W211 - Felgen passen nicht
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem neue Felgen für meinen W211 220d Elegance gegönnt. Originale Mercedes Felgen der S-Klasse mit der Teilenummer: A2214012002. 8,5JxET43 u. 255/40/19.
Heute wollte ich sie umstecken und die Reifen schleifen an der VA am Querlenker. Ich rast aus. Hat jemand einen Tipp was ich tun kann? Dachte evt. an Spurverbreiterung aber keine Ahnung ob ich nicht beim Kotflügel rausstehe.. Hilft mir evt. ein niedrigerer Reifenquerschnitt? Evt. bei 245/30, dass ich mehr Spielraum habe aber keine Ahnung ob ich den Schmafu auf die Felge klatschen kann...
Das Nächste ist, laut Mercedes sind für den W211 nur 16 Zöller zugelassen, was ein Schrott. Laut dem Fachmann von Mercedes soll das zur Zeit auch ein Ding der Unmöglichkeit sein den Spaß einzutragen und so ziemlich jede Fachwerkstatt in meiner Nähe labert irgendeine Gülle die mir nicht weiterhilft.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Bin echt schon am Verzweifeln... Bin 700km für die Felgen gefahren....
67 Antworten
Du wirst mit Spurplatten arbeiten müssen, dementsprechend auch längere Radschrauben.
https://...l.mercedes-benz-clubs.com/.../E-Klasse_TModell_Typ_211.pdf
Also dass auf dem W211er nur 16 Zoll zugelassen sind ist - mit Verlaub - falsch.
@oli78 das dachte ich mir auch aber der Hawara von Mercedes wollte mir das so verkaufen
@elgreco Das ist ja kein Problem. Das was ich aber nicht verstehe ist, dass laut dem Zettel ja keine Kombi mit Felgen größer als 18 Zoll möglich ist. Wenn ich aber in einen Reifenkonfigurator schaue und mit der Fahrzeugnummer suche kann ich da 20 Zoll auch drauf klatschen.
Im Endeffekt ist die Frage welche Reifen auf die Felgen gehören, da die Felgen grundsätzlich passen. So gesehen muss ich nur eine Reifenkombi finden u. ggf. mit Spurplatten arbeiten
Ich habe die Felgen hinten montieren können. Mit 10mm Platten sollt das locker hinhauen.
Vorne aber schleift der Reifen am Querlenker. Mit den derzeitigen uncoolen 16 Zöller hab ich ein Spiel von ca. 2,5cm.
Die 255/40/19 stehen an. Nach Adam Riese sollte also ein 2xx/30/19 2cm niedriger sein. Keine Ahnung ob das Verkehrssicherheitstechnisch ok ist, bzw. welche Reifen dabei auch in Frage kommen würden
Ähnliche Themen
Mit 255/40 auf 8.5x19 mit ET 43 wirst vorn wohl nicht um mindestens eine 15er Platte drum herum kommen, Rad steht dann rechnerisch ca 27mm weiter raus (ausgehend von 225/55 auf 7.5x16 mit ET 42). Das ist schon viel, keine Ahnung wie weit die 16" im Radkasten stehen.
Platten (zB H&R) werden idF verschraubt, neue Radschrauben sind dann nicht notwendig.
Bei den kleinen 4-Zyl-Dieseln mit DPF sind mit Mercedes-Felgen wirklich nur 16-Zöller statthaft, sofern nicht ein großer AGR-Kühler verbaut ist (Code U24) . Mit Code 950/952 (enthält U24) sind auch 17er und 18er möglich.
Bei den Zubehörfelgen habe ich bisher keine Einschränkung gesehen.
Eintragung mit Mercedes-Felge einer anderen Baureihe größer als 16 Zoll halte ich für extrem unwahrscheinlich ohne die entsprechenden Ausstattungscodes.
Sportpaket: 952
AMG-Sportpaket: 950
@Grobi_190D danke für die info. Wo sehe ich die Ausstattungscodes? Bin mir aber ehrlich gesagt auch gar nicht sicher ob der nen DPF hat. Laut Vorbesitzer ist das einer ohne. Hab dem dann auch keine weitere Beachtung geschenkt.
@Ron3008 die 16er stehen recht weit drinnen. Klar wenn die 19er aber so weit rausstehen ist das auch kacke
Zitat:
@Tristan374 schrieb am 6. Mai 2025 um 19:34:22 Uhr:
die 16er stehen recht weit drinnen. Klar wenn die 19er aber so weit rausstehen ist das auch kacke
Wenn das Rad sauber mit dem Koti fluchtet sieht das imo sehr gut aus...aber ob es passt, das musst halt probieren. Bei Kleinanzeigen oder so für kleines Geld nach gebrauchten 15er Platten schauen...oder halt was anderes kaufen, Auswahl ist ja groß. Design ist natürlich immer Geschmackssache, ich persönlich komme auf die meisten OEM-Felgen überhaupt nicht klar. Dir muss es aber gefallen.
Bevor du ins nächste "Drama" stolperst, solltest du bei der Reifen Auswahl auch einen Abrollumfangrechner "bemühen" VORHER!!, sonst kannst du nachher noch den Tacho angleichen lassen!!
https://www.reifen-vor-ort.de/reifenrechner
Des weiteren halte ich es für relativ naiv, das passen bzw. die Freigängigkeit NUR am Querlenker fest zu machen.
Das Rad muss auch, besonders vorne, auch bei Volleinschlag r / l und voll eingefedert freigängig sein, nicht nur an den Lenkern, sondern auch im Radkasten und Kotflügel.
Und mit Spurplatten "wandert" das große Rad nach außen und dann wird es am Kotflügel eng.
Da könnte es dann sein, wenn sich der ING. beim TÜV auskennt, das er fragt ob die Einfederbegrenzer ausgetauscht wurden.
Das hast du aber bestimmt schon hier:
file:///C:/Users/pssie/AppData/Local/Temp/MicrosoftEdgeDownloads/ba7cbc39-d780-4186-b251-2ad73ed7711a/E-Klasse-Limousine-Typ-211-110117.pdf
gelesen? Unter ***) 17 / 18 Bereifung ... .
Es könnte also gut sein, das du noch etliches abarbeiten musst, damit du die 19" Räder mit Reifen in Größe fahren kannst.
Und noch etwas, Tristan374 zügele dich ein wenig in deiner Wortwahl, du hättest dich auch vorher einmal erkundigen können, ob diese Räder überhaupt passen und brauchst jetzt nicht deinen Frust verbal ablassen, nur weil du die Räder nicht einfach umstecken kannst.
MfG Günter
@Ron3008 ja muss ich mir anschauen. Ansonsten geb ich die Felgen zurück. Finds halt schade weil ich etliche Bilder gesehen hab wo das draufpasst u. gerade bei mir gehts nicht. Ist halt mies.
@alecxs danke für den link
@4matic Guenni danke für den Rechner! Ja das ist klar, den Einschlag konnte ich halt auch nicht wirklich testen, da ich keine Hebebühne habe und die Felgen nicht montieren konnte. Im Endeffekt ist es generell ne miese Situation, da ich wie du sagst mit Spurplatten nur weiter rausrücke. Dachte auch evt. den Kotflügel zu bördeln.
Ich versteh halt nicht ganz wieso ich in verschiedenen Foren etc. Leute mit den Felgen am 211er sehe, wenn das soein Krampf ist die passend zu machen. An der Felge kann es ja offenbar nicht ganz liegen sonst würd sich das niemand antun also wird der Reifen die Hauptmusik spielen. Nur welchen Reifen ich da genau draufziehen kann ist die Frage.
Morgen werde ich aufjedenfall mit der Landesprüfstelle u. einem Zivilgutachter Rücksprache halten. Wenn zu viel geändert werden muss werd ich das ganze sein lassen u. andere Felgen suchen, auch wenn mich dieser klassische Look extrem begeistert
Ich habe dann auch noch durch einen Reifenhändler den Tipp bekommen mein Fahrzeug im Felgenkonfigurator einzutippen auf ihrer Seite dort spuckt er mir alles im Rahmen des Möglichen aus. Witz find ich, dass ich 20 Zöller draufbekommen soll wenn das bei den 19ern schon so streift. Keine Ahnung in wie fern die anders sein sollen.
Gab es beim 211er Modelle mit unterschieden beim Querlenker? Bei meinen beiden BMWs sind die Querlenker untenliegend. Kann mir aber kaum vorstellen, dass es "Querlenker für Felgen zur Begeisterung der Damenwelt" gibt...
Also ich hab 20 Zoll eingetragen bekommen ohne Spurplatten. Ist halt eine Frage des Abrollumfangs und der Einpresstiefe in Kombination mit der Felgenbreite.
@alecxs welche Maße haben deine Felgen u. Reifen? Ich kann mir halt beim Besten Willen nicht vorstellen, dass das soein Ding der Unmöglichkeit sein soll die Felgen der S-Tonne auf den Kübel zu montieren