1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 - Felgen passen nicht

W211 - Felgen passen nicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
Ich habe mir vor kurzem neue Felgen für meinen W211 220d Elegance gegönnt. Originale Mercedes Felgen der S-Klasse mit der Teilenummer: A2214012002. 8,5JxET43 u. 255/40/19.
Heute wollte ich sie umstecken und die Reifen schleifen an der VA am Querlenker. Ich rast aus. Hat jemand einen Tipp was ich tun kann? Dachte evt. an Spurverbreiterung aber keine Ahnung ob ich nicht beim Kotflügel rausstehe.. Hilft mir evt. ein niedrigerer Reifenquerschnitt? Evt. bei 245/30, dass ich mehr Spielraum habe aber keine Ahnung ob ich den Schmafu auf die Felge klatschen kann...
Das Nächste ist, laut Mercedes sind für den W211 nur 16 Zöller zugelassen, was ein Schrott. Laut dem Fachmann von Mercedes soll das zur Zeit auch ein Ding der Unmöglichkeit sein den Spaß einzutragen und so ziemlich jede Fachwerkstatt in meiner Nähe labert irgendeine Gülle die mir nicht weiterhilft.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Bin echt schon am Verzweifeln... Bin 700km für die Felgen gefahren....

Symbolbild der Felgen
Ähnliche Themen
61 Antworten

Ich hab mittlerweile etliche Telefonate und Besichtigungstermine in Werkstätten, Reifenhändler, Landesprüfstelle, Mercedes Händler u. TÜV geführt. Im Endeffekt verweist jeder auf den anderen und mir kann niemand sagen, welche Reifen auf den Lurch gehören. Das Ganze wird mir dann auch zu blöd wenn ich ehrlich bin. Werd die Felgen einfach versuchen wieder loszuwerden und besorg mir andere.
Hat jemand Vorschläge was das anbelangt? Bin kein Fan von modernen Design auf einer alten Gurke. Eher was zeitgemäßes. Muss nicht unbedingt Benz sein

siehe Post #2 da stehen Teilenummern drin

Zitat:

@Tristan374 schrieb am 7. Mai 2025 um 11:24:02 Uhr:


Hat jemand Vorschläge was das anbelangt? Bin kein Fan von modernen Design auf einer alten Gurke. Eher was zeitgemäßes. Muss nicht unbedingt Benz sein

Wenn nach der MB Rad-/Reifenkombination für die Variante Deines Wagens zugelassen, nimm die original 18 Zoll Sportpaketfelgen (Beispielfotos in meinem S211-Profil:

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/500118/mercedes-e-klasse-s211

)

... oder alternativ zugelassenen 18 Zoll AMG Felgen.

Ob mit oder ohne Mischbereifung hängt von Deinem Geschmack ab (bei 4Matic nur OHNE Mischbereifung).

Mir wäre das Theater mit Eintragen etc. auch eine Nummer zu viel. Und 18 Zöller sind auch noch halbwegs komfortabel, zumindest bei meinem Wagen mit Airmatic damals.

Nur damit ich auch kurz meinen Senf dazugegeben habe.

Meine Felgen wurden früher auch auf einer S-Klasse gefahren. Nach dem Kauf habe ich die Reifen getauscht und fahre jetzt mit

245/35 R19 & 275/30 R19 ET 35

Eingetragen ohne irgendwelche Veränderungen vornehmen zu müssen

@burky350 das miese ist, dass ich MB Felgen nur gebraucht finde und bei mir in Österreich ist der Markt absoluter Müll. Vorallem bei meinem Eck gibts gar nichts. Wenn dann muss ich wieder 600km ans andere Ende fahren wie eben bei diesen Felgen.
@Lady_zodiac ich bin immer noch überzeugt davon, dass ich einfach nur eine Reifenkombi finden müsste die eine Spur kleiner ist aber mir ist es das mittlerweile nicht mehr wert. Vorallem da ich die Felgen dem Verkäufer zurückbringen kann und er mir das Geld rückerstattet. Wenn ich jetzt anfang mit Reifen rumzupfuschen bleib ich auf denen sitzen...
Ich glaub die einfachste Lösung wär neue Felgen zu kaufen die den Stil so halbwegs erreichen. Der Felgendandler trägt mir die gleich ein und ich spar mir das viele Kopfweh. Im Endeffekt ist es trotzdem mein Daily, da ich noch einen E92 u. E34 bzw. 2 Motorräder in der Garage rumlungern hab.

Darum schrieb ich oben - Kann man eintragen. Aber eben nicht mit den falschen Reifen.
Beim 4M geht auch Mischbereifung.
Ist beim 211er zwar nicht explizit von MB zugelassen - aber wenn man eine Kombination fährt die keine Abweichung vorne/hinten hat, dann geht das auch ohne das Getriebe zu schrotten. Bei der Eintragung anderer Reifen/Felgen ist MB aber eh raus. Werksgarantie wird der Wagen heute auch nicht mehr haben.
Aber 19" oder 20" stressen das Fahrwerk deutlich mehr als die klassischen 16". Das ist der Preis!
Eine Frau mit Pfennigabsätzen sieht auch meist besser aus ... aber laufen kann man damit halt nicht. Ist mehr etwas für's Auge ;-)

@Lady_zodiac hast du ein Bild von den Felgen? Glaub das sind sogar die selben wie meine

Das sind PDW C-16

Bild #211509215

@Hyperbel keine Ahnung wie in Deutschland die Prozedur zum Eintragen ist. Der Typ von der Prüfstelle meinte ich brauch ein Festigkeitsgutachten o. eine Bescheinigung von MB, dass diese Felgen auf einer E-Klasse gefahren werden können. Nachdem ich dem sagte, dass MB sowas nicht hergibt meinte er nur: "Jo. Oasch.". Und den Spaß mit Zivilgutachter muss ich mir nicht antun. Für die Felgen hab ich 1,1k bezahlt, neue Reifen werden sicher um die 500/600 kosten, Zivilgutachter verlangt auch paar Yoshis u. dann noch eintragen lassen... da bin ich über 2k für gebrauchte Felgen mit paar Kratzer

@Lady_zodiac die Felgen sind absoluter Feuchtmacher. Stehen dem Lachs echt gut

War auch schockverliebt, als ich sie damals gefunden habe. :-)

Ist doch ganz einfach, 255er mit 40er Querschnitt bei 19 Zoll kann gar nicht passen, höchstens 30er Querschnitt, wenn nicht sogar 25er.

Zitat:

@Tristan374 schrieb am 7. Mai 2025 um 16:04:21 Uhr:


bei mir in Österreich

ist das noch mal ein ganz anderes Thema als in Deutschland

Ich glaub langsam packt mich der Wahnsinn. Ich MUSS diese Felgen montieren. Ich bin wie besessen nach denen. Ich hab einen anderen Thread gefunden bei dem der Kollege die selben Felgen mit 235/35/19 u. 5mm Spurplatten fährt. Keine Ahnung wie die Dimension im Gegensatz zu den 255/40ern aussieht und ob das reichen würde. Laut TÜV muss 6mm Abstand sein zu den Komponenten, dann krieg ich ein Gutachten und den Segen. Bin mir aber nicht sicher ob ich mich auf einen Thread von 2016 verlassen soll und ich mich da drüber trauen sollte...

Ich hab jetzt nachgerechnet. Zu den derzeitigen Schmutzfelgen u. den super geilen Benzfelgen sind 3,54cm unterschied im Durchmesser (205/60/16 vs. 235/35/19).
16 Zoll: Gesamtdurchmesser = 52,94cm 19 Zoll: 56,48cm
Das bedeutet 1,77cm pro Seite. Stand jetzt sind die Felgen vom Querlenker 2,5cm entfernt. Die neuen wären somit ca. 7mm entfernt. Mit 5mm Spurplatte könnt ich da etwas Spiel zu der Seite vom Querlenker auch rausbekommen. Die Frage ist nur mehr der Lenkeinschlag. Das mess ich morgen aus. Prinzipiell sollte an meiner Rechnung nix falsch sein oder ist das ein Pfusch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen