W205 Tieferlegung / Erfahrungen

Mercedes C-Klasse S205

Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.

Beste Antwort im Thema

Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.

Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:

- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh

Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
874 weitere Antworten
874 Antworten

Fährt jemand von euch das Bilstein/Eibach B12 Pro Kit? Wenn ja, wie hart ist die ganze Geschichte im vergleich zum Serien Sportfahrwerk? Und wie zufrieden seit ihr?

Hier ein Update zu meinem Vogtland Federn.

Ich bekam mein Geld zurück und ließ Eibach Federn darunter legen. Ich bin sehr zufrieden damit. Es ist etwas höher als das Vogtland Federn, aber das ist okay. Es fährt sich auch sehr bequem.

Foto

20201112

Zitat:

@Dilano schrieb am 12. November 2020 um 16:28:43 Uhr:


Foto

Ahhh, jemand aus den Niederlanden, meine Lieblings Nachbarinos.
Schönes Auto.

Gruß von der anderen Seite der Grenze.
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dirk-1978 schrieb am 12. November 2020 um 20:11:04 Uhr:



Zitat:

@Dilano schrieb am 12. November 2020 um 16:28:43 Uhr:


Foto

Ahhh, jemand aus den Niederlanden, meine Lieblings Nachbarinos.
Schönes Auto.

Gruß von der anderen Seite der Grenze.
Dirk

jup tolles auto, Lg aus Krefeld -Grenznachbar.

C43 AMG mit Agility Control und 45/35mm H&R Tieferlegung

Asset.JPG

Könntest du ein Foto vom Seitenprofil machen? Habe vorne und hinten 30mm, jedoch ist er leider hinten minimal tiefer als vorne. Habe das Gefühl, dass er vorne kaum runter gekommen ist. Habe allerdings die Limo. Weiß nicht, ob es da Unterschiede zum Coupe gibt. Ich denke optimal wären für mich dann 40/30mm oder 35/25mm gewesen.

Zitat:

@Kerpeten06 schrieb am 13. November 2020 um 21:28:55 Uhr:


Könntest du ein Foto vom Seitenprofil machen? Habe vorne und hinten 30mm, jedoch ist er leider hinten minimal tiefer als vorne. Habe das Gefühl, dass er vorne kaum runter gekommen ist. Habe allerdings die Limo. Weiß nicht, ob es da Unterschiede zum Coupe gibt. Ich denke optimal wären für mich dann 40/30mm oder 35/25mm gewesen.

Was meinst du mit Seitenprofil? Das Foto ist doch von der Seite 🙂

Also ich meinte schon richtig von der Seite, sodass man besser sehen kann, wie tief der Wagen wirklich ist bzw. wie der Unterschied zwischen vorne und hinten ist 🙂

Zitat:

@Kerpeten06 schrieb am 14. November 2020 um 07:38:51 Uhr:


Also ich meinte schon richtig von der Seite, sodass man besser sehen kann, wie tief der Wagen wirklich ist bzw. wie der Unterschied zwischen vorne und hinten ist 🙂

Habe nur noch das parat, ein anderes müsste ich erst machen

Asset.JPG

Zitat:

@Kerpeten06 schrieb am 13. November 2020 um 21:28:55 Uhr:


Könntest du ein Foto vom Seitenprofil machen? Habe vorne und hinten 30mm, jedoch ist er leider hinten minimal tiefer als vorne. Habe das Gefühl, dass er vorne kaum runter gekommen ist. Habe allerdings die Limo. Weiß nicht, ob es da Unterschiede zum Coupe gibt. Ich denke optimal wären für mich dann 40/30mm oder 35/25mm gewesen.

Hallo, Sie können auch messen, ob die Rückseite wirklich niedriger als die Vorderseite ist. Oft ist es eine optische Täuschung, aber in meinem Fall war es bei Vogtland Federn wirklich so. Ich hatte dann Eibach mit 30/25 montiert und es war gut danach.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 14. November 2020 um 07:48:19 Uhr:



Zitat:

@Kerpeten06 schrieb am 14. November 2020 um 07:38:51 Uhr:


Also ich meinte schon richtig von der Seite, sodass man besser sehen kann, wie tief der Wagen wirklich ist bzw. wie der Unterschied zwischen vorne und hinten ist 🙂

Habe nur noch das parat, ein anderes müsste ich erst machen

Danke, sieht gut aus 🙂

@Dilano: Ja, habe es bis jetzt noch nicht gemacht. Jedoch kenne ich aber auch nicht die Anfangswerte, sodass ich einen richtigen Vergleich ziehen könnte, wie viel vorne und hinten eigentlich genau runter kommen sind. Aber vorne könnte der locker noch 10mm runter kommen für ein besseres Verhältnis. Oder eben hinten 10mm höher.

Man muss dazu sagen, dass wenn ich mich reinsetze, der Wagen hinten noch minimal tiefer geht, während er vorne so gut wie unverändert bleibt.

Ihr Auto sieht gut aus mit den Federn 🙂

C43

Zitat:

@Kerpeten06 schrieb am 16. November 2020 um 23:48:17 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 14. November 2020 um 07:48:19 Uhr:


Habe nur noch das parat, ein anderes müsste ich erst machen

Danke, sieht gut aus 🙂

@Dilano: Ja, habe es bis jetzt noch nicht gemacht. Jedoch kenne ich aber auch nicht die Anfangswerte, sodass ich einen richtigen Vergleich ziehen könnte, wie viel vorne und hinten eigentlich genau runter kommen sind. Aber vorne könnte der locker noch 10mm runter kommen für ein besseres Verhältnis. Oder eben hinten 10mm höher.

Man muss dazu sagen, dass wenn ich mich reinsetze, der Wagen hinten noch minimal tiefer geht, während er vorne so gut wie unverändert bleibt.

Ihr Auto sieht gut aus mit den Federn 🙂

@Kerpeten06,

Du hast ein schönes Auto! Wenn ich mir das Foto ansehe, sehe ich auch die Rückseite etwas tiefer. Ich hatte das auch mit meinem Auto und löste es mit Eibach-Federn, da die unten stehende Lösung für mich keine Option war weil ich schon den dicksten federbeinlage habe.

Hier im Forum hat jemand folgendes geschrieben:

Sie können sich mit anderen zusammenschließen Federbeinlager eventuell gehört.Gibt 3 unterscheidet sich stark / dicke.Bei mir war er zu hoch und ich bin somit ein Stück verloren.Geht natürlich auch in dieser anderen Richtung. Schau mal im angewandten Link da sind meine her. Nummernzahlen sind

A2053240384
A2053240484
A2053240584

https://originalteile.mercedes-benz.de/federbeilage-139480

Sie können dies auch auf der Rückseite versuchen. Mehrere Leute in diesem Forum haben es auf diese Weise gelöst. Auch mit einer Limo.

Danke.

Oh, alles klar. Ich werde mich mal schlau machen, danke.

Hi zusammen, ich bin stolzer neubesitzer eines C klasse cabrio A205, C220d, Facelift Bj 2018 mit elektronischer Niveauregulierung (dynamic select).
Ich habe heute mal beim Händler angerufen bzgl einer Tieferlegung mit Federn. Überlege in die Richtung 40/30mm zu gehen (falls möglich).
Jetzt aber etwas, was mich stutzig macht, der Händler sagte mir, dass der zwar gerne die Federn einbauen kann, das aber irgendwo zwischen 600 und 1800 Euro kostet weil: je nachdem ob die Werte bei der Achsvermessung im grünen Bereich sind oder nicht wird das eine aufwendige Aktion, die wieder in den grünen Bereich zu bekommen. Wie war das denn bei euch? Gab es da Probleme bei neuen federn und elektronischer Niveauregulierung? Danke euch bereits für eure Tips!

Deine Antwort
Ähnliche Themen