfache Überprüfung der Bremsfluüsigkeit hilft hier, wenn man das Alter der Bremsfluüsigkeit nicht kennt.
Am Ende fehlen hier noch Infos,
trat das nach Wartungsarbeiten an der Bremse oder am Auto auf oder einfach so.
Was würde seitdem alles schon unternommen um die Bremse wieder fit zu bekommen?
Ist mit SD ausgelesen worden?
@Koelner67,
tu bitte allen hier im Forum einen Gefallen, da du ganz offensichtlich überhaupt keine Ahnung von der Materie Bremsflüssigkeit hast, halte einfach den Mund und lass deine unqualifizierten Aussagen.
Du kennst die Umstände und die Situationen beim entstehen der Bremsstörung nicht. Natürlich ist die Aussage von Papibenz eine der wahrscheinlichsten bei der Beschreibung des Fehlers. Kurze Stadtverkehrzyklen, alles ok, seltener Autobahnzyklus im Sommer bei extrem Aussentemp. und hoher Bremsenergie, gleich ganz schnell Dampfbildung, welche nur durch Wasser im System entstehen kann!
Also lass es, anderen Ihre Kenntnis abzureden!
53 Antworten
Ja. Ich tippe zu 99 Prozent auf den HBZ, allerdings werde ich zur Sicherheit auch das ABS Steuergerät tauschen lassen. Wie kann ich die Teilenummern finden? Kann mir jemand bitte helfen?
Wie man den HBZ testet, wurde dem TE schon mitgeteilt. Laut TE hält der HBZ unter Pedaldruck den Bremsdruck konstant. Ein eindeutiges Zeichen eines verschlissenen HBZ. Wenn ich die Verlinkung lese, beschreibt dort ein bedauernswerter Mitbürger Sinnlosigkeit - z.B. durch Verschmutzung und alter Bremsflüssigkeit ...... Wo bitte kommt in einem geschlossenem Hydrauliksystem der Schmutz her? Faszinierend ist auch, dass keinerlei Fehler abgelegt sind, obwohl die Bremse versagt.
Da der TE es so genau weiß, warum dann ein Thread. Er bekommt nicht die Antworten, die er haben will. Dann wechsel doch Hydraulikaggregat und HBZ.
@0ms0
Ich begeistere mich jedesmal, wenn jemand km-weit, wenn nicht sogar hunderte km-weit sitzt und eine hundertprozentige Antwort weiß. Soviel zum MT-Getrolle
@ik91
Wechselst Du jetzt mit Deinem gigantischem Wissen die Teile oder willst Du warten, bis sich Deine Bekannten tot gefahren haben.
@ alle
Wer von Euch würde sein Fahrzeug weiter regelmäßig nutzen, wenn er weiß, dass seine Bremse sporadisch ausfällt? Die Damen scheint es nicht zu stören.
Übrigens hat keiner behauptet, dass ein HBZ nicht kaputt / verschleißen kann. Nur das Fehlerbild ist ein anderes, z.B. ein Bremspedal, welches sich unter Belastung langsam weiter runter drücken läßt.
Zum Fahrzeug Erstzulassung: 08.03.2007 E200 Limousine 184 PS Automatik Avantgarde.
Aus dem Fahrzeugschein zu 2.1: 0999 zu 2.2: AFX000540
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 28. August 2020 um 12:49:01 Uhr:
Wie man den HBZ testet, wurde dem TE schon mitgeteilt. Laut TE hält der HBZ unter Pedaldruck den Bremsdruck konstant. Ein eindeutiges Zeichen eines verschlissenen HBZ. Wenn ich die Verlinkung lese, beschreibt dort ein bedauernswerter Mitbürger Sinnlosigkeit - z.B. durch Verschmutzung und alter Bremsflüssigkeit ...... Wo bitte kommt in einem geschlossenem Hydrauliksystem der Schmutz her? Faszinierend ist auch, dass keinerlei Fehler abgelegt sind, obwohl die Bremse versagt.
Da der TE es so genau weiß, warum dann ein Thread. Er bekommt nicht die Antworten, die er haben will. Dann wechsel doch Hydraulikaggregat und HBZ.
@0ms0
Ich begeistere mich jedesmal, wenn jemand km-weit, wenn nicht sogar hunderte km-weit sitzt und eine hundertprozentige Antwort weiß. Soviel zum MT-Getrolle
@ik91
Wechselst Du jetzt mit Deinem gigantischem Wissen die Teile oder willst Du warten, bis sich Deine Bekannten tot gefahren haben.
@ alle
Wer von Euch würde sein Fahrzeug weiter regelmäßig nutzen, wenn er weiß, dass seine Bremse sporadisch ausfällt? Die Damen scheint es nicht zu stören.Übrigens hat keiner behauptet, dass ein HBZ nicht kaputt / verschleißen kann. Nur das Fehlerbild ist ein anderes, z.B. ein Bremspedal, welches sich unter Belastung langsam weiter runter drücken läßt.
Mit einer defekten Bremse fährt man nicht mehr.
Ohne Diskussion.
Ähnliche Themen
Moin moin ihr lieben ich wecke Das Thema wieder auf.
Ich fahre ein E320 CDI mopf Problem wie gefolgt
Autobahn fahrt 160-180kmh spontane Bremsung eher Doller bremse ist glasig?! (Fading) und macht Geräusche von der Bremse her so als wenn der sattel nicht loslässt beim wieder loslassen?
Stadtfahrt also normal Verkehr denkt mann die bremse sei runter ist aber komplett Neu ATE Flüssigkeit ist zwar 3 jahre alt.
Zitat:
@Reinbek89 schrieb am 11. April 2021 um 09:33:04 Uhr:
Moin moin ihr lieben ich wecke Das Thema wieder auf.
Ich fahre ein E320 CDI mopf Problem wie gefolgt
Autobahn fahrt 160-180kmh spontane Bremsung eher Doller bremse ist glasig?! (Fading) und macht Geräusche von der Bremse her so als wenn der sattel nicht loslässt beim wieder loslassen?Stadtfahrt also normal Verkehr denkt mann die bremse sei runter ist aber komplett Neu ATE Flüssigkeit ist zwar 3 jahre alt.
Sind alle Bremsbeläge nach der Bremsung frei, erhitzt sich ein Rad mehr als alle anderen? Und wenn die Bremsen neu sind, wieso ist da noch alte Bremsflüssigkeit drin? Hat da einer gespart an Sicherheit?
Aber vor allem die Temp.Messen. Vielleicht hängt ein Bremskolben und geht nicht korrekt zurück. Das passiert bei den hinteren Bremsen schon mal häufiger, vorne ist das eher unauffällig.
Zitat:
@Reinbek89 schrieb am 11. April 2021 um 09:33:04 Uhr:
Autobahn fahrt 160-180kmh spontane Bremsung eher Doller bremse ist glasig?! (Fading) und macht Geräusche von der Bremse her so als wenn der sattel nicht loslässt beim wieder loslassen?Stadtfahrt also normal Verkehr denkt mann die bremse sei runter ist aber komplett Neu ATE Flüssigkeit ist zwar 3 jahre alt.
Könntest du dein Problem mit der Bremsanlage auch so beschreiben, das wir ohne zu Rätzeln, verstehen was du meinst?
MfG Günter
By the way Ergänzung von mir: mein Problem ist behoben seit ich einen neuen HBZ verbauen lassen habe
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 11. April 2021 um 15:32:43 Uhr:
Zitat:
@Reinbek89 schrieb am 11. April 2021 um 09:33:04 Uhr:
Autobahn fahrt 160-180kmh spontane Bremsung eher Doller bremse ist glasig?! (Fading) und macht Geräusche von der Bremse her so als wenn der sattel nicht loslässt beim wieder loslassen?Stadtfahrt also normal Verkehr denkt mann die bremse sei runter ist aber komplett Neu ATE Flüssigkeit ist zwar 3 jahre alt.
Könntest du dein Problem mit der Bremsanlage auch so beschreiben, das wir ohne zu Rätzeln, verstehen was du meinst?
MfG Günter
Gerne was genau?
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 11. April 2021 um 15:12:01 Uhr:
Zitat:
@Reinbek89 schrieb am 11. April 2021 um 09:33:04 Uhr:
Moin moin ihr lieben ich wecke Das Thema wieder auf.
Ich fahre ein E320 CDI mopf Problem wie gefolgt
Autobahn fahrt 160-180kmh spontane Bremsung eher Doller bremse ist glasig?! (Fading) und macht Geräusche von der Bremse her so als wenn der sattel nicht loslässt beim wieder loslassen?Stadtfahrt also normal Verkehr denkt mann die bremse sei runter ist aber komplett Neu ATE Flüssigkeit ist zwar 3 jahre alt.
Sind alle Bremsbeläge nach der Bremsung frei, erhitzt sich ein Rad mehr als alle anderen? Und wenn die Bremsen neu sind, wieso ist da noch alte Bremsflüssigkeit drin? Hat da einer gespart an Sicherheit?
Aber vor allem die Temp.Messen. Vielleicht hängt ein Bremskolben und geht nicht korrekt zurück. Das passiert bei den hinteren Bremsen schon mal häufiger, vorne ist das eher unauffällig.
Dot 4 alle 2-3 jahre je nachdem mit dem Gerät gemessen für i.o befunden
Felgen werden nicht warm
Zitat:
@Reinbek89 schrieb am 11. April 2021 um 22:41:00 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 11. April 2021 um 15:32:43 Uhr:
Könntest du dein Problem mit der Bremsanlage auch so beschreiben, das wir ohne zu Rätzeln, verstehen was du meinst?
MfG Günter
Gerne was genau?
Kannst oder willst du meine frage nicht verstehen?
"Autobahn fahrt 160-180kmh spontane Bremsung eher Doller bremse ist glasig?!"
Was möchtest du mit dem obigen Satz ausdrücken?
"Stadtfahrt also normal Verkehr denkt mann die bremse sei runter ist aber komplett Neu"
Und warum hast du bei Stadtfahrt das Gefühl die bremse wäre runter???
Schaffst du es deine Empfindungen beim bremsen so in Worte zu fassen, das wir verstehen können, warum du das Gefühl hast das deine Bremsanlage verschliessen wäre?
Und bevor wir nochmals nachfragen müssen, von welchem Hersteller stammen die verbauten Bremsenteile und wer hat die Teile eingebaut?
MfG Günter
Warum wird solch ein Thread noch weiter geführt? Vielleicht sollte man sowas einfach mal ignorieren, denn egal welche Hilfe angeboten wird, es kommt nur Kauderwelsch dabei raus!
Schade, denn man würde ja gerne helfen, aber so formuliert, ist das leider unmöglich.