W205 Tieferlegung / Erfahrungen

Mercedes C-Klasse S205

Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.

Beste Antwort im Thema

Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.

Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:

- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh

Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
874 weitere Antworten
874 Antworten

Muss man nach der Tieferlegung noch irgendwas anderes ausser Sturz/Spur einstellen lassen?
Evtl die Beleuchtung/Kamera oder irgendwelche Assistenten?

Hat schon jemand diesen satz Verbaut mit dem fahrwerk 485?

https://www.swisstuning.ch/...odell-sportfedern-3030-p-378614.html?...

ich kann nur abraten, die Dämpfer sind selbst bei moderater Tieferlengung viel zu weich. Das passte schon bei 2-3cm Absenkung überhaupt nicht mehr.

Wisst ihr ob es kw gewinde federn für das komfort Fahrwerk 485 gibt?

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
ich (Sarah) hoffe auf Eure Erfahrungen und Tipps. Ich habe hier 40 Seiten durchgelesen und bin immer noch nicht ganz schlau 🙂

Ich habe eine C Klasse Kombi (S205, Mopf, 2018) gekauft, verbaut ist das Komfortfahrwerk 485 (offenbar ohne Selektives Dämpfungssystem und ohne Tieferlegung). Ich will eine GANZ DEZENTE Tieferlegung, eigentlich nur 20er Federn, aber das gibt es offenbar nicht. Ich hänge mal ein Foto an.

Folgende Optionen hab ich schon betrachtet:

1. Eibach ProKit Federn 30/20mm, von denen hier wegen der Dämpferkombination beim 485 mit selekt. Dämpfungssystem aus bekannten Gründen abgeraten wurde. Meine Frage, gilt das auch für das 485 Komfortfahrwerk - oder würde es dort gehen? Offenbar tendieren die zu einem Hängearsch, habt ihr da Erfahrungen? Hat jemand vll. die Kombination eingebaut?

Gewindefedern von Eibach (bzw. Deimann, für die diese produziert werden) gibt es nur für den S204 (passen hinten nicht für den S205)

2. Federn von H&R gibt es nur in 45/35, das ist mir aber schon zu viel. Die Gewindefedern von H&R sind wiederum nur von 30-50 mm einstellbar. Fährt jemand diese Kombination und hat sie auf 30 eingestellt?

Von einem Komplettfahrwerk habe ich jetzt erstmal abgesehen, weil ich ja nur eine ganz geringe Tieferlegung möchte und gehofft, habe, dass das einfach mit 20er Federn geht.

Habt ihr vll sonst noch Ideen, ggf. auch von anderen Herstellern, wie ich den Wagen ganz dezent mit 20mm tieferlegen kann? Ich freue mich über jeden Input.

Vielen Dank Euch schonmal und LG
Sarah

Screenshot-20210527-121340

alles außer Gewinde oder original-Federn (z.B. 677 oder 486) ist reine Glückssache.

Hab die h&r verbaut (485)... Leider hängt er hinten etwas runter. Jetzt hab ich mir die kw gewinde bestellt. Da bist variabel... Nur die Lieferzeit lässt zu wünschen übrig ..

Danke für den Hinweis mit Kw! Gleich geschaut und gefunden und dann auch noch dass genau meine dezente Tiefe einstellbar ist 🙂 VA 5-30 und HA 15- 35, Artikelnummer 25325083.
5 bis 8 Wochen Lieferzeit ist natürlich wirklich doof...
Hat jemand anderes aus dem Thread hier die KW verbaut und kann berichten?

Hi, ich bin grade dabei die kW federn zu verbauen, lediglich meine Werkstatt hat eine lange Warteliste. Falls ihr braucht, ich habe einen Satz kw federn falsch bestellt gehabt, ist aber erst in der Werkstatt aufgefallen, wo die Hälfte verbaut war, Artikelnummer 2532500N, für C-Klassen S205/A205 (T Modell und Cabrio) mit elektronischer Dämpferregelung.
By the way, wo finde ich hier den Marktplatz? Den gab es doch meiner Meinung nach irgendwo?!?

Hallo erstmal an alle :-) ich habe ein riesen Problem...und zwar: habe ich einen Mercedes w205 c180 benzin bj 2019 und hatte H&R Federn 45/35 verbaut... nur das Problem ist ab 110-130kmh ca vibriert es auf der Hinterachse wellenartig..!! Hatte jemand schon mal dieses Problem nach der Tieferlegung??? Sind es die Antriebswellen die nacher zu schief stehen und es dadurch zu den Vibrationen kommt??? Heute die original Federn wieder verbaut ,und Vibrationen sind fast komplett weg :-( hatte schon jemand hier dieses Problem nach dem Tieferlegen?? Kann ja nicht sein oder,? Sonst würd ja jeder bauartbedingt vibrieren nach der Tieferlegung oder??? Were für eure Tipps sehr dankbar was das sein könnte.. Vielen Dank schon mal g an alle :-))))

Zitat:

@ALLROAD_4F schrieb am 1. Juni 2021 um 21:25:16 Uhr:


Hallo erstmal an alle :-) ich habe ein riesen Problem...und zwar: habe ich einen Mercedes w205 c180 benzin bj 2019 und hatte H&R Federn 45/35 verbaut... nur das Problem ist ab 110-130kmh ca vibriert es auf der Hinterachse wellenartig..!! Hatte jemand schon mal dieses Problem nach der Tieferlegung??? Sind es die Antriebswellen die nacher zu schief stehen und es dadurch zu den Vibrationen kommt??? Heute die original Federn wieder verbaut ,und Vibrationen sind fast komplett weg :-( hatte schon jemand hier dieses Problem nach dem Tieferlegen?? Kann ja nicht sein oder,? Sonst würd ja jeder bauartbedingt vibrieren nach der Tieferlegung oder??? Were für eure Tipps sehr dankbar was das sein könnte.. Vielen Dank schon mal g an alle :-))))

Ich fahre die gleichen Federn, allerdings mit dem DBC und Ride Control. Bei mir gibts keinerlei Vibrationen

Hi, nochmal eine Frage an alle mit den KW Gewindefedern: gibt es von euch irgendwelche Tipps und Tricks wie ich die Hinterachse verstellen kann? Das Gewinde ist hinten so verbaut dass ich da nicht rankomme... VA war absolut kein Problem... Hoffe ihr könnt mir da ein paar Erfahrungswerte liefern...

Da hast du nur eine Chance wenn du die Federn mit nem Federspanner zusammen drehst.
Hab es auch ewig probiert und mir dann innen Federspanner zugelegt

Ah ok, dann werde ich mal schauen wo ich an die rankomme... Danke dir!

Hat jemand ein Bild vom einem S205 mit der Serienhöhe und nach der Tieferlegung mit 30/20 Eibachfedern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen