W211 Automatikgetriebe ruckelt
Hallo ich fahre ein E320 CDI R6 mit 204PS vielleicht kann mir der ein oder andere Mercedes Profi Helfen! Und zwar.... Ich war heute in einer freien Werksatt und wollte mein Getriebe Spülen lassen mit Reiniger. Folgender Grund: Mein Getriebe Ruckelt wenn der Motor warm gefahren ist. Wenn ich zB aus einem Kreisverkehr raus fahre, beim leichten beschleunigen ruckelt das Getriebe von 40kmh - 60kmh. Und bei einer Ausfahrt 100kmh - 120kmh. Der Werkstattmeister hat aber kein Getriebespülung vorgenommen, er meinte ich sollte zum Getriebespezialen fahren weil etwas anderes vermutlich defekt ist.
Baujahr 11/2003
Kilometerstand 244.000Tkm
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht das es das Getriebe ist. Wie bereits erwähnt tippe ich auf die Hardy Scheibe . Die sitzt im Antriebstrang zwischen Getriebe und Kardanwelle .... sieht aus wie eine Gummischeibe . Fahre zu einer Prüfstelle und lasse es nachgucken. Wenn es die sein sollte muss das umgehend erledigt werden da du dir sonst Haarrisse ins Getriebe holen kannst. Das wäre der Tod des Autos oder richtig Geld in die Hand nehmen. Hardyscheibe wechseln ist mit einer Bühne in ner Stunde erledigt. Und zu wenig Öl zeigt die Diagnose nicht an. Das 5 G hat einen Peilstab bzw die Öffnung dafür. Motorraum Beifahrerseite. Mit Peilstab kann man bei gefahrenem Wagen ( warm ) messen.
126 Antworten
Transmission mounts
Es gibt zwei Motorlager und ein Getriebelager.. wurde das dritte auch erneuert?
Wie @Maroc_specops bereits sagte "transmission mounts" 😉
Zitat:
@Terra5886 schrieb am 13. Juli 2018 um 15:44:51 Uhr:
Ja es wurden alle Motorlager erneuert...
Liest Du was man dir schreibt? Getriebelager ist nicht Motorlager. Wie das Wort Getriebe schon vermuten lässt, befindet sich das Lager am Getriebe.
Bei echtem Ruckeln keine Lager, Hatdyscheiben, ... Dröhnen, Vibrationen, klackern. Ich würde sagen, dass kannst Du vergessen.
Was ist echtes ruckeln und nur leichtes ruckeln? Das liegt immer im Auge des Betrachters 😉
Das Getriebelager an meinem E55 sah furchtbar aus... Motorlager sind aber auch tot gewesen... habe alle drei erneuert und hatte Ruhe mit den Vibrationen.
Werde es bald wieder machen am neuen w211er ... ist eine Krankheit bei den Kisten.
Vibration und Ruckeln sind für mich zwei völlig verschiedene paar Schuhe.
Rein logisch gesehen kann es doch nur im Zusammenspiel zwischen LDS am Turbo und dem AGR-Ventil liegen. Das AGR-Ventil arbeitet im teillastbereich, wo ja das Ruckeln Auftritt.
Wenn das AGR verschmutzt ist und nicht richtig oder zeitversetzt regelt,
bekommt der Turbo in diesen Bruchteilen von Sekunden falsche Daten, reagiert aber gezwungenermaßen auf diese Daten.
Ich könnte mir auch einbilden dass man sich in so etwas über die Zeit hinweg so reinsteigert dass alles was man fühlt sich als nicht richtig anfühlt. Darum sagte ich auch, ich würde zu gerne mal mal in diesen Autos sitzen.
Mir ist schon klar das Ihr alle voll den Durchblick habt.. @cermedesE320
Und wie definiert man leichtes Ruckeln oder Vibrationen? Ist sehr ähnlich würde ich sagen. aber ist nur meine Meinung...
deswegen ja die Frage ob er das 50 Euro Getriebe Lager auch erneuert hat bevor man sich nen Wolf sucht und alles mögliche tauscht..
Ruckeln kommt von Ruck(artig). Und das mehrmals hintereinander.
Hier wird glaube ich etwas durcheinander geworfen.
Bei Vibrationen/Dröhnen/... meint man in irgendeiner Form eher ein regelmäßiges oder zyklisches Geräusch- oder Bewegungsverhalten, oft auch Resonanzverhalten.
Das sollte man nicht in einen Topf werfen.
Völlig unangebracht @E500...
Du willst mir erklären was angebracht ist und was nicht? Ich amüsiere mich grad köstlich.. der hier unangebracht ist bist Du
Und wie weiter oben erwähnt wurde tritt das Verhalten ab 50kmh regelmäßig also zyklisch auf ... sind es nun Vibrationen oder Ruckeln
Da du ja den Durchblick hast und gleich die Lösung für das Problem Posten wirst.