W211 MOPF Bremsen gehen sporadisch nicht!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211 Forum,

ein Bekannter hat einen W211 aus dem Baujahr 2007 E200 mit ca. 200 tkm auf der Uhr. Er hat das Problem, dass er sporadisch (manchmal mehrere Monate alles normal) das Bremspedal durchtreten kann, aber keine Bremswirkung eintritt. Erst nach mehrmaligem Betätigen des Pedals baut sich eine leichte Bremswirkung auf. Natürlich fährt er das Auto erstmal nicht mehr. Die Werkstatt meinte wohl, dass das Bremssteuergerät gewechselt werden muss. Ich habe dies erstmal für Quark gehalten und möchte gerne eure Meinung dazu hören. Was könnte es sein?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 23. August 2020 um 10:04:37 Uhr:


Ein defekter ABS Block könnte sein, ich würde aber erstmal am Hauptbremszylinder anfangen bishin zu den eigentlichen Bremsen.

Das oben von Papi Enz erwähnte Wasser im System und die dann bei Erwärmung auftretende Luft im System halte ich hier für eher nicht wahrscheinlich.

Eine einfache Überprüfung der Bremsfluüsigkeit hilft hier, wenn man das Alter der Bremsfluüsigkeit nicht kennt.

Am Ende fehlen hier noch Infos,
trat das nach Wartungsarbeiten an der Bremse oder am Auto auf oder einfach so.
Was würde seitdem alles schon unternommen um die Bremse wieder fit zu bekommen?
Ist mit SD ausgelesen worden?

@Koelner67,
tu bitte allen hier im Forum einen Gefallen, da du ganz offensichtlich überhaupt keine Ahnung von der Materie Bremsflüssigkeit hast, halte einfach den Mund und lass deine unqualifizierten Aussagen.
Du kennst die Umstände und die Situationen beim entstehen der Bremsstörung nicht. Natürlich ist die Aussage von Papibenz eine der wahrscheinlichsten bei der Beschreibung des Fehlers. Kurze Stadtverkehrzyklen, alles ok, seltener Autobahnzyklus im Sommer bei extrem Aussentemp. und hoher Bremsenergie, gleich ganz schnell Dampfbildung, welche nur durch Wasser im System entstehen kann!

Also lass es, anderen Ihre Kenntnis abzureden!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Vieles an unseren Autos ist echt oldschool. Nicht immer gleich auf Steuergeräte tippen, weil sichs so schön tauschen lässt. Auchmal die offensichtlichen Dinge ansehen wie abgefaulte Leitungen, verschlissene Hydraulikelemente, Alterung, mechanische Beschädigung.
Zu einem Voredner *wo kommt der Dreck in einem geschlossenen System her*: Manche Gummischläuche werden durch falsche DOT angelöst/weich/porös=Abrieb. Gummilippe im Radbremszylinder und HBZ. Beim Nachfüllen nicht sauber gearbeitet. Natürliche Alterung lässt manches Öl braun werden.
Fun Fact: Wir haben den Siedepunkt einer neu geöffneten DOT4 Flasche gemessen: Plastikflasche knapp unter 200 Grad, Blechdose bei 250 Grad. Anscheinend diffundiert die Plastikflasche, wenn sie länger rumsteht, auch ungeöffnet.

Hallo Zusammen,

zurück zu meinem Problem: Nachdem der HBZ und das ABS Steuergerät zur Sicherheit gewechselt wurden, war für mehrere Monate Ruhe im Karton.
Irgendwann haben die Bremssättel hinten rechts und vorne rechts angefangen zu klemmen - wurden auch getauscht.

Leider ist nun auch das Problem mit nicht vorhandener Bremsleistung und weichem Pedal erneut aufgetreten. Schon 2x. Wir wissen nicht weiter. Die Werkstätten auch nicht.

Ich überlege nun selbst die ganze Anlage zu prüfen. Was könnten bei einem an sich sehr "einfachen" Bremssystem mögliche Ursachen sein, die solch ein Problem hervorrufen?

Bitte um ein "Brainstorming".

Danke

Wie alt sind die Bremsschläuche?

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 16. Oktober 2021 um 15:51:53 Uhr:


Wie alt sind die Bremsschläuche?

Wurden meines Wissens noch nicht getauscht. Also von Mitte 2007

Ähnliche Themen

Wurden die Bremssättel richtig herum eingebaut?
Sprich: zeigen die Entlüftungsnippel nach oben? Gab erst letztens wieder ein YouTube Video, in dem gezeigt wurde, wie leicht sowas vertauscht wird und dass dann die Luft beim Entlüften nicht rausgeht.

Wenn die Bremsschläuche tatsächlich noch die ersten von 2007 sind würde ich da ansetzen. Der Gummi quillt langsam auf verringert die lichte Weite bis zum Verschluss des Querschnitts.

Es gab hier im Forum schon einige Beiträge dazu, auch in umgekehrter Richtung (heißlaufende Bremsen). Die Teile sollten aus Sicherheitsgründen sowieso mal gewechselt werden.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:16:48 Uhr:


Wurden die Bremssättel richtig herum eingebaut?
Sprich: zeigen die Entlüftungsnippel nach oben? Gab erst letztens wieder ein YouTube Video, in dem gezeigt wurde, wie leicht sowas vertauscht wird und dass dann die Luft beim Entlüften nicht rausgeht.

Interessant. Sollte richtig sein. Muss ich aber nochmal prüfen.

@Austro Diesel:

Auch sehr interessant. Bisher habe ich mich eigentlich auf den TÜV verlassen, da der ja eigentlich als erstes auf die Leitungen schaut...

Hallo Zusammen,

nochmal ein dankeschön. Es wurden die Bremsschläuche gewechselt und es scheint zunächst mal behoben zu sein.

Gruß

Vielen Dank für die Rückmeldung. Kommt leider nicht immer vor. Frage, ist er jetzt seit 08/2020 auf Fehlersuche gewesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen