W211 - Felgen passen nicht
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem neue Felgen für meinen W211 220d Elegance gegönnt. Originale Mercedes Felgen der S-Klasse mit der Teilenummer: A2214012002. 8,5JxET43 u. 255/40/19.
Heute wollte ich sie umstecken und die Reifen schleifen an der VA am Querlenker. Ich rast aus. Hat jemand einen Tipp was ich tun kann? Dachte evt. an Spurverbreiterung aber keine Ahnung ob ich nicht beim Kotflügel rausstehe.. Hilft mir evt. ein niedrigerer Reifenquerschnitt? Evt. bei 245/30, dass ich mehr Spielraum habe aber keine Ahnung ob ich den Schmafu auf die Felge klatschen kann...
Das Nächste ist, laut Mercedes sind für den W211 nur 16 Zöller zugelassen, was ein Schrott. Laut dem Fachmann von Mercedes soll das zur Zeit auch ein Ding der Unmöglichkeit sein den Spaß einzutragen und so ziemlich jede Fachwerkstatt in meiner Nähe labert irgendeine Gülle die mir nicht weiterhilft.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Bin echt schon am Verzweifeln... Bin 700km für die Felgen gefahren....
67 Antworten
Zitat:
@Tristan374 schrieb am 7. Mai 2025 um 20:45:34 Uhr:
Ich hab einen anderen Thread gefunden bei dem der Kollege die selben Felgen mit 235/35/19 u. 5mm Spurplatten fährt.
Ich werfe das jetzt einfach einmal in den Raum!
5mm Spurplatten, ich glaube das geht nicht, weil die Nabenzentrierung Durchmesser 66,6mm) nicht "hoch genug" ist mit einer 5mm Spurplatte, die Felge noch ausreichend zu Zentrieren.
Der Bund ist nicht besonders "breit / hoch" hat eine "Fase" und auch die Zentrierung in der Felge hat eine "Fase". Selbst wenn die "höhe" der Zentrierung mehr als 5mm ist, also über die Spurplatte vorsteht, aufgrund der Fasen, würde die Fege nicht sicher Zentriert??
Und die radschrauben, ZENTRIEREN die Felge NICHT, zu mindest NICHT ausreichend genau.
Und bei diesen großen Rädern, bedeuten wenige Zentel mm aus der "Mitte" massive Unwuchten.
Wenn, Spurplatten dann welche die so "stark" sind, das sich die Spurplatte sich auf der Radnabe Zentriert und die Spurplatte eine Mittenzentrierung für die Felge hat.
MfG Günter
Ich bin mal gespannt wie viele sich hier noch so melden in den mächdten Jahren, die erst kaufen und dann fragen
Danke nochmal an alle für die Hilfe!
Habe die Felgen dem Verkäufer zurückbringen können. Es wurden dann neue Brock B33 mit Gutachten, welche ich eintragen lasse. Hier noch ein Bild. Stehen dem alten Herren ganz gut und sieht auch nicht mehr so Opa-mäßig aus.
Für die zukünftigen Spezialisten, die so schlau sind wie ich die richtige Dimension: 245/35/19. Alles ohne Spurplatten möglich. Bin leider zu spät draufgekommen, aber vielleicht hilfts ja jemanden.
Servus, ich habe genau die selben Felgen und das selbe Problem. Passen also die 245/35/19 mit den S klasse Felgen auf die E Klasse ohne das es vorne schleift? Ich bin bisschen verwirrt und weiß aktuell nicht wie ich das Problem beheben kann das die Reifen nicht an der Achse da schleifen. Habe vorne aktuell 245/40/19 drauf und mit den schleift es noch.
ich will keine Spurverbreiterung machen oder sonstiges nur die Felgen drauf und das war’s😅
mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:@kava schrieb am 26. Mai 2025 um 23:40:00 Uhr:
Servus, ich habe genau die selben Felgen und das selbe Problem. Passen also die 245/35/19 mit den S klasse Felgen auf die E Klasse ohne das es vorne schleift? Ich bin bisschen verwirrt und weiß aktuell nicht wie ich das Problem beheben kann das die Reifen nicht an der Achse da schleifen. Habe vorne aktuell 245/40/19 drauf und mit den schleift es noch.ich will keine Spurverbreiterung machen oder sonstiges nur die Felgen drauf und das war’s😅mit freundlichen Grüßen
Ja sie werden mit 245/35/19 passen! Je nach Breite & ET sind aber Spurplatten für die Optik sinnvoll.
Der Nächste bitte 😂