W211 Batterieschutz: Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet
Hallo zusammen, hab seid neusten die folgende Fehlermeldung an meinen w211 270 cdi Bj. 2002:
Batterieschutz: Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet.
Hatte ich sonst nie so eine Meldung.
Und das komische ist, ab und zu steht da: Komfortfunktionen wieder verfügbar.
Kann mir bitte jemand helfen?
Was kann es sein??
Hab vor kurzem die kleine Batterie (vorne) ausgetauscht da ich immer eine Fehlermeldung bekommen habe:
(Batteriezeichen) in rot und stand: Werkstatt aufsuchen.
Hab dann diese wie gesagt gegen eine Banner AGM ausgetauscht.
Ca 3-4 tage war alles prima, doch plötzlich sied gestern kommt oft das oben genannte problem mit der Komfortfunktion.
Ich hoffe , dass jemand mir helfen kann
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen, So das Problem ist nun endlich
Gelöst!
Es war der regler :-)
Wurde in der Werkstatt ausgetauscht
Und dann lief alles wieder Super.
Danke an alle die mir Geholfen
Und Tipps gegeben haben.
Echt klasse hier!!
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von domenic85
Zitat:
Original geschrieben von Bastler-TT
welche deiner beiden Batterien wurde gewechselt.die große im Kofferraum oder die kleine vorne unter dem Reinluftfilter?
Hier kann natürlich falls die große gewechselt wurde im nachhinein auch die kleine das zeitliche gesegnet haben,falls es noch die erste sein sollte stammt sie eh aus dem Jahre 2004 und hat schon recht lange dafür gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von ZhenkaHH
laut der Rechnung die Pufferbatterie ( A211 541 00 01 - 112,82€)
Das ist die kleine Stützbatterie. Aber teste doch erstmal den Ladestrom der LiMA wie hier schon beschrieben wurde.
Ich habe das gleiche Problem: S211 E320 Jahrgang 2003 (Vormopf).
Und zwar hatte ich das Problem letzten Winter bereits. Als der Schnee geschmolzen ist, gingen mit ihm die Probleme oder so. Jedenfalls hatte ich den ganzen Sommer über Ruhe. Jetzt, wo wir wieder Temperaturen um die -5° C und kälter haben, hat's wieder angefangen.
Noch ein paar Angaben mehr:
- Habe vor ca. 1 Jahr die Stützbatterie (vorne im Motorenraum ersetzt, da diese erschöpft war).
- Starterbatterie (im Kofferraum): Keine Ahnung, wie alt die ist, hab den Wage gut zwei Jahre und die Batterie war damals schon drin.
- Fahre selten Kurzstrecken, Fahrzeug meist von Montag bis Freitag im Einsatz, morgens und abends ca. 45 km
Bis jetzt konnte ich den Wagen zwar noch jeden Morgen starten, doch verunsichert mich diese Meldung trotzdem etwas. Ist dies ein Anzeichen, dass ich nun auch mal die Starterbatterie im Kofferraum erneuern sollte? Kann mir vorstellen, dass diese Dinger hier in der Schweiz sauteuer sind (relativ grosse Batterie und dann ist's noch eine AGM-Batterie).
Gut, der Wagen muss demnächst eh in die Inspektion, die können dann auch mal die Batterie ausmessen.
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, ist es die grosse Hauptbatterie und nicht die kleine Batterie? Die kleine hatte ich schon mal ausgetauscht, das Problem war jedoch nach kurzer Zeit prompt wieder da.
Ähnliche Themen
Hatte selber das Problem über Jahre - hab diesen Herbst die Hauptbatterie getauscht - jetzt ist ruhe.
Es war noch die erste Batterie verbaut mit 75aH (BJ 2005) hab jetzt eine 95aH AGM eingebaut.
Ich glaub das mache ich auch. Fahre auch ständig mit Licht da wir in der Schweiz auch am Tage mit Licht fahren müssen. Werde glaub auch tagfahrlicht anbauen. Danke für deine Antwort.
Hatten nicht alle mindestens 95 Ah Akkus drin?
Nee, das kam auf die Motorisierung und auf die Ausstattung an.
Habe das gleiche Problem Liechtmaschine Batterie Steuergeät Stützbatterie erneuert 1500€ fort Fehler immer noch. Bauj.2006 320DTI T Kombi
Fahre ca 2/3km kmmt anzeige Batterieschutz Komfortfunktion wieder verfügbar
Fahr zur Werkstatt zurück und reklamiere es, dass du 1.500€ bezahlt hast und der Fehler noch immer da ist
Habe ich gemacht bei der Merzedes Werkstadt. Antwort war dann müßen wir die anderen Steuergeräte austauschen und was mache ich wenn der Fehler immer noch ist Bezahlen. Sie bauen mir die teile nicht mehr aus . Sagten sie mir
MFG domenic85
Ich wuerde den Ruhestrom prüfen. Gibt es einen "stillen Verbraucher"?
Waren die Probleme schon zuvor? Warum hast Du die Teile tauschen lassen?
Wenn du beauftragt hast den Fehler abzustellen und sie wechseln nur wild, würde ich ihnen sehr wohl beauftragen den Mist wieder auszubauen. Sonst setzen die dir noch ne neue Achse ein und du sollst zahlen.
Nutz mal die Suche und suche nach „wer codiert wo“. Dann schreibst du jemanden aus deiner Wohnortnähe an, ob er dir mit der SD den Fehlerspeicher ausliest. Danach kann man dann weitersuchen