W211 Automatikgetriebe ruckelt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ich fahre ein E320 CDI R6 mit 204PS vielleicht kann mir der ein oder andere Mercedes Profi Helfen! Und zwar.... Ich war heute in einer freien Werksatt und wollte mein Getriebe Spülen lassen mit Reiniger. Folgender Grund: Mein Getriebe Ruckelt wenn der Motor warm gefahren ist. Wenn ich zB aus einem Kreisverkehr raus fahre, beim leichten beschleunigen ruckelt das Getriebe von 40kmh - 60kmh. Und bei einer Ausfahrt 100kmh - 120kmh. Der Werkstattmeister hat aber kein Getriebespülung vorgenommen, er meinte ich sollte zum Getriebespezialen fahren weil etwas anderes vermutlich defekt ist.

Baujahr 11/2003

Kilometerstand 244.000Tkm

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht das es das Getriebe ist. Wie bereits erwähnt tippe ich auf die Hardy Scheibe . Die sitzt im Antriebstrang zwischen Getriebe und Kardanwelle .... sieht aus wie eine Gummischeibe . Fahre zu einer Prüfstelle und lasse es nachgucken. Wenn es die sein sollte muss das umgehend erledigt werden da du dir sonst Haarrisse ins Getriebe holen kannst. Das wäre der Tod des Autos oder richtig Geld in die Hand nehmen. Hardyscheibe wechseln ist mit einer Bühne in ner Stunde erledigt. Und zu wenig Öl zeigt die Diagnose nicht an. Das 5 G hat einen Peilstab bzw die Öffnung dafür. Motorraum Beifahrerseite. Mit Peilstab kann man bei gefahrenem Wagen ( warm ) messen.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Ruckeln schüttelt einen durch.
Vibrationen kitzeln vielleicht.

Zitat:

@cermedesE320 schrieb am 13. Juli 2018 um 18:47:33 Uhr:


Völlig unangebracht @E500...

Seh ich genau wie @E500 , jeder hat ein anderes Empfinden . Man muss das Auto in den Fingern haben und das selber testen, dann kann man den Fehler suchen und Lager oder Hardyscheibe oder was auch immer reparieren

Ich habe keine Lösung nur die Frage ob oder ob nicht das dritte Lager getauscht wurde... ohne die Kiste zu kennen wird niemand in seiner Glaskugel eine Lösung finden

Laut Taxiwerkstatt tauscht man Motorlager mit Getriebelager zusammen. Also wenn, dann

Ähnliche Themen

Zitat:

@viky schrieb am 13. Juli 2018 um 20:02:37 Uhr:


Laut Taxiwerkstatt tauscht man Motorlager mit Getriebelager zusammen. Also wenn, dann

Ist nicht zwingend nötig macht die Sache aber billiger im Endeffekt weil man den Motor eh lösen und anheben muss. Man spart Zeit und damit das Geld.

Ich ging davon aus, dass ausgeleierte Motorlager gleich dem Stand der Getriebe Lager sind. Würde man nur das eine oder das andere wechseln, so wäre doch Versatz, oder? Bzw verstehe was nettes so richtig

Bei mir verrecken zum Beispiel die Getriebelager im Verhältnis 2:1 zu den Motorlagern. Und das Linke unterliegt mehr Verschleiß als das rechte. Das liegt an der Motordrehrichtung vom ständigen anheben des Motors beim Gasgeben.

Hängt wiederum von der Leistung des Fahrzeugs 🙂 ab

Nö, gilt für beide die ich habe. Die Getriebelager hatten kein Stück Gummi mehr drin beim letzten Wechsel. Hörte man auch *klonk* Geräusche machen.

Leute!! Ich rede hier von einen ruckeln und keine Vibration! Ich habe das jetzt schon 5 mal hintereinander geschrieben.... Motorlager und Getriebelager sind erneuert was ist daran nicht zu verstehen??

Zitat:

@Terra5886 schrieb am 14. Juli 2018 um 09:43:08 Uhr:


Leute!! Ich rede hier von einen ruckeln und keine Vibration! Ich habe das jetzt schon 5 mal hintereinander geschrieben.... Motorlager und Getriebelager sind erneuert was ist daran nicht zu verstehen??

Habe was nur von neuen Motorlagern gelesen, erst jetzt schreibst du Getriebelager. Von daher !!!

Zitat:

@Terra5886 schrieb am 13. Juli 2018 um 15:44:51 Uhr:


Ja es wurden alle Motorlager erneuert...

Wo genau steht das mit dem Getriebelager? Ok jetzt wissen wir es.

Hi, also die Vermutung lag an der Kardanwelle.... dies wurde getauscht und es ruckelt weiterhin.... kann mir hier Echt niemand weiter helfen??

Ich habe jetzt nur kurz überflogen, würde einen Getriebespezialisten aufsuchen der eine Probefahrt macht um seine Diagnose zu erfahren. Ob es wirklich vom Getr. kommt.

Es ist schwierig dir zu helfen. Man müsste mit dem Fahrzeug fahren und das selber spüren. Was ist denn aus dem Besuch beim Getriebespezi geworden? Das wurde dir ja von deiner Werkstatt so empfohlen. Ich könnte dir höchstens anbieten, dass wir uns auf halber Strecke treffen und ich es mir anhöre/ansehe. Zum Beispiel A3 AS Siebengebirge bei dem großen, gelben M

Deine Antwort
Ähnliche Themen