W205 Tieferlegung / Erfahrungen
Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.
Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:
- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh
Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.
874 Antworten
Wenn ich es richtig verstanden habe, kannst deine Dämpfer über die Taste in der härte verstellen. Richtig?
Das Tausch sollte keine Probleme machen.
Je nach Tieferlegung kann es sein, dass die Sturzwerte etwas aus dem Sollbereich laufen.
Leidet kann man beim W205 den Sturz nur vermitteln und nicht einzelb einstellen.
Spurwerte sollten kein Problem sein.
600-1800 € ist schon nicht wenig.
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 13. November 2020 um 12:41:36 Uhr:
C43 AMG mit Agility Control und 45/35mm H&R Tieferlegung
Hi - lt. H&R gibt es nur 2 Alternativen, jedoch keine mit (außer Gewindefedern) mit 45/35:
28811-2 (4WD) Tieferlegung VA 25 mm Tieferlegung HA 25 mm oder
23002-6 (4WD) Tieferlegung VA 30-45 mm Tieferlegung HA 35-50 mm (Gewindefedern)
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 13. November 2020 um 12:41:36 Uhr:
C43 AMG mit Agility Control und 45/35mm H&R Tieferlegung
Ich habe mir bei meinem C43 vorgestern die H&R Gewindefedern einbauen lassen und mir ist er hinten einfach zu tief - habe lt. Meister auch nur noch ca. 5mm Luft zum nach oben verstellen - kann das sein?
Zitat:
@wolf895 schrieb am 28. November 2020 um 16:42:03 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 13. November 2020 um 12:41:36 Uhr:
C43 AMG mit Agility Control und 45/35mm H&R TieferlegungHi - lt. H&R gibt es nur 2 Alternativen, jedoch keine mit (außer Gewindefedern) mit 45/35:
28811-2 (4WD) Tieferlegung VA 25 mm Tieferlegung HA 25 mm oder
23002-6 (4WD) Tieferlegung VA 30-45 mm Tieferlegung HA 35-50 mm (Gewindefedern)
Ich habe die H&R mit der Typbezeichnung 28811-1/2/3/4
Dort steht Tieferlegung des Aufbaus bis zu 45/35mm, wahrscheinlich beim AMG dann etwas weniger, da er von Haus aus tiefer ist. Die Federn sind blau
Gruss Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolf895 schrieb am 28. November 2020 um 16:50:03 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 13. November 2020 um 12:41:36 Uhr:
C43 AMG mit Agility Control und 45/35mm H&R TieferlegungIch habe mir bei meinem C43 vorgestern die H&R Gewindefedern einbauen lassen und mir ist er hinten einfach zu tief - habe lt. Meister auch nur noch ca. 5mm Luft zum nach oben verstellen - kann das sein?
Das kann ich dir leider nicht beantworten, da ich kein Gewindefahrwerk habe
Gruß Ralf
Hallo - hab da noch eine Frage an alle ;-)...liege ich richtig, dass er mit 20 Zoll Sommerrädern (HA 10 x 20 mit 265/30R20) im hinteren Radkasten automatisch höher kommt als jetzt mit (HA 8,5 x 19 und 255/35R19)???
Also - hier nun das Ergebnis mit H&R Gewindefedern - hinten max. Höhe! und vorne würden noch 15mm nach unten gehen -) was sagt ihr?
Zitat:
@M.912 schrieb am 2. Oktober 2019 um 10:21:25 Uhr:
Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:
- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmhJetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.
ich krame da wieder mal hervor. Bin an einem C220d 4Matic mit 485 Fahrwek (Standard) interessiert, der steht echt ganz schön hoch, zu dem finde ich ihn auch recht schaukelig.
Wie zufrieden bist Du nach wie vor? Der Stern ist auch wirklich nicht unterdämpft? Ich kann mir das kaum vorstellen, die KW Federn sind schon deutlich kürzer, bei gleichen Dämpfern müßte es da schon Veränderungen geben.
Ich hatte mal das adaptive Sportfahrwerk im 3er BMW umgebaut mit Eibachfedern (kam ca 2cm runter), trotz adaptiver Dämpfer ist das Ding gehüpft wie ein Flummi, war auf Dauer etwas anstrengend.
Wie sieht es beladen aus?
Hab ihn heute vorne nochmal 5 mm runter geschraubt und hinten 15er Eibach Spurverbreiterungen links und rechts rein...Optik ist jetzt perfekt!! Muss nur morgen noch die original Radlaufverbreiterungen raus machen.
Kurvenlage bombe....beladen noch nicht gefahren...Pix folgen morgen
Ist im Comfort-Mode noch immer schön bequem und soft, im Sport dezent und im Sport+ schon extrem hart ;-) I Love it
Hast du eigentlich Schwierigkeiten gehabt mit den HR gewindefedern die Achsvermessung durchzuführen? Der Meister aus der Werkstatt sagte mir, dass dieses nur sehr umständlich und teuer möglich ist...
Zitat:
@Tobo33 schrieb am 11. Dezember 2020 um 23:13:09 Uhr:
Hast du eigentlich Schwierigkeiten gehabt mit den HR gewindefedern die Achsvermessung durchzuführen? Der Meister aus der Werkstatt sagte mir, dass dieses nur sehr umständlich und teuer möglich ist...
Nope - ging alles problemlos und normal.