W205 Tieferlegung / Erfahrungen
Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.
Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:
- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh
Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.
874 Antworten
Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.
Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:
- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh
Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.
Sieht gut aus. Aber 800,-€ für "nur" Federn finde ich unverhältnismäßig teuer- für 1000,- bekommt man ja schon ein komplett-Fahrwerk mit neuen Dämpfern. Da würde ich persönlich doch als Kompromiß eher zu normalen Tieferlegungsfedern greifen. Nichtsdestotrotz- Ergebnis ist gelungen und viel Spaß weiterhin mit deinem Wagen :-)
Zitat:
@Guidchen schrieb am 2. Oktober 2019 um 11:57:19 Uhr:
Sieht gut aus. Aber 800,-€ für "nur" Federn finde ich unverhältnismäßig teuer- für 1000,- bekommt man ja schon ein komplett-Fahrwerk mit neuen Dämpfern. Da würde ich persönlich doch als Kompromiß eher zu normalen Tieferlegungsfedern greifen. Nichtsdestotrotz- Ergebnis ist gelungen und viel Spaß weiterhin mit deinem Wagen :-)
Stimmt grundsätzlich, jedoch habe ich mich aufgrund folgender Punkte für die Gewindefedern entschieden:
- Nur dezente Tieferlegung von 20mm möglich
- Mit Sportfahrwerk hab ich nur 35/35 Möglichkeit
- Nachkorrektur falls es sich setzt möglich
- Sportfahrwerk viel härter
- Gewindefahrwerk zu teuer
Schlussendlich muss man für sich selber abwägen können. Für mich ist diese Lösung optimal.
Kurze Frage...
Wenn man das AMG Ride Control Sportfahrwerk mit adaptiver Verstelldämpferung in 3 Stufen verbaut hat kann man trotzdem noch KW/H&R Gewindefedern verbauen??
Gruß Tobi
Ähnliche Themen
So, habe nun endlich die H&R Federn verbaut und muss sagen, TOP Ergebnis! Fahrverhalten ist um einiges besser geworden, knackig aber nicht zu hart.
Kann ich Jedem Empfehlen.
Zitat:
@hoelli6265 schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:08:02 Uhr:
So, habe nun endlich die H&R Federn verbaut und muss sagen, TOP Ergebnis! Fahrverhalten ist um einiges besser geworden, knackig aber nicht zu hart.
Kann ich Jedem Empfehlen.
Was für ein Fahrwerk hast du ab Werk verbaut?? Sinds die 30/30 H&R Tieferlegungsfedern oder die Gewindefedern??
Schaut sehr gut aus
Hab das AMG Sportfahrwerk verbaut und ja, es sind die H&R Federn mit 30/30!
Scheeeeee. Gefällt mir
Welches H & R-Kit haben Sie verwendet, Teilenummer?
Ich habe das H&R Kit 28811-1 verwendet mit 30/30 Federn! War erstaunt wie weit das Auto runter gegangen ist.
Vorher: 37,5 vorne
39,0 hinten
Nachher: 34,5 vorne
35,0 hinten
Direkt nach dem Einbau am WE gemessen!!!
Zitat:
@hoelli6265 schrieb am 7. Oktober 2019 um 09:29:58 Uhr:
Ich habe das H&R Kit 28811-1 verwendet mit 30/30 Federn! War erstaunt wie weit das Auto runter gegangen ist.
Vorher: 37,5 vorne
39,0 hinten
Nachher: 34,5 vorne
35,0 hinten
Direkt nach dem Einbau am WE gemessen!!!
Ich --der Silberne-- habe das -30/20 (-45/35) verbaut.
Meiner setzte sich VA noch um fast 1 cm. Hab 2x die Scheinwerfer einstellen lassen (müssen) da die Keilform das Licht sehr nah vor's Auto brachte.
Aktuell Radnaben Mitte UK Kotflügel um +/-33,5
ich habe eine 2019 c220 kombi mit AMG suspension. Welche Federn passen zu mir? Ich würde es gerne um ~ 20/20 senken
Hat jemand Eibach Gedern verbaut mit serienmäßigem AMG Line Fahrwerk?!? Bitte Bilder davon, danke
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:44:09 Uhr:
Scheeeeee. Gefällt mir
Was für ein Grill hast du denn dort verbaut?? :-)
Du kannst Dir in meinem Profil weitere Bilder anschauen.
Zitat:
@hoelli6265 schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:26:22 Uhr:
Hat jemand Eibach Gedern verbaut mit serienmäßigem AMG Line Fahrwerk?!? Bitte Bilder davon, danke